Willkommen zu einer neuen Folge des RechtEasy Podcasts! In dieser besonderen Episode begrüßen wir den renommierten Universitätsprofessor, Univ.Prof. Dr. Martin Spitzer, vielen bekannt als Mitautor des beliebten „Perna-Spitzer-Kodek“-Lehrbuchs im bürgerlichen Recht. Gemeinsam tauchen wir ein in spannende Anekdoten aus der Studien- und Lehrzeit, witzige Erinnerungen aus dem Hörsaal und diskutieren, wie man als Student oder Studentin den Uni-Alltag am besten meistert.
Bei Wünschen, Gastvorschlägen, Verbesserungsideen sind wir unter info@RechtEasy.at erreichbar.
In dieser Episode spricht Alisha Andert - Juristin, Design Thinkerin und Mitgründerin von “This is Legal Design”. Alisha nimmt uns mit auf eine inspirierende Reise durch die Welt des Legal Design und erzählt, warum sie sich nach einer Sinneskrise bewusst gegen den klassischen Karriereweg im juristischen Bereich entschieden hat. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf nutzerzentrierte Lösungen im Recht, die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung, und warum die juristische Ausbildung oft mehr Talente abschleift als fördert.
Bei Wünschen, Gastvorschlägen, Verbesserungsideen sind wir unter info@RechtEasy.at erreichbar.
Was steckt eigentlich hinter der Figur mit Augenbinde, Waage und Schwert? In unserem Alltag begegnet uns Justitia auf Gerichtstafeln, in Skulpturen oder Karikaturen – aber kaum jemand kennt ihre wahre Geschichte.In diesem Video tauche ich ein in die Ursprünge der Justitia:🔍 Woher stammt sie?⚖️ Warum trägt sie eine Waage?👁️ Und was hat es mit der Augenbinde wirklich auf sich?Die Symbolik von Justitia ist mehr als bloße Dekoration – sie erzählt von Gerechtigkeit, Macht und der Hoffnung auf ein faires Rechtssystem. Doch was bedeuten diese Symbole heute noch? Und wie sehr prägt uns das Bild der „blinden Gerechtigkeit“?Ich hoffe, das Video regt dich zum Nachdenken an – über Recht, Symbolik und die Werte, auf denen unser Zusammenleben basiert.
In dieser Episode des RechtEasy Podcasts melde ich mich ausnahmsweise allein vor dem Mikro. Keine Gästin, kein Gast - dafür ein kurzes, ehrliches Update direkt von mir. Nach 55 spannenden Folgen mit großartigen Persönlichkeiten ist es Zeit für einen Moment des Innehaltens und einen offenen Austausch mit euch.
Was wollt ihr in Zukunft mehr hören? Welche Formate haben euch besonders gefallen? Wollt ihr tiefere Einblicke in juristische Fachthemen - oder lieber persönliche Gespräche über das Leben hinter dem Paragrafen?
Diese Folge ist eine Einladung an dich, den Podcast mitzugestalten. Ich freue mich über jede Nachricht, jeden Vorschlag, jede Idee. Und natürlich: Danke fürs Zuhören, Teilen und Dabeisein - auf die nächsten 55 Folgen!
Schreib mir gerne unter info@RechtEasy.at
In dieser Episode des RechtEasy Podcasts begrüßen wir den Gast Christian Hauer, einen emeritierten Rechtsanwalt, leidenschaftlichen Kunstsammler und frischgebackenen Buchautor, der fast 50 Jahre lang in der Rechtsanwaltskanzlei Schönherr Rechtsanwälte als Senior Partner tätig war.
Wir tauchen tief in das Thema seines neuen Buches "Der Fall Petuely, ein österreichischer Justizskandal" ein. Hauer hatte intensiven persönlichen Kontakt zu Petuely, da er in den Jahren 1975 bis 1983 als Strafverteidiger in etwa 1.200 Verhandlungen in Lebensmittelstrafsachen gegen ihn Mandanten vertreten hat.
Darüber hinaus widmen sich die Gesprächspartner den Themen der Verquickung von Politik und Recht sowie persönlichen Leidenschaften wie Kunst und Kulinarik. Eine Podcast-Episode voll mit fesselnden Geschichten und klugen Einsichten, die Sie nicht verpassen sollten.
Bei Wünschen, Gastvorschlägen, Verbesserungsideen sind wir unter info@RechtEasy.at erreichbar.
Willkommen zur aktuellen Folge des RechtEasy Podcast. Diesmal zu Gast haben wir Dora Bertrandt.
