Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/62/34/40/62344086-54b1-07b2-38e3-c2163f1b7a29/mza_8747278713492209837.png/600x600bb.jpg
Radio RaBe
Radio Bern RaBe
942 episodes
18 hours ago
Die Jungen Grünen Schweiz haben ein Konzept ausgearbeitet, um die Dienstpflicht durch einen freiwilligen sozialen Dienst zu ersetzen. Dadurch würde die Armee, so wie sie es heute gibt, abgeschafft. Im Interview hören wir die Co-Präsidentin der Jungpartei Magdalena Egli. Und: Fatima Ahmed Ibrahim war eine sudanesische Frauenrechtlerin und die erste Parlamentarierin. Zu ihrem achten Todestag hören wir ein Porträt. 
Show more...
Daily News
News
RSS
All content for Radio RaBe is the property of Radio Bern RaBe and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Jungen Grünen Schweiz haben ein Konzept ausgearbeitet, um die Dienstpflicht durch einen freiwilligen sozialen Dienst zu ersetzen. Dadurch würde die Armee, so wie sie es heute gibt, abgeschafft. Im Interview hören wir die Co-Präsidentin der Jungpartei Magdalena Egli. Und: Fatima Ahmed Ibrahim war eine sudanesische Frauenrechtlerin und die erste Parlamentarierin. Zu ihrem achten Todestag hören wir ein Porträt. 
Show more...
Daily News
News
Episodes (20/942)
Radio RaBe
Freiwilliger sozialer Dienst statt Dienstpflicht
Die Jungen Grünen Schweiz haben ein Konzept ausgearbeitet, um die Dienstpflicht durch einen freiwilligen sozialen Dienst zu ersetzen. Dadurch würde die Armee, so wie sie es heute gibt, abgeschafft. Im Interview hören wir die Co-Präsidentin der Jungpartei Magdalena Egli. Und: Fatima Ahmed Ibrahim war eine sudanesische Frauenrechtlerin und die erste Parlamentarierin. Zu ihrem achten Todestag hören wir ein Porträt. 
Show more...
20 hours ago
20 minutes 11 seconds

Radio RaBe
Soteria in Bern
Die heutige Sendung widmen wir der Soteria in Bern - eine Institution für junge Menschen mit Psychose und anderen psychischen Erkrankungen. Als sie vor 41 Jahren gegründet wurde, verfolgte sie in der Psychiatrie einen damals fast revolutionären neuen Ansatz, junge Menschen mit Psychose zu behandeln - und einzigartig ist die Soteria bis heute.
In den vergangenen Monaten gab es einen grossen Umbruch. Zügelkisten wurden ein- und wieder ausgepackt, und jetzt am neuen Standort, einem schönen alten Haus an der Zieglerstrasse, ist alles beieinander: Die Geschäftsleitung der Interessengemeinschaft Sozialpsychiatrie Bern igs, welche die Soteria betreibt, das stationäre Angebot, das ambulante Angebot und das Tageszentrum - und auch Radio loco-motivo.
Zur Neueröffnung haben wir mit verschiedensten Menschen gesprochen, was für sie die Soteria ausmacht, und was sie von herkömmlichen psychiatrischen Institutionen unterscheidet.
Show more...
23 hours ago
41 minutes 47 seconds

Radio RaBe
Psychische Gesundheit soll für alle zugänglich sein
In der heutigen Sendung blicken wir nach Gaza, wo Israels Besetzung anhält. Dann hören wir im Talk die Psychologin und ehemalige Stadtratspräsidentin Valentina Achermann über die Krise in der psychischen Gesundheitsversorgung. Die Initiative "Psychische Gesundheit für alle" will Therapien für alle zugänglich machen und geht mit einer Demonstration am Samstag auf die Strassen Berns. Zum Schluss werfen wir einen Blick zurück auf Pogrome in der damals ostdeutschen Stadt Erfurt. Vor 50 Jahren rüttelten rassistische Hetzjagden gegen algerische Vertragsarbeiter am Selbstbild der sozialistischen DDR. 
Show more...
1 day ago
32 minutes 32 seconds

