IT-Sicherheits-Makler wissen, worauf es ankommt: Lage, Lage, Lage. In urlaubsbedingter Abwesenheit von Thorsten Walter spricht Compliance-Schulmeister Dr. Kim Manuel Künstner mit Hermann Huber (u.a. Cyberlagebild.de) über die wesentlichen Aspekte der anstehenden NIS-2-Schulungspflichten für Geschäftsleitungen. Worauf Unternehmen, Mitarbeitende, aber auch Jeder im privaten Umfeld achten sollte, um die Wirtschaft und Deutschland cybersicherer zu machen, erfahren Sie in der aktuellen Episode von RECHTSANWALTER & LEBENSKÜNSTNER., dem Compliance-Podcast von SCHULTE RECHTSANWÄLTE. Alle zwei Wochen donnerstags bei Ihrem Podcast-Anbieter Ihres Vertrauens.
Shownotes:
Cyberlagebild.de: https://www.cyberlagebild.de/
Unsere NIS-2-Geschäftsleitungsschulungen: https://www.schulte-lawyers.com/s/NIS-2-Schulungen_Geschaftsleitung.pdf
Vorläufige Handreichung des BSI zur Schulungspflicht: NIS-2-Geschäftsleitungsschulung
All content for RECHTSANWALTER & LEBENSKÜNSTNER. - Der Compliance-Podcast is the property of SCHULTE RECHTSANWÄLTE. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
IT-Sicherheits-Makler wissen, worauf es ankommt: Lage, Lage, Lage. In urlaubsbedingter Abwesenheit von Thorsten Walter spricht Compliance-Schulmeister Dr. Kim Manuel Künstner mit Hermann Huber (u.a. Cyberlagebild.de) über die wesentlichen Aspekte der anstehenden NIS-2-Schulungspflichten für Geschäftsleitungen. Worauf Unternehmen, Mitarbeitende, aber auch Jeder im privaten Umfeld achten sollte, um die Wirtschaft und Deutschland cybersicherer zu machen, erfahren Sie in der aktuellen Episode von RECHTSANWALTER & LEBENSKÜNSTNER., dem Compliance-Podcast von SCHULTE RECHTSANWÄLTE. Alle zwei Wochen donnerstags bei Ihrem Podcast-Anbieter Ihres Vertrauens.
Shownotes:
Cyberlagebild.de: https://www.cyberlagebild.de/
Unsere NIS-2-Geschäftsleitungsschulungen: https://www.schulte-lawyers.com/s/NIS-2-Schulungen_Geschaftsleitung.pdf
Vorläufige Handreichung des BSI zur Schulungspflicht: NIS-2-Geschäftsleitungsschulung
IT-Sicherheits-Makler wissen, worauf es ankommt: Lage, Lage, Lage. In urlaubsbedingter Abwesenheit von Thorsten Walter spricht Compliance-Schulmeister Dr. Kim Manuel Künstner mit Hermann Huber (u.a. Cyberlagebild.de) über die wesentlichen Aspekte der anstehenden NIS-2-Schulungspflichten für Geschäftsleitungen. Worauf Unternehmen, Mitarbeitende, aber auch Jeder im privaten Umfeld achten sollte, um die Wirtschaft und Deutschland cybersicherer zu machen, erfahren Sie in der aktuellen Episode von RECHTSANWALTER & LEBENSKÜNSTNER., dem Compliance-Podcast von SCHULTE RECHTSANWÄLTE. Alle zwei Wochen donnerstags bei Ihrem Podcast-Anbieter Ihres Vertrauens.
Shownotes:
Cyberlagebild.de: https://www.cyberlagebild.de/
Unsere NIS-2-Geschäftsleitungsschulungen: https://www.schulte-lawyers.com/s/NIS-2-Schulungen_Geschaftsleitung.pdf
Vorläufige Handreichung des BSI zur Schulungspflicht: NIS-2-Geschäftsleitungsschulung
Andere drehen ihr Compliance-Fähnchen im Winde des Regulierungszeitgeistes, wir aber haben genau HinSchGeschaut. Unsere Compliance-Petzen Thorsten Walter und Dr. Kim Manuel Künstner werten die aktuelle Entscheidungspraxis zum Hinweisgeberschutzgesetz aus und bleiben am Ball. Worauf Unternehmen im Rahmen ihrer Hinweisgeberkanäle und Dokumentationen achten müssen und was das beispielsweise mit Cybersicherheit zu tun hat, erfahren Sie in der aktuellen Episode von RECHTSANWALTER & LEBENSKÜNSTNER., dem Compliance-Podcast von SCHULTE RECHTSANWÄLTE. Alle zwei Wochen donnerstags bei Ihrem Podcast-Anbieter Ihres Vertrauens.