Dora ist nicht nur eine Expertin im Bereich Business Development, sondern hat auch das Netzwerk "Paragraphinnen" gegründet, das Frauen im Rechtsbereich vernetzt und stärkt. Begleitet uns, wenn wir spannende Einblicke in Doras Werdegang, ihre Herausforderungen und Erfolge gewinnen.
Hört euch an, wie sie über die Bedeutung von praxisbezogener Ausbildung spricht und welche Rolle Gender und Diversität in der modernen Arbeitswelt spielen. Von ihrer Zeit an der ÖH bis hin zur Gründung von Paragraphinnen – Dora teilt mit uns ihre persönlichen Geschichten und inspirierenden Visionen für die Zukunft. Schaltet ein für eine mitreißende und aufschlussreiche Episode.
Bei Wünschen, Gastvorschlägen, Verbesserungsideen sind wir unter info@RechtEasy.at erreichbar.
Willkommen zu einer weiteren spannenden Folge des RechtEasy Podcasts! Heute haben wir einen besonderen Gast: Maximilian Modl.
Maximilian spricht über seinen faszinierenden Weg vom Jus-Studenten zum leidenschaftlichen Schauspieler in Österreich. Wir tauchen ein in seine universitären Erfahrungen, seine Angst vor der Selbstständigkeit, und wie er trotz der unsicheren Bedingungen in der Schauspielbranche seinen Weg gefunden hat.
Maximilian teilt wertvolle Einblicke in die Meissner-Methode und die Herausforderungen authentischen Schauspiels. Wir diskutieren darüber, wie Nuancen im Film oft mächtiger sein können als explizite Darstellungen und werfen einen Blick auf die Filmtheorie.
Außerdem gibt es inspirierende Anekdoten über seinen Weg in die Kreativität, seine Routinen und Motivationen. Begleiten Sie uns auf dieser Reise durch Maximilians vielseitigen Lebensweg und erfahren Sie mehr über die Schnittstellen von Recht und Kunst. Bleiben Sie dran und lassen Sie sich inspirieren!
Bei Wünschen, Gastvorschlägen, Verbesserungsideen sind wir unter info@RechtEasy.at erreichbar.
Herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe des RechtEasy Podcasts! In unserer heutigen Folge haben wir das Vergnügen, Patrick Stummer, einen passionierten Juristen und Fußballenthusiasten, bei uns zu Gast zu haben. Patrick teilt seine Reise von der Universität ins Verlagswesen, seine Arbeit bei Linde Verlag und die Herausforderungen der Digitalisierung in juristischen Verlagen. Wir besprechen die strategische Ausrichtung des Verlags, den gesunden Wettbewerb bei der Veröffentlichung neuer Gesetze und die Bedeutung von innovativen Technologien. Neben seiner beruflichen Tätigkeit engagiert sich Patrick im Verein "Paragraphinnen" zur Förderung junger Frauen in der Rechtsbranche und teilt seine persönlichen Leidenschaften wie Fußball, Kochen und Naturausflüge.
Bei Wünschen, Gastvorschlägen, Verbesserungsideen sind wir unter info@RechtEasy.at erreichbar.
Heute zu Gast: Rechtsanwalt Patrick Kainz, der seine persönlichen Erfahrungen und professionelle Einsichten zur mentalen Gesundheit in der Anwaltei mit uns teilt. Von den Herausforderungen des Arbeitsalltags, die ihn an den Rand eines Burnouts brachten, bis hin zur Bedeutung von Supervision und Unterstützung – Patrick öffnet das Gespräch über den Druck und die Bewältigungsstrategien in verschiedenen Rechtsbereichen. Wir hören auch spannende Anekdoten aus seinen beruflichen Erlebnissen, darunter unbedachte Online-Posts von Mandanten und die Rolle von Social Media im modernen Anwaltsberuf. Zudem diskutieren wir über die Vorzüge und Herausforderungen der Selbstständigkeit, die Wichtigkeit von menschlichem Verständnis in Bewerbungsgesprächen und die Balance zwischen Beruf und persönlichem Leben. Bleibe dran für ein inspirierendes und aufschlussreiches Gespräch!
Bei Wünschen, Gastvorschlägen, Verbesserungsideen sind wir unter info@RechtEasy.at erreichbar.
Bei Wünschen, Gastvorschlägen, Verbesserungsideen sind wir unter info@RechtEasy.at erreichbar.
Hallo und herzlich willkommen zur neuen Folge des RechtEasy Podcasts! In dieser spannenden Episode haben wir Armenak Utudjian zu Gast, den Präsidenten des österreichischen Rechtsanwaltskammertages. Unser Moderator Manuel Roessler spricht mit Herrn Utudjian über die notwendigen Maßnahmen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Anwälte und wie ein positives Image der Anwaltschaft gefördert werden kann. Wir diskutieren die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der Anwaltsbranche, insbesondere den Einsatz von KI-Technologien und den Erhalt des persönlichen Kontakts.