Radio RaBe
#04 Widerstand aus der Rille: Antirassismus, Antinationalismus, Antifaschismus (2)
Der zweite Teil einer Doppelfolge mit Liedern zu den Themen Antirassismus, Antinationalismus und Antifaschismus. Die einzelnen Songs gibt es zum Download auf https://rabe.ch/widerstand-aus-der-rille
Show more...
3 weeks ago
54 minutes 3 seconds

Radio RaBe
42. Ausgabe des Belluard Bollwerk Festivals ist Geschichte
Die 42. Ausgabe des Belluard Bollwerk Festivals ist Geschichte. Am Samstag, 5. Juli, fanden die letzten Programmpunkte statt, bevor sich die Türen der Festung wieder schlossen. Nun richtet sich der Blick bereits auf die nächste Ausgabe im Jahr 2026. Auch Festivalleiterin Elisa Liepsch hat in dieser Sendung darüber berichtet. Mit ihr warf Moderatorin Milena einen letzten Blick zurück auf das Festival.
Show more...
1 month ago
12 minutes 8 seconds

Radio RaBe
Endspurt im Bollwerk
Die letzten Tage des Belluard Bollwerk Festivals stehen an.
Moderatorin Milena gibt ihre persönlichen Last-Minute-Tipps für das Belluard Bollwerk Festival – für alle, die noch spontan einen Abstecher in die Festung in Fribourg machen möchten. 

Ausserdem gibt es in dieser Folge ein exklusives Interview mit Leila Moon. Leila Moon ist unter anderem DJ und Musikproduzentin. Sie hat am Donnerstag, 3. Juli im Belluard eine Performative Listening Session aufgelegt. Sie spricht über ihre Inspirationen, den Prozess hinter ihrer Arbeit und was das Belluard für sie bedeutet. 

Show more...
1 month ago
18 minutes 1 second

Radio RaBe
Ursprünge des Totalitarismus: Die USA verstehen mit Hannah Arendt
Heute feiert die USA ihren Nationalfeiertag, und wir fragen uns: Lässt sich die Verschiebung hin zum Autoritarismus verstehen mit den Theorien der Denkerin Hannah Arendt? Ja, aber mit Vorbehalt, so der politische Theoretiker Bernard Harcourt im Gespräch über die Zustände in den USA. 
Show more...
1 month ago
40 minutes 18 seconds

Radio RaBe
Wie wird man Radiomoderator:in?
Für viele ist es nicht mehr nur ein Traum geblieben, sondern sind heut Radiomoderator:innen oder betreiben einen eigenen Podcast. Stefan Kohler, der Gründer der Ausbildungssendung "Botz3000" und die aktuelle Ausbildnerin Stéphanie Lan-Anh Berger erzählen über die Anfangsschwierigkeiten, über den Wert einer guten Moderation und wie man sie erlernt.
Show more...
1 month ago
19 minutes 6 seconds

Radio RaBe
Immer mehr Länder steigen aus dem Ottawa-Vertrag aus
Wettrüsten und Säbelrasseln in Europa gefährden den Ottawa-Vertrag. Nach den baltischen Staaten, Polen und Finnland will nun auch die Ukraine vom Übereinkommen zu Antipersonenminen zurücktreten. Um sich vor Russland zu schützen, wollen diese Länder ihre Grenzgebiete verminen. Nichtregierungsorganisationen machen sich Sorgen um die Zukunf des Abkommens.

Ausserdem: Wer regelmässig in der Geisteswissenschaftsabteilung einer Buchhandlung stöbert, begegnet wohl auch regelmässig einem Werk von Paul Klee. Der Künstler ist bei Verlagen äusserst Beliebt zur Bebilderung der Buchumschläge. Weshalb ist das so? Dieser Frage widmet sich die neue Ausstellung «Cover Star Klee» im Zentrum Paul Klee.
Show more...
1 month ago
28 minutes

Radio RaBe
Wie wirkt sich das neue Verteilsystem auf die humanitäre Lage in Gaza aus?
Palästinenser*innen in Gaza stünden vor der Wahl, zu verhungern oder erschossen zu werden, das sagen über 160 Nichtregierungsorganisationen in einem gemeinsamen Aufruf. Gestern berichteten sie an einer Pressekonferenz von ihren Erfahrungen in Gaza.

