Institut für Suchtprävention der Sucht- und Drogenkoordination Wien gemeinsam mit checkit!
32 episodes
2 weeks ago
In unserer Gesellschaft sind Erfahrungen mit Alkohol, Drogen und Rausch für viele ganz normal. Wie Alkohol oder andere Substanzen auf uns wirken, hängt immer auch von unserer körperlichen und psychischen Verfassung ab. Gerade junge Menschen befinden sich oft in einer Lebensphase, die von intensiven und auch rauschhaften Erlebnissen geprägt ist. Deshalb möchten wir verlässliche Infos und Antworten mitgeben. Zu einem bewussten Umgang mit Substanzen gehört dazu, dass wir uns mit unserer eigenen Psychischen Gesundheit auseinandersetzen. Wir sprechen in RAUSCHZEIT daher mit Expert*innen und Erfahrungsexpert*innen offen über Konsum, Sucht und Psychische Gesundheit, um diese wichtigen Themen zu entstigmatisieren.
RAUSCHZEIT bietet umfangreiche Informationen – tabulos und auf Augenhöhe:
In der ersten Staffel von RAUSCHZEIT haben Viki und Moritz als Hosts das Thema Drogen und Rausch näher beleuchtet. Viki ist Sozialarbeiterin und arbeitet mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, während Moritz Pharmazie studiert. Gemeinsam haben sie Expert*innen Fragen wie „Macht Kiffen dumm?“ gestellt und beantwortet. In der zweiten Staffel kommen zwei neue Moderatorinnen hinzu: Natalia vom Institut für Suchtprävention und Alexandra von den Psychosozialen Diensten in Wien. Diese Staffel richtet den Fokus stärker auf Psychische Gesundheit und deren Verbindung zu Konsum und Sucht. Wir sprechen darüber, wie Konsum und Psychische Erkrankungen in unserer Gesellschaft thematisiert werden und welche Rolle Entstigmatisierung dabei spielt.
RAUSCHZEIT wird vom Institut für Suchtprävention der Sucht- und Drogenkoordination Wien finanziert und in Zusammenarbeit mit der Suchthilfe Wien produziert.
***
Folgt uns auf Instagram:
@_rauschzeit_
@darüberredenwir
All content for RAUSCHZEIT is the property of Institut für Suchtprävention der Sucht- und Drogenkoordination Wien gemeinsam mit checkit! and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In unserer Gesellschaft sind Erfahrungen mit Alkohol, Drogen und Rausch für viele ganz normal. Wie Alkohol oder andere Substanzen auf uns wirken, hängt immer auch von unserer körperlichen und psychischen Verfassung ab. Gerade junge Menschen befinden sich oft in einer Lebensphase, die von intensiven und auch rauschhaften Erlebnissen geprägt ist. Deshalb möchten wir verlässliche Infos und Antworten mitgeben. Zu einem bewussten Umgang mit Substanzen gehört dazu, dass wir uns mit unserer eigenen Psychischen Gesundheit auseinandersetzen. Wir sprechen in RAUSCHZEIT daher mit Expert*innen und Erfahrungsexpert*innen offen über Konsum, Sucht und Psychische Gesundheit, um diese wichtigen Themen zu entstigmatisieren.
RAUSCHZEIT bietet umfangreiche Informationen – tabulos und auf Augenhöhe:
In der ersten Staffel von RAUSCHZEIT haben Viki und Moritz als Hosts das Thema Drogen und Rausch näher beleuchtet. Viki ist Sozialarbeiterin und arbeitet mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, während Moritz Pharmazie studiert. Gemeinsam haben sie Expert*innen Fragen wie „Macht Kiffen dumm?“ gestellt und beantwortet. In der zweiten Staffel kommen zwei neue Moderatorinnen hinzu: Natalia vom Institut für Suchtprävention und Alexandra von den Psychosozialen Diensten in Wien. Diese Staffel richtet den Fokus stärker auf Psychische Gesundheit und deren Verbindung zu Konsum und Sucht. Wir sprechen darüber, wie Konsum und Psychische Erkrankungen in unserer Gesellschaft thematisiert werden und welche Rolle Entstigmatisierung dabei spielt.
RAUSCHZEIT wird vom Institut für Suchtprävention der Sucht- und Drogenkoordination Wien finanziert und in Zusammenarbeit mit der Suchthilfe Wien produziert.
***
Folgt uns auf Instagram:
@_rauschzeit_
@darüberredenwir
Breaking News - Psychische Gesundheit in den Medien
RAUSCHZEIT
32 minutes
1 year ago
Breaking News - Psychische Gesundheit in den Medien
Wie berichten wir über Sucht? Gemeinsam mit Karina Grünauer vom ZIMT-Magazin und Tatjana Gabrielli von der Kampagne #darüberredenwir sprechen wir über psychische Erkrankungen und ihre Darstellung in den Medien. Wir schauen uns an, wie entstigmatisierende Berichterstattung aussehen kann und warum es so wichtig ist, direkt mit Betroffenen zu sprechen. Außerdem diskutieren wir die Chancen von Online-Communities, den Einfluss von Sprache und Vorurteilen und #mentalhealth auf Instagram, TikTok und Co. Eine Folge über das offenen Gespräch mit spannenden Einblicken in die Medienarbeit hinter der Kampagne #darüberredenwir und ZIMT - Das Magazin für Psyche.
RAUSCHZEIT
In unserer Gesellschaft sind Erfahrungen mit Alkohol, Drogen und Rausch für viele ganz normal. Wie Alkohol oder andere Substanzen auf uns wirken, hängt immer auch von unserer körperlichen und psychischen Verfassung ab. Gerade junge Menschen befinden sich oft in einer Lebensphase, die von intensiven und auch rauschhaften Erlebnissen geprägt ist. Deshalb möchten wir verlässliche Infos und Antworten mitgeben. Zu einem bewussten Umgang mit Substanzen gehört dazu, dass wir uns mit unserer eigenen Psychischen Gesundheit auseinandersetzen. Wir sprechen in RAUSCHZEIT daher mit Expert*innen und Erfahrungsexpert*innen offen über Konsum, Sucht und Psychische Gesundheit, um diese wichtigen Themen zu entstigmatisieren.
RAUSCHZEIT bietet umfangreiche Informationen – tabulos und auf Augenhöhe:
In der ersten Staffel von RAUSCHZEIT haben Viki und Moritz als Hosts das Thema Drogen und Rausch näher beleuchtet. Viki ist Sozialarbeiterin und arbeitet mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, während Moritz Pharmazie studiert. Gemeinsam haben sie Expert*innen Fragen wie „Macht Kiffen dumm?“ gestellt und beantwortet. In der zweiten Staffel kommen zwei neue Moderatorinnen hinzu: Natalia vom Institut für Suchtprävention und Alexandra von den Psychosozialen Diensten in Wien. Diese Staffel richtet den Fokus stärker auf Psychische Gesundheit und deren Verbindung zu Konsum und Sucht. Wir sprechen darüber, wie Konsum und Psychische Erkrankungen in unserer Gesellschaft thematisiert werden und welche Rolle Entstigmatisierung dabei spielt.
RAUSCHZEIT wird vom Institut für Suchtprävention der Sucht- und Drogenkoordination Wien finanziert und in Zusammenarbeit mit der Suchthilfe Wien produziert.
***
Folgt uns auf Instagram:
@_rauschzeit_
@darüberredenwir