Ist Urlaub gleich Urlaub? Nicht ganz! In nächsten Folge räumen Tina und Karsten auf mit den häufigsten Irrtümern rund ums Thema Urlaub im Arbeitsverhältnis. Wird Urlaub automatisch bis März übertragen? Darf ich meinen gesamten Urlaub im Sommer nehmen? Kann der Chef mich aus dem Urlaub zurückrufen? Und was ist mit Urlaubsauszahlung?
Mit fundiertem Fachwissen und einer Prise Humor erklären die beiden, was erlaubt ist – und was nicht. Perfekt für alle, die mitreden oder einfach ihre Rechte (und Pflichten) rund um den Urlaub besser verstehen wollen.
🎧 Jetzt reinhören und mitreden – bevor der nächste Urlaubsantrag gestellt wird!
📍Teil 2 erscheint am 15. September – überall, wo es Podcasts gibt.
#Arbeitsrecht #Urlaub #MythenAufgedeckt #PodcastTeaser #HRwissen #Karrierewissen #academeets
----
Moderation: Dr. Tina Lorenz und Karsten Matthieß von Battke Grünberg
Produktion: evergabe.de-Academy
Webinare zum Arbeitsrecht findest Du hier: https://www.evergabe.de/academy/arbeitsrecht/
---Send ina voice message:https://podcasters.spotify.com/pod/show/evergabede-academy/message
Sommer, Sonne, Arbeitsrecht?
Die Urlaubszeit ist da, aber kennst Du die rechtlichen Spielregeln? Ein vergessener Hinweis oder eine unklare Klausel im Vertrag kann für Arbeitgeber richtig teuer werden!
In der neuen Folge „Recht gecheckt“ klären wir die wichtigsten Fragen:
✅ Was passiert mit Urlaub bei Langzeitkrankheit?
✅ Muss ich meine Mitarbeiter wirklich jedes Jahr über ihren Resturlaub informieren? (Spoiler: JA!)
✅ Wie regle ich den Urlaub bei Kündigung fair und korrekt?
----
Moderation: Dr. Tina Lorenz und Karsten Matthieß von Battke Grünberg
Produktion: evergabe.de-Academy
Webinare zum Arbeitsrecht findest Du hier: https://www.evergabe.de/academy/arbeitsrecht/
---Send ina voice message:https://podcasters.spotify.com/pod/show/evergabede-academy/message
Müssen Arbeitstage immer eine Pause enthalten? Die Antwort lautet: fast! Je nach Länge der täglichen Arbeitszeit, Art und Schwere der Tätigkeit sowie dem Alter der Beschäftigten gelten unterschiedliche Pausenregelungen. In dieser Episode nehmen Dr. Tina Lorenz und Karsten Matthieß das Arbeitszeitgesetz genau unter die Lupe. Sie erklären, wann Pausen vorgeschrieben sind, welche Sonderregelungen es gibt, wie sich gesetzliche Vorgaben in der Praxis umsetzen lassen – und wo typische Missverständnisse lauern. Verständlich, praxisnah und mit Beispielen aus dem Arbeitsalltag, die direkt weiterhelfen.
---
🔹 Du hast Hinweise oderAnregungen zu unserem Podcast oder möchtest mehr zu einem speziellen Themaerfahren, dann schreib gern eine Mail an podcast@evergabe.de 🔹
----
Moderation: Dr. Tina Lorenz und Karsten Matthieß von Battke Grünberg
Produktion: evergabe.de-Academy
Webinare zum Arbeitsrecht findest Du hier: https://www.evergabe.de/academy/arbeitsrecht/
---Send ina voice message:https://podcasters.spotify.com/pod/show/evergabede-academy/message
Zu jedem Arbeitstag gehört eine Pause? Fast!
Es gibt Ausnahmen. Je nach täglicher Arbeitszeit, Schwere der Arbeit und Alter des Mitarbeitenden sind andere Pausenzeiten zu beachten.
Dr. Tina Lorenz und Karsten Matthieß klären auf!
