Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/46/e7/2f/46e72f10-bf66-91c5-d611-09a60d1d5b37/mza_14626908386597651662.png/600x600bb.jpg
Reflex
Michèle Graf-Kaiser
15 episodes
1 week ago
Reflex – Kirche und Gesellschaft im Gespräch Ein Podcast der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz Was beschäftigt die Reformierten hier und heute? Welche Debatten bringen uns für die Zukunft der Kirche voran? In Reflex diskutiert Host Michèle Graf-Kaiser von der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz mit Gästen aus dem reformierten Umfeld Themen, die bewegen. Gesellschaft, Politik, Ethik, Wandel, Theologie. Reflex nimmt Meinungen, Chancen und Konzepte wahr und gibt ihnen ein Echo. Reflex hörst du jeden zweiten Dienstag auf Podigee oder der Podcast-Plattform deines Vertrauens.
Show more...
Christianity
Religion & Spirituality,
Society & Culture
RSS
All content for Reflex is the property of Michèle Graf-Kaiser and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Reflex – Kirche und Gesellschaft im Gespräch Ein Podcast der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz Was beschäftigt die Reformierten hier und heute? Welche Debatten bringen uns für die Zukunft der Kirche voran? In Reflex diskutiert Host Michèle Graf-Kaiser von der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz mit Gästen aus dem reformierten Umfeld Themen, die bewegen. Gesellschaft, Politik, Ethik, Wandel, Theologie. Reflex nimmt Meinungen, Chancen und Konzepte wahr und gibt ihnen ein Echo. Reflex hörst du jeden zweiten Dienstag auf Podigee oder der Podcast-Plattform deines Vertrauens.
Show more...
Christianity
Religion & Spirituality,
Society & Culture
Episodes (15/15)
Reflex
Mission und Dekolonialismus
Wie geht man mit der kolonialen Vergangenheit und Missionsgeschichte zwischen Unrecht, Unterdrückung aber auch Einstehen für die lokale Bevölkerung um? Mission 21 ist seit einigen Jahren daran, die eigene Historie kritisch zu reflektieren. Missionswissenschaftlerin Amélé Ekué und Mediensprecher Christoph Ràcz von Mission 21 stellen sich den Fragen. Heute ist ein Austausch auf Augenhöhe und eine bereichernde Lerngemeinschaft mit den Partnerkirchen und -organisationen das Ziel von Mission 21.
Show more...
1 week ago
53 minutes

Reflex
Kirche weitergedacht
Innovation und Exnovation bewegen die Reformierten. Doch wie ist es, wenn man konkret in Innovationsprozessen drinsteckt und Pionierarbeit leistet? Davon erzählen offen und ehrlich Nadine Zurbrügg von der Metalchurch und Matthias Felder vom Bistro Perron 3. Einerseits sind da Hürden, Finanzfragen und Lernprozesse. Anderseits überwiegen aber Freude, echte Begegnungen und das Gefühl, ein Kirche zu sein, die zu den Menschen geht.
Show more...
3 weeks ago
52 minutes

Reflex
Kirche für und mit jungen Menschen
Wie lässt sich Jugendarbeit so gestalten, dass auch junge Erwachsene der Kirche nicht den Rücken kehren? Was sind die Bedürfnisse der 15- bis 30-jährigen Reformierten? Diana Abzieher und Eliane Würmli vom Festival Refine diskutieren mit Jugendarbeiter Josua Frehner über authentische Kirche für junge Menschen in Zeiten der Individualisierung und knapper Ressourcen. Wie können wir Kirche für alle Generationen sein?
Show more...
1 month ago
48 minutes

Reflex
Armeeseelsorge in herausfordernden Zeiten
In Zeiten der wehrhaften Neutralität, von erneutem Krieg in Europa und instabilen Weltlagen ist sie wichtiger denn je: Die Armeeseelsorge. Die Tür der Armeeseelsorgenden steht dabei allen Angehörigen der Armee offen. In den Gesprächen geht es um die grossen Fragen, aber manchmal auch ganz praktische Ratschläge - nahe beim Menschen und ergebnisoffen. Als Theologe und Diakon im Fleckentarn erzählen Matthias Inniger und Armin Elser aus ihrem Alltag bei der Truppe und wie die Armeeseelsorge auf die gegenwärtigen Herausforderungen reagiert. Die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz fördert die Armeeseelsorge, sorgt unter den reformierten Armeeseelsorgenden für Vernetzung und Austausch. Sie ist für die Rekrutierung von neuen Bewerbenden für die Armeeseelsorge engagiert und pflegt über die Armeeseelsorge Kommission eine Zusammenarbeit mit der Armee.
Show more...
1 month ago
48 minutes

