Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Technology
Health & Fitness
Sports
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/f5/6e/a0/f56ea016-0170-9a91-9ed3-8c68bb27881c/mza_2462251161831166079.jpg/600x600bb.jpg
RadioWelten
Kaspar Welten
129 episodes
4 days ago
Was haben Udo Lindenberg, Lars Eidinger, Saša Stanišić, die Simple Minds, Olli Dittrich und Nina Hagen gemein? Alle kommen in meinem Podcast RadioWelten zu Wort. Radio zu machen, ist meine Leidenschaft. Nach einem Praktikum in der Musikredaktion von RadioEins arbeitete ich vor etwa 20 Jahren knapp zwei Jahre lang als Redakteur und Reporter bei diesem wunderbaren Sender in Berlin. Mittlerweile bin ich Lehrer am Gymnasium Alstertal in Hamburg Fuhlsbüttel für die Fächer Deutsch, Geschichte und PGW. Und mit diesem Podcast verbinde ich mein Interesse für Kino, Musik und Radio.
Show more...
Film Interviews
TV & Film
RSS
All content for RadioWelten is the property of Kaspar Welten and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was haben Udo Lindenberg, Lars Eidinger, Saša Stanišić, die Simple Minds, Olli Dittrich und Nina Hagen gemein? Alle kommen in meinem Podcast RadioWelten zu Wort. Radio zu machen, ist meine Leidenschaft. Nach einem Praktikum in der Musikredaktion von RadioEins arbeitete ich vor etwa 20 Jahren knapp zwei Jahre lang als Redakteur und Reporter bei diesem wunderbaren Sender in Berlin. Mittlerweile bin ich Lehrer am Gymnasium Alstertal in Hamburg Fuhlsbüttel für die Fächer Deutsch, Geschichte und PGW. Und mit diesem Podcast verbinde ich mein Interesse für Kino, Musik und Radio.
Show more...
Film Interviews
TV & Film
Episodes (20/129)
RadioWelten
132. Timm Völker - Interview

Der Film FALKE ÜBERM HAUS von Stefan Nöbel-Heise ist das einfühlsame Porträt eines Landstriches und der Menschen, die dort leben. In atmosphärischen Schwarzweißbildern begleitet er die Musiker Timm Völker und Patrice Lipeb auf ihrer Reise an Orte der Liedertour durch Sachsen-Anhalt und stellt Menschen vor, die abseits der Städte für Kultur sorgen. Hier hört ihr das Interview mit Timm Völker und Ausschnitte seiner wunderbaren Lieder:

Mehr Infos: https://timmvoelker.com

Der Soundtrack: https://open.spotify.com/intl-de/album/5cAdqprZ8AIe3LBw9tkllr

Show more...
3 days ago
11 minutes 8 seconds

RadioWelten
131. Wes Andersons ´Der phönizische Meisterstreich´ - Interview mit Volker Zack

Volker Zack berichtet darüber, wie die Dreharbeiten mit Benicio del Toro, Tom Hanks, Scarlett Johannson und vor allem Wes Anderson waren. Außerdem erfahrt ihr, wie das Casting für Tarantinos Film ´Ingloriuos bastards´ ablief.

Show more...
1 week ago
20 minutes 29 seconds

RadioWelten
130. Break the system - Breaking bei Olympia - Interview mit Marco Baaden (aka Bboy Mallekid)

„Break the System“ begleitet die beiden Zwillinge und B-Girls Joel und Naomi auf dem Weg zu den Olympischen Spielen in 2024, wo Breaking/Breakdance erstmalig als Disziplin vertreten sein wird. Für die Subkultur Hip-Hop und die Zwillingsschwestern stellt sich die gleiche Frage: Wie passt die Subkultur in das System Leistungssport? Interview mit dem ehem. Bundestrainer und Bboy Mallekid und Anita Becke (Regie). Den coolen Soundtrack findet ihr hier: https://open.spotify.com/intl-de/album/1Narvctd1fwdzRA43dLKHL?si=6NN9j4xxQ_KccluGibE5rg

Show more...
1 week ago
10 minutes 29 seconds

RadioWelten
129. Wie entsteht ein Hit? - Interview mit Bernd Klimpel

Bernd Klimpel hat als Songwriter und Produzent Songs für Sarah Connor, Kerstin Ott, Ivy Quainoo oder auch Monrose geschrieben. Er hatte mit Kind of Blue eine eigene Band und hat gerade mit Age Connect and Rockaway einen neuen Track veröffentlicht:

https://www.youtube.com/watch?v=uYIcHQjlWFs

Show more...
1 week ago
15 minutes 34 seconds

RadioWelten
128. Ein Weinkenner kommt zu Wort - Pedro Lopes

Was ihr schon immer über portugiesischen Wein wissen wolltet. Pedro Lopes ist ein Weinkenner und bietet wunderbare private Weinverkostungen an: magnuspetrus@gmail.com

Ihr könnt auch in Rindchen´s Weinkontor am Stellinger Weg 26 in Eimsbüttel gehen. Dort berät er euch auch.


