Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/17/ca/56/17ca566f-6432-cafa-1049-18c6c2ee0d87/mza_2718641839613482018.jpg/600x600bb.jpg
Rechtspodcast: Clarity Talk on Air
DORDA Rechtsanwälte GmbH
95 episodes
10 minutes ago
"Clarity Talk on Air" ist der juristische Podcast von DORDA. Moderatorin Jacqueline Reich begrüßt dazu regelmäßig Experten von DORDA, um aktuelle und spannende Themen aus der Welt des Rechts zu besprechen.
Show more...
Business
Business News
RSS
All content for Rechtspodcast: Clarity Talk on Air is the property of DORDA Rechtsanwälte GmbH and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
"Clarity Talk on Air" ist der juristische Podcast von DORDA. Moderatorin Jacqueline Reich begrüßt dazu regelmäßig Experten von DORDA, um aktuelle und spannende Themen aus der Welt des Rechts zu besprechen.
Show more...
Business
Business News
Episodes (20/95)
Rechtspodcast: Clarity Talk on Air
IFG in der Praxis: Pflichten, Chancen, Risiken
Seit 1. September 2025 ist das neue Informationsfreiheitsgesetz (IFG) in Kraft. Doch was bedeutet das konkret für öffentliche Stellen und staatsnahe Einrichtungen? Welche Pflichten müssen umgesetzt werden, welche Chancen ergeben sich daraus und wie lassen sich Datenschutz- und Geheimhaltungsinteressen im Spannungsfeld dieser neuen Regelungen wahren? In dieser Folge geben DORDA-Partnerin Tatjana Katalan sowie die DORDA-Partner Philipp Pallitsch und Nino Tlapak einen kompakten Überblick. Wer noch tiefer in das Thema einsteigen möchte: DORDA lädt zu Clarity Talks ein – am 2. Dezember in Graz und am 3. Dezember in Wien. Alle Informationen finden Sie unter www.dorda.at
Show more...
15 minutes ago
22 minutes 4 seconds

Rechtspodcast: Clarity Talk on Air
ESG – zwei Schritte vor, ein Schritt zurück?
In dieser Folge werfen Marie Sophie Reitinger (DORDA-Rechtsanwältin und Expertin für Nachhaltigkeitsrecht) und Ayo-Victor Hübl (DORDA-Rechtsanwalt und Vergaberechtsexperte), Co-Heads der DORDA Sustainability Group, gemeinsam mit Thomas Kasper (PORR) einen fundierten Blick auf die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich ESG (Environmental, Social, Governance). Sie beleuchten die Bedeutung nachhaltiger Unternehmensführung und verantwortungsbewusster Rechtspraktiken.
Show more...
1 week ago
19 minutes 56 seconds

Rechtspodcast: Clarity Talk on Air
Tempo für die Energiewende: Was das EABG bringt
Das Erneuerbare-Ausbau-Beschleunigungsgesetz (EABG) befindet sich derzeit in der Begutachtungsphase – doch was steckt tatsächlich hinter dem Entwurf? Welche Weichen stellt das Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien und wie können Unternehmen die neuen Regelungen für sich nutzen? Tatjana Katalan, Partnerin bei DORDA und Head der Industry Group Energy & Resources gibt einen fundierten Überblick über die Inhalte und Zielsetzungen des EABG.
Show more...
1 month ago
9 minutes 39 seconds

Rechtspodcast: Clarity Talk on Air
Karriere, Klischees und Frauenfragen – Gespräch mit Mari Lang
Geschlechterklischees begegnen uns täglich – im Berufsleben ebenso wie im Alltag. Und immer wieder sind es Frauen, die mit Fragen konfrontiert werden, die Männern in dieser Art nie gestellt würden. Gemeinsam mit der Journalistin, Podcasterin und Autorin Mari Lang sprechen Francine Brogyányi, Managing Partnerin und Gründerin der Initiative women@DORDA, sowie Magdalena Nitsche, Partnerin und Co-Head von women@DORDA, darüber, wie sie diesen sogenannten „Frauenfragen“ begegnen. Immer mit dem Ziel, stereotype Denkmuster sichtbar zu machen und aufzubrechen.
Show more...
1 month ago
26 minutes 38 seconds

