
"Haben Rennpferde einen 'unsichtbaren Boxenstopp'? 🤔 In dieser Podcast-Folge tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Atemphysiologie von Galopprennpferden! 💨 Erfahre, warum unser Schützling Stern Markka nach einem reinen Geradenrennen in Deauville vom Jockey die Rückmeldung erhielt: „Er hat keine Luft geholt.“ Was dramatisch klingt, ist ein tiefgreifendes Beispiel dafür, wie eng der Atemrhythmus von Pferden mit der Streckenführung verbunden ist.
Wir erklären die "locomotor-respiratory coupling", bei der Pferde im Vollgalopp exakt einmal pro Galoppsprung ein- und ausatmen – ein fester 1:1-Takt, der keine flexiblen Atemzüge erlaubt. Doch warum nutzen viele Pferde dann einen Bogen vor der Zielgeraden für einen scheinbar tiefen, befreienden Atemzug?
Trainer Michael Figge beleuchtet die drei Hauptgründe für diesen "unsichtbaren Boxenstopp":
Für Pferde, die diese Routine verinnerlicht haben, kann ein Rennen ohne Bogen – wie das von Stern Markka in Deauville – bedeuten, dass sie das gesamte Rennen in hohem Tempo laufen und vergeblich auf diesen Moment des tiefen Durchatmens warten. Erfahre, welche Herausforderung gerade Strecken für Gewohnheitstiere darstellen und wie sich dies auf die Leistung auswirken kann.
Obwohl es keine spezifischen Studien zum Unterschied zwischen „Bogenrennen“ und „Geradenrennen“ gibt, bestätigen Studien die mechanische Kopplung von Atmung und Galoppsprung. Die Erkenntnisse aus der Praxis zeigen, wie entscheidend die individuelle Beobachtung und Kenntnis jedes einzelnen Pferdes für den Trainingserfolg sind.
Ein spannender Einblick in die Feinheiten des Rennsports, die den Unterschied machen – nicht nur sichtbar, sondern spürbar bis in die Lunge des Pferdes! 🏇✨
Mehr dazu im Originalartikel und weitere spannende Details findest du hier: https://www.rennstall-figge.de/blog/der-unsichtbare-boxenstopp-wie-der-bogen-rennpferden-eine-atempause-gibt