Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/56/0d/d3/560dd322-6003-7bc9-ab5e-dee33d3d74ee/mza_13274302458786871571.jpg/600x600bb.jpg
Radio Jorns
Andreas Jorns
95 episodes
10 hours ago
Ich bin wieder da! In Folge #95 von "Radio Jorns" geht es um künstliche Intelligenz und warum ich für die Fotografie keineswegs schwarz sehe. Ich erzähle von den Arbeiten an meinem neuen Bildband und warum mir die alten Bilder so viel Spass machen und es geht um die große Qualität von Stille. Und dass ich mir oft mehr davon wünsche. In allen Belangen. Dazu gibt's jede Menge Rock-Musik von bekannten und weniger bekannten Bands.
Show more...
Music
Arts,
Visual Arts
RSS
All content for Radio Jorns is the property of Andreas Jorns and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ich bin wieder da! In Folge #95 von "Radio Jorns" geht es um künstliche Intelligenz und warum ich für die Fotografie keineswegs schwarz sehe. Ich erzähle von den Arbeiten an meinem neuen Bildband und warum mir die alten Bilder so viel Spass machen und es geht um die große Qualität von Stille. Und dass ich mir oft mehr davon wünsche. In allen Belangen. Dazu gibt's jede Menge Rock-Musik von bekannten und weniger bekannten Bands.
Show more...
Music
Arts,
Visual Arts
Episodes (20/95)
Radio Jorns
Radio Jorns #95
Ich bin wieder da! In Folge #95 von "Radio Jorns" geht es um künstliche Intelligenz und warum ich für die Fotografie keineswegs schwarz sehe. Ich erzähle von den Arbeiten an meinem neuen Bildband und warum mir die alten Bilder so viel Spass machen und es geht um die große Qualität von Stille. Und dass ich mir oft mehr davon wünsche. In allen Belangen. Dazu gibt's jede Menge Rock-Musik von bekannten und weniger bekannten Bands.
Show more...
2 weeks ago
1 hour 21 minutes 13 seconds

Radio Jorns
Radio Jorns #94
In Folge #94 spreche ich u.a. über den allerersten Bildband überhaupt und den grandiosesten Ausstellungskatalog, der mir seit Langem untergekommen ist. Ich erkläre, warum ich keine billigen Workshops anbiete, meine Zeitung "einBlick" weiterhin gratis abgeben will und dass wir uns in einem wesentlichen Punkt immer noch von der KI abheben (können). Und dass mich die aktuellen Charts an TK-Pizza erinnern.
Show more...
2 months ago
1 hour 27 minutes 2 seconds

Radio Jorns
Radio Jorns #93
In Folge 93 von "Radio Jorns" geht es um Überfluss in der Musik und in der Fotografie und den daraus resultierenden Problemen, die viele Kreative in ihrer Existenz bedrohen. Es geht um Berieselung vs.  Wertschätzung und um den Einfluss der Industrie vs. echter Inspiration. Und darum, dass weniger oft mehr ist.
Show more...
3 months ago
1 hour 36 minutes 11 seconds

Radio Jorns
Radio Jorns #92
In Folge #92 von "Radio Jorns" verrate ich erstmals, woran ich gerade intensiv arbeite. Darüber hinaus geht es unter anderem erneut um den Kunstbegriff und warum ich den Bedeutungsüberschuss in der Fotografie so wichtig finde - auch wenn ich den Begriff bis vor Kurzem gar nicht kannte. Die Musik kommt dieses Mal aus Norwegen - von einer meiner Lieblingsbands.
Show more...
4 months ago
1 hour 23 minutes 20 seconds

Radio Jorns
Radio Jorns #91
In der heutigen Folge von Radio Jorns geht es u.a. um die Definition von Kunst, die Abgrenzung von Kunst zur künstlichen Intelligenz und mein neues Workshop-Konzept. Das musikalische Thema lautet: Cover-Songs!
Show more...
7 months ago
1 hour 3 minutes 44 seconds

Radio Jorns
Radio Jorns #90
"Was ist eigentlich Kunst?" - unter anderem darum geht es in Folge #90 von Radio Jorns. Und die These, dass Fotografie eigentlich ein "solitary endeavour" - ein einsames Unterfangen - ist. Die Musik kommt von einer der grössten und erfolgreichsten Bands der Musikgeschichte.
Show more...
7 months ago
1 hour 11 minutes 9 seconds

