
In dieser Episode diskutieren wir gemeinsam mit Martin Dilger über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich IT-Business Alignment. Martin stellt seine Methode des Event Modeling vor, die darauf abzielt, die Kommunikation zwischen IT und Fachbereich zu verbessern. Durch kollaborative Software-Modellierung und die Definition von Events wird eine gemeinsame Sprache geschaffen, die es Teams ermöglicht, effektiver zusammenzuarbeiten. Die Episode beleuchtet die Bedeutung von Kommunikation, die Identifikation von Prozessschritten und die Definition von Regeln im System. Zudem werden praktische Tipps für den Einstieg in Event Modeling gegeben und typische Fehler sowie Aha-Momente aus Workshops thematisiert.
Chapters
00:00 - Einführung in das Thema IT-Business Alignment
04:23 - Vorstellung von Martin Dilger und seinem Ansatz
05:45 - Herausforderungen in der Kommunikation zwischen IT und Fachbereich
08:18 - Event Modeling als Methode zur Verbesserung der Zusammenarbeit
10:03 - Prozessmodellierung und die Bedeutung von Events
13:57 - Storyboarding und die Identifikation von Prozessschritten
19:13 - Definition von Eingangs- und Ausgangsparametern
24:16 - Regeln im System: Given-When-Then Prinzip
26:00 - Einführung in Event Sourcing
27:34 - Die Vorteile von Event Modeling
30:14 - Klein anfangen mit Event Modeling
31:07 - Typische Fehler und Fallstricke
33:43 - Aha-Momente in Workshops
36:44 - Kritikpunkte und Grenzen von Event Modeling
38:26 - Wichtige Erkenntnisse und Takeaways