Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/d9/13/1f/d9131f0f-3777-0f02-6c9b-be7de8bdecd9/mza_11293758589641621465.jpg/600x600bb.jpg
Recht verständlich
Redaktion Justiz-Online
51 episodes
20 hours ago
Ein Podcast des Ministeriums der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Projektes Justiz-Online
Show more...
Kids & Family
RSS
All content for Recht verständlich is the property of Redaktion Justiz-Online and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Podcast des Ministeriums der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Projektes Justiz-Online
Show more...
Kids & Family
Episodes (20/51)
Recht verständlich
Vorkehrung einer rechtlichen Betreuung
Nachdem wir in den letzten Folgen viel über das Betreuungsrecht lernen konnten, geht es heute um die Frage, ob man etwas tun kann, um eine rechtliche Betreuung zu vermeiden. Was versteht man unter einer Vorsorgevollmacht, was regelt sie und wer muss sie unterschreiben? In welchem Verhältnis stehen Betreuung und Vollmacht zueinander? Und was sind eigentlich Betreuungs- und Patientenverfügungen? Wertvolle Tipps und Einblicke liefert Sebastian Holtmann, Direktor des Amtsgerichts Viersen.
Show more...
20 hours ago
15 minutes 58 seconds

Recht verständlich
Rechtliche Situation einer betreuten Person
Was bedeutet es eigentlich für eine Person, wenn für sie eine rechtliche Betreuung eingerichtet wurde? Darf sie noch eigene Entscheidungen treffen? Und was passiert, wenn die betreuende und die betreute Person sich nicht einig sind? Auch über diese Fragen durften wir mit Sebastian Holtmann vom Amtsgericht Viersen sprechen. Hören Sie herein!
Show more...
4 weeks ago
16 minutes 31 seconds

Recht verständlich
Betreuungsverfahren
In dieser Folge sprechen wir über das Verfahren zur Einrichtung einer Betreuung. Unter welchen Voraussetzungen kommt es hierzu? Wer wird an dem Verfahren beteiligt und wer kann Betreuer oder Betreuerin werden? Und was passiert, wenn sich nach Einrichtung der Betreuung etwas im Leben der betreuten Person ändert? Diese und andere Fragen beantwortet Sebastian Holtmann, Direktor des Amtsgerichts Viersen. Viel Spaß damit!
Show more...
1 month ago
15 minutes 11 seconds

Recht verständlich
Gewaltschutzgesetz
In dieser Folge nehmen wir uns einem ernsten Thema an: Dem Gewaltschutzgesetz. Wovor soll es eigentlich schützen und welche Maßnahmen können vom Gericht getroffen werden? Wie läuft so ein Verfahren ab? Brauche ich einen Anwalt oder eine Anwältin? Und welche Gesetzesänderungen sind im Gespräch? Antworten auf diese und viele weitere Frage gibt Julia Jacobs, Richterin am Amtsgericht.
Show more...
2 months ago
13 minutes 32 seconds

Recht verständlich
Umgangsrecht
Getrennte Eltern minderjähriger Kinder müssen sich darüber einigen, wann, wo und wie oft das Elternteil, das nicht mit dem Kind in einem Haushalt lebt, das Kind sehen soll. Dieses so genannte Umgangsrecht wirft häufig Probleme auf, die auf ganz verschiedene Arten gelöst werden können. Wie solche Lösungen aussehen können, was vor Gericht passiert, wenn die Eltern  sich nicht einigen können und ob und wie Regelungen auch wieder abgeändert werden können, erklärt Richterin am Amtsgericht Julia Jacobs in unserer neuen Folge „recht verständlich“.
Show more...
3 months ago
12 minutes 59 seconds

Recht verständlich
Sorgerechtsstreit
In unserem letzten Podcast haben wir besprochen, wann Eltern das gemeinsame Sorgerecht innehaben. Aber was passiert eigentlich, wenn Eltern sich nicht mehr verstehen? Muss das gemeinsame Sorgerecht dann aufgehoben werden oder gibt es auch andere Lösungen? Und, wenn ja, wie läuft so ein Verfahren ab? Diese und weitere Fragen beantwortet Richterin am Amtsgericht Julia Jacobs. Hören Sie rein!
Show more...
4 months ago
17 minutes 21 seconds

