Die Lessing-Stadt Kamenz blickt auf eine faszinierende Geschichte zurück, die bis ins Jahr 1225 reicht. Besonders bekannt ist sie durch den renommierten Dichter Gotthold Ephraim Lessing, der hier das Licht der Welt erblickte. Wer mehr über die Region erfahren möchte, findet im Museum der Westlausitz zahlreiche spannende Exponate. Die Stadt kann zudem interaktiv mit dem Stadtspiel des Oberlausitzer Sechsstädtebundes erkundet werden. Ein besonderes Highlight des Jahres ist das traditionelle Forstfest, das immer im August gefeiert wird. Kamenz hat zudem viele weitere Attraktionen zu bieten, die einen Besuch lohnenswert machen.
Wir haben euch alle Links zu den vorgestellten Orten und Aktivitäten zusammengestellt:
Familienabenteuer Oberlausitz
https://www.oberlausitz.com/familie
Kamenz
https://www.kamenz.de/tourismus-uebersicht.html
Museum der Westlausitz
https://www.museum-westlausitz.de/
Stadtspiel des Oberlausitzer Sechsstädtebundes
https://www.oberlausitz.com/sechsstaedtebund-fuer-familien
Kamenzer Forstfest
https://www.forstfest-kamenz.de/start.html
Gastgeberverzeichnis (Webseite der Stadt Kamenz)
https://www.kamenz.de/gastgeberverzeichnis.html
Abenteuercamp Deutschbaselitz
https://aktiv-erlebnis-lausitz.de/de/unser-abenteuercamp.html
Campingplatz Deutschbaselitz
https://www.campingplatz-deutschbaselitz.com/
Fliegerclub Kamenz
https://fliegerclub-kamenz.de/
Kamenzer Sommerferien(s)pass
https://www.kamenz.de/sommerferienspass.html
Kinder-Kletterhalle Kletteraffe Kamenz
https://www.kinder-kletterhalle-kamenz.de/
KRABAT-Radweg
Sanfte Höhen und idyllische Dörfer prägen das Oberlausitzer Bergland. Die Mittelgebirgsregion ist bekannt für ihre traditionellen Orte, in denen Umgebindehäuser und historische Mühlen bewahrt wurden. Hier entspringt die Spree, und der Oberlausitzer Bergweg bietet vielfältige Wandermöglichkeiten. Ein Besuch des „Sonnenuhrendorfs“ Taubenheim, das über 30 Sonnenuhren beherbergt, ist auf jeden Fall empfehlenswert. Für Familien stellt der Planetenweg in Sohland ein besonderes Highlight dar. Egal, ob spannende Entdeckungstouren oder entspannende Stunden in der Natur – hier ist beides möglich.
Wir haben euch alle Links zu den vorgestellten Orten und Aktivitäten zusammengestellt:
Familienabenteuer Oberlausitz
https://www.oberlausitz.com/familie
Arrangements für Familien
https://www.oberlausitz.com/angebote-und-unterkuenfte/arrangements
TGG Oberlausitzer Bergland
https://www.oberlausitzer-bergland.de/
Sonnenuhrenpfad (Taubenheim/Spree) - Kontakt Sonnenuhrbeauftragter
https://tinyurl.com/sonnenuhrenpfad
Spreequelltaufe (Kontakt: Touristinfo Spreequellland Eibau)
https://www.faktorenhof-eibau.de/
Sagenpfad rund um den Kottmar
https://tinyurl.com/Sagenpfad-kottmar
Sagenhaftes Putzkau
https://schmoelln-putzkau.de/tourismus-kultur/wanderweg/sagenhaftes/
Lerchenberghof
Eibauer Brauhaus (im Faktorenhof)
Bio-Berggasthof Beckenbergbaude
http://www.beckenbergbaude.de/
Planetenweg Sohland a.d. Spree
https://tinyurl.com/planetenweg-sohland
Oppacher Brunnenpfad
https://regio.outdooractive.com/oar-oberlausitz/de/tour/themenweg/oppacher-brunnenpfad/54440286/
Pumphutsteig
https://regio.outdooractive.com/oar-oberlausitz/de/tour/themenweg/pumphutsteig/49549265/
Stausee Sohland
https://www.stausee-sohland.de/startseite
Radwanderung "Bahnradweg Oberlausitz“
https://tinyurl.com/Bahnradweg
In der Nähe von Bautzen erstreckt sich die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Diese größte Teichlandschaft Mitteleuropas vereint auf faszinierende Weise Geschichte, Kultur und eine einzigartige Natur, die bis in die Eiszeit zurückreicht. Das ist einer der Gründe, warum die UNESCO sie als Biosphärenreservat anerkannt hat. In der Region haben Besucher die Möglichkeit, traditionelle Fischzucht hautnah zu erleben, während sie sich von den sagenhaften Geschichten rund um den Zauberer KRABAT verzaubern lassen. Außerdem gibt es eine beeindruckende Vogelwelt – mit etwas Glück könnte sogar ein majestätischer Seeadler vorbeifliegen.