Shownotes:
RUNDL S03E06: Worauf noch hinzuweisen wäre... Hinweisgeberschutz in der Praxis: https://www.schulte-lawyers.com/rundl-podcast/s03e06
RUNDL S02E10: Datenschutzkonforme Hinweisgebersysteme: https://www.schulte-lawyers.com/rundl-podcast/s02e10
RUNDL S02E04: To whom it may Konzern: Spezialthemen des Hinweisgeberschutzgesetzes: https://www.schulte-lawyers.com/rundl-podcast/s02e04
RUNDL S02E03: Sachdienliche Hinweise an alle internen Meldestellen: https://www.schulte-lawyers.com/rundl-podcast/s02e03
Arbeitsgericht Braunschweig Urt. v. 24.06.2025, Az.: 6 Ca 303/24: https://voris.wolterskluwer-online.de/browse/document/25d5226b-40c9-4c91-9863-38cd6ef9afdf
Hessisches Landesarbeitsgericht, Urteil vom 30. Mai 2025 – 10 GLa 337/25: https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/bshe/document/LARE250000910
Landesarbeitsgericht Hamburg: Urteil vom 30.01.2025 – 3 SLa 19/24: https://www.iww.de/quellenmaterial/id/247212
VG München, Beschluss vom 15. Januar 2025 – M 5 S 25.31: https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/Y-300-Z-BECKRS-B-2025-N-441?hl=true
Landesarbeitsgericht Düsseldorf, Urteil vom 14. Januar 2025 – 3 SLa 537/24: https://nrwe.justiz.nrw.de/arbgs/duesseldorf/lag_duesseldorf/j2025/3_SLa_537_24_Urteil_20250114.html
Landesarbeitsgericht Niedersachsen, Urteil vom 11. November 2024 – 7 SLa 306/24: https://voris.wolterskluwer-online.de/browse/document/3cdd9634-1e23-4489-8a32-31823f9df5f0
Was ist schon sicher in diesen Zeiten? Hoffentlich das eigene Unternehmen, wenn es um Cyberattacken geht. Darum drehte sich der 1. CyberDay Frankfurt am 29. September 2025 zum Thema NIS-2-Ready. Mittendrin statt nur dabei: unsere Compliance-Sicherheitsinspektoren von Sektor 7G Thorsten Walter und Dr. Kim Manuel Künstner. Was ihre „Take-Aways“ waren (neben den Resten vom Catering), wieso der Austausch mit Experten aus den Bereichen Versicherungen, CISO, Management, Forensik, Recht und Kommunikation so wichtig wie lehrreich ist und vieles mehr erfahren Sie in der aktuellen Episode von RECHTSANWALTER & LEBENSKÜNSTNER., dem Compliance-Podcast von SCHULTE RECHTSANWÄLTE. Alle zwei Wochen donnerstags bei Ihrem Podcast-Anbieter Ihres Vertrauens.
