Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/0e/4a/20/0e4a2033-fecf-6709-f0bd-97029ee1843b/mza_272106360345562326.png/600x600bb.jpg
Recht gecheckt – Podcast zum Arbeitsrecht
evergabe.de-Academy
72 episodes
5 days ago
Was passiert, wenn Mitarbeiter:innen sich nicht an die Kündigungsfrist halten und einfach wegbleiben? In dieser Folge von „Recht gecheckt“ nehmen sich unsere Hosts einen echten Praxisfall vor – und liefern ein Update zur Folge 39: Vertragsstrafen – Der Schutz vor teuren Pflichtverletzungen.
💼 Wann darf eine Vertragsstrafe überhaupt vereinbart werden? Wie hoch darf sie ausfallen? Und was sagt das Bundesarbeitsgericht zu pauschalen Regelungen im Arbeitsvertrag? Anhand eines konkreten Falls und aktueller Rechtsprechung erklären unsere Hosts Dr. Tina Lorenz und Karsten Matthieß, warum pauschale Vertragsstrafen oft rechtswidrig sind, wie man sie sauber formuliert – und in welchen Ausnahmefällen sogar höhere Summen zulässig sein können. Besonders relevant ist das Thema in Branchen mit hoher Personalfluktuation wie der Pflege oder bei zeitkritischen Projekten mit klaren Deadlines, etwa in der Steuerberatung oder IT.
Zudem geht es um typische Formulierungsfehler, die AGB-Kontrolle – und um die sogenannte Blue-Pencil-Klausel, mit der sich Arbeitgeber bei rechtlichen Grauzonen absichern können.
Diese Episode ist ein Muss für alle, die mit Arbeitsverträgen zu tun haben – ob im HR, in der Geschäftsführung oder als juristische Berater:in. Praxisnah, verständlich und mit vielen Tipps zur sauberen Vertragspraxis.
📌 Jetzt reinhören und auf der sicheren Seite sein!
---
🔹 Du hast Hinweise oder Anregungen zu unserem Podcast oder möchtest mehr zu einem speziellen Themaerfahren, dann schreib gern eine Mail an podcast@evergabe.de 🔹
----

Moderation: Dr. Tina Lorenz und Karsten Matthieß von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Battke Grünberg⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠
Produktion: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠evergabe.de-Academy⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠
Webinare zum Arbeitsrecht findest Du hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.evergabe.de/academy/arbeitsrecht/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠
Show more...
Education
RSS
All content for Recht gecheckt – Podcast zum Arbeitsrecht is the property of evergabe.de-Academy and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was passiert, wenn Mitarbeiter:innen sich nicht an die Kündigungsfrist halten und einfach wegbleiben? In dieser Folge von „Recht gecheckt“ nehmen sich unsere Hosts einen echten Praxisfall vor – und liefern ein Update zur Folge 39: Vertragsstrafen – Der Schutz vor teuren Pflichtverletzungen.
💼 Wann darf eine Vertragsstrafe überhaupt vereinbart werden? Wie hoch darf sie ausfallen? Und was sagt das Bundesarbeitsgericht zu pauschalen Regelungen im Arbeitsvertrag? Anhand eines konkreten Falls und aktueller Rechtsprechung erklären unsere Hosts Dr. Tina Lorenz und Karsten Matthieß, warum pauschale Vertragsstrafen oft rechtswidrig sind, wie man sie sauber formuliert – und in welchen Ausnahmefällen sogar höhere Summen zulässig sein können. Besonders relevant ist das Thema in Branchen mit hoher Personalfluktuation wie der Pflege oder bei zeitkritischen Projekten mit klaren Deadlines, etwa in der Steuerberatung oder IT.
Zudem geht es um typische Formulierungsfehler, die AGB-Kontrolle – und um die sogenannte Blue-Pencil-Klausel, mit der sich Arbeitgeber bei rechtlichen Grauzonen absichern können.
Diese Episode ist ein Muss für alle, die mit Arbeitsverträgen zu tun haben – ob im HR, in der Geschäftsführung oder als juristische Berater:in. Praxisnah, verständlich und mit vielen Tipps zur sauberen Vertragspraxis.
📌 Jetzt reinhören und auf der sicheren Seite sein!
---
🔹 Du hast Hinweise oder Anregungen zu unserem Podcast oder möchtest mehr zu einem speziellen Themaerfahren, dann schreib gern eine Mail an podcast@evergabe.de 🔹
----

