
In dieser Folge spreche ich darüber, warum Konflikte nicht das Ende von Nähe sind, sondern oft ihr Beginn.
Ich zeige, wie unterschiedliche Wahrheiten aufeinandertreffen, warum es so wichtig ist, das eigene Warum zu kennen – und ebenso das deines Gegenübers zu erforschen.
Ich erkläre typische Konfliktmuster aus der Kindheit (Angriff, Rückzug, Freeze, People-Pleasing, Mauern) und wie sie unser heutiges Streitverhalten prägen. Du erfährst, weshalb manche von uns Konflikt als vermeintlichen Beziehungs-„Kick“ nutzen, und wie wir stattdessen Nervensystem-Beruhigung und echte Verbindung trainieren können.
Außerdem spreche ich darüber, warum wir besonders in der Herkunftsfamilie in alte Rollen zurückfallen, wie Alltagsstreits oft tiefere Themen verdecken – und wie Ich-Botschaften, Neugier („Warum siehst du das so?“) und ein bewusstes Friedensgespräch nach dem Konflikt uns wieder zusammenführen. Ziel ist nicht, wer „recht“ hat, sondern wie wir verstanden werden und verstehen.
Takeaways aus dieser Folge:
Wenn dir diese Folge gefallen hat, abonniere den Podcast Recharge Love und teile deine Gedanken mit mir in den Kommentaren. Du findest mich für mehr Inspiration auf Instagram unter @alinabannweg
Ich freue mich, von Dir zu hören!
Schau außerdem gerne auf meiner Website vorbei: www.alinabannweg.de