Shownotes:
RUNDL S04E13: IT-Sicherheit aus der "Lameng": Cyberversicherungen bei Angaben ins Blaue: https://www.schulte-lawyers.com/rundl-podcast/s04e13
RUNDL S03E03: NIS-2: Alles Wesentliche und (besonders) Wichtige zu Cybersicherheitspflichten (Teil 1): https://www.schulte-lawyers.com/rundl-podcast/s03e03
RUNDL S03E04: NIS-2: Pflichten, Pflichten, Pflichten und immer an die Cybersicherheit denken (Teil 2): https://www.schulte-lawyers.com/rundl-podcast/s03e04
RUNDL S03E02: Cybervorsicht ist die Mutter der IT-Kisten (mit Hans-Peter Fischer): https://www.schulte-lawyers.com/rundl-podcast/s03e02
Nett hier, aber waren Sie schon mal am Mannheimer Hauptbahnhof? Was ihnen und den Strafverfolgungsbehörden aufgrund der dort aufgestellten Kameras dann datenschutz- und KI-rechtlich blüht, diskutieren unsere Compliance-Kontrolleure Thorsten Walter und Dr. Kim Manuel Künstner mit dem Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Prof. Dr. Tobias Keber, der so bekannt ist, dass er sogar einen eigenen Wikipedia-Eintrag hat. Ob die aktuelle DSGVO noch zu den Bedürfnissen der Künstlichen Intelligenz passt, wie Macht und Daten zusammenhängen, was das alles mit dem George-Orwell-Platz in Barcelona zu tun hat und vieles mehr erfahren Sie in der aktuellen Episode von RECHTSANWALTER & LEBENSKÜNSTNER., dem Compliance-Podcast von SCHULTE RECHTSANWÄLTE. Alle zwei Wochen donnerstags bei Ihrem Podcast-Anbieter Ihres Vertrauens.
Versuchsanordnung: was passiert, wenn man als IT-Leiter die Risikofragen einer Cyberversicherung vor Abschluss der Police „aus der Lameng“, „ins Blaue hinein“ und mit der Haltung „na wenn schon“ beantwortet, dann Opfer einer Cyberattacke wird, die Cyberversicherung um Zahlung bittet und sich herausstellt, dass man entgegen der Beantwortung der Risikofragen seit Jahren die Serverbetriebssysteme nicht mehr geupdatet hat und auch sonst vom Patchen nicht viel hält? Und was passiert wohl, wenn ein solcher Fall einem launig aufgelegten Oberlandesgericht vorgelegt wird? Das und mehr erläutern unsere unangefochtenen Compliance-Makler Thorsten Walter und Dr. Kim Manuel Künstner in der aktuellen Episode von RECHTSANWALTER & LEBENSKÜNSTNER., dem Compliance-Podcast von SCHULTE RECHTSANWÄLTE. Alle zwei Wochen donnerstags bei Ihrem Podcast-Anbieter Ihres Vertrauens.
Wer ist für die Gestaltung einer Facebook-Fanpage verantwortlich? Meta, der Fanpage-Betreiber oder beide? Der Betreiber der Fanpage jedenfalls nicht, sagt das Verwaltungsgerichts Köln in seinem Urteil vom 17. Juli 2025 (13 K 1419/23). Ob diese Auffassung überzeugt und was es mit der gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO auf sich hat, klären Thorsten Walter und ein guter Freund unseres Podcasts, Rechtsanwalt Bernhard Veeck in der aktuellen Folge von RECHTSANWALTER & LEBENSKÜNSTNER.
Manche Gesetze brauchen eben eine zweite Chance – das NIS-2-Umsetzungsgesetz startet in Runde zwei, und wir fragen uns: Wird’s diesmal was?
Um das zu klären, haben sich Kim Künstner und Thorsten Walter tatkräftige Unterstützung an Bord geholt. Gemeinsam mit Anna Cardillo nehmen die drei den Entwurf unter die Lupe und beantworten unter anderem die Frage, wie aus den mysteriösen TOOMs wieder TOMs wurden – und wie die Cyber-Hygiene unter die Räder kam.
Unsere Compliance-Socializer Thorsten Walter und Dr. Kim Manuel Künstner machen weiter Meta: diese Woche schauen sie sich das Urteil des LG Leipzig gegen Meta an, mit welchem dem Kläger EUR 5.000 wegen DSGVO-Verstößen zugesprochen wurde. Kaum vorstellbar: angeblich soll Meta Facebook-Nutzer auf Drittseiten ausspionieren, wie es sonst nur Privatschnüfflern gelingt. Das wirft Fragen auf: kommen die DSGVO-Massenklagen zurück? Wieso werden die Datenschutzbehörden nicht aktiv? Und was hat das mit Franzbrötchen zu tun? Dies und vieles mehr erfahren Sie in der aktuellen Episode von RECHTSANWALTER & LEBENSKÜNSTNER., dem Compliance-Podcast von SCHULTE RECHTSANWÄLTE. Alle zwei Wochen donnerstags bei Ihrem Podcast-Anbieter Ihres Vertrauens.