Und: Wer in Südafrika Menschenhandel und Zwangsarbeit entkommt, steht dennoch vor einer schwierigen Situation. Das Projekt Not I But We will dem etwas entgegensetzen.

Und schliesslich: Tox Info Suisse, der Giftnotruf der Schweiz, steht vor dem Aus. Über die Gründe und mögliche Auswirkungen spricht in der Sendung der Stiftungsratspräsident von Tox Info Suisse.
Show more...
1 month ago
28 minutes 1 second

Radio RaBe
Belluard Bollwerk startet in die zweite Festivalwoche
Die zweite Woche des Belluard Bollwerk Festivals hat begonnen – und wir sind mittendrin. 
Radio RaBe blickt mit der Moderatorin Milena Re hinter die Kulissen des Festivals und schaut sich das Programm der nächsten beiden Tagen etwas genauer an. Zwei Künstlerinnen geben exklusive Einblicke: Sami Lea Samira Bernath und Simone Truong erzählen, worum es in ihrer Kunst wirklich geht und was das Publikum erwarten darf. 


Show more...
1 month ago
20 minutes 10 seconds

Radio RaBe
Hotline für Senior:innen
Rund ein Drittel der Schweizer Senior:innen fült sich einsam. Hierfür steht die Telefonhotline "malreden" des Vereins Silbernetz zur Verfügung. Plaudern über den Alltag, die Sorgen, sich austauschen über Musik oder was auch immer. Am anderen Ende der Leitung sind Freiwillige, die zuhören und mitplaudern. Sie vernetzen aber auch mit anderen Senior:innen und bilden so ein Gesprächstandem. Im Interview hörst du die Initiantin des Vereins Eve Bino.
Show more...
1 month ago
19 minutes 29 seconds

Radio RaBe
Uni Bern stoppt Veranstaltung von Amnesty International mit UN Sonderberichterstatterin Francesca Albanese in ihren Räumlichkeiten
Im Kampf gegen ein Strassenprojekt zwischen Langenthal und Aarwangen haben Aktivist*innen im Oberaargau einen Wald besetzt. Dabei haben sie sich mit der lokalen Bevölkerung ausgetauscht. 

Mit seinem Sieg bei den Vorwahlen für das Bürgermeisteramt von New York überraschte Zohran Mamdani. Das könnte auch Auswirkungen auf die Demokratische Partei landesweit haben.

Die UN Sonderberichterstatterin Francesca Albanese spricht heute abend in Bern über die Situation in Gaza: Die Universität Bern hat die Veranstaltung in ihren Räumlichkeiten kurzfristig gestoppt. Amnesty International zeigt sich enttäuscht.
Show more...
1 month ago
25 minutes 51 seconds

Radio RaBe
Festivalstart in Fribourg: Belluard Bollwerk 2025 ist eröffnet
Das traditionsreiche Belluard Bollwerk Festival in Fribourg hat seine Tore geöffnet. In dieser Sendung auf Radio RaBe haben wir euch einen ersten Einblick in das vielfältige Festivalprogramm gegeben. 

Exklusiv gab es ausserdem ein Gespräch mit Moses März über seine besondere Kartografie rund um Fribourg und die kolonialen Verflechtungen der Stadt.