Reflex
Krieg und Frieden, Hoffnung und Versöhnung
Frieden schaffen und erhalten: Wie soll man das inmitten von Kriegen und Krisen anstellen? Hier sind auch Religionen wichtige Ressourcen, die in Friedens- und Versöhnungsprozessen mithelfen. Über Krieg, Frieden und alles dazwischen diskutieren in dieser Ausgabe von Reflex die systematische Theologin Christine Schliesser und der Berufsoffizier und Theologe Dieter Baumann. Sie berichten über ihre Erfahrungen in Südafrika, Ruanda und im Kosovo und beantworten die Frage, ob eine ganz friedvolle Gesellschaft eine Utopie bleibt.
Show more...
2 months ago
1 hour

Reflex
Kirche und Ökologie
Was können Kirchen angesichts der Klimakrise tun? Und was heisst es als Christinnen und Christen für den Umweltschutz engagiert zu sein? In dieser Folge von Reflex wenden sich Theologin Mélanie Kern, beim ökumenischen Verein oeku für die Schöpfungszeit zuständig, und Damian Kessi, Beauftragter der EKS, der spirituellen Dimension von Umweltschutz und Klima zu. Aber sie diskutieren auch, warum der Einsatz für Nachhaltigkeit in den Kirchen eine lange Tradition hat. Kopf angsichts der Klimaveränderung in den Sand stecken? Kommt für die beiden nicht in Frage. Realtalk mit Hoffnung und Handeln.
Show more...
2 months ago
49 minutes

Reflex
Kirche, Sexualität und Gender
An den Themen Sex und Gender entbrennt immer wieder Streit in den Kirchen. Zwischen scheinbar biblischen Idealen und liberalen Werten wird heftig diskutiert. Hängen Ansichten über Geschlechter, Sex und Identitäten zusammen? Was kann die queere Theologie zu einer modernen Sexualethik beitragen? Und welche ethisch vernünftigen Wege gibt es, wenn man zu keiner Einigung kommt? Thorsten Dietz, der unlängst ein dickes Buch über Sexualethik veröffentlicht hat, und Dogmatikerin Lara Kneubühler, Herausgeberin eines Werkes über Queere Theologie, stellen sich mutig, offen und praktisch der Diskussion.
Show more...
3 months ago
59 minutes

Reflex
Sommerspezial
Sommer, Sonne, Podcast-Time! In diesem Special stellen Host Michèle Graf-Kaiser und das Team der EKS ihre Lieblingsbücher für Strand und Berge vor. Ausserdem gibt es Einblicke "Behind the scenes" und wir hören in Highlights vergangener Folgen hinein. Die vorgestellten Bücher: Hyperion Flowery Wordis Die Erfindung der Currywurst Die Reise durch die Zeiten Frau Komachi empfiehlt ein Buch Vom Glauben abgefallen Tipp: In den Kapitelmarken dieser Folge sind die Bücher direkt verlinkt. Einen hörenswerten Podcast mit Hannah Bethke zum Buch "Vom Glauben abgefallen" haben die Kollegen von "Ausgeglaubt" produziert.
Show more...
3 months ago
30 minutes

Reflex
Fussballspezial - Glaube im Profisport
Die Schweiz ist im EM-Fussball-Fieber: Dabei nimmt so manche Fanliebe schon religiöse Züge an. Mit Ex-Nati-Spielerin und Christin Irina Pando diskutieren Michèle und Stephan über Gebete auf dem heiligen Rasen, Rituale und Glücksbringer. Offen und couragiert spricht sie auch über ihr Coming out als homosexuelle Frau im Sport und in einer Freikirche. Und gibt ihren Tipp ab, wer 2025 Fussballeuropameisterin wird.
Show more...
4 months ago
1 hour 3 minutes

Reflex
Pfarrmangel – Plan P, C oder kein Plan?
Kaum etwas wird derzeit unter den Reformierten so heiss diskutiert wie der Plan P, der ab frühsten 2027 helfen will, den Pfarrmangel abzufedern. Schon jetzt gibt es zu wenige reformierte Pfarrerinnen und Pfarrer. Was tun? Und welche Ausbildungswege gibt es in der Deutschschweiz und Romandie schon? Die Diskussion um den Pfarrmangel ist auch eine darum, was Kirche sein will und kann, finden Elio und Stephan und sprechen offen über Rollenbilder, Vorurteile und "den Pfarrer im Dorf". Was sie über den Plan P denken, hört ihr ab Minute 39.
Show more...
4 months ago
1 hour 11 minutes

Reflex
Glaube digital
Auf Social Media bieten Sinnfluencer:innen Spirituelles, Glaubensapps und Mediation boomen, Chat GPT wird zum Seelsorger. Auch die Reformierten sind online präsent. Werden wir zur digitalen Kirche und wie wird diese aussehen? In dieser Episode erzählt Mirja Zimmermann-Oswald von ihren Erfahrungen als Pfarrerin auf Instagram und in einer ländlichen Kirchgemeinde. Manuel Schmid, Co-Leiter des RefLab, erklärt, wie man ein digitales Lagerfeuer anzündet und warum es auch online echte Beziehungen und tiefen Glauben gibt. Host: Michèle Graf-Kaiser
Show more...
4 months ago
52 minutes