Moderation: Dr. Tina Lorenz und Karsten Matthieß von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Battke Grünberg⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠
Produktion: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠evergabe.de-Academy⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠
Webinare zum Arbeitsrecht findest Du hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.evergabe.de/academy/arbeitsrecht/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠
Show more...
Education
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/1b450994/episode/7f0597f2/artwork-3000x3000.jpg?t=1757591021
Trailer: Mythen, Fragen, Fakten: Urlaub - Teil2
Recht gecheckt – Podcast zum Arbeitsrecht
32 seconds
2 months ago
Trailer: Mythen, Fragen, Fakten: Urlaub - Teil2

Ist Urlaub gleich Urlaub? Nicht ganz! In nächsten Folge räumen Tina und Karsten auf mit den häufigsten Irrtümern rund ums Thema Urlaub im Arbeitsverhältnis. Wird Urlaub automatisch bis März übertragen? Darf ich meinen gesamten Urlaub im Sommer nehmen? Kann der Chef mich aus dem Urlaub zurückrufen? Und was ist mit Urlaubsauszahlung?

Mit fundiertem Fachwissen und einer Prise Humor erklären die beiden, was erlaubt ist – und was nicht. Perfekt für alle, die mitreden oder einfach ihre Rechte (und Pflichten) rund um den Urlaub besser verstehen wollen.

🎧 Jetzt reinhören und mitreden – bevor der nächste Urlaubsantrag gestellt wird!

📍Teil 2 erscheint am 15. September – überall, wo es Podcasts gibt.

#Arbeitsrecht #Urlaub #MythenAufgedeckt #PodcastTeaser #HRwissen #Karrierewissen #academeets

----

Moderation: Dr. Tina Lorenz und Karsten Matthieß von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Battke Grünberg⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Produktion: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠evergabe.de-Academy⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Webinare zum Arbeitsrecht findest Du hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.evergabe.de/academy/arbeitsrecht/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

---Send ina voice message:https://podcasters.spotify.com/pod/show/evergabede-academy/message

Recht gecheckt – Podcast zum Arbeitsrecht
Was passiert, wenn Mitarbeiter:innen sich nicht an die Kündigungsfrist halten und einfach wegbleiben? In dieser Folge von „Recht gecheckt“ nehmen sich unsere Hosts einen echten Praxisfall vor – und liefern ein Update zur Folge 39: Vertragsstrafen – Der Schutz vor teuren Pflichtverletzungen.
💼 Wann darf eine Vertragsstrafe überhaupt vereinbart werden? Wie hoch darf sie ausfallen? Und was sagt das Bundesarbeitsgericht zu pauschalen Regelungen im Arbeitsvertrag? Anhand eines konkreten Falls und aktueller Rechtsprechung erklären unsere Hosts Dr. Tina Lorenz und Karsten Matthieß, warum pauschale Vertragsstrafen oft rechtswidrig sind, wie man sie sauber formuliert – und in welchen Ausnahmefällen sogar höhere Summen zulässig sein können. Besonders relevant ist das Thema in Branchen mit hoher Personalfluktuation wie der Pflege oder bei zeitkritischen Projekten mit klaren Deadlines, etwa in der Steuerberatung oder IT.
Zudem geht es um typische Formulierungsfehler, die AGB-Kontrolle – und um die sogenannte Blue-Pencil-Klausel, mit der sich Arbeitgeber bei rechtlichen Grauzonen absichern können.
Diese Episode ist ein Muss für alle, die mit Arbeitsverträgen zu tun haben – ob im HR, in der Geschäftsführung oder als juristische Berater:in. Praxisnah, verständlich und mit vielen Tipps zur sauberen Vertragspraxis.
📌 Jetzt reinhören und auf der sicheren Seite sein!
---
🔹 Du hast Hinweise oder Anregungen zu unserem Podcast oder möchtest mehr zu einem speziellen Themaerfahren, dann schreib gern eine Mail an podcast@evergabe.de 🔹
----

Moderation: Dr. Tina Lorenz und Karsten Matthieß von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Battke Grünberg⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠
Produktion: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠evergabe.de-Academy⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠
Webinare zum Arbeitsrecht findest Du hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.evergabe.de/academy/arbeitsrecht/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