Show more...
1 month ago
16 minutes 19 seconds

Radio RaBe
Swisscomplicity wirft der Schweiz Mitschuld an Genozid in Palästina vor
Während sechs Wochen wird der Hof des Progr neugestaltet. Im Beitrag hören wir was alles geplant ist. Und: Gestern hat die Gruppe Swisscomplicity in Bern mit verschiedenen Aktionen in Bern auf ihre Recherchen zur Verstrickung von Schweizer Firmen mit dem Genozid in Palästina aufmerksam gemacht. Im Zentrum stand dabei vor allem ein Rüstungskonzern. 
Show more...
1 month ago
26 minutes 57 seconds

Radio RaBe
Amplifier-Interview with SUNN O)))
It was a beautiful summer evening as I sat down in the courtyard of the Reithalle in Bern with Stephen O'Malley and Greg Andersen of SUNN O))). We talked about their music, how important their amps are for their sound, how it feels to create such monumental soundscapes and more… and as we were outdoors, the local birds chimed in on the conversation.
Show more...
1 month ago
26 minutes 10 seconds

Radio RaBe
Musikerin Muru im Interview
In der heutigen Botz3000 Folge gibt es ein Interview mit der Musikerin Muru zu hören. Als Koreanerin, Spanierin, Russin und Schweizerin legt sie Wert auf die Multikulturellen Apekte der Musik. Sie vereint vielfältige Kompositionen mit Neo-Soul, Electropop und Funk-Elementen. Mehr hört ihr im Interview, welches Anika mit Muru geführt hat.
Show more...
1 month ago
25 minutes 51 seconds

Radio RaBe
Der Weg von Assisi - Botzis am Pilgern
In einem Beitrag von Karin hört ihr davon, wie sie eine Pilgerreise durch Italien auf sich nahm. Über die verschiedenen Etappen des Franziskuswegs, und was Pilgern für Bedeutungen hat, hört ihr bei Botz. 
Show more...
1 month ago
6 minutes 12 seconds

Radio RaBe
In welche Richtung geht die Berner Stadtpolitik?
Fida Zyad lebt in Gaza Stadt und schreibt. Für die Schriftstellerin hat sich die Bedeutung des Schreibens in den letzten zwei jahren verändert. Seit ihrer eigenen Vertreibung durch das israelische Militär dokumentiert sie die Erfahrungen von anderen Frauen und ihren Verlusten. Und ausserdem in der heutigen Sendung: Stadtpräsidentin Marieke Kruit spricht über die Legislaturschwerpunkte für die Jahre 2025 bis 2028. Die Lebensqualität in der Stadt Bern soll sich weiter steigern.

Show more...
1 month ago
23 minutes 33 seconds

Radio RaBe
Reporter:innen ohne Barrieren geben Gas
„Menschen mit Behinderung sind hilflos und ihre Teilhabe erfordert eine spezielle Leistung der Gesellschaft“, so die weit verbreitete Haltung gegenüber Menschen mit Behinderung, sagt Senat Gefuri. Als Geschäftsleiter bei Reporter:innen ohne Barrieren engagiert er sich dafür, dieses Bild zu verändern. Ein Blick in die Zahlen zeigt: 1,8 Millionen Menschen oder jede 5. Person in der Schweiz lebt mit einer Behinderung. Über 80% aller Behinderungen sind nicht angeboren, sondern entstehen im Verlauf des Lebens durch Krankheiten oder Unfälle. Damit Menschen mit einer Behinderung ihre Perspektive noch mehr sichbar und hörbar machen können, braucht es Medienschaffende mit Behinderung. Und hier setzt Reporter:innen ohne Barrieren an. Sie bieten Menschen mit Behinderung eine journalistische Ausbildung, platzieren ihre Artikel in verschiedenen Medien und leisten Sensibilisierungsarbeit für Medienschaffende hin zu einer inklusiven Sprache. Wo sie heute stehen und welche Türen bereit sind, aufgestossen zu werden, erzählt Senat Gefuri im Talk mit Valerian Mollet.
Show more...
1 month ago
31 minutes 40 seconds

Radio RaBe
Die Jungen Grünen Schweiz haben ein Konzept ausgearbeitet, um die Dienstpflicht durch einen freiwilligen sozialen Dienst zu ersetzen. Dadurch würde die Armee, so wie sie es heute gibt, abgeschafft. Im Interview hören wir die Co-Präsidentin der Jungpartei Magdalena Egli. Und: Fatima Ahmed Ibrahim war eine sudanesische Frauenrechtlerin und die erste Parlamentarierin. Zu ihrem achten Todestag hören wir ein Porträt.