Während Meta härter am Trainieren ist als Felix Lobrecht in der Masse-Phase fragen sich unsere Compliance-Cruncher Thorsten Walter und Dr. Kim Manuel Künstner auch in dieser Episode, ob das mit dem KI-Training der Daten der Facebook-, WhatsApp und Instagram-Nutzer so in Ordnung ist und ob sich das OLG Köln nicht auch aus datenschutzrechtlicher Perspektive verhoben hat. Wie unsere Experten im zweiten Teil der vertonten Urteilsbesprechung die (Denk-)Muskeln spielen lassen und warum Sie als Hörer ein berechtigtes Interesse am Hörgenuss haben, erfahren Sie in der aktuellen Episode von RECHTSANWALTER & LEBENSKÜNSTNER., dem Compliance-Podcast von SCHULTE RECHTSANWÄLTE. Alle zwei Wochen donnerstags bei Ihrem Podcast-Anbieter Ihres Vertrauens.
Shownotes:
Anmeldung zum Cyberday Frankfurt 2025 – Nis-2 Ready: https://www.schulte-lawyers.com/schulte-events/nis2-workshop-cybersicherheit
Entscheidung des OLG Köln in Sachen Meta und KI-Training: https://nrwe.justiz.nrw.de/olgs/koeln/j2025/15_UKl_2_25_Urteil_20250523.html
Unser allerliebster Humanoid Zuckerberg hat es mal wieder auf unsere Daten abgesehen und will künftig die Pressemitteilungen des Taubenzüchtervereins Reutlingen-Süd und die süßen Kindervideos, die sie alle bei Facebook und Instagram öffentlich posten, zum Training der Meta-eigenen KI nutzen. Dafür gibt es keinen Like von unseren Compliance-Networkern Thorsten Walter und Dr. Kim Manuel Künstner , die sich ein aktuelles Urteil des OLG Köln genauer anschauen, in welchem das Gericht keinen Verstoß durch Metas KI-Kapriolen gegen den Digital Markets Act und die DSGVO erkennen vermag. Warum unsere Experten im ersten Teil der vertonten Urteilsbesprechung erhebliche Bedenken gegen die gerichtliche Prüfung anhand des Digital Markets Act haben, erfahren sie in der aktuellen Episode von RECHTSANWALTER & LEBENSKÜNSTNER., dem Compliance-Podcast von SCHULTE RECHTSANWÄLTE. Alle zwei Wochen donnerstags bei Ihrem Podcast-Anbieter Ihres Vertrauens.
Shownotes:
Anmeldung zum Cyberday Frankfurt 2025 – Nis-2 Ready: https://www.schulte-lawyers.com/schulte-events/nis2-workshop-cybersicherheit
Entscheidung des OLG Köln in Sachen Meta und KI-Training: https://nrwe.justiz.nrw.de/olgs/koeln/j2025/15_UKl_2_25_Urteil_20250523.html
Sachverständigenanhörung des Deutschen Bundestages zum Digital Markets Act: https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-891634
Fusionskontrollverfahren in der Sache Facebook/WhatsApp: https://ec.europa.eu/competition/mergers/cases/decisions/m7217_20141003_20310_3962132_EN.pdf
Bußgeldentscheidung in der Sache Facebook/WhatsApp wegen Datenzusammenführung: https://ec.europa.eu/competition/mergers/cases/decisions/m8228_493_3.pdf
Text des Digital Markets Act: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32022R1925
Geldbuße gegen Meta wegen Verstoßes gegen den Digital Markets Act beim „Consent-Or-Pay“-Modell: https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_25_1085
Erinnert sich noch jemand an die Ampelregierung? Unsere Compliance-Checker Thorsten Walter und Dr. Kim Manuel Künstner treten zwar nur beim Radfahren nach unten und niemals nach, nehmen sich aber trotzdem diese Woche den Referentenentwurf zum KI-Marktüberwachungsgesetz, kurz KIMÜG, zur Brust. Warum dies ein fabelhafter Anlass ist, um über die deutschen Datenschutzbehörden zu lästern und sie am Ende vielleicht doch am besten geeignet sind, die KI-Marktüberwachung zu übernehmen und was die aktuelle Regierung besser nicht aus dem Ampel-Entwurf übernimmt, erfahren Sie in der aktuellen Episode von RECHTSANWALTER & LEBENSKÜNSTNER., dem Compliance-Podcast von SCHULTE RECHTSANWÄLTE. Alle zwei Wochen donnerstags bei Ihrem Podcast-Anbieter Ihres Vertrauens.