Wir haben euch alle Links zu den vorgestellten Orten und Aktivitäten zusammengestellt:
Familienabenteuer Oberlausitz
Arrangements für Familien
https://www.oberlausitz.com/angebote-und-unterkuenfte/arrangements
Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
https://www.oberlausitz-heide.de/
HAUS DER TAUSEND TEICHE
https://www.haus-der-tausend-teiche.de/
Radwanderung "Familienzeit im Grünen" (auf dem Zwillingsradweg von Bautzen nach Uhyst)
https://tinyurl.com/Zwillingsradweg-bautzen-uhyst
Naturerlebnispfad „Guttauer Teiche und Olbasee“
https://tinyurl.com/erlebnispfad-guttauer-teiche
Doberschützer Hof
https://www.doberschuetzer-hof.de/
Weichaer Hof
Blaue Adria: Campingplatz
Eiszeitlehrpfad
https://tinyurl.com/Eiszeitlehrpfad
Schloss + Schlosspark Neschwitz: Vogelschutzwarte, Naturschutzstation
https://www.vogelschutzwarte-neschwitz.sachsen.de/
Gemeinde Neschwitz
Radwanderung „Seeadlerrundweg“
Lausitzer Fisch
https://www.lausitzer-fisch.de/
KRABAT-Radweg
KRABAT Milchwelt Kotten
https://www.krabat-milchwelt.de
Direkt vor den Toren Dresdens liegt die Region Westlausitz, die Reisenden malerische Landschaften, historische Schlösser und abenteuerliche Wanderpfade bietet. Ob Tier- und Kulturpark Bischofswerda, Kulturroute für Radfahrer oder Natur-Erlebnis-Pfad am Butterberg - hier kommt jeder auf seine Kosten. Und nicht zu vergessen: Leckere Pfefferkuchen und entspannte Picknicks im Grünen sorgen für kulinarische Highlights. Diese Episode zeigt, warum die Westlausitz ein echtes Familien-Abenteuer ist!