Show more...
2 weeks ago
19 minutes 42 seconds

RadioWelten
127. Jan Plewka - Interview

Gestern waren Jan Plewka und Marco Schmedtje mit ihrem Programm Between the 80´s in der Fabrik in Hamburgb Ottensen. Und ich habe mit Jan Plewka unter anderem über seine musikalische Einflüsse gesprochen.

mehr Infos zu Jan Plewka:

Show more...
3 weeks ago
16 minutes 49 seconds

RadioWelten
126. B. Deutung aka Tobias Unterberg - Interview

B. Deutung aka Tobias Unterberg  ist ein deutscher Cellist,Komponist, Arrangeur und Musikproduzent. Er war ein Gründungsmitglied der legendären Inchtabokatables und spielt in folgenden Bands mit: New Model Army, Subway to Sally oder Deine Lakaien.

Show more...
3 weeks ago
13 minutes 41 seconds

RadioWelten
125. Dirk Zöllner - Interview

Gestern war ich auf einem wunderbaren Konzert: Die Zöllner - Trio infernale. Und ich habe im Anschluss daran mit Dirk Zöllner über seine 40-jährige Musikkarriere gesprochen. Hier findet ihr alle Termine der Tour:

https://die-zoellner.de/termine

Show more...
4 weeks ago
17 minutes 35 seconds

RadioWelten
124. Ozean - mit David Attenborough

OZEAN MIT DAVID ATTENBOROUGH nimmt die Zuschauer mit auf eine atemberaubende Reise, die zeigt, dass es nirgendwo mehr Leben, Wunder und Überraschungen gibt als im Ozean, der für unser Überleben so wichtig ist. In spektakulären Sequenzen, die Korallenriffe, Seetangwälder und den offenen Ozean zeigen, erklärt Attenborough, warum ein gesunder Ozean den gesamten Planeten stabil hält und gedeihen lässt.

Show more...
1 month ago
6 minutes 16 seconds

RadioWelten
123. Der Helsinki-Effekt: Interview mit Bjarne Mädel

DER HELSINKI EFFEKT, der Dokumentarfilm von Arthur Franck, wirft einen faszinierenden Blick auf die historischen KSZE-Verhandlungen von 1975 in Helsinki. Mit ausschließlich Archivmaterial und einer einzigartigen Kombination aus satirischen, KI-generierten Vertonungen geheimer Dokumente erweckt der Film die politischen Akteure jener Zeit auf eine zugleich skurrile und authentische Weise zum Leben

Show more...
1 month ago
10 minutes 38 seconds

RadioWelten
122. Bjarne Mädel - Interview

Heute stelle ich euch das Interview mit dem großartigen Bjarne Mädel vor. Ich traf ihn anlässlich der Preview des Dokumentarfilms ´Der Helsinki Effekt´, den ich euch in der nächsten Folge von RadioWelten genauer vorstellen will, im Zeise Kino.

Folgen, auf die in diesem Podcast verwiesen wird:

115. Fraktus von Lars Jessen

54.   Olli Dittrich am Gymnasium Alstertal

Show more...
1 month ago
10 minutes 14 seconds

RadioWelten
121. Tiger Lou - Rasmus Kellermann

Endlich mal wieder ein Musiktipp: Tiger Lou machen großartige melancholische Musik. Dahinter steckt Rasmus Kellermann - er kommt aus Stockholm. Seine Alben höre ich rauf und runter.

Hier findet ihr noch mehr Musik von Tiger Lou:

https://open.spotify.com/intl-de/artist/7Jr7XgWFnKQ3mUgbhrVNlx?si=Jcy2R69tTlOrXQpVebUV5g

Show more...
1 month ago
5 minutes 10 seconds

RadioWelten
120. Grüße vom Mars - Interview mit Sebastian Grusnick (Autor)

Der zehnjährige Autist Tom ist fasziniert vom Weltall und träumt davon, Astronaut zu werden. Doch bevor er zum Mars aufbrechen kann, steht eine ganz andere Herausforderung bevor: Die Sommerferien bei seinen Großeltern auf dem Land.

Show more...
1 month ago
12 minutes 30 seconds

RadioWelten
119. Die Vorkosterinnen - Interview mit Elisa Schlott

Rosa (Elisa Schlott) und andere Frauen werden von der SS zwangsrekrutiert und müssen als Vorkosterinnen für die Mahlzeiten dienen, die Hitler hier serviert werden. Die Situation eskaliert, als im Sommer 1944 das Attentat von Stauffenberg fehlschlägt und drakonische Maßnahmen die Folge sind. Den Frauen wird gewahr, dass das nächste Attentat auf Hitler vielleicht mit Gift erfolgen könnte und sie in Lebensgefahr schweben - zumal die rote Armee immer näher rückt.