Shownotes:
RUNDL Podcast S03E15 – Verbotene KI-Praktiken nach der KI-VO oder Minority Report II (EU-Edition): https://www.schulte-lawyers.com/rundl-podcast/s03e15
RUNDL Podcast S03E16 – Hochrisiko-KI (Teil I), oder: der Teufel steckt in den Richtlinien... https://www.schulte-lawyers.com/rundl-podcast/s03e16
Die Menschen haben danach gedürstet und – anders als der deutsche Bundestag bei der Kanzlerwahl - lassen sich unsere Compliance-People-Pleaser Thorsten Walter und Dr. Kim Manuel Künstner nicht zweimal bitten: endlich kommt das Kartellrecht zu Wort. Unter welchen Umständen Geschäftsführer und Vorstände regresspflichtig für privatrechtliche Kartellschadensersatzansprüche und Kartellbußgelder sind, die sich gegen die Unternehmen richten und inwiefern dies übertragbar ist auf andere Compliance-Vorschriften, erfahren Sie in der aktuellen Episode von RECHTSANWALTER & LEBENSKÜNSTNER., dem Compliance-Podcast von SCHULTE RECHTSANWÄLTE. Alle zwei Wochen donnerstags bei Ihrem Podcast-Anbieter Ihres Vertrauens.
Shownotes:
Urteil des LG Düsseldorf vom 10. Dezember 2021 (37 O 66/20 [Kart]): https://nrwe.justiz.nrw.de/lgs/duesseldorf/lg_duesseldorf/j2021/37_O_66_20_Kart_Urteil_20211210.html
BGH legt EuGH Auslegungsfrage zur Haftung von Leitungsorganen für Kartellbußgeldern gegen Unternehmen vor: https://www.bundesgerichtshof.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2025/2025031.html
RUNDL-Episode S01E06 - Business Compliance Rule - Geschäftsführerhaftung nach OLG Nürnberg: https://www.schulte-lawyers.com/rundl-podcast/episode6
Kostenloses NIS-2-Webinar am 15. Mai 2025, ab 9:30 Uhr: https://www.schulte-lawyers.com/schulte-events/nis2-cybersecurity-webinar
Kostenloser Ransomware Resilience Workshop: Nähere Informationen und Anmeldung erhalten Sie per E-Mail: marketing@schulte-lawyers.com
Unsere kartellrechtliche Beratung: https://www.schulte-lawyers.com/kartellrecht/kartellrechtliche-prozessfuehrung
Kostenloser Rechtsmonitor mit aktuellen Compliance-Entwicklungen: https://www.schulte-lawyers.com/rechtsmonitor-1/rechtsmonitor-compliance-update
Bei allen Compliance-Fragen stehen Ihnen Thorsten Walter und Dr. Kim Manuel Künstner jederzeit gerne zur Verfügung: RundL@schulte-lawyers.com.
Bei allen Compliance-Fragen stehen Ihnen Thorsten Walter und Dr. Kim Manuel Künstner jederzeit gerne zur Verfügung: RundL@schulte-lawyers.com.
Kurz vor Ostern legen sich unsere Compliance-Kollaboratuere Thorsten Walter und Dr. Kim Manuel Künstner kein Ei ins Nest, sondern mit Bernhard Veeck einen netten und kompetenten Kollegen zum Thema Daten ein. Gemeinsam diskutieren sie darüber, ob das OLG Schleswig zu Recht aus der DSGVO eine allgemeine Pflicht zur Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von geschäftlichen E-Mails mit Rechungsanhang verlangt (Spoiler: eher nicht).
Bei allen Compliance-Fragen stehen Ihnen Thorsten Walter und Dr. Kim Manuel Künstner jederzeit gerne zur Verfügung: RundL@schulte-lawyers.com.
