Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/12/af/08/12af0870-492f-7b98-c136-41330c354161/mza_9339984250477290594.jpg/600x600bb.jpg
RECHT IM INTERNET
Tobias C. Hetzel - Rechtsanwalt und Informatiker
7 episodes
5 days ago
Audio-Log in unregelmäßigen Abständen zu den Themen Datenschutz und IT-Recht. Jetzt reinhören! --- Weitere Infos und News gibt´s auf https://kanzlei-hetzel.de. Fragen und Anregungen an hetzel@kanzlei-hetzel.de.
Show more...
Business News
News
RSS
All content for RECHT IM INTERNET is the property of Tobias C. Hetzel - Rechtsanwalt und Informatiker and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Audio-Log in unregelmäßigen Abständen zu den Themen Datenschutz und IT-Recht. Jetzt reinhören! --- Weitere Infos und News gibt´s auf https://kanzlei-hetzel.de. Fragen und Anregungen an hetzel@kanzlei-hetzel.de.
Show more...
Business News
News
Episodes (7/7)
RECHT IM INTERNET
Google Font als DSGVO-Risiko - Urteil des LG München vom 20.01.2022 (3 O 17493/20)
Das Landgericht München hat mit Urteil vom 20.01.2022 u.a. über die Frage entschieden, ob die Einbindung von Google Font auf der Webseite der Beklagten rechtmäßig ist oder nicht. Im vorliegenden Fall hat die Beklagte versucht, die mit dem Einsatz von Google Font verbundene Verarbeitung personenbezogener Daten, d.h. die Weitergabe der dynamischen IP-Adresse des Website-Besuchers an die Server von Google in den USA, auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (dem überwiegenden berechtigten Interesse) zu stützen. Ohne Erfolg. Details im Audio-Log...viel Spaß!
Show more...
3 years ago
17 minutes 15 seconds

RECHT IM INTERNET
EuGH kippt Privacy Shield. Was nun? Auswirkungen und Handlungsempfehlungen.
Mit dem Schrems-II-Urteil hat der EuGH dem EU-US-Privacy-Shield Abkommen eine klare Absage erteilt. Damit entfällt die wichtigste Legitimationsgrundlage für den Datentransfer von personenbezogenen Daten aus der EU in die USA. Viele Unternehmen sind nun zu Recht verunsichert und suchen nach Lösungen und Alternativen. In dieser Episode gehe ich u.a. darauf ein, warum das Privacy-Shield-Abkommen für den Datentransfer in die USA so wichtig war, welche Auswirkungen das EuGH-Urteil auf die Praxis hat und insbesondere auch, welche alternativen Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO existieren, um Angebote von US-Anbietern weiterhin legal nutzen zu können.
Show more...
5 years ago
16 minutes 43 seconds

RECHT IM INTERNET
FAQ - Influencer Marketing: Müssen Affiliate Links, Rabattcodes und Gutscheine als Werbung gekennzeichnet werden? Was gilt bei Produktbeiträgen auf Social-Media-Kanälen des eigenen Unternehmens?
Aufbauend auf den letzten beiden Folgen beantworte ich in dieser FAQ-Folge zwei häufig gestellte Fragen zum Themenkomplex Influencer Marketing: 1) Ob und wie Affiliate Links, Rabattcodes und Gutscheine auf Youtube, Twitter etc. als Werbung gekennzeichnet werden müssen 2) Ob Produktbeiträge auf Social-Media-Kanälen des eigenen Unternehmens als Werbung gekennzeichnet werden müssen
Show more...
5 years ago
12 minutes 32 seconds

RECHT IM INTERNET
FAQ - Influencer Marketing: Wie und wo muss Werbung auf Youtube, Instagram, Twitter etc. gekennzeichnet werden?
FAQ-Folge: Aufbauend auf der letzten Podcast-Folge beantworte ich die häufig gestellte Frage, wie und wo Werbung auf Youtube, Instagram, Twitter etc. als solche gekennzeichnet werden muss. Ich gehe anhand von praktischen Beispielen auf diese Frage ein und erkläre klar und verständlich, wie ihr in diesen Fällen vorgehen müsst. // Fragen an recht.im.internet@gmail.com
Show more...
5 years ago
10 minutes 53 seconds

RECHT IM INTERNET
Influencer Marketing auf Youtube, Instagram etc - Pflicht zur Werbekennzeichnung
Angenommen ihr sitzt privat in einem Restaurant, macht ein Bild oder Video von eurem Essen und berichtet positiv über das Restaurant auf Youtube, Instagram, Snapchat oder einer anderen Social-Media-Plattform. Müsst ihr euren Post nun als Werbung kennzeichnen oder nicht? Wo liegt die Grenze zur geschäftlichen Handlung und wie ist die aktuelle Rechtslage? Ich schaue mir das heute mit euch genauer an...
Show more...
5 years ago
11 minutes 11 seconds

RECHT IM INTERNET
Rechtliche Fallstricke im Onlinehandel / E-Commerce (Teil 2)
In der letzten Episode haben wir die ersten fünf Fallstricke des Onlinehandels behandelt. Nun folgen die noch ausstehenden Fünf. Von unwirksamen AGB, über die Außerachtlassung des Markenrechts bis hin zur "Button-Lösung" gebe ich euch rechtliche Tipps, was genau zu beachten ist und wo häufige Gefahren lauern, damit ihr auch in Zukunft gut aufgestellt seid.
Show more...
5 years ago
11 minutes 11 seconds

RECHT IM INTERNET
Rechtliche Fallstricke im Onlinehandel / E-Commerce (Teil 1)
Zu Corona-Zeiten ist der E-Commerce-Boom so groß wie fast noch nie. Doch was müssen Onlinehändler hierbei beachten und wo lauern häufige Gefahren? In dieser Episode bespreche ich die ersten fünf rechtlichen Fallstricke des Onlinehandels.
Show more...
5 years ago
9 minutes 57 seconds

RECHT IM INTERNET
Audio-Log in unregelmäßigen Abständen zu den Themen Datenschutz und IT-Recht. Jetzt reinhören! --- Weitere Infos und News gibt´s auf https://kanzlei-hetzel.de. Fragen und Anregungen an hetzel@kanzlei-hetzel.de.