Rechtspodcast: Clarity Talk on Air
Von Wien nach Amerika: Wie gelingt die Expansion in die USA
Ein Wiener Martech-Scale-up zieht in die USA – mitten während Handelskonflikten und Zollbarrieren. Interactive Paper will den milliardenschweren aber veralteten Printmarkt revolutionieren. Warum der Schritt gerade jetzt notwendig ist, welche Chancen und Risiken eine Expansion in die USA mit sich bringt und wie man als junges Unternehmen dort Fuß fassen kann, diskutiert Lukas Herrmann, DORDA-Partner und Leiter der DORDA Start-Up Group, mit den beiden Gründern und CEOs von Interactive Paper, Raphaël Besnier und Tobias Macke, sowie mit Florian Bösenkopf, Co-Founder und Geschäftsführer von influence.vision.
Show more...
2 months ago
19 minutes 29 seconds

Rechtspodcast: Clarity Talk on Air
Miete & Inflation – Aktuelles zur Wertsicherung, setzen sich Absurditäten in der Rechtsprechung fort?
Um den realen Wert von Immobilien zu sichern, können Vermieterinnen und Vermieter ihre Mieten mithilfe von Wertsicherungsklauseln regelmäßig an die Inflation anpassen. Doch welche Details sind dabei wichtig? In dieser Folge sprechen Stefan Artner, Partner bei DORDA und Leiter des Immobilien- und Baurechtsteams, und Christoph Kothbauer, Experte für Wohn- und Immobilienrecht an der Uni Wien sowie der FH Wien, über die neuesten rechtlichen Veränderungen und was künftig in Bezug auf Wertsicherung zu erwarten ist.
Show more...
7 months ago
19 minutes 23 seconds

Rechtspodcast: Clarity Talk on Air
So will die EU Zwangsarbeit bekämpfen
Laut Internationaler Arbeitsorganisation leisten aktuell weltweit mehr als 25 Millionen Menschen Zwangsarbeit. Die EU möchte Zwangsarbeit mit einer neuen Verordnung bekämpfen. Rechtsanwalt Christian Richter-Schöller erklärt, wie die neue Verordnung Unternehmen und Lieferanten beeinflussen wird, was hinter den geplanten Maßnahmen steckt – und welche Chancen sich daraus für Unternehmen ergeben, ihre Lieferanten besser kennenzulernen.
Show more...
8 months ago
15 minutes 20 seconds

Rechtspodcast: Clarity Talk on Air
Compliance im globalen KI-Wettrüsten
ChatGPT, Gemini, DeepSeek – während die USA und China die KI-Entwicklung dominieren, stehen europäische Unternehmen vor der Herausforderung, KI-Modelle aus Drittstaaten rechtskonform zu nutzen. Welche Compliance-Faktoren dabei eine Rolle spielen, wie sich die EU zu europäischen Modellen verhält und welche Risiken es gibt, diskutieren in dieser Folge Alexandra Ciarnau (Co-Leiterin der DORDA Digital Industries Group und auf IP/IT und Datenschutz spezialisierte Anwältin) und  Axel Anderl (Managing Partner bei DORDA und Leiter des IT/IP/Datenschutzteam sowie der Digital Industries Group).
Show more...
8 months ago
17 minutes 39 seconds

Rechtspodcast: Clarity Talk on Air
Neue Verbandsklagen: Was sich bei Massenverfahren ändert
Immer wieder kommt es vor, dass hunderte oder sogar tausende Verbraucher behaupten, gleichartige Ansprüche gegen Unternehmen zu haben, etwa wegen erlittener Schäden oder unwirksamer Vertragsklauseln. In der Praxis werden dazu oft Musterverfahren angestrengt oder sogar viele Prozesse parallel geführt. Solche Massenverfahren laufen selten effizient ab und sind für die betroffenen Unternehmen und auch die Gerichte schwer abzuwickeln. Stephan Steinhofer und Robert Keimelmayr sprechen in dieser  Episode über Risken und Neuerungen in diesem Bereich durch die Umsetzung der EU-Verbandsklagen-Richtline und erklären, was Verbandsklagen sind, wie sie funktionieren und worauf es in der Praxis ankommt.
Show more...
10 months ago
16 minutes 53 seconds

