Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung - DGOF e.V.
19 episodes
3 months ago
Der Podcast der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) versorgt Euch regelmäßig mit spannenden Interviews rund um die Online-Forschung in der Markt- und Sozialforschung. Alle Folgen könnt Ihr kostenlos downloaden und bequem auch unterwegs hören. Unsere zwei Moderatoren-Duos sprechen mit interessanten Gästen, Experten aus Wissenschaft und Praxis, über innovative und kontroverse Themen. Wir blicken aber auch über den Tellerrand hinaus und beschäftigen uns mit relevanten „Randgebieten“. Die Inhalte, mit denen sich die research GARAGE beschäftigt, sind so vielfältig wie unsere Mitglieder!
All content for research GARAGE - Der DGOF Podcast is the property of Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung - DGOF e.V. and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) versorgt Euch regelmäßig mit spannenden Interviews rund um die Online-Forschung in der Markt- und Sozialforschung. Alle Folgen könnt Ihr kostenlos downloaden und bequem auch unterwegs hören. Unsere zwei Moderatoren-Duos sprechen mit interessanten Gästen, Experten aus Wissenschaft und Praxis, über innovative und kontroverse Themen. Wir blicken aber auch über den Tellerrand hinaus und beschäftigen uns mit relevanten „Randgebieten“. Die Inhalte, mit denen sich die research GARAGE beschäftigt, sind so vielfältig wie unsere Mitglieder!
Ein Blick unter die „Motorhaube“ der Online-Forschung: Florian Keusch und Alexandra Wachenfeld-Schell vom DGOF-Vorstand über die GOR 21
research GARAGE - Der DGOF Podcast
37 minutes 11 seconds
4 years ago
Ein Blick unter die „Motorhaube“ der Online-Forschung: Florian Keusch und Alexandra Wachenfeld-Schell vom DGOF-Vorstand über die GOR 21
In der dreizehnten Folge der research GARAGE dreht sich alles um die GOR 21, die vom 8. bis 10. September stattfindet. Pandemiebedingt wird die GOR zum zweiten Mal rein virtuell durchgeführt und das birgt sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Ein Grund mehr für Moderator Christian Dössel, sich von den DGOF-Vorstandsmitgliedern Florian Keusch und Alexandra Wachenfeld-Schell einen Einblick hinter die Kulissen gewähren zu lassen: Wie gehen die Organisatoren mit den Ansprüchen an ein virtuelles Event um? Was macht die GOR in ihrer Ausrichtung so besonders? Wer arbeitet eigentlich hinter den Kulissen an der Organisation einer so umfangreichen Konferenz mit? Und vor allem: Auf welche Programmpunkte dürfen sich die GOR-Besucher*innen besonders freuen?
Prof. Dr. Florian Keusch ist Professor für Statistik und Methodik an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Mannheim, Akademischer Direktor des Mannheimer Master of Applied Data Science & Measurement an der Mannheim Business School und Adjunct Assistant Professor im Joint Program in Survey Methodology (JPSM) an der University of Maryland. Seit 2017 ist er Mitglied des DGOF-Vorstands und fungiert als Programmleiter der GOR 21-Konferenz.
Alexandra Wachenfeld-Schell ist Senior Research Director bei der GIM Gesellschaft für innovative Marktforschung. Zuvor war sie Customer Experience Managerin bei SGBDD und Geschäftsführerin bei forsa.main, einem Full-Service-Institut, das sich auf Markt-, Medien- und Sozialstudien spezialisiert hat. Sie konzentriert sich auf die Online- und Methodenforschung und ist regelmäßig Referentin auf (Markt-)Forschungskonferenzen. Seit März 2013 ist sie Mitglied im Vorstand der DGOF.
https://www.gor.de
https://www.gor.de/about/programme-committee.html
https://www.gor.de/archive.html
https://www.dgof.de/research-garage/
Fragen, Kritik, Anregungen gerne an: podcast@dgof.de
research GARAGE - Der DGOF Podcast
Der Podcast der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) versorgt Euch regelmäßig mit spannenden Interviews rund um die Online-Forschung in der Markt- und Sozialforschung. Alle Folgen könnt Ihr kostenlos downloaden und bequem auch unterwegs hören. Unsere zwei Moderatoren-Duos sprechen mit interessanten Gästen, Experten aus Wissenschaft und Praxis, über innovative und kontroverse Themen. Wir blicken aber auch über den Tellerrand hinaus und beschäftigen uns mit relevanten „Randgebieten“. Die Inhalte, mit denen sich die research GARAGE beschäftigt, sind so vielfältig wie unsere Mitglieder!