---
🔹 Du hast Hinweise oderAnregungen zu unserem Podcast oder möchtest mehr zu einem speziellen Themaerfahren, dann schreib gern eine Mail an podcast@evergabe.de 🔹
----
Moderation: Dr. Tina Lorenz und Karsten Matthieß von Battke Grünberg
Produktion: evergabe.de-Academy
Webinare zum Arbeitsrecht findest Du hier: https://www.evergabe.de/academy/arbeitsrecht/
---Send ina voice message:https://podcasters.spotify.com/pod/show/evergabede-academy/message
In dieser Folge von „Recht gecheckt“ dreht sich alles um das Thema Ruhezeiten im Arbeitsrecht. Dr. Tina Lorenz und Karsten Matthieß erklären praxisnah und verständlich, was gesetzlich als Ruhezeit gilt, warum 11 Stunden Pause zwischen zwei Arbeitstagen so wichtig sind und wann genau sie unterbrochen wird – zum Beispiel durch eine nächtliche E-Mail oder einen Notfalleinsatz in der Rufbereitschaft.
Außerdem besprechen die beiden:
🔹 Wann und für wen Ruhezeiten gekürzt werden dürfen
🔹 Warum moderne Arbeitsrealitäten oft nicht mehr ins Gesetz passen
🔹 Ob der Arbeitsweg zur Ruhezeit zählt
🔹 Und warum manche Unternehmen abends die Server abschalten
Kompakt, unterhaltsam und mit echtem Mehrwert – ideal für alle, die im HR-Bereich arbeiten, Personalverantwortung tragen oder sich für Arbeitsrecht interessieren.
---
🔹 Du hast Hinweise oderAnregungen zu unserem Podcast oder möchtest mehr zu einem speziellen Themaerfahren, dann schreib gern eine Mail an podcast@evergabe.de 🔹
----
Moderation: Dr. Tina Lorenz und Karsten Matthieß von Battke Grünberg
Produktion: evergabe.de-Academy
Webinare zum Arbeitsrecht findest Du hier: https://www.evergabe.de/academy/arbeitsrecht/
---Send ina voice message:https://podcasters.spotify.com/pod/show/evergabede-academy/message
Wer arbeitet, muss sich auch ausruhen. Doch wie oft und wie lange?
Diese Frage klären Dr. Tina Lorenz und Karsten Matthieß in diesem sommerlichen Quick Check zum Thema Ruhezeiten. Dabei gehen sie auf die konkreten Zeiten ein, die ein Angestellter ruhen muss, bevor er wieder Vollzeit arbeiten darf.
---
🔹 Du hast Hinweise oderAnregungen zu unserem Podcast oder möchtest mehr zu einem speziellen Themaerfahren, dann schreib gern eine Mail an podcast@evergabe.de 🔹
----
Moderation: Dr. Tina Lorenz und Karsten Matthieß von Battke Grünberg
Produktion: evergabe.de-Academy
Webinare zum Arbeitsrecht findest Du hier: https://www.evergabe.de/academy/arbeitsrecht/
---Send ina voice message:https://podcasters.spotify.com/pod/show/evergabede-academy/message
In diesem Sommer-Quickie von "Recht gecheckt" nehmen dich Dr. Tina Lorenz und Carsten Matthies mit in die Welt des Arbeitszeitgesetzes. Wie lange darf man eigentlich täglich arbeiten? Was ist der Unterschied zwischen Arbeitsbereitschaft, Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft? Und wie lässt sich eine 4-Tage-Woche rechtlich umsetzen?
Mit verständlichen Beispielen, rechtlichem Know-how und einem Augenzwinkern erfährst du, warum das Thema Arbeitszeit alles andere als trocken ist – und worauf Arbeitgeber wie Arbeitnehmer unbedingt achten sollten.
---
🔹 Du hast Hinweise oderAnregungen zu unserem Podcast oder möchtest mehr zu einem speziellen Themaerfahren, dann schreib gern eine Mail an podcast@evergabe.de 🔹
----
Moderation: Dr. Tina Lorenz und Karsten Matthieß von Battke Grünberg
Produktion: evergabe.de-Academy
Webinare zum Arbeitsrecht findest Du hier: https://www.evergabe.de/academy/arbeitsrecht/
---Send ina voice message:https://podcasters.spotify.com/pod/show/evergabede-academy/message
In diesem sommerlichen Quick Check vermitteln Dr. Tina Lorenz und Karsten Matthieß alles, was man zum Thema Arbeitszeit wissen muss. Wie lange darf man am Tag oder in der Woche arbeiten und welche Ruhezeiten sind einzuhalten? Diese und weitere Fragen werden Dir in der kommenden Podcast-Folge von "Recht gecheckt" beantwortet.
