Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/13/29/40/132940ab-ec59-f90c-b795-bfa2c12cc6ab/mza_13651712332041914000.jpg/600x600bb.jpg
Regalplatz
Lebensmittel Praxis
111 episodes
4 days ago
Regalplatz – Der Podcast der Lebensmittel Praxis. In "Regalplatz" diskutieren unsere Redakteurinnen Elena Kuss, Susanne Klopsch und Theresa Kalmer gemeinsam mit ExpertInnen der Branche die aktuellen Trends im Lebensmitteleinzelhandel. Sie beleuchten Hintergründe und geben wertvolle Tipps für Handel und Hersteller. Schreiben Sie uns gerne an: redaktion@lebensmittelpraxis.de
Show more...
Education
RSS
All content for Regalplatz is the property of Lebensmittel Praxis and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Regalplatz – Der Podcast der Lebensmittel Praxis. In "Regalplatz" diskutieren unsere Redakteurinnen Elena Kuss, Susanne Klopsch und Theresa Kalmer gemeinsam mit ExpertInnen der Branche die aktuellen Trends im Lebensmitteleinzelhandel. Sie beleuchten Hintergründe und geben wertvolle Tipps für Handel und Hersteller. Schreiben Sie uns gerne an: redaktion@lebensmittelpraxis.de
Show more...
Education
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/11123040/11123040-1613468809727-ae9f0bfc6df72.jpg
#93 Zukunftsfähigkeit – mit Stefanie Kuhnhen
Regalplatz
51 minutes 25 seconds
6 months ago
#93 Zukunftsfähigkeit – mit Stefanie Kuhnhen

„Wir müssen aufhören, nur über Verzicht, Verlust und Verbote zu sprechen“, sagt Stefanie Kuhnhen im Podcast Regalplatz. Die Chief Strategy Officer der Serviceplan Group fordert eine neue Haltung im Marketing – eine, die nicht mit Angst, sondern mit Inspiration arbeitet.

Nachhaltigkeit darf nicht länger als moralischer Zeigefinger wahrgenommen werden. Marken sollten Geschichten erzählen, die Mut machen, Hoffnung geben und positive Veränderung zeigen. Kuhnhen betont: „Menschen sehnen sich nach einer zukunftsfähigen Welt.“ Marketing hat die Verantwortung – und die Möglichkeit –, diese Sehnsucht zu bedienen.

Nach Jahren des Greenwashings fordern Konsumenten heute nachvollziehbare Beweise. Der Markt für nachhaltige Produkte sei am Kippen, warnt Kuhnhen: „Die Menschen wissen vor dem Regal nicht mehr, welchem Label sie trauen können.“ Sie fordert Standardisierung, klare Begriffe und transparente Kommunikation.

Nachhaltigkeit muss aus dem Geschäftsmodell heraus gedacht werden – systemisch und differenziert. Es reicht nicht, Solarpanels auf dem Dach zu haben. Vielmehr geht es Kuhnhen darum, den Markenkern neu auszurichten – und dabei ökologisch wie sozial Verantwortung zu übernehmen.

Ein Beispiel aus dem Podcast: Digitale Werbung verursacht CO2. Mit kleineren Werbeassets, effizienteren Serverstrukturen und lokaler Produktion lässt sich der Fußabdruck deutlich reduzieren. Für Kuhnhen ist das keine technische Spielerei – es ist der Weg zu einem glaubwürdigeren, besseren Marketing.

Sie sagt: „Nachhaltigkeit ist der Innovationsmotor unserer Zeit.“ Agenturen und Unternehmen müssen sich dafür gemeinsam weiterbilden, rechtliche Rahmenbedingungen kennen, mit Unsicherheiten umgehen lernen – und trotzdem mutig kommunizieren. Denn Greenwashing entsteht nicht durch Kommunikation, sondern durch fehlende Substanz.

Die Zukunft gehört den Marken, die diese Substanz haben. Und denen, die bereit sind, neue Wege zu gehen. Im Podcast Regalplatz spricht Stefanie Kuhnhen über Wegweiser, Fehler und Chancen in der nachhaltigen Markenführung. Jetzt reinhören!

Regalplatz
Regalplatz – Der Podcast der Lebensmittel Praxis. In "Regalplatz" diskutieren unsere Redakteurinnen Elena Kuss, Susanne Klopsch und Theresa Kalmer gemeinsam mit ExpertInnen der Branche die aktuellen Trends im Lebensmitteleinzelhandel. Sie beleuchten Hintergründe und geben wertvolle Tipps für Handel und Hersteller. Schreiben Sie uns gerne an: redaktion@lebensmittelpraxis.de