Recht verständlich
Sorgerecht
Eltern haben in der Regel das Sorgerecht für ihre minderjährigen Kinder inne. Aber was bedeutet das eigentlich? Welche Rechte und Pflichten ergeben sich hieraus? Und wie bekommt man das Sorgerecht? Diese und weitere Fragen beantwortet Richterin am Amtsgericht Julia Jacobs für Sie. Viel Spaß dabei!
Show more...
4 months ago
6 minutes 2 seconds

Recht verständlich
Woche des Betreungsrechts - Ehrenamtliche Betreuung
Wenn man sich krankheitsbedingt nicht mehr selbst um alle seine Angelegenheiten kümmern kann, kann es notwendig sein, dass hierfür eine Betreuung eingerichtet wird. Häufig kommen dann ehrenamtliche Betreuerinnen oder Betreuer aus dem persönlichen Umfeld zum Einsatz. Aber wie wird man eigentlich ehrenamtlicher Betreuer/ehrenamtliche Betreuerin? Und welche Rechte und Pflichten ergeben sich hieraus? Hat die betreute Person Mitspracherechte bei der Auswahl der betreuenden Person? Oder gibt es Möglichkeiten, vor Eintritt des Betreuungsfalls Regelungen hierzu zu treffen? Diese und weitere Fragen aus der Praxis beantwortet Frau Andrea Stender vom Betreuungsgericht in Mühlheim an der Ruhr für Sie!
Show more...
6 months ago
18 minutes 15 seconds

Recht verständlich
Arbeitsentgelt
Alles andere als unwichtig beim Abschluss eines Arbeitsvertrags ist das Arbeitsentgelt. Aber wonach richtet sich der Entgeltanspruch eigentlich? Wann ist das Entgelt zu zahlen? Und in welchen Situationen kann es einen Anspruch auf Entgeltzahlung geben, obwohl ich gar nicht arbeite? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in der neuen Folge von Dr. Helena Röhrich vom Landesarbeitsgericht Hamm.
Show more...
7 months ago
17 minutes 21 seconds

Recht verständlich
Urlaubsrecht
Neben den Reglungen zu Kündigungen regelt das Arbeitsrecht auch schönere Themen wie zum Beispiel das Urlaubsrecht. Wie hoch ist der gesetzliche Urlaubsanspruch und wie wird er, zum Beispiel bei Teilzeitarbeitenden, eigentlich berechnet? Was passiert mit meinem Urlaubsanspruch, wenn ich im Urlaub krank werde? Und kann ich meinen Urlaubsanspruch eigentlich mit ins nächste oder sogar übernächste Jahr nehmen? Viel Spaß mit einer weiteren Folge mit Dr. Helena Röhrich vom Landesarbeitsgericht Hamm!
Show more...
8 months ago
14 minutes 18 seconds

Recht verständlich
Kündigungsschutzverfahren
Wenn es zu einer Kündigung eines Arbeitsverhältnisses gekommen ist und Arbeitnehmer/innen sich hiergegen wehren wollen, gibt es viel zu beachten. Braucht man für eine Kündigungsschutzklage einen Rechtsanwalt oder eine Rechtsanwältin? Welche Fristen müssen eingehalten werden? Und wie läuft so ein Verfahren eigentlich ab? Hören Sie rein, wenn Dr. Helena Röhrich vom Landesarbeitsgericht Hamm diese und weitere Fragen für uns beantwortet!
Show more...
8 months ago
10 minutes 56 seconds

Recht verständlich
Sonderkündigungsschutz
Nachdem wir uns schon mit den Grundsätzen zur Kündigung befasst haben, dürften wir Frau Dr. Röhrich vom Landesarbeitsgericht Hamm in dieser Folge zum sog. Sonderkündigungsschutz befragen, der zum Bespiel für Schwangere, Schwerbehinderte oder auch Datenschutzbeauftragte gelten kann. Was ist das eigentlich, wie ist er ausgestaltet und wann gilt es ausnahmsweise nicht? Viel Spaß damit!
Show more...
9 months ago
14 minutes 16 seconds

Recht verständlich
Kündigung eines Arbeitsverhältnisses
Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses ist für viele Arbeitnehmer/innen eine bedrückendes Thema. Trotzdem – oder gerade deswegen - lohnt es, sich darüber zu informieren. Wann kann eine Kündigung wirksam erklärt werden? Welche Arten von Kündigung gibt es und welche Fristen müssen eingehalten werden? Und was hat es mit dem sog. „allgemeinen Kündigungsschutz“ auf sich? Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. Helena Röhrich vom Landesarbeitsgericht Hamm. Hören Sie herein!
Show more...
9 months ago
14 minutes 43 seconds

