Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/b2/22/d7/b222d7a7-72ce-bb3f-8206-ba7d00ac8091/mza_13067501810393297403.jpg/600x600bb.jpg
Recht so?!
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
15 episodes
7 months ago
Ein Podcast, der den Rechsstaat lebendig werden lässt. Wir sprechen über Hass, Liebe, Strafe und die Antworten, die der Rechtsstaat darauf hat.
Show more...
Government
Society & Culture,
News,
Politics
RSS
All content for Recht so?! is the property of Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Podcast, der den Rechsstaat lebendig werden lässt. Wir sprechen über Hass, Liebe, Strafe und die Antworten, die der Rechtsstaat darauf hat.
Show more...
Government
Society & Culture,
News,
Politics
Episodes (15/15)
Recht so?!
Haft und Resozialisierung

Wie gliedert man Straftäter und Täterinnen nach einer langen Haftstrafe wieder in die Gesellschaft ein – und warum ist es wichtig, dass man es tut? Darum geht’s in der vorerst letzten Episode von “Recht so?!”. Moderatorin Rabea Schloz spricht mit Prof. Dr. Kirstin Drenkhahn von der FU Berlin und mit Dr. Hilde van den Boogaart von der JVA Lübeck über Resozialisierung.

Show more...
4 years ago
43 minutes 15 seconds

Recht so?!
Als Unrecht Recht war – Justiz zur NS-Zeit

Juristen haben in der NS-Zeit nicht Recht, sondern Unrecht gesprochen – Widerstand gab es kaum. Später haben genau diese Juristen Karriere in der jungen Bundesrepublik gemacht. Konnte man nicht auf sie verzichten, oder wollte man nicht? Darüber und über das, was wir aus der Geschichte für die juristische Ausbildung heute lernen können, spricht Moderatorin Rabea Schloz mit Prof. Dr. Jan Thiessen und Prof. Dr. Christoph Safferling.

Show more...
4 years ago
40 minutes 12 seconds

Recht so?!
Das Jugendstrafrecht

Für junge Menschen gilt in Deutschland das Jugendstrafrecht – dabei stehen Prävention und Lerneffekt im Fokus. Wie sieht das in der Praxis aus und welche Akteure und Akteurinnen können Jugendliche und Heranwachsende bei ihrer Entwicklung unterstützen? Moderatorin Rabea Schloz spricht mit Jugendrichterin Maria Kleimann und Konstanze Fritsch von der Stiftung Sozialpädagogisches Institut Berlin.

Show more...
4 years ago
36 minutes 5 seconds

Recht so?!
Hilfe nach der Tat – der Opferschutz

Opfer von Gewaltstraftaten fühlen sich oft ohnmächtig und machtlos - alleine sollen sie sich aber nicht fühlen. In dieser Folge von “Recht so?!” spricht Moderatorin Rabea Schloz über Opferschutz und Opferhilfe. Zu Wort kommen dafür Eva Schumann von der Opferhilfe Berlin und Dr. Olaf Schulte-Herbrüggen, er leitet die Traumaambulanz der Bodelschwingh-Klinik Berlin.

Show more...
4 years ago
39 minutes 12 seconds

Recht so?!
Im Notfall selbst bestimmen – Die Patientenverfügung

Nach einem Unfall, bei Krankheit oder kurzzeitig nach einer leichten OP – die Patientenverfügung greift in vielen Fällen. Sich mit ihr auseinanderzusetzen ist nicht leicht, aber ratsam. Ganz nach dem Motto: besser haben als brauchen. Wie man die Sache angeht und worauf man dabei achten muss, bespricht Moderatorin Rabea Schloz in dieser Folge mit Prof. Dr. jur. Dr. h.c. Volker Lipp von der Uni Göttingen und Dr. Arnd T. May vom Zentrum für Angewandte Ethik.

Show more...
4 years ago
38 minutes 38 seconds

Recht so?!
Die Abschaffung des § 175

In der dritten Episode “Recht so?!” geht es um die Geschichte der Gleichstellung von Homosexuellen in Deutschland. Lange Zeit war Homosexualität unter Männern in Deutschland strafbar, erst 2017 wurden die Betroffenen rehabiliert. Ein Zeichen dafür, dass sich der Rechtsstaat auch wandeln kann? Moderatorin Rabea Schloz spricht mit dem Betroffenen Klaus Schirdewahn und dem Verfassungsrechler Prof. Dr. Martin Burgi.

Show more...
4 years ago
39 minutes 17 seconds

Recht so?!
Corona – Stresstest für den Rechtsstaat?

Eine ganz große Herausforderung für den Rechtsstaat ist in diesem Podcast bislang zu kurz gekommen: die Coronapandemie. Was können wir aus der Ausnahmesituationen lernen, welche Impfstrategie ist die Richtige und was kommt eigentlich, wenn die Pandemie für beendet erklärt wird? Darüber spricht Moderatorin Rabea Schloz im Staffelfinale mit Bundesjustizministerin Christine Lambrecht.