Passend zum Frühlingsbeginn kommen dieses Mal bei unseren Compliance-Charmeuren Thorsten Walter und Dr. Kim Manuel Künstner Gefühle auf, wenn sie über Künstliche Intelligenz sprechen. Ob Gefühle am Arbeitsplatz im Anwendungsbereich der verbotenen KI-Praktiken nach Art. 5 KI-VO wirklich Schweigepflicht haben und ob man künftig bei Teams-Meetings besser zum Lachen in den Keller geht, erfahren Sie in der aktuellen Episode von RECHTSANWALTER & LEBENSKÜNSTNER., dem Compliance-Podcast von SCHULTE RECHTSANWÄLTE. Alle zwei Wochen donnerstags bei Ihrem Podcast-Anbieter Ihres Vertrauens.
Shownotes:
Anmeldung kostenfreier KI-Workshop am 8. April 2025 in Warnemünde: https://www.mv-works.de/workshops/ki-im-unternehmen-recht
Unsere KI-Beratung: https://www.schulte-lawyers.com/kuenstliche-intelligenz
Kostenloser Rechtsmonitor mit aktuellen Compliance-Entwicklungen: https://www.schulte-lawyers.com/rechtsmonitor-1/rechtsmonitor-compliance-update
Bleibt Papier auch in Zeiten der künstlichen Intelligenz geduldig? Unsere Compliance-Dokumentarfilmer Thorsten Walter und Dr. Kim Manuel Künstner sind ihrer Auszeichnungspflicht nachgekommen und analysieren in der aktuellen Episode die Dokumentations-, Aufzeichnungs- und Transparenzpflichten für Hochrisiko-KI-Systeme nach Art 11 bis 13 KI-VO. Warum die Vorschriften mal wieder „alles nichts Konkretes“ sind und trotzdem gerade im Verhältnis von Anbieter und Betreiber von Hochrisiko-KI-Systemen wichtig werden kann, erfahren Sie in der aktuellen Episode von RECHTSANWALTER & LEBENSKÜNSTNER., dem Compliance-Podcast von SCHULTE RECHTSANWÄLTE. Ab sofort alle zwei Wochen donnerstags bei Ihrem Podcast-Anbieter Ihres Vertrauens.
Shownotes:
Anmeldung zu unserem KI-Workshop am 5. März 2025, 9-13 Uhr: https://events.teams.microsoft.com/event/2c5c0d69-3047-45c0-883a-58dcc24bff89@44ac8785-ba8a-49d0-906d-e75ebdc0cb33
Unsere KI-Beratung: https://www.schulte-lawyers.com/kuenstliche-intelligenz
KI-Start-Up kann Urheberrechtsverletzung zu Trainingszwecken der eigenen KI nicht auf Fair-Use stützen: https://natlawreview.com/article/court-training-ai-model-based-copyrighted-data-not-fair-use-matter-law
Zur südkoreanischen KI-Rahmengesetzgebung: https://iapp.org/news/a/analyzing-south-korea-s-framework-act-on-the-development-of-ai
Nach U.S. Copyright Office können KI-generierte Werke schutzfähig sein, Prompts nach derzeitigem Recht nicht: https://www.copyright.gov/ai/Copyright-and-Artificial-Intelligence-Part-2-Copyrightability-Report.pdf
Bevor Donald Trump diesen Podcast übernehmen will, stellen unsere Compliance-Daten-Gouverneure Thorsten Walter und Dr. Kim Manuel Künstner noch schnell die aktuelle Episode zur Daten-Governance-Pflicht für Hochrisiko-KI-Systeme nach Art 10 KI-VO online. Unsere selbsternannten Experten wollen der abstrakten Norm etwas Greifbares gegenüberstellen und erarbeiten einen gedanklichen Leitfaden zur Anwendung. Warum diese Übung auch für den KI-Einsatz außerhalb der Hochrisiko-KI-Systeme von Relevanz hat und warum Daten-Governance für alle Unternehmen zum Compliance-Standardrepertoire gehören sollte, erfahren Sie in der aktuellen Episode von RECHTSANWALTER & LEBENSKÜNSTNER., dem Compliance-Podcast von SCHULTE RECHTSANWÄLTE. Ab sofort alle zwei Wochen donnerstags bei Ihrem Podcast-Anbieter Ihres Vertrauens.