Rechtspodcast: Clarity Talk on Air
Zwischen Sicherstellung und Schadensbegrenzung
Stephan Steinhofer und Philipp Stadtegger beleuchten in dieser Folge die rechtlichen Grundlagen und praktischen Herausforderungen rund um Verteidigungskostenersatz und die Sicherstellung von Datenträgern. Dabei geben sie wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen im Wirtschaftsstrafrecht.
Show more...
11 months ago
16 minutes 29 seconds

Rechtspodcast: Clarity Talk on Air
Mehr Effizienz, weniger Ressourcen: Die Zukunft der Produktgestaltung
Die Ökodesign-Verordnung wird die Gestaltung und Herstellung von Produkten in der EU grundlegend verändern. Doch was genau steckt dahinter? In dieser Podcast-Folge erklärt Rechtsanwalt Christian Richter-Schöller, wie die Verordnung den Fokus auf Ressourcenverbrauch, Energieeffizienz und Wiederverwertbarkeit legt – und welche Auswirkungen das auf Unternehmen, Verbraucher und die Umwelt hat. Klar, verständlich und praxisnah beleuchtet er, warum die Verordnung ein entscheidender Schritt in Richtung Nachhaltigkeit ist.
Show more...
11 months ago
12 minutes 43 seconds

Rechtspodcast: Clarity Talk on Air
Sharing is caring: Ein Job, zwei Personen
Die Balance zwischen Karriere, Familie, Hobbys und Weiterbildung zu finden, kann eine echte Herausforderung sein. Eine flexible Lösung bietet Jobsharing, bei dem sich zwei oder mehr Personen eine Vollzeitstelle teilen. In diesem Podcast beleuchten DORDA-Rechtsanwältin Florina Thenmayer und Alexander Hochmair, VP IT & Security bei FACC, die Welt des Jobsharings. Sie diskutieren die Vorteile für Unternehmen und Arbeitnehmer*innen, teilen erfolgreiche Praxisbeispiele und geben wertvolle Einblicke, wie das Modell effizient umgesetzt werden kann. Ein Muss für alle, die nach neuen Wegen in der Arbeitswelt suchen!
Show more...
1 year ago
16 minutes 46 seconds

Rechtspodcast: Clarity Talk on Air
Entwaldungsfreie Lieferketten
Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen schätzt, dass zwischen 1990 und 2020 weltweit 420 Millionen Hektar Wald verloren gegangen sind. Und jedes Jahr kommen global weitere 10 Millionen Hektar dazu. Der Großteil dieser Entwaldung, etwa 90 Prozent, wird durch nicht-nachhaltige Landwirtschaft verursacht und führt langfristig zum Verlust biologischer Vielfalt und trägt zur Klimakrise. Mit der Entwaldungs-Verordnung möchte die EU der Waldschädigung nun entgegenwirken. Bernhard Müller und Christian Richter-Schöller erklären in dieser Folge, wie das funktionieren kann – und weshalb die Entwaldungs-Verordnung viel mehr kann, als sie eigentlich bezweckt.
Show more...
1 year ago
12 minutes 16 seconds

Rechtspodcast: Clarity Talk on Air
Workation am Beispiel refurbed
Arbeiten, wo andere Urlaub machen – dank Digitalisierung und Workation ist das heute keine Seltenheit mehr. Eine Vorreiterrolle in diesem Bereich nimmt das österreichische Unternehmen refurbed ein. Der am schnellsten wachsende Marktplatz für erneuerte Produkte im deutschsprachigen Raum verfolgt grundsätzlich einen "Remote First"-Ansatz. Warum das so ist und welche Vorteile refurbed daraus zieht, erklärt Barbara Sesser, Head of Legal bei refurbed, im Gespräch mit Rechtsanwältin Florina Thenmayer.
Show more...
1 year ago
11 minutes 42 seconds

