Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/b1/94/3d/b1943d55-9bd8-2204-724a-b54f845e19f4/mza_16712423257581941306.jpg/600x600bb.jpg
Radwissen
fair spaces
27 episodes
5 days ago
Durch die Vermittlung von Radverkehrsstudien in einem Podcast-Format werden wissenschaftlich fundierte Ansätze zur Radverkehrsförderung leichtverständlich aufbereitet. Die Öffentlichkeit wird informiert und die Planenden und Beauftragten mit neuen Forschungsergebnissen und -ansätzen inspiriert. Das Podcastprojekt wird gefördert vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Mehr Informationen zum Projekt: https://fair-spaces.de/radwissen/
Show more...
Education
RSS
All content for Radwissen is the property of fair spaces and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Durch die Vermittlung von Radverkehrsstudien in einem Podcast-Format werden wissenschaftlich fundierte Ansätze zur Radverkehrsförderung leichtverständlich aufbereitet. Die Öffentlichkeit wird informiert und die Planenden und Beauftragten mit neuen Forschungsergebnissen und -ansätzen inspiriert. Das Podcastprojekt wird gefördert vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Mehr Informationen zum Projekt: https://fair-spaces.de/radwissen/
Show more...
Education
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/36336186/36336186-1673614553298-9d73aaef319c7.jpg
15. Folge: Fahrradverleihsysteme
Radwissen
45 minutes 13 seconds
1 year ago
15. Folge: Fahrradverleihsysteme

In dieser Folge geht es um Fahrradverleihsysteme. Im Fokus stehen die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung zu dem Fahrradverleihsystem im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRNnextbike). In einem Kooperationsprojekt des Verkehrsverbunds mit der Hochschule RheinMain werden Nutzungsmuster, Verhaltensroutinen und Bedürfnisse der Nutzenden von Mietradsystemen erforscht, um daraus praxisnahe Empfehlungen für eine effiziente und nachhaltige Mobilität abzuleiten.

Mit den Gästen Lukas Raudonat und Matthias Kowald sprechen die Moderatorinnen Carolin Kruse und Elena Steinrücke über die Bedeutung von Fahrradverleihsystemen, Nutzungsgruppen sowie Gründe und Hemmnisse der Nutzung. Sie zeigen auf, wie Fahrradverleihsysteme in Zukunft noch weiter verbessert werden können, um auch andere Zielgruppen anzusprechen.


Lukas Raudonat arbeitet beim Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) und betreut im Team Mobilitätsdienstleistungen das regionales Mietradsystem VRNnextbike. Er sitzt dort insbesondere an der Schnittstelle zwischen nextbike und dem VRN.


Prof. Dr. Matthias Kowald lehrt an der Hochschule RheinMain in der Fachgruppe Mobilitätsmanagement und hat die Professur für "Mobilitätsmanagement und Mobilitätsverhalten" inne.


Weitere Informationen & Veröffentlichungen

Paper "Regionale Mietradsysteme": https://www.hs-rm.de/fileadmin/Home/Fachbereiche/Architektur_und_Bauingenieurwesen/Studiengaenge/Mobilitaetsmanagement__B.Eng._/Publikationen/50-56_m_wiss_blees_IV202301.pdf


VNRnextbike: https://www.vrnnextbike.de/de/


Veranstaltungshinweis

Öffentliche Fachtagung - ⁠Mietrad & Co.⁠ an der Hochschule RheinMain: 18. – 19.09.2024


Zum Thema

Bikesharing im Wandel: https://www.agora-verkehrswende.de/fileadmin/Projekte/2018/Stationslose_Bikesharing_Systeme/Agora_Verkehrswende_Bikesharing_WEB.pdf


Jingle

The Trouble Notes


Radwissen

Der Podcast Radwissen wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplan (NRVP) gefördert. Wissenschaftliche Studien und neue Erkenntnisse aus der Fahrradmobilität werden in dem Podcast vorgestellt und damit leichtverständlich aufbereitet. “Radwissen” macht Radwissen zugänglich - für die interessierte Öffentlichkeit sowie für zuständige Akteur*innen der Radverkehrsförderung. Mehr Informationen zu dem Projekt gibt auf der Webseite von fair spaces sowie auf der Seite des Mobilitätsforum Bund.


Ihr möchtet keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert den Podcast, folgt uns auf ⁠⁠LinkedIn⁠⁠, ⁠⁠Mastodon⁠⁠ oder abonniert unseren ⁠⁠Newsletter⁠⁠. Alle Links dazu findet ihr auch auf unserer ⁠⁠Webseite⁠⁠.

Radwissen
Durch die Vermittlung von Radverkehrsstudien in einem Podcast-Format werden wissenschaftlich fundierte Ansätze zur Radverkehrsförderung leichtverständlich aufbereitet. Die Öffentlichkeit wird informiert und die Planenden und Beauftragten mit neuen Forschungsergebnissen und -ansätzen inspiriert. Das Podcastprojekt wird gefördert vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Mehr Informationen zum Projekt: https://fair-spaces.de/radwissen/