Armenak Utudjian teilt seine Erfahrungen aus seiner Karriere, gibt Einblicke in seine Tätigkeit und erläutert die besondere Bedeutung der Selbstverwaltung innerhalb der Kammer. Zudem sprechen wir über die Themen Work-Life-Balance, die Attraktivität des Anwaltsberufs für die nächste Generation sowie die Herausforderungen von Großkanzleien und kleineren Büros in Österreich. Lassen Sie sich diese informative und inspirierende Episode nicht entgehen und erfahren Sie mehr über die Zukunft des Rechtsanwaltsberufs!
Bei Wünschen, Gastvorschlägen, Verbesserungsideen sind wir unter info@RechtEasy.at erreichbar.
Herzlich willkommen zur neuesten Episode des RechtEasy Podcasts! Heute haben wir einen ganz besonderen Gast bei uns: Alexander Kryza, dem Gründer des Legal Tech Startups Konzierge.
Alex spricht offen über seinen beruflichen Werdegang, den Aufbau seines Unternehmens und die Herausforderungen, die damit verbunden waren. Zudem beleuchten wir die Entwicklung von KI und deren potenziellen Einfluss auf den juristischen Alltag sowie spannende Einblicke in die Legal Tech Szene und deren Innovationspotenzial.
Bei Wünschen, Gastvorschlägen, Verbesserungsideen sind wir unter info@RechtEasy.at erreichbar.
Willkommen zu einer Spezialfolge des RechtEasy Podcast: RechtEasy Cases. Dabei handelt es sich um ein Podcastkonzept, das faszinierende, komplexe aber auch belustigende Rechtsfälle gemeinsam mit den damit verbundenen Anwältinnen & Anwälten beleuchtet.
Wir begleiten heute den Wiener Rechtsanwalt Dr. Ermano Geuer, der mit einer ungewöhnlichen Klage eines Fotografen konfrontiert wird. Dieser Fotograf klagt den österreichischen Mandanten von Geuer in Deutschland, trotz fehlender Niederlassung dort. Doch warum? Es beginnt ein internationaler Rechtsstreit, der uns tief in die Welt des Urheberrechts führt.
Schalten Sie ein, um herauszufinden, wie Dr. Geuer diesen Fall navigiert – hier bei RechtEasy Cases!
Bei Wünschen, Gastvorschlägen, Verbesserungsideen sind wir unter info@RechtEasy.at erreichbar.
Wiener Charme trifft französische Patisserie - Die Geschichte von Julia Kilarski und der Weg zur Patisserie "Crème de la Crème".
Julia wird uns heute von ihrem außergewöhnlichen Weg erzählen, wie sie nach ihrem Jus-Studium der Leidenschaft für die süße Kunst gefolgt ist.
Sie nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise von den Hörsälen der Universität bis in die Patisserien von Paris, wo sie für den berühmten Patissier Pierre Hermé gearbeitet hat. Wir werden erfahren, wie sie die Herausforderungen der Selbstständigkeit meistert, eine Familie führt und trotzdem Zeit für Sport und persönliche Momente findet.
Bei Wünschen, Gastvorschlägen, Verbesserungsideen sind wir unter info@RechtEasy.at erreichbar.
In dieser Folge plaudern wir mit dem Rechtsanwalt und Legal Tech Experten Alexander Skribe.
Seine Sicht auf Rechtsanwälte ist differenziert; er versteht sie selbst in großen Strukturen als Gruppe von Individualisten, die von einer größeren Struktur profitieren, ihrer Natur nach jedoch eigenständig handeln.
Er ist überzeugt davon, dass neue Technologien immer unterschiedlich genutzt werden – einige werden sie zum Nachteil der Menschen einsetzen, andere zum Vorteil. Diese Dualität scheint ein grundlegendes Muster im Umgang mit Technologie zu sein.
Bei Wünschen, Gastvorschlägen, Verbesserungsideen sind wir unter info@RechtEasy.at erreichbar.
In dieser Folge tauchen wir in die faszinierende Welt des Verbraucherschutzes und der Politik ein, während wir mit den Gästen Peter Kolba und Daniela Holzinger-Vogtenhuber sprechen. Wir erfahren mehr über Kolbas Erfahrungen im Verbraucherschutz und seine Reise durch die politische Landschaft, sowie Holzingers Karriere und ihren Einsatz für den Konsumentenschutz.