Radio Jorns
Radio Jorns #89
In Folge #89 von "Radio Jorns" geht es u.a. um die Wirkung von Musik - auch in der Fotografie - und um eine Eigenschaft, die man als guter (Street-)Fotograf mitbringen sollte, nämlich Verlangen! Die Musik ist ein wilder Mix, u.a. mit einer Neuentdeckung (für mich) aus deutschen Landen, die ich Euch nicht vorenthalten möchte.
Show more...
7 months ago
1 hour 4 minutes 57 seconds

Radio Jorns
Radio Jorns #88
In Folge #88 blicke ich zurück auf die Veröffentlichung von "Im Jahr des Drachen", reflektiere die ersten Feedbacks zu meinem neuen Bildband und setze mich mit der Frage auseinander, ob man tatsächlich immer alles gleich verstehen muss. Oder ob es nicht viel spannender ist, eine Zeitlang über etwas nachzugrübeln. Und ob es nicht manchmal reicht, wenn man etwas fühlt - ohne es zu verstehen. Die Musik kommt heute mit einer Ausnahme aus der 80er Jahren und mehr als das - es sind alles Songs, mit denen ich quasi meinen 18. Geburtstag gefeiert habe.
Show more...
8 months ago
1 hour 14 minutes 4 seconds

Radio Jorns
Radio Jorns #87
Kann man als Künstler unpolitisch sein? Sollte man als Künstler unpolitisch sein? In Folge #87 von "Radio Jorns" teile ich meine Gedanken zu dem Thema. Die Musik kommt heute aus den USA, Großbritannien und Finnland.
Show more...
9 months ago
58 minutes 19 seconds

Radio Jorns
Radio Jorns #86
Die erste Folge im Jahr 2025 und ich gehe auf ganz viele Zuschriften der Hörer ein. Die Musik kommt von einem der Allergrößten: Van Morrison (5 Songs auf 5 Jahrzehnten)
Show more...
10 months ago
1 hour 23 minutes 3 seconds

Radio Jorns
Radio Jorns #85
In Folge #85 von "Radio Jorns" erzähle ich von meinem MeetUp und warum mir dieses Event so sehr an's Herz gewachsen ist. Ich verrate erstmals öffentlich den Titel meines neuen Bildbands, der am 8. Februar 2025 erscheint und beantworte die Frage eines Hörers, der wissen wollte, wie ich es geschafft habe, so viele Follower in den sozialen Medien zu generieren. Die Musik ist weihnachtlich geprägt und ein Song kommt sogar aus der Schublade "müsste mir eigentlich peinlich sein - isses aber nicht^^".
Show more...
10 months ago
1 hour 9 minutes 59 seconds

Radio Jorns
Radio Jorns #84
Ein Projekt ist abgeschlossen und wie geht es dann weiter? Ein Projekt kommt nicht so richtig in Gang - was muss man tun, damit es Fahrt aufnimmt? Was tun, wenn man keine Ideen hat? Was tun, wenn man Ideen hat, aber Niemanden findet, mit dem man es umsetzen kann? Ich gebe einen kleinen Einblick in meine Gedankenwelt und erzähle von meinen Erfahrungen. Dazu gibt's echte Song-Klassiker, die man zum Teil schon lange nicht mehr gehört hat - vielleicht sogar noch nie ...
Show more...
1 year ago
1 hour 5 minutes 51 seconds

Radio Jorns
Radio Jorns #83
In Folge #83 geht es um Perspektivwechsel, Krisen und Schweinsrouladen. Und was das alles mit (meiner) Fotografie zu tun hat. Es geht um Motivation und Inspiration, um Routinen und wie man aus ihr ausbricht. Die Musik stammt (fast) ausnahmslos aus dem Jahr 2024 - was aber trotzdem nicht zwingend für die aktuelle Musik spricht.
Show more...
1 year ago
1 hour 16 minutes 39 seconds

Radio Jorns
Radio Jorns #82
In Folge #82 von Radio Jorns philosophiere ich über den Wert von Kunst im Allgemeinen und dem Wert von Musik und Fotografie im Besonderen - und warum früher eben doch alles besser war. Darüber hinaus gibt es einen Rück- und Ausblick auf meine Vortragstour und ich erzähle ich davon, wie ich mich fast ein wenig gefreut habe, dass ein Experiment gescheitert ist.
Show more...
