REICH & NACHHALTIG - Der Podcast mit Kersten Reich
Westend Verlag
20 episodes
9 months ago
REICH & NACHHALTIG: Was bedeutet Nachhaltigkeit und was braucht es, damit wir einen Neuanfang im Hinblick auf Umweltschutz und Klimawandel wagen können? Der Kulturtheoretiker und internationale Lehr- und Lernforscher Kersten Reich geht der Frage gemeinsam mit Aktivistinnen und Experten aus Psychologie, Wirtschaftswissenschaft, Meteorologie und Gastronomie auf den Grund.
All content for REICH & NACHHALTIG - Der Podcast mit Kersten Reich is the property of Westend Verlag and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
REICH & NACHHALTIG: Was bedeutet Nachhaltigkeit und was braucht es, damit wir einen Neuanfang im Hinblick auf Umweltschutz und Klimawandel wagen können? Der Kulturtheoretiker und internationale Lehr- und Lernforscher Kersten Reich geht der Frage gemeinsam mit Aktivistinnen und Experten aus Psychologie, Wirtschaftswissenschaft, Meteorologie und Gastronomie auf den Grund.
#8 - Walter Ötsch: Solidarische Aktion als Gegenentwurf zum Neoliberalismus
REICH & NACHHALTIG - Der Podcast mit Kersten Reich
48 minutes 9 seconds
4 years ago
#8 - Walter Ötsch: Solidarische Aktion als Gegenentwurf zum Neoliberalismus
"Warum gibt es seit vier Jahrzehnten ein Bewusstswein, ein Wissen über Klimakrisen und warum gibt es so wenig ernsthaftes politisches Handeln?"
Walter Ötsch, Professor für Ökonomie und Kulturgeschichte, erzählt die Geschichte des Neoliberalismus als eine Geschichte des fortlaufenden Verlusts politischer Phantasie.
Gemeinsam mit Nina Horaczek hat er das Buch "Wir wollen unsere Zukunft zurück! Streitschrift für mehr Phantasie in der Politik" im Westend Verlag veröffentlicht.
REICH & NACHHALTIG - Der Podcast mit Kersten Reich
REICH & NACHHALTIG: Was bedeutet Nachhaltigkeit und was braucht es, damit wir einen Neuanfang im Hinblick auf Umweltschutz und Klimawandel wagen können? Der Kulturtheoretiker und internationale Lehr- und Lernforscher Kersten Reich geht der Frage gemeinsam mit Aktivistinnen und Experten aus Psychologie, Wirtschaftswissenschaft, Meteorologie und Gastronomie auf den Grund.