REICH & NACHHALTIG - Der Podcast mit Kersten Reich
Westend Verlag
20 episodes
9 months ago
REICH & NACHHALTIG: Was bedeutet Nachhaltigkeit und was braucht es, damit wir einen Neuanfang im Hinblick auf Umweltschutz und Klimawandel wagen können? Der Kulturtheoretiker und internationale Lehr- und Lernforscher Kersten Reich geht der Frage gemeinsam mit Aktivistinnen und Experten aus Psychologie, Wirtschaftswissenschaft, Meteorologie und Gastronomie auf den Grund.
All content for REICH & NACHHALTIG - Der Podcast mit Kersten Reich is the property of Westend Verlag and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
REICH & NACHHALTIG: Was bedeutet Nachhaltigkeit und was braucht es, damit wir einen Neuanfang im Hinblick auf Umweltschutz und Klimawandel wagen können? Der Kulturtheoretiker und internationale Lehr- und Lernforscher Kersten Reich geht der Frage gemeinsam mit Aktivistinnen und Experten aus Psychologie, Wirtschaftswissenschaft, Meteorologie und Gastronomie auf den Grund.
#12 - Achim Beule (BNE): Handeln als Bildungsmaßnahme
REICH & NACHHALTIG - Der Podcast mit Kersten Reich
55 minutes 14 seconds
3 years ago
#12 - Achim Beule (BNE): Handeln als Bildungsmaßnahme
Achim Beule, Referent für "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) in Baden-Würrtemberg, spricht über das Potenzial der Erfahrung von Selbstwirksamkeit im Rahmen schulischer Bildung.
"Wir befinden uns zu sehr auf einer kognitiven Ebene, es geht meistens um Wissensvermittlung. Doch in vielen Bundesländern gibt es mittlerweile Initiativen, die die Ebene des "Machens" im Blick haben. Dabei geht es am Ende um Selbstwirksamkeit. Nachhaltigkeit nicht nur in der Schule zu lernen, sondern zu leben."
REICH & NACHHALTIG - Der Podcast mit Kersten Reich
REICH & NACHHALTIG: Was bedeutet Nachhaltigkeit und was braucht es, damit wir einen Neuanfang im Hinblick auf Umweltschutz und Klimawandel wagen können? Der Kulturtheoretiker und internationale Lehr- und Lernforscher Kersten Reich geht der Frage gemeinsam mit Aktivistinnen und Experten aus Psychologie, Wirtschaftswissenschaft, Meteorologie und Gastronomie auf den Grund.