Spannende Forschung, aktuelle Rechtsfragen und die persönliche Seite wissenschaftlicher Karrieren: Paulina Starski und Jan Henrik Klement sprechen über alles, was die Rechtswissenschaft bewegt. Die beiden Juraprofessoren laden hierzu hochkarätige Kolleginnen und Kollegen in ihr Podcast-Studio an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ein. Ohne Zeitdruck, mit akademischer Unabhängigkeit und einer großen Portion Spaß gehen sie den großen Fragen des Rechts auf den Grund. Alle Folgen sind als Videopodcast auf YouTube frei verfügbar. Die Audiofassungen sind auf Apple, Spotify und Amazon erhältlich
All content for Recht wissenschaftlich is the property of rechtwissenschaftlich and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Spannende Forschung, aktuelle Rechtsfragen und die persönliche Seite wissenschaftlicher Karrieren: Paulina Starski und Jan Henrik Klement sprechen über alles, was die Rechtswissenschaft bewegt. Die beiden Juraprofessoren laden hierzu hochkarätige Kolleginnen und Kollegen in ihr Podcast-Studio an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ein. Ohne Zeitdruck, mit akademischer Unabhängigkeit und einer großen Portion Spaß gehen sie den großen Fragen des Rechts auf den Grund. Alle Folgen sind als Videopodcast auf YouTube frei verfügbar. Die Audiofassungen sind auf Apple, Spotify und Amazon erhältlich
Die siebente Folge von „Recht wissenschaftlich“ führt uns an die Schnittstelle von Verfassungsrecht und politischer Theorie. Zu Gast ist mit Prof. Dr. Christoph Möllers (HU Berlin) einer der bekanntesten und wirkungsmächtigsten Staatsrechtslehrer der Gegenwart. Die beiden Gastgeber Paulina Starski und Jan Henrik Klement (Universität Freiburg) sprechen mit ihm über die Politisierung der Justiz in den USA, Demokratie und Gewaltenteilung und über den Grundrechtsschutz während der Corona-Pandemie. Möllers spart dabei nicht mit Kritik an Größen des Verfassungsrechts und setzt sich auch mit dem Bundesverfassungsgericht sowie der Rolle der Rechtswissenschaft auseinander. Wie immer bei ”Recht wissenschaftlich” geht es natürlich auch um persönliche Aspekte. Zu seinem Werdegang bemerkt Christoph Möllers, ihm sei schon vor dem Abitur klar gewesen, dass er einmal Professor sein werde – nur noch nicht, für welches Fach.
Recht wissenschaftlich
Spannende Forschung, aktuelle Rechtsfragen und die persönliche Seite wissenschaftlicher Karrieren: Paulina Starski und Jan Henrik Klement sprechen über alles, was die Rechtswissenschaft bewegt. Die beiden Juraprofessoren laden hierzu hochkarätige Kolleginnen und Kollegen in ihr Podcast-Studio an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ein. Ohne Zeitdruck, mit akademischer Unabhängigkeit und einer großen Portion Spaß gehen sie den großen Fragen des Rechts auf den Grund. Alle Folgen sind als Videopodcast auf YouTube frei verfügbar. Die Audiofassungen sind auf Apple, Spotify und Amazon erhältlich