Show more...
1 month ago
12 minutes 11 seconds

RadioWelten
118. Muxmäuschenstill X - Interview Jan Henrik Stahlberg

Nach Jahren des Wachkomas trifft der selbsternannte Revolutionär und Weltverbesserer auf eine Welt, die er nicht mehr versteht. Er ist ein Fremder im eigenen Land. Und doch stellt sich die Frage: Haben nicht viel eher wir alle geschlafen, und nicht er? Mit seinem Langzeitpfleger Karsten und dem Manifest des Muxismus im Gepäck, nimmt Mux den Kampf für eine gerechtere Welt auf.


Show more...
1 month ago
15 minutes 36 seconds

RadioWelten
117. Islands - Interview mit Jan Ole Gerster

Tom (Sam Riley) arbeitet als Tennistrainer in einem All-Inclusive-Hotel auf Fuerteventura. Was auf den ersten Blick wie der Traum vom endlosen Sommer wirkt, ist für den ehemaligen Profi längst monotone Routine geworden. Da taucht die geheimnisvolle Anne (Stacy Martin) im Hotel auf. Sie, ihr Mann Dave (Jack Farthing) und ihr siebenjähriger Sohn Anton (Dylan Torrell) entsprechen nicht dem Bild der üblichen Pauschaltouristen. Schnell kommt Tom der Familie näher: Er gibt Anton Tennisstunden und lädt sie zu einem Ausflug ein, um ihnen die raue Schönheit der Insel zu zeigen. Am nächsten Tag ist Dave spurlos verschwunden. Ebenso mysteriös wie Daves Verschwinden ist Annes Verhalten, das Tom vor Rätsel stellt. Ein Verdacht keimt in ihm auf…

Show more...
1 month ago
17 minutes 31 seconds

RadioWelten
116. Der Meister und Margarita - Interview mit Michael Lockshin

DER MEISTER UND MARGARITA von Michael Lockshin („Silver Skates“) mit August Diehl als mysteriöse Teufelsfigur Woland basiert auf dem gleichnamigen Romanklassiker des Schriftstellers Michail Bulgakow, der darin Kritik am sowjetischen Überwachungsapparat übt.

Show more...
1 month ago
13 minutes 3 seconds

RadioWelten
115. Mein 55. Geburtstag mit Fraktus und Lars Jessen

Bester Film - beste Band - bestes Kino: Fraktus im Zeise.

Hört euch das Interview mit dem Regisseur hier an.

Show more...
1 month ago
13 minutes 27 seconds

RadioWelten
114. Irene Butter - Eine Überlebende des Holocaust erzählt

Die Holocaust-Überlebende Irene Butter hat sich nach dem Zweiten Weltkrieg ein neues Leben in den USA aufgebaut. Erst 40 Jahre später und auf Bitten ihrer Tochter erzählte sie zum ersten Mal von ihrer Geschichte: Von Verfolgung, Vertreibung, dem KZ Bergen-Belsen - und ihrer Rettung. Anlässlich der Befreiung des KZ Bergen-Belsen vor 80 Jahren kam Irene Butter wieder nach Norddeutschland. Das Interview mit ihr wurde am 29.4.2025 in den Zeisekinos aufgezeichnet. Hier ist der Link zu einem weiteren spannenden Podcast mit Irene Butter: https://open.spotify.com/episode/39V8GEkPIftZb25O9FL19V?si=UVhQ67ZoTAiAo3Ixv-frfQ

Show more...
1 month ago
30 minutes 8 seconds

RadioWelten
82. Faber und sein neuer Film: Der Junge, dem die Welt gehört

Heute stelle ich euch meinen Lieblingssänger Faber vor. Ich habe ihn vor Kurzem in Hamburg beim Konzert abgefeiert. Ihr könnt ihn aber auch im Kino sehen. Der Junge, dem die Welt gehört – so heißt der Film von Robert Gwisdek. Und der erzählt in dem Podcast, dass für Faber und Chiara Höflich die Dreharbeiten recht schwierig waren.

Meine Musik Tipps im Podcast: Faber, Sophie Hunger und Dino Brandao

Show more...
2 months ago
15 minutes 6 seconds

RadioWelten
Was haben Udo Lindenberg, Lars Eidinger, Saša Stanišić, die Simple Minds, Olli Dittrich und Nina Hagen gemein? Alle kommen in meinem Podcast RadioWelten zu Wort. Radio zu machen, ist meine Leidenschaft. Nach einem Praktikum in der Musikredaktion von RadioEins arbeitete ich vor etwa 20 Jahren knapp zwei Jahre lang als Redakteur und Reporter bei diesem wunderbaren Sender in Berlin. Mittlerweile bin ich Lehrer am Gymnasium Alstertal in Hamburg Fuhlsbüttel für die Fächer Deutsch, Geschichte und PGW. Und mit diesem Podcast verbinde ich mein Interesse für Kino, Musik und Radio.