Shownotes:
Anmeldung zu unserem KI-Workshop am 5. März 2025, 9-13 Uhr: https://events.teams.microsoft.com/event/2c5c0d69-3047-45c0-883a-58dcc24bff89@44ac8785-ba8a-49d0-906d-e75ebdc0cb33
Unsere KI-Beratung: https://www.schulte-lawyers.com/kuenstliche-intelligenz
Ethics guidelines for trustworthy AI: https://digital-strategy.ec.europa.eu/en/library/ethics-guidelines-trustworthy-ai
Assessment List for Trustworthy Artificial Intelligence (ALTAI) for self-assessment: https://digital-strategy.ec.europa.eu/en/library/assessment-list-trustworthy-artificial-intelligence-altai-self-assessment
Policy and investment recommendations for trustworthy Artificial Intelligence: https://digital-strategy.ec.europa.eu/en/library/policy-and-investment-recommendations-trustworthy-artificial-intelligence
Leitlinien der Kommission zu verbotenen Praktiken im Bereich der künstlichen Intelligenz gemäß der Verordnung (EU) 2024/1689 (KI-Verordnung): https://digital-strategy.ec.europa.eu/en/library/commission-publishes-guidelines-prohibited-artificial-intelligence-ai-practices-defined-ai-act
Anmeldung zum kostenlosen SCHULTE Rechtsmonitor: https://www.schulte-lawyers.com/compliance
Wer Jahresausklang sagt muss auch Jahresaufgallop sagen: daher haben sich unsere Compliance-Showponys Thorsten Walter und Dr. Kim Manuel Künstner den Winterschlaf aus den Knochen geschüttelt und wagen den Tanz auf der Rasierklinge zu den neuen Compliance-Tönen, die das Jahr bringt. Dabei stellen sich viele Fragen: muss man so früh im Jahr die Datenschutzbehörden unnötig grob bashen? Wann kommt die KI-Kompetenz-Pflicht für österreichische Journalisten und muss man sogar in einem Compliance-Podcast über den orangenen Neu-Alt-Präsidenten berichten? Das und noch viel mehr erfahren Sie in der aktuellen Episode von RECHTSANWALTER & LEBENSKÜNSTNER., dem Compliance-Podcast von SCHULTE RECHTSANWÄLTE. Ab sofort alle zwei Wochen Donnerstags bei Ihrem Podcast-Anbieter Ihres Vertrauens.
Shownotes:
Anmeldung Arbeitsrechtsfrühstück: https://www.schulte-lawyers.com/schulte-events/arbeitsrecht-virtuelles-treffen
Unsere KI-Beratung: https://www.schulte-lawyers.com/kuenstliche-intelligenz
Podcast-Folge zur KI-Kompetenz nach Art. 4 KI-VO: https://www.schulte-lawyers.com/rundl-podcast/s03e14
Referentenentwurf eines Gesetzes zur Durchführung der KI-VO (via Stephan Schmidt): https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7285208697411125249/
Artikel über KI-Kompetenz Pflicht aus Der Standard (mittlerweile mehr oder weniger transparent korrigiert): https://www.derstandard.de/story/3000000253344/ki-kompetenzen-ai-act-strafe
Widerruf der Executive Order 14110 (Safe, Secure, and Trustworthy Development and Use of Artificial Intelligence): https://www.whitehouse.gov/presidential-actions/2025/01/initial-rescissions-of-harmful-executive-orders-and-actions/
Text der Executive Order 14110 (Safe, Secure, and Trustworthy Development and Use of Artificial Intelligence): https://www.federalregister.gov/documents/2023/11/01/2023-24283/safe-secure-and-trustworthy-development-and-use-of-artificial-intelligence
Zum Jahresausklang kommen unsere Compliance-Christkinder Thorsten Walter und Dr. Kim Manuel Künstner nochmal reingeschneit und verteilen Geschenke. Dazu blicken sie auf die Themen der vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Compliance. Warum es dabei ab und zu cringe, aber niemals Grinch zugeht, erfahren Sie in der aktuellen Episode von RECHTSANWALTER & LEBENSKÜNSTNER., dem Compliance-Podcast von SCHULTE RECHTSANWÄLTE. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Shownotes:
