Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 17. August 2025
Lukas 12,49-53
Unsere Welt ist voller Gewalt und Unfrieden. Immer fassungsloser stehen wir vor den Kriegen und Konflikten in so vielen Teilen der Welt. Warum gelingt es nicht, die Verantwortlichen zur Vernunft zu bringen? Warum scheitern alle Anläufe zu Friedensgesprächen?
Reportage über Unterstützung der Caritas aus Österreich in Burundi, einem der ärmsten Länder Afrikas.
Steve Heitzer hat ein Buch geschrieben mit dem Titel "Hellwach am Leben". Mehr als ein guter Buchtitel! Es beschreibt authentisch, wie Steve (mit Tirolern ist man schnell per "Du") im Leben steht, wie er mit Kindern (er und seine Frau haben vor über 20 Jahren einen Kindergarten gegründet) umgeht und was sein Herzinfarkt im Februar 2023 in ihm ausgelöst hat.
Der Theologe und Achtsamkeitslehrer (u.a. im Haus der Achtsamkeit) lädt die Leser und Leserinnen ein, ihn auf seinem "Weg zu einer tragfähigen Spiritualität" zu begleiten. Er teilt seine kostbaren Erfahrungen, aber auch Fragen an das Leben, ohne sich damit aufzudrängen.
Veronika Bonelli hat ihn zu einem inspirierenden Gespräch getroffen.
Bücher von Steve Heitzer:
Hellwach am Leben, Tyrolia Verlag
Kinder sind nicht für Feiglinge, arbor verlag
Ursula Magnes berichtet von der Wiederaufnahme der Erfolgsproduktion aus dem Jahr 2023.
Über die Hilfe der Caritas Österreich in dem ostafrikanischen Staat und warum Ziegen dabei essentiell sind.
Ewald Huscava ist als Domprediger in Pension. Was heißt gut predigen, darüber spricht er viel und interessant.
Chefredakteur Christoph Lehermayr über die Erfolgsgeschichte des Magazins der Päpstlichen Missionswerke.
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 10. August 2025
Lukas 12,35-40
Jesus spricht oft vom Warten und Wachen. Er knüpft dabei an Alltagserfahrungen an, die bis heute gültig sind. Er bezieht sie freilich auf sich selber, auf das wache Warten auf Ihn: „Seid wie Menschen, die auf die Rückkehr ihres Herrn warten.“
Das Leben ist besser als sein Ruf. Autor und Psychotherapeut Uwe Böschemeyer muss es wissen, denn er hat nun schon über 80 Jahre Erfahrung mit dem Leben... In seinem gleichnamigen Buch (Tyrolia Verlag) schreibt er über die Möglichkeiten, die das Leben uns bietet und wie wir sie nutzen können. Schon das Lesen des Buches lässt es ahnen, im Gespräch merkt man es sofort: Hier spricht einer, der das Leben (mit all seinen Fragen und Herausforderungen) liebt und die Freude daran weitergeben möchte.
Was er den Menschen, die ihm begegnen wünscht? Auf keinen Fall: Bleib, wie du bist! Sondern, und das ist in jedem Alter immer noch und immer möglich: Werde, der du bist!
Interview: Veronika Bonelli
Woche: 04. August bis 09. August 2025
Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien derWochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerinund Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.:„Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsamhaben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag.
Montag, 04. August 2025
Vom tödlichen Schweigen.
Ez 3, 16-21
Dienstag, 05. August 2025
Hin und her glauben.
Mt 14, 22-36
Mittwoch, 06. August 2025
Über geschenkte Momente.
Mk 9, 2-10
Donnerstag, 07. August 2025
Früher war alles so, wie es nie war.
Num 20, 1-13
Freitag, 08. August 2025
Leben ohne Komfortzone und Langeweile.
Lk 9, 57-62
Samstag, 09. August 2025
Was wirklich hilft.
Ester 4, 17
Woche: 04. August bis 09. August 2025
Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien derWochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerinund Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.:„Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsamhaben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag.
Montag, 04. August 2025
Vom tödlichen Schweigen.
Ez 3, 16-21
Dienstag, 05. August 2025
Hin und her glauben.
Mt 14, 22-36
Mittwoch, 06. August 2025
Über geschenkte Momente.
Mk 9, 2-10
Donnerstag, 07. August 2025
Früher war alles so, wie es nie war.
Num 20, 1-13
Freitag, 08. August 2025
Leben ohne Komfortzone und Langeweile.
Lk 9, 57-62
Samstag, 09. August 2025
Was wirklich hilft.
Ester 4, 17
Woche: 04. August bis 09. August 2025
Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien derWochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerinund Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.:„Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsamhaben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag.
Montag, 04. August 2025
Vom tödlichen Schweigen.
Ez 3, 16-21
Dienstag, 05. August 2025
Hin und her glauben.