Recht verständlich
Menschenrecht verständlich - Menschenrecht in kriegerischen Auseinandersetzungen
Kriegerische Auseinandersetzungen belasten leider auch aktuell die Leben vieler betroffener Menschen. Hierbei stellt sich die Frage, ob im Krieg überhaupt Regeln gelten und, wenn ja, welche? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Menschenrechten, humanitärem Völkerrecht und internationalem Strafrecht? Welche Verstöße können geahndet werden – und vor welchem Gericht? Diese und weitere Fragen beantwortet Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c Angelika Nußberger, Direktorin der Akademie für europäischen Menschenrechtsschutz der Universität zu Köln und ehemalige Vizepräsidentin des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in unserer neuen Folge.
Show more...
11 months ago
23 minutes 6 seconds

Recht verständlich
Menschenrecht verständlich - Menschenrechte im Strafprozess
Der Strafprozess ist von allen Gerichtsverfahren wohl das potenziell einschneidendste. Daher ist es besonders wichtig, dass auch hier die Menschenrechte der Beschuldigten berücksichtigt werden. Aber in welchen Grundsätzen des deutschen Rechts kommen die Menschenrechte zum Ausdruck? Was ist eigentlich Folter? Und warum muss der Angeklagte das letzte Wort haben? Hören Sie herein, wenn Herr Lucas Seeliger, Richter am Landgericht, diese und weitere Fragen beantwortet!
Show more...
11 months ago
37 minutes 2 seconds

Recht verständlich
Menschenrecht verständlich - Versammlungsfreiheit als Menschenrecht
Die Versammlungsfreiheit ist ein wichtiges Menschenrecht. Aber was ist eigentlich hiervon umfasst? Und wie und wo werden im deutschen Recht Grenzen gezogen? Dr. Katharina Krisor-Wietfeld, Richterin am Verwaltungsgericht, beantwortet für uns diese und andere praktische Fragen – viel Spaß damit!
Show more...
11 months ago
23 minutes 20 seconds

Recht verständlich
Menschenrecht verständlich - Menschenrechte im Justizvollzug
Der Justizvollzug ist nicht ohne Einschränkung der Freiheitsrechte denkbar. Dennoch sind die Menschenrechte der Gefangenen zu beachten. Wie funktioniert das im deutschen Rechtssystem? Welche Regelungen gibt es und welche Rechtsgüter werden gegeneinander abgewogen? Diese und viele andere spannenden Fragen zum Alltag im Justizvollzug beantwortet Herr Gero Berkemeier, stellvertretender Leiter der JVA Bielefeld-Brackwede.
Show more...
11 months ago
26 minutes 25 seconds

Recht verständlich
Menschenrecht verständlich - Menschenrechte im Sozialrecht
Zu den Menschenrechten gehören auch die so genannten „sozialen Rechte“. Aber was ist eigentlich hiervon umfasst? Und wie werden Sie in der deutschen Gesetzgebung und Rechtsprechung zum Sozialrecht berücksichtigt? Diese und andere Fragen beantwortet Herr Dr. Markos Uyanik, Richter am Bundessozialgericht anlässlich der Woche der Menschenrechte für Sie. Hören Sie herein!
Show more...
11 months ago
31 minutes 32 seconds

Recht verständlich
Volljährigenadoption
Nicht nur Minderjährige, sondern auch Erwachsene können adoptiert werden. Aber ist das dasselbe wie bei eine Adoption von Minderjährigen oder gelten hierfür andere Voraussetzungen? Und welche rechtlichen Folgen hat so eine Adoption eigentlich auf die Verwandtschaftsverhältnisse, Erb- und Unterhaltsansprüche? Hören Sie rein, wenn Julia Jacobs, Richterin am Familiengericht, diese und andere Fragen zu dem Thema beantwortet!
Show more...
1 year ago
13 minutes 7 seconds

Recht verständlich
Minderjährigenadoption
Die Adoption von Minderjährigen ist ein emotionales Thema – und ganz schön kompliziert. Welche Voraussetzungen müssen hierfür vorliegen? Wer muss alles einwilligen? Und welche Folgen hat eine Adoption eigentlich? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Julia Jacobs, Richterin am Familiengericht, im Gespräch mit Pascal Kostkowski. Viel Spaß damit!
Show more...
1 year ago
14 minutes 40 seconds

Recht verständlich
Ein Podcast des Ministeriums der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Projektes Justiz-Online