Unseren Rechtsmonitor Q4 2024 finden Sie hier: https://static1.squarespace.com/static/55929ad1e4b068891dbc0288/t/6745937eec14317c42104191/1732612992540/Sr.+Rechtsmonitor+Q4+November+2024.pdf
Anmeldung zum Webinar „Basis-Wissen KI im Unternehmen“ https://www.schulte-lawyers.com/schulte-events/webinar-basiswissen-ki
Unsere KI-Beratung: https://www.schulte-lawyers.com/kuenstliche-intelligenz
Buchempfehlung AI Act kompakt von Hense/Mustać: https://shop.ruw.de/AI-Act-kompakt/978-3-8005-1823-4
Podcast-Folge zum Hinsweisgeberschutzgesetz: https://podcasts.apple.com/ca/podcast/s03e06-worauf-noch-hinzuweisen-w%C3%A4re-hinweisgeberschutz/id1649563379?i=1000652702777
Podcast-Folge zum Geschäftsgeheimnisschutzgesetz: https://podcasts.apple.com/ca/podcast/s01e04-gesch%C3%A4ftsgeheimnis-gesetz-kr%C3%A4merei-schutz-des/id1649563379?i=1000582423800
Podcast-Folge zu Cybersicherheit und NIS-2: https://podcasts.apple.com/ca/podcast/s03e03-nis-2-alles-wesentliche-und-besonders-wichtige/id1649563379?i=1000650586153
Wenn Daten das neue Öl sind, geht es in der KI sehr schmierig zu. Was die Pflichten zu Daten und Datenverwaltung nach Art. 10 KI-VO (vulgo: „AI Act“) mit Müll zu tun haben und warum unsere Compliance-Cleaner Thorsten Walter und Dr. Kim Manuel Künstner trotzdem keinen Trash-Talk betreiben, erfahren Sie in der aktuellen Episode von RECHTSANWALTER & LEBENSKÜNSTNER., dem Compliance-Podcast von SCHULTE RECHTSANWÄLTE.
Unsere KI-Beratung: https://www.schulte-lawyers.com/kuenstliche-intelligenz
Blogbeitrag: https://www.schulte-lawyers.com/schulteblog/urheberrechtsverletzung-ki-training
Risikomanagementpflichten für Hochrisiko-KI-Systeme: neuer KI-Wein in alten Compliance-Schläuchen oder der Cuvee des Jahres? Unsere Compliance-Sommeliers mit Hang zum Komischen Thorsten Walter und Dr. Kim Manuel Künstner erklären die Lage und schauen beim Art. 9 der KI-VO (vulgo „AI Act“) genau aufs Etikett. Das und vieles Mehr in der aktuellen Episode von RECHTSANWALTER & LEBENSKÜNSTNER., dem Compliance-Podcast von SCHULTE RECHTSANWÄLTE.
Anmeldungen zu unseren KI-Präsenzworkshops: https://www.schulte-lawyers.com/kuenstliche-intelligenz/ki-workshop
Anmeldungen zu unserem KI-Webinar für HR’ler: https://www.schulte-lawyers.com/schulte-events/ki-workshop-hr
Anmeldung KI-Kongress von mvworks (5. November, Schloss Hasenwinkel): https://www.mv-works.de/mvw24
NIST AI Risk Management Framework: https://www.nist.gov/itl/ai-risk-management-framework
RECHTSANWALTER & LEBENSKÜNSTNER. - Der Compliance-Podcast
IT-Sicherheits-Makler wissen, worauf es ankommt: Lage, Lage, Lage. In urlaubsbedingter Abwesenheit von Thorsten Walter spricht Compliance-Schulmeister Dr. Kim Manuel Künstner mit Hermann Huber (u.a. Cyberlagebild.de) über die wesentlichen Aspekte der anstehenden NIS-2-Schulungspflichten für Geschäftsleitungen. Worauf Unternehmen, Mitarbeitende, aber auch Jeder im privaten Umfeld achten sollte, um die Wirtschaft und Deutschland cybersicherer zu machen, erfahren Sie in der aktuellen Episode von RECHTSANWALTER & LEBENSKÜNSTNER., dem Compliance-Podcast von SCHULTE RECHTSANWÄLTE. Alle zwei Wochen donnerstags bei Ihrem Podcast-Anbieter Ihres Vertrauens.
Shownotes:
Cyberlagebild.de: https://www.cyberlagebild.de/
Unsere NIS-2-Geschäftsleitungsschulungen: https://www.schulte-lawyers.com/s/NIS-2-Schulungen_Geschaftsleitung.pdf
Vorläufige Handreichung des BSI zur Schulungspflicht: NIS-2-Geschäftsleitungsschulung