
Was wünschen wir uns von Geschichten mit queeren Figuren und wie finden wir den Buchmarkt, wenn es darum geht, queere Literatur zu verlegen? Was bedeutet es, als queere Own-Voices-Autor*innen zu schreiben, und warum fühlen wir uns nie gut genug?
Fragen über Fragen, aber nicht immer gibt es geradlinige Antworten. Noah, Ian und Victoria versuchen sich dem anzunähern und haben dabei viel zu lachen. Coping? Wer weiß.
Content Notes: Töten von queeren Romanfiguren
Themen der Folge
(00:00) Intro
(02:08) Die Grundragen des Lebens
(07:10) Die eigenen Werke embracen <3
(10:13) Save my Drowning Dreams von Ian Raine
(12:33) A Midsummer's Nightmare von Noah Stoffers
(16:06) Erste Berührung mit Queerness
(20:40) Schlüsselmoment beim eigenen Schreiben
(23:59) Was sich Noah und Ian von queeren Büchern wünschen
(39:28) Was Noah und Ian überhaupt nicht leiden können
(50:15) An die Verlagsbranche
(52:10) Warum wir eine starke Community brauchen
(59:56) Tipps und Hilfe für Autor*innen
Gäst*innen
Noah Stoffers @noah.stoffers
TikTok @noah.stoffers
Ian Raine @ian.raine_autor
Host
Victoria Linnea @victorialinnea11
Schreibkurse