Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/26/2c/45/262c4515-f788-255e-49cf-2f4279f565c4/mza_12992686083175163409.jpg/600x600bb.jpg
Redseelig
Bettina Busch und Paula Meßler
56 episodes
1 month ago
Der trialogische Podcast der Eckhard Busch Stiftung rund um psychische Krisen, Erkrankungen und gegen das Stigma. Mit Betroffenen, Angehörigen und Expert*innen.
Show more...
Mental Health
Society & Culture,
Health & Fitness
RSS
All content for Redseelig is the property of Bettina Busch und Paula Meßler and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der trialogische Podcast der Eckhard Busch Stiftung rund um psychische Krisen, Erkrankungen und gegen das Stigma. Mit Betroffenen, Angehörigen und Expert*innen.
Show more...
Mental Health
Society & Culture,
Health & Fitness
https://images.podigee-cdn.net/0x,sI2wMyERHI9jPGj7PBM2qGRujIOMQ9q6CumN6O4VCjzM=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u17629/c9a4a917-3c81-4647-ad75-05a171b03680.jpg
Folge 40: Pflege in der forensischen Psychiatrie
Redseelig
46 minutes
1 year ago
Folge 40: Pflege in der forensischen Psychiatrie
In Folge 40 von Redseelig spricht Bettina Busch mit Stefan Schulz, der seit 20 Jahren in der forensischen Psychiatrie und seit 10 Jahren in der forensischen Nachsorgeambulanz und Rehabilitation arbeitet. Er berichtet unter anderem über den Klinikalltag, wie er mit Klient:innen zusammenarbeitet und was Forensik bedeutet. Außerdem stellt er das Knofl-Theater vor, welches 1977 von Mitarbeitern der Psychiatrie in Langenfeld gegründet wurde. Die Stücke handeln vom Alltag der Patient:innen und Mitarbeiter:innen der Psychiatrie.
Redseelig
Der trialogische Podcast der Eckhard Busch Stiftung rund um psychische Krisen, Erkrankungen und gegen das Stigma. Mit Betroffenen, Angehörigen und Expert*innen.