---
🔹 Du hast Hinweise oderAnregungen zu unserem Podcast oder möchtest mehr zu einem speziellen Themaerfahren, dann schreib gern eine Mail an podcast@evergabe.de 🔹
----
Moderation: Dr. Tina Lorenz und Karsten Matthieß von Battke Grünberg
Produktion: evergabe.de-Academy
Webinare zum Arbeitsrecht findest Du hier: https://www.evergabe.de/academy/arbeitsrecht/
---Send ina voice message:https://podcasters.spotify.com/pod/show/evergabede-academy/message
In dieser Folge von „Recht Gecheckt“ widmen sich Dr. Tina Lorenz und Karsten Matthieß dem Thema Sonderzahlungen – etwa Weihnachtsgeld, Boni oder Prämien – und betrachten dabei insbesondere die Perspektive der Arbeitgeber.
Welche Gestaltungsspielräume haben Unternehmen bei freiwilligen Zahlungen? Worauf sollte bei der Formulierung von Arbeitsverträgen geachtet werden? Und wie können ungewollte Rechtsansprüche, etwa durch eine betriebliche Übung, vermieden werden?
Die Folge liefert praxisnahe Hinweise und rechtliche Klarheit rund um freiwillige Sondervergütungen im Arbeitsverhältnis.
---
🔹 Du hast Hinweise oderAnregungen zu unserem Podcast oder möchtest mehr zu einem speziellen Themaerfahren, dann schreib gern eine Mail an podcast@evergabe.de 🔹
----
Moderation: Dr. Tina Lorenz und Karsten Matthieß von Battke Grünberg
Produktion: evergabe.de-Academy
Webinare zum Arbeitsrecht findest Du hier: https://www.evergabe.de/academy/arbeitsrecht/
---Send ina voice message:https://podcasters.spotify.com/pod/show/evergabede-academy/message
In dieser Folge beleuchten wir das Thema Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld, Boni oder Prämien – speziell aus Sicht von Arbeitgebern. Welche Spielräume haben Unternehmen? Worauf ist bei der Formulierung von Arbeitsverträgen zu achten? Und wie lassen sich unerwünschte Rechtsansprüche durch betriebliche Übung vermeiden?
In dieser Folge von "Recht Gecheckt" zeigen Dr. Tina Lorenz und Karsten Matthieß was bei der Zahlung von Sonderzahlungen zu beachten ist.
---
🔹 Du hast Hinweise oderAnregungen zu unserem Podcast oder möchtest mehr zu einem speziellen Themaerfahren, dann schreib gern eine Mail an podcast@evergabe.de 🔹
----
Moderation: Dr. Tina Lorenz und Karsten Matthieß von Battke Grünberg
Produktion: evergabe.de-Academy
Webinare zum Arbeitsrecht findest Du hier: https://www.evergabe.de/academy/arbeitsrecht/
---Send ina voice message:https://podcasters.spotify.com/pod/show/evergabede-academy/message
In dieser Folge von „Recht gecheckt“ räumen Dr. Tina Lorenz und Karsten Matthieß mit weit verbreiteten Irrtümern rund um das Thema Probezeit auf – und das mit jeder Menge Praxisbezug, juristischem Know-how und einer Prise Humor.
Was ist der Unterschied zwischen Probezeit und Wartezeit?
Kann man die Probezeit verlängern?
Darf man in der Probezeit Urlaub nehmen?
Und was ist eigentlich mit Kündigungsschutz oder Sonderkündigungen?
Mit vielen Aha-Momenten, anschaulichen Beispielen aus der Arbeitswelt und aktuellen Urteilen (z. B. vom LAG Köln und BAG) bekommst du hier einen fundierten Überblick, worauf es in den ersten sechs Monaten eines Arbeitsverhältnisses wirklich ankommt – für Arbeitgeber:innen wie Arbeitnehmer:innen.
---
🔹 Du hast Hinweise oderAnregungen zu unserem Podcast oder möchtest mehr zu einem speziellen Themaerfahren, dann schreib gern eine Mail an podcast@evergabe.de 🔹
----
Moderation: Dr. Tina Lorenz und Karsten Matthieß von Battke Grünberg
Produktion: evergabe.de-Academy
Webinare zum Arbeitsrecht findest Du hier: https://www.evergabe.de/academy/arbeitsrecht/
---Send ina voice message:https://podcasters.spotify.com/pod/show/evergabede-academy/message