
Kann Yoga traumatisierten Menschen wirklich helfen? Und wenn ja – wie?
In dieser Folge spreche ich mit Psychologin und Yogalehrerin Judith Vogel-Weissinger über genau diese Fragen.
Judith und ich kennen uns aus meiner 500-Stunden-Yogalehrerausbildung bei Yogafürdich Berlin, und im Rahmen meiner Bachelorarbeit im Studiengang Soziale Arbeit durfte ich sie zu einem Thema interviewen, das mir besonders am Herzen liegt:
Der Einfluss von Yoga auf die Resilienz von Menschen mit traumatischen Erfahrungen.
In unserem Gespräch erfährst du:
Diese Folge bietet tiefe Einblicke für alle, die im psychosozialen Bereich arbeiten, selbst betroffen sind oder sich für traumasensible Heilung interessieren. Judith erzählt viel über das Konzept des Traumasensiblen Yogas und wie sie selbst als Psychologin Yoga in Ihrer Arbeit anwendet. Zusätzlich gibt sie auch noch Fortbildungen für Psychotherapeuten, die Yoga in der Therapie anwenden möchten und entwickelt gerade ein neues Programm, mit dem sie Menschen die eventuell keinen Therapieplatz finden, die zusätzlich zur Therapie noch Bedarf haben an einer weiteren Begleitung, oder nicht wissen, ob ihre Symptome für einen Therapie ausreichend sind.
Alle Informationen zu Judiths Arbeit findest du auf Ihrer Website: https://www.vogel-weissinger.de/
oder bei Instagram: https://www.instagram.com/judithvogelweissinger/
Uns findest du unter:
Miriam IG: https://www.instagram.com/miriam.luett/
Miriams Website: https://www.miriamluett.de/
Sina IG: https://www.instagram.com/sina.griebel/
Sina Website: https://www.dieauszeitprenzlau.de/
Lasst uns gern ein Kommentar da! Wir freuen uns über jedes Feedback. Vielen Dank fürs Zuhören.
Eure Sina & Miriam