Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/b1/94/3d/b1943d55-9bd8-2204-724a-b54f845e19f4/mza_16712423257581941306.jpg/600x600bb.jpg
Radwissen
fair spaces
27 episodes
4 days ago
Durch die Vermittlung von Radverkehrsstudien in einem Podcast-Format werden wissenschaftlich fundierte Ansätze zur Radverkehrsförderung leichtverständlich aufbereitet. Die Öffentlichkeit wird informiert und die Planenden und Beauftragten mit neuen Forschungsergebnissen und -ansätzen inspiriert. Das Podcastprojekt wird gefördert vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Mehr Informationen zum Projekt: https://fair-spaces.de/radwissen/
Show more...
Education
RSS
All content for Radwissen is the property of fair spaces and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Durch die Vermittlung von Radverkehrsstudien in einem Podcast-Format werden wissenschaftlich fundierte Ansätze zur Radverkehrsförderung leichtverständlich aufbereitet. Die Öffentlichkeit wird informiert und die Planenden und Beauftragten mit neuen Forschungsergebnissen und -ansätzen inspiriert. Das Podcastprojekt wird gefördert vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Mehr Informationen zum Projekt: https://fair-spaces.de/radwissen/
Show more...
Education
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/36336186/36336186-1673614553298-9d73aaef319c7.jpg
21. Folge: Fahrradwirtschaft
Radwissen
42 minutes 39 seconds
9 months ago
21. Folge: Fahrradwirtschaft

In dieser Folge (Aufzeichnung Juli 2024) sprechen wir über die nachhaltige Mobilitätswirtschaft und die Fahrradwirtschaft in Deutschland. Es geht um ihre Entwicklung, ihre volkswirtschaftliche Bedeutung und ihre Rolle für den Mobilitätswandel. Gemeinsam mit unseren Gäst*innen werfen wir einen genauen Blick darauf, welche Wirtschaftszweige sie umfasst und warum sie so bedeutend sind. Außerdem erfahren wir, wie sich die Fahrradwirtschaft von anderen Mobilitätsbranchen wie ÖPNV, Carsharing oder der Taxibranche unterscheidet. Wir diskutieren aktuelle Trends, wie den Boom des Fahrradtourismus, die wachsende Bedeutung von Dienstradleasing und E-Bikes, und beleuchten, welche Herausforderungen – von Outsourcing bis hin zu Lieferkettenproblemen – die Branche aktuell bewältigen muss. Schließlich beschäftigen wir uns mit der Frage, ob der Fahrradmarkt irgendwann gesättigt sein könnte, und welche Handlungsempfehlungen sich daraus für die Politik und Planung ableiten lassen. 

Unsere erste Gästin ist Elena Laidler-Zettelmeyer, die für strategische Kooperationen bei Zukunft Fahrrad zuständig ist. Zukunft Fahrrad ist ein Zusammenschluss dynamischer Unternehmen aus der Fahrradwirtschaft, darunter Dienstleister*innen, Hersteller*innen, Händler*innen und Start-ups. Elena stellt uns die Studie „Die nachhaltige Mobilitätswirtschaft: Ein Wirtschaftsfaktor für Deutschland“ vor, die von der CONOSCOPE GmbH im Auftrag von Zukunft Fahrrad durchgeführt wurde. Sie beleuchtet die volkswirtschaftlichen Effekte der nachhaltigen Mobilitätsbranche in Deutschland und gibt Einblicke in deren Ziele und Herausforderungen. 

Unser zweiter Gast ist Dr. Frederic Rudolph, Institutsleiter des T3 Transportation Think Tanks. Der Think Tank wurde von Zukunft Fahrrad gegründet, um mit evidenzbasierten Studien die Potenziale zukunftsfähiger Mobilität zu analysieren. Frederic präsentiert uns die Studie „Die Fahrradwirtschaft und der Wirtschaftsfaktor Fahrrad in Deutschland“, die systematisch Daten zur Beschäftigung und zu den Umsätzen der Fahrradwirtschaft in den Jahren 2019 bis 2023 erhoben hat. Die Studie zeigt, welche Wertschöpfungsbereiche in der Fahrradbranche besonders wichtig sind und wie sich Trends wie Fahrradtourismus und E-Bikes auf den Markt auswirken. 

 

Weitere Informationen & Veröffentlichungen: 

https://zukunft-fahrrad.org/wp-content/uploads/2024/06/Branchenstudie_zur_Fahrradwirtschaft_2024.pdf 

https://t3-forschung.de/wp-content/uploads/2024/06/Branchenstudie_Fahrradwirtschaft_2020.pdf 

https://zukunft-fahrrad.org/wp-content/uploads/2023/06/Branchenstudie_zur_Fahrradwirtschaft_2023.pdf 

 

Jingle  

The Trouble Notes:  https://thetroublenotes.com/

 

Radwissen 

Wissenschaftliche Studien und neue Erkenntnisse aus der Fahrradmobilität werden in dem Podcast vorgestellt und damit leichtverständlich aufbereitet. “Radwissen” macht Radwissen zugänglich - für die interessierte Öffentlichkeit sowie für zuständige Akteur*innen der Radverkehrsförderung. Mehr Informationen zu dem Projekt gibt auf der Webseite von fair spaces. 

Ihr möchtet keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert den Podcast, folgt uns auf LinkedIn, Twitter, Mastodon oder abonniert unseren Newsletter. Alle Links dazu findet ihr auch auf unserer Webseite.  

 

Werbepartnerschaft 

CITY DECKS® produziert modulare Stadtmöbel zum Kaufen oder Mieten. Diese eignen sich perfekt für temporäre Projekte und dauerhafte Umgestaltungen.   

Besuchen Sie citydecks.de und entdecken Sie unseren Produktkatalog mit allen Möbeln und Nutzungsoptionen. Sie haben die Vision, wir die passende Lösung!  


·  Webseite: www.citydecks.de 

·  Produktkatalog & Infos: https://www.citydecks.de/katalog  

·  Kontakt: vertrieb@citydecks.de | Tel: 0621/150 28 570 

 
 

Radwissen
Durch die Vermittlung von Radverkehrsstudien in einem Podcast-Format werden wissenschaftlich fundierte Ansätze zur Radverkehrsförderung leichtverständlich aufbereitet. Die Öffentlichkeit wird informiert und die Planenden und Beauftragten mit neuen Forschungsergebnissen und -ansätzen inspiriert. Das Podcastprojekt wird gefördert vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Mehr Informationen zum Projekt: https://fair-spaces.de/radwissen/