Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/72/c5/c2/72c5c259-0933-9039-8041-a1c7a63bf574/mza_9049493581975105504.png/600x600bb.jpg
Religionen im Gespräch
Prof. Dr. Wolfgang Reinbold
62 episodes
1 week ago
Religionen im Gespräch diskutiert aktuelle Themen des interreligiösen Dialogs. Einmal im Monat trifft Prof. Dr. Wolfgang Reinbold einen Gesprächspartner oder eine Gesprächspartnerin. Religionen im Gespräch ist ein Projekt des Hauses kirchlicher Dienste der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Die Projektleitung hat der Beauftragte für Kirche und Islam im Haus kirchlicher Dienste, der auch die Gespräche moderiert. Die multimedialen Inhalte produziert der Evangelische Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen. Falls Sie die Inhalte in Publikationen nutzen wollen, melden Sie sich gern bei uns.
Show more...
Religion & Spirituality
RSS
All content for Religionen im Gespräch is the property of Prof. Dr. Wolfgang Reinbold and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Religionen im Gespräch diskutiert aktuelle Themen des interreligiösen Dialogs. Einmal im Monat trifft Prof. Dr. Wolfgang Reinbold einen Gesprächspartner oder eine Gesprächspartnerin. Religionen im Gespräch ist ein Projekt des Hauses kirchlicher Dienste der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Die Projektleitung hat der Beauftragte für Kirche und Islam im Haus kirchlicher Dienste, der auch die Gespräche moderiert. Die multimedialen Inhalte produziert der Evangelische Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen. Falls Sie die Inhalte in Publikationen nutzen wollen, melden Sie sich gern bei uns.
Show more...
Religion & Spirituality
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/44355173/fbfdb8f586fda554.png
Brutales Gesetz oder Weg zu Gott - was ist die Scharia?
Religionen im Gespräch
33 minutes 25 seconds
1 year ago
Brutales Gesetz oder Weg zu Gott - was ist die Scharia?
Heute tauchen wir tief in ein Thema ein, das oft kontrovers diskutiert wird: die Scharia. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? Ist es wirklich so, wie es oft dargestellt wird? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, haben wir einen Experten besucht: Prof. Dr. Idris Nassery von der Universität Paderborn.

In diesem fesselnden Interview erfahren wir in 30 Minuten, was die Scharia wirklich ist und was sie für verschiedene Menschen und Gesellschaften bedeutet. Prof. Nassery gibt uns Einblicke in die historischen Ursprünge der Scharia und erklärt ihre verschiedenen Interpretationen und Anwendungen in der heutigen Welt.

Besonders interessant ist dabei der Bezug zum Grundsatzprogramm der CDU, in dem postuliert wird, dass "die Scharia nicht zu Deutschland" gehöre. Wir gehen der Frage nach, wie sich diese Position mit dem Grundgesetz vereinbaren lässt und welche Rolle sie in der deutschen Gesellschaft spielt.

Egal, ob du bereits mit dem Thema vertraut bist oder ob du einfach nur mehr darüber erfahren möchtest, dieser Podcast bietet dir fundierte Einblicke und Perspektiven, die dir dabei helfen werden, die Scharia besser zu verstehen. Lasst uns gemeinsam in eine tiefgründige Diskussion eintauchen!

------------------------------
Ihr findet uns bzw. mehr von und mit Wolfgang Reinbold auch auf:

► Website: http://religionen-im-gespraech.de​
► Spotify: https://open.spotify.com/show/78y406q...
Religionen im Gespräch
Religionen im Gespräch diskutiert aktuelle Themen des interreligiösen Dialogs. Einmal im Monat trifft Prof. Dr. Wolfgang Reinbold einen Gesprächspartner oder eine Gesprächspartnerin. Religionen im Gespräch ist ein Projekt des Hauses kirchlicher Dienste der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Die Projektleitung hat der Beauftragte für Kirche und Islam im Haus kirchlicher Dienste, der auch die Gespräche moderiert. Die multimedialen Inhalte produziert der Evangelische Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen. Falls Sie die Inhalte in Publikationen nutzen wollen, melden Sie sich gern bei uns.