Show more...
4 years ago
33 minutes 40 seconds

Recht so?!
Die Stimme des Volkes: Das Schöffenamt

Schöffen und Schöffinnen tragen die Perspektiven und Stimmen des Volkes in die Gerichtssäle. Sie urteilen neben den Berufsrichterinnen und Richtern über Angeklagte und pausieren dafür schonmal Arbeit und Freizeit. Wie wichtig sind die ehrenamtlichen Richter und Richterinnen für die deutsche Justiz, wie wird man Schöffe – und wie kommt man aus dem Ehrenamt auch wieder raus? Moderatorin Rabea Schloz spricht darüber mit Schöffen, Schöffinnen und einer Richterin.

Show more...
4 years ago
46 minutes 46 seconds

Recht so?!
Frauen in Führungspositionen

Warum schaffen es nur wenige hochqualifizierte Frauen in Führungspositionen und warum ist es wichtig für Wirtschaft und Gesellschaft, dass sich das ändert? Darum soll es in dieser Folge von “Recht so?!” gehen. Moderatorin Rabea Schloz spricht mit der Präsidentin des Deutschen Juristinnenbundes, Prof. Dr. Maria Wersig, und der Managerin Anna Sophie Herken über Frauenförderung, Quoten und den gesellschaftlichen Wandel.

Show more...
4 years ago
34 minutes 45 seconds

Recht so?!
Kinderrechte ins Grundgesetz?

Welche Rechte haben Kinder in Deutschland schon? Wie werden Kinder hierzulande geschützt und was bringt es, Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern? Dieses Mal spricht Moderatorin Rabea Schloz mit der Bundesjustizministerin Christine Lambrecht über Kindergrundrechte. Außerdem erklärt die frühere Landesjustizministerin Anne Lütkes, welche Kinderrechte es heute schon gibt – und warum es noch Aufholbedarf gibt, wenn es um die Umsetzung dieser Rechte geht.

Show more...
4 years ago
35 minutes 40 seconds

Recht so?!
Digitale Justiz

Präsenzverfahren, Mitteilungen per Fax, Fristen berechnen mit dem Kalender. Die Justiz ist insgesamt noch recht analog unterwegs. Aber sie wird immer digitaler, Akten werden elektronisch geführt, Prozesse per Videokonferenz , die digitale verschlüsselte Kommunikation übernimmt an vielen Stellen. Wie kann Legal Tech aussehen und was bedeutet der Wandel für den Rechtsstaat? In dieser Folge kommen zwei zu Wort, die mittendrin stecken in dieser Entwicklung: Moderation Rabea Schloz spricht mit den Richtern Jan F. Orth und Frank Richter.

Show more...
4 years ago
39 minutes 23 seconds

Recht so?!
Update Datenschutz

Bilder in der Cloud, private Nachrichten an die Partnerin, Gesundheitsdaten in der Krankenkasse-App. Wir alle haben etwas zu verbergen, Datenschutz ist deswegen auch Bürgerrecht. Aber wie können Bürgerinnen und Bürger ihre digitalen Daten gegenüber privaten Unternehmen und dem Staat schützen? Und sollte das überhaupt die Aufgabe jedes Einzelnen sein? Darüber spricht Moderatorin Rabea Schloz dieses Mal mit dem Bundesdatenschutzbeauftragten Ulrich Kelber sowie der Netz-Aktivistin Katharina Nocun.

Show more...
4 years ago
38 minutes 51 seconds

Recht so?!
Nein heißt Nein: Das Sexualstrafrecht

Die Sexualstrafrechtsreform aus dem Jahr 2016 gilt als einer der großen Meilensteine der sexuellen Selbstbestimmung von Frauen. Was hat sich damals geändert und was können wir heute, vier Jahre später, davon lernen? Über die Herausforderungen des Sexualstrafrechts und darüber, wie es in der Praxis angewendet werden kann, spricht Moderation Rabea Schloz mit den Juristinnen Tatjana Hörnle und Claudia Wüllrich.

Show more...
4 years ago
37 minutes 42 seconds

Recht so?!
Strafverfolgung im Internet

Ein Blick in die Sozialen Netzwerke reicht: immer wieder können wir dort Hasskommentare lesen, die andere Nutzerinnen und Nutzer beleidigen oder gar bedrohen. Und manchmal bleibt es nicht bei Worten, es folgen auch Taten. Was kann der Rechtsstaat tun? Moderatorin Rabea Schloz spricht mit dem Staatsanwalt Dr. Christoph Hebbecker über die Strafverfolgung. Und sie fragt bei Anna-Lena von Hodenberg von HateAid nach, was wir als Gesellschaft für die Betroffenen tun können und wie wir reagieren sollten, wenn es uns selbst trifft.

Show more...
4 years ago
38 minutes 40 seconds

Recht so?!
Rechtsstaat 101

Deutschland ist ein Rechtsstaat. So weit, so bekannt. Aber was bedeutet das eigentlich, Rechtsstaat? In der ersten Episode von “Recht so?!” geben wir einen Überblick über Demokratie, Gewaltenteilung, die Herausforderungen für unsere Gesellschaft, den Zustand des Rechtsstaates. Und wir wagen einen kleinen Blick in die Zukunft Moderatorin Rabea Schloz spricht mit Bundesjustizministerin Christine Lambrecht und der Bundesverfassungsrichterin Susanne Baer darüber.

Show more...
4 years ago
39 minutes 18 seconds

Recht so?!
Ein Podcast, der den Rechsstaat lebendig werden lässt. Wir sprechen über Hass, Liebe, Strafe und die Antworten, die der Rechtsstaat darauf hat.