Reflex
1700 Jahre Nizäa
“Wir glauben an den einen Gott, den Vater, den Allmächtigen, der alles geschaffen hat, Himmel und Erde, die sichtbare und die unsichtbare Welt...” So beginnt eines der berühmtesten christlichen Bekenntnisse – das Bekenntnis von Nizäa. Geschrieben 325 auf dem ersten ökumenischen Konzil der Kirchengeschichte, ist ihm 2025 ein Jubiläumsjahr gewidmet. Doch wie stehen die bekenntnisfreien Reformierten zu diesem Glaubenstext? Was bedeutet er in der Ökumene heute? Trägt uns ein Jahrtausende altes Bekenntnis noch und bringt uns ins Gespräch? Zusammen mit Angela Berlis (Professorin für Geschichte des Altkatholizismus und für Allgemeine Kirchengeschichte an der Uni Bern) und Florian Schubert (Präsident der AGCK und Ratsmitglied EKS) diskutiert Host Michèle Graf-Kaiser.
Show more...
5 months ago
50 minutes

Reflex
Rituale bei den Reformierten
Trotz Säkularisierung sind Rituale gefragt, besonders um Lebensübergänge zu begleiten. Der Markt der freien Ritualbegleitung ist gross, seit einigen Jahren sind auch Pfarrpersonen als kompetente Expertinnen und Experten hier präsent. In dieser Folge von Reflex erzählt Pfarrerin Irina Schweighoffer-van Bürck von ihren Erfahrungen als freie Traurednerin und Teil der Ritualagentur leben-feiern. Mit ihr diskutiert Prof. David Plüss, der die Veränderung von Ritualen wissenschaftlich betrachtet. Neben Taufe, Abendmahl und Unser Vater kommt der reformierte Gottesdienst weitgehend ohne sie aus. Woher kommt diese Ritualskepsis und sind wir zu kognitiv unterwegs? Müssen wir Etabliertes überdenken und Neues kreieren? Mit den beiden Gästen diskutieren Host Michèle Graf-Kaiser und Stephan Jütte, Leiter Theologie und Ethik der EKS.
Show more...
5 months ago
48 minutes

Reflex
Menschen schützen, nicht Grenzen
Zwischen Hoffnung und Zurückweisung, Gesetz und Mitmenschlichkeit: Migration ist ein komplexes Thema, das alle angeht und in dem die Kirchen sehr viel leisten. In der zweiten Ausgabe von Reflex diskutieren wir über afrikanische und europäische Ansichten zu Migration. David Zaugg, Beauftragter für Migration der EKS, erzählt von seinen Eindrücken des zweiten ökumenischen Afrika-Europa Forums zu Migration in Äthiopien. Und Stephan Jütte, Leiter Theologie und Ethik der EKS, gibt einen kurzen Einblick in die biblischen Bezüge sowie die Diskussion in den europäischen Kirchen. Was können Kirchen in Afrika und in Europa tun? Welche Push- und Pull-Faktoren kann man angehen? Und verlieren wir in der ganzen Diskussion um Migrationszahlen und Grenzsicherung unseren Blick für die Schicksale der Einzelnen?
Show more...
6 months ago
1 hour 10 minutes

Reflex
Mutig – stark – beherzt
Auf nach Hannover! Ende April startet der Deutsche Evangelische Kirchentag. Mit dabei sind auch viele Schweizerinnen und Schweizer wie Judith Borter und Martin Hirzel. Im Gespräch erzählen sie mehr zum faszinierenden Zukunftslabor Kirchentag und von der unvergleichlichen Stimmung zwischen Andachten, Markt der Möglichkeiten und Taylor-Swift-Gottesdienst. Gleichzeitig stellt sich das Grossereignis der brennenden Frage, was Kirche zur Demokratie beitragen kann? Was ist die Demokratie den Reformierten wert?
Show more...
6 months ago
32 minutes

Reflex
Reflex – Kirche und Gesellschaft im Gespräch Ein Podcast der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz Was beschäftigt die Reformierten hier und heute? Welche Debatten bringen uns für die Zukunft der Kirche voran? In Reflex diskutiert Host Michèle Graf-Kaiser von der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz mit Gästen aus dem reformierten Umfeld Themen, die bewegen. Gesellschaft, Politik, Ethik, Wandel, Theologie. Reflex nimmt Meinungen, Chancen und Konzepte wahr und gibt ihnen ein Echo. Reflex hörst du jeden zweiten Dienstag auf Podigee oder der Podcast-Plattform deines Vertrauens.