
Disclaimer: Die Aussagen, die im Hook vorgestellt werden, sind satirisch. Wir distanzieren uns von Heterofeindlichkeit und jeglicher Form von Diskriminierung.
Was für Geschichten entstehen, wenn queere Autor*innen Welten erschaffen, in denen Queerness nicht nur als Normalität anerkannt, sondern die Normalität ist? Mit Leni Wambach und Iva Moor spreche ich über welche Auswirkungen queere Own-Voices-Romane haben und dass Autor*innen unterschiedlich behandelt werden, je nachdem, wer sie sind und worüber sie schreiben.
Content Notes:
Erwähnung von Depressionen und psychischen Krankheiten, Zwangsouting, Rassismus und Queerfeindlichkeit auf Social-Reading-Plattformen und in Rezensionen
Themen der Folge:
(00:00–06:17) Was bedeutet Queerness in euren Büchern?
(06:17–16:22) Own Voices
(16:22–25:21) Vorurteile gegenüber Autor*innen
(25:21–36:50) Für wen schreibt ihr, Leni und Iva?
(36:50–46:02) Casual Queerness
(46:02–53:31) Rezeption euer Bücher
Gäst*innen:
Leni Wambach @leni_wambach (Instagram) @leniwambach (TikTok)
Bücher: Der Zirkel der Sechs, Elfenmal-Trilogie, Jahresprinzessin-Dilogie
Iva Moor @iva.moor (Instagram) @iva.moor.writes (TikTok)Bücher: Die Alchemie des Träumens, Das Lied der Tollpatsche, Liminal Creatures