Bei Wünschen, Gastvorschlägen, Verbesserungsideen sind wir unter info@RechtEasy.at erreichbar.
Herzlich willkommen zum RechtEasy Podcast #43! Wir wünschen ein Frohes neues Jahr! In unserer ersten Folge 2024 haben wir das Privileg, einen besonderen Gast zu begrüßen: den österreichischen Politiker und aktuellen Finanzminister Österreichs Magnus Brunner. Wir tauchen tief in Brunners beeindruckende Karriere ein, während er von seinen vielseitigen Erfahrungen und seiner Leidenschaft für die Rechtswissenschaft berichtet. Wir erfahren, wie sein Studium der Rechtswissenschaft nicht nur seine politische Laufbahn, sondern auch seine persönlichen Interessen geprägt hat. Außerdem werfen wir einen Blick auf sein persönliches Leben, sein Engagement im Ecofin und seine unerwartete Leidenschaft für Literatur. Wir hören, wie er die Herausforderungen seiner Position gemeistert hat, und lassen uns von seinen Gedanken zur politischen Beteiligung inspirieren. Diese Episode bietet faszinierende Einblicke in die Welt der Politik und Finanzwirtschaft. Viel Spaß beim Zuhören!
Bei Wünschen, Gastvorschlägen, Verbesserungsideen sind wir unter info@RechtEasy.at erreichbar.
Instagram: https://www.instagram.com/rechteasy/ YouTube: https://www.youtube.com/c/rechteasy Facebook: https://www.facebook.com/rechteasy/ Newsletter: https://www.rechteasy.at/newsletter/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/18952137/ Zum RechtEasy Podcast auf unserer Homepage: https://www.RechtEasy.at/podcast/
Spannende Neuigkeiten aus der Welt der Legal Tech! Hallo zusammen! Wir sind zurück von der Future-Law Legal Tech Konferenz in Wien – einem jährlichen Highlight, das Experten und Begeisterte aus der Welt der Rechtstechnologien zusammenbringt. Diese Konferenz ist ein wahres Mekka für Innovationen und aktuelle Trends in der digitalen Rechtsbranche. Was diese Konferenz so besonders macht, ist die Vielfalt der Teilnehmenden – von Anwälten und Beratern bis hin zu Entwicklern und Unternehmern. Es dreht sich alles um die digitale Revolution in der Rechtsbranche, um Kanzleien und Rechtsabteilungen effizienter und kundenorientierter zu gestalten. Wir hatten das Vergnügen, mit einigen der brillantesten Köpfe der Legal Tech-Szene zu sprechen und sogar ein paar Worte mit der Veranstalterin von Future-Law zu wechseln. Unsere Gespräche waren eine Mischung aus tiefgründigen Diskussionen über die Zukunft der Branche und leichten, humorvollen Momenten. Begleitet uns auf dieser faszinierenden Reise durch die Welt der Legal Tech in unserer neuesten Podcast-Episode. Entdeckt mit uns, was diese Konferenz so einzigartig macht. Taucht ein in die Welt von Recht und Technologie – jetzt in unserer neuen Folge!
#LegalTech #FutureLaw #Innovation #RechtEasyPodcast #Digitalisierung
Bei Wünschen, Gastvorschlägen, Verbesserungsideen sind wir unter info@RechtEasy.at erreichbar.
Instagram: https://www.instagram.com/rechteasy/
YouTube: https://www.youtube.com/c/rechteasy
Facebook: https://www.facebook.com/rechteasy/
Newsletter: https://www.rechteasy.at/newsletter/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/18952137/
Zum RechtEasy Podcast auf unserer Homepage:
Klaudia Tanner ist die amtierende Verteidigungsministerin Österreichs und die erste Frau die dieses Amt bekleidet. Ebenfalls war Sie als erste Frau Direktorin des niederösterreichischen Bauernbundes. Das Gespräch mit ihr dreht sich um das Wiedererlangen des Vertrauens der Menschen in Politiker, die Bedeutung der politischen Teilhabe und die Notwendigkeit, sich auf mögliche Krisensituationen vorzubereiten.
Bei Wünschen, Gastvorschlägen, Verbesserungsideen sind wir unter info@RechtEasy.at erreichbar.
Instagram: https://www.instagram.com/rechteasy/
YouTube: https://www.youtube.com/c/rechteasy
Facebook: https://www.facebook.com/rechteasy/
Newsletter: https://www.rechteasy.at/newsletter/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/18952137/
Zum RechtEasy Podcast auf unserer Homepage: https://www.RechtEasy.at/podcast/