Wir haben euch alle Links zu den vorgestellten Orten und Aktivitäten zusammengestellt:
Familienabenteuer Oberlausitz
https://www.oberlausitz.com/familie
Westlausitz
Naturerlebnispfad am Butterberg
https://tinyurl.com/naturerlebnispfad-butterberg
Berggasthof Butterberg mit Aussichtsturm
Sagenpfad Massenei
https://tinyurl.com/Sagenpfad-massenei
Seifersdorfer Tal + Wanderung „Seifersdorfer Runde“
https://tinyurl.com/seifersdorfer-runde
Barockschloss Rammenau
https://www.barockschloss-rammenau.com/de
Schloss Klippenstein
https://www.schloss-klippenstein.de/home.html
Bandweberei Großröhrsdorf / Technisches Museum der Bandweberei Großröhrsdorf
Pfefferkuchenmuseum Pulsnitz
https://pulsnitz.de/pfefferkuchenmuseum.html
Masseneibad Großröhrsdorf
https://grossroehrsdorf.de/web/kultur-tourismus/massenei-bad/
Tier- und Kulturpark Bischofswerda
https://tierpark-bischofswerda.de/
Route der Industriekultur Oberlausitz (App)
https://www.industriekultur-oberlausitz.de/
Black Mountain Bikepark
https://www.black-mountain-bikepark.de/
"Kulturroute Westlausitz“ ("Kulturroute Westlausitz für Kinder " - Teilabschnitt für Familien)
https://tinyurl.com/kulturroute-westlausitz-kinder
Bautzen ist eine Stadt, die mit Türmen, sorbischer Kultur und unerwarteten Entdeckungen begeistert. Ihre faszinierende Geschichte offenbart sich in zahlreichen versteckten Ecken, die es zu erkunden gilt. Doch das ist noch nicht alles: Der Saurierpark mit seinen lebensgroßen Dinosauriern ist beeindruckend, und am Stausee erwarten aufregende Aktivitäten wie ein Hochseilgarten, Minigolf und Tretbootverleih. Das Sorbische Museum bietet einen tiefen Einblick in die Traditionen der Sorben. Neben dem berühmten Senf hat Bautzen also viele einzigartige Erlebnisse für Familien zu bieten.
Wir haben euch alle Links zu den vorgestellten Orten und Aktivitäten zusammengestellt:
Familienabenteuer Oberlausitz
http://www.oberlausitz.com/familie
Arrangements für Familien
https://www.oberlausitz.com/angebote-und-unterkuenfte/arrangements
Stadt Bautzen
https://www.bautzen.de/tourismus/
Talsperre
https://www.bautzen.de/tourismus-kultur-freizeit/aktiv-freizeit/talsperre
Hochseilgarten
Monstergolf
Tret- / Ruderboot-Verleih; Bar
Campingplatz: Abenteuer- und Naturcampingplatz
https://www.camping-bautzen.de/de/camping-in-ostsachsen
Saurierpark
Touristinformation Bautzen
https://www.bautzen.de/tourismus-kultur-freizeit/tourist-information
Jugendherberge Gerberbastei
https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/bautzen-gerberbastei/
Best Western Hotel
Ferienwohnung Kapplermühle
https://www.ferienwohnung-kapplermuehle.de
Stadtspiel des Oberlausitzer Sechsstädtebundes
https://www.oberlausitz.com/sechsstaedtebund-fuer-familien
Sorbisches Museum
Verreisen? Das wollen wir doch alle gern. Aber wohin? Und wo ist es besonders familienfreundlich?
Genau auf diese Fragen haben wir in der zweiten Staffel des Reise Radios die passenden Antworten und schauen uns diesmal die Oberlausitz ganz genau an. Zusammen werden wir auf sagenhaften Pfaden wandeln, Urzeitwesen begegnen und Abenteuer für Groß und klein erleben.
Viel Spaß bei der zweiten Staffel Reise Radio und willkommen in der Oberlausitz!
Los geht's am Freitag den 06.09.2024.
Wer die Region bereits jetzt näher kennenlernen möchte, der kann sich auf der Internetseite www.oberlausitz.com spannende Inspirationen holen.
In dieser Reise Radio Bonusfolge halten wir für euch ein besonderes Schmankerl bereit: Weil die Hörspiele so gut bei euch ankommen, haben wir eine Hörspiel-Spezial-Folge für euch produziert. Hier findet ihr alle sagenhaften Geschichten aus den 6 Podcastfolgen am Stück und ganze 50 Minuten Hörspielzeit. Und jetzt viel Spaß mit Lodin, Kasper und Co.
[00:00:48]-Mutter Anna(Stolpen) [00:09:48]-Die 2 Kasper-(Hohnstein) [00:18:34]-Das Geheimnis der alten Lochfärbe(Sebnitz) [00:27:31]-Lodin, der letzte Riese aus dem Bielatal (Rosenthal-Bielatal) [00:36:39]-Die Schmugglerin vom Kirnitzschtal(Bad Schandau) [00:43:22]-Der Schatz im Felsenlabyrinth(Bad Gottleuba-Bergigießhübel)