Mt 14, 22-36
Mittwoch, 06. August 2025
Über geschenkte Momente.
Mk 9, 2-10
Donnerstag, 07. August 2025
Früher war alles so, wie es nie war.
Num 20, 1-13
Freitag, 08. August 2025
Leben ohne Komfortzone und Langeweile.
Lk 9, 57-62
Samstag, 09. August 2025
Was wirklich hilft.
Ester 4, 17
Woche: 04. August bis 09. August 2025
Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien derWochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerinund Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.:„Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsamhaben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag.
Montag, 04. August 2025
Vom tödlichen Schweigen.
Ez 3, 16-21
Dienstag, 05. August 2025
Hin und her glauben.
Mt 14, 22-36
Mittwoch, 06. August 2025
Über geschenkte Momente.
Mk 9, 2-10
Donnerstag, 07. August 2025
Früher war alles so, wie es nie war.
Num 20, 1-13
Freitag, 08. August 2025
Leben ohne Komfortzone und Langeweile.
Lk 9, 57-62
Samstag, 09. August 2025
Was wirklich hilft.
Ester 4, 17
Woche: 04. August bis 09. August 2025
Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien derWochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerinund Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.:„Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsamhaben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag.
Montag, 04. August 2025
Vom tödlichen Schweigen.
Ez 3, 16-21
Dienstag, 05. August 2025
Hin und her glauben.
Mt 14, 22-36
Mittwoch, 06. August 2025
Über geschenkte Momente.
Mk 9, 2-10
Donnerstag, 07. August 2025
Früher war alles so, wie es nie war.
Num 20, 1-13
Freitag, 08. August 2025
Leben ohne Komfortzone und Langeweile.
Lk 9, 57-62
Samstag, 09. August 2025
Was wirklich hilft.
Ester 4, 17
Woche: 04. August bis 09. August 2025
Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag.
Montag, 04. August 2025
Vom tödlichen Schweigen.
Ez 3, 16-21
Dienstag, 05. August 2025
Hin und her glauben.
Mt 14, 22-36
Mittwoch, 06. August 2025
Über geschenkte Momente.
Mk 9, 2-10
Donnerstag, 07. August 2025
Früher war alles so, wie es nie war.
Num 20, 1-13
Freitag, 08. August 2025
Leben ohne Komfortzone und Langeweile.
Lk 9, 57-62
Samstag, 09. August 2025
Was wirklich hilft.
Ester 4, 17
Jana Revedin ist nicht nur leidenschaftliche Architektin, sondern auch Autorin. Im Mittelpunkt ihrer Bücher stehen Frauen, die ihre Zeit durch ihren Mut, den Einsatz ihrer Talente und durch die Bande ihrer Freundschaften stark geprägt haben. Und doch sind sie mehr oder weniger in Vergessenheit geraten. Jana Revedin holt sie aus dem Schatten und macht durch ihre Geschichten auch uns Frauen heute Mut, unseren Weg zu gehen.
"Der Frühling ist in den Bäumen" erzählt einen Tag im Leben ihrer Mutter Renina, der zu einer entscheidenen Wende in ihrem Leben führte. Es ist eine Geschichte, die tragischerweise nicht aktueller sein könnte. Eine Frau wird von ihrem Mann missbraucht und misshandelt. Doch sie wehrt sich und beginnt ein neues, selbstwirksameres Leben.
Der Frühling ist in den Bäumen, aufbau (2023)
Weitere Bücher von Jana Revedin:
Jeder hier nennt mich Frau Bauhaus, Dumont
Margeritha, aufbau
Flucht nach Patagonien, aufbau
(Die Sendung wurde zum ersten Mal im April 2024 ausgestrahlt.)
Marion Eigl berichtet über einen Riesenerfolg für die Sängerinnen Lisette Oropesa und Kate Lindsey. Antonello Manacorda dirigiert, Ulrich Rasche inszeniert.
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 3. August 2025
Lukas 12,13-21
Besitzen ist ein Grundrecht des Menschen. Das Wichtigste daran ist, dass wir uns selber gehören. Deshalb sagen wir von jemandem, er sei „im Vollbesitz seiner Kräfte“, wenn er selbstbestimmt leben kann. Besitzen bedeutet zudem, auch über Eigentum zu verfügen, also etwas zu haben, was uns gehört.
Heinz Janisch ist ein Superstar der heimischen Kinderliteraturszene. Rund 200 Bücher hat er geschrieben und viele Preise dafür gewonnen, zuletzt den Hans Christian Andersen Preis, der einem Oscar gleichkommt. Warum wir alle
mehr Geschichten erzählen sollten, verrät er im Sommergespräch mit Monika Fischer.
Intendant Thomas Enzinger im Gespräch bei Chefredakteur Christoph Wellner.