Rechtspodcast: Clarity Talk on Air
Distressed M&A in der Immobilienbranche
Hohe Kreditzinsen oder auch schlechtere Bewertungen ziehen in der Immobilienbranche immer mehr Insolvenzen nach sich. Während finanziell besser gestellte Unternehmen dies zum Anlass für eine Einkaufstour nehmen, bergen diese Distressed M&A-Deals einige Schwierigkeiten. Immobilienrechtsexpertin Magdalena Brandstetter und M&A-Experte Christian Ritschka geben einen Ein- und Ausblick in dieses Thema. 
Show more...
1 year ago
7 minutes 35 seconds

Rechtspodcast: Clarity Talk on Air
Insolvenz des Bauträgers
Die aktuelle Situation in der Baubranche ist äußerst angespannt und bei den Pleiten wird mit einem Hoch gerechnet. Aber was bedeutet es für Käufer, wenn Bauträger in die Insolvenz rutschen? Welche Rechte haben sie und wie können sich Käufer bereits bei Vertragsabschluss für den Fall einer späteren Insolvenz absichern? DORDA-Partnerin Magdalena Brandstetter und Rechtsanwältin Julia Haumer-Mörzinger geben Tipps.
Show more...
1 year ago
9 minutes 48 seconds

Rechtspodcast: Clarity Talk on Air
Working conditions for platform workers
Whether in programming, design or apps - more and more people are working on platforms and many companies are working with platforms. In March, the EU member states therefore agreed on a new directive to improve working conditions for platform workers. The directive deals with employment status, makes the use of algorithms in personnel management more transparent and also helps with the monitoring of automated systems. Employment law expert Florina Thenmayer and data protection expert Nino Tlapak provide insights.
Show more...
1 year ago
13 minutes 54 seconds

Rechtspodcast: Clarity Talk on Air
Influencer-Marketing: Dos & Don'ts
In weiten Teilen der Unternehmenskommunikation ist Influencer- und Social Media-Marketing eine vielversprechende Maßnahme, um vor allem junge Zielgruppen anzusprechen. Dabei müssen bei Kooperationen mit Content Creators auch einige rechtliche Aspekte beachtet werden. Florian Bösenkopf von influence.vision sowie beiden IT/IP/Datenschutzexperten Andreas Seling und Ida Woltran sprechen über die Dos & Don'ts. 
Show more...
1 year ago
16 minutes 4 seconds

Rechtspodcast: Clarity Talk on Air
Künstliche Intelligenz in Europa
Nach dreijähriger Vorlaufzeit hat das EU-Parlament mit überwältigender Mehrheit für en AI Act gestimmt. Damit gibt es nun erstmals einen rechtlichen Rahmen für die Verwendung von KI-Systemen in der EU. Axel Anderl, Managing Partner und Leiter des IP/IT/Datenschutzteams sowie der DORDA Digital Industries Group, und Alexandra Ciarnau, Co-Leiterin der DORDA Digital Industries Group und IP/IT/Datenschutz Anwältin, geben einen Einblick in die verfolgten Ziele, Herausforderungen für Unternehmen und das hohe Strafmaß bei etwaigen Verstößen. 
Show more...
1 year ago
16 minutes 30 seconds

Rechtspodcast: Clarity Talk on Air
Wenn Geschäftsleitungen haften
Im Schnitt kommt es in Österreich jeden Tag zu 15 Firmenpleiten. Das ist nicht nur für die Unternehmen selbst bedenklich, sondern auch für ihre Geschäftsleitungen. Denn für sie besteht im Zusammenhang mit Insolvenzen ein besonders hohes Haftungspotenzial. Die Insolvenz- und Restrukturierungsexperten Felix Hörlsberger und Magdalena Nitsche geben Auskunft, wie im Krisenfall am besten agiert wird und wie sich Geschäftsleiter vor Haftungen schützen können. 
Show more...
1 year ago
14 minutes 6 seconds

Rechtspodcast: Clarity Talk on Air
"Clarity Talk on Air" ist der juristische Podcast von DORDA. Moderatorin Jacqueline Reich begrüßt dazu regelmäßig Experten von DORDA, um aktuelle und spannende Themen aus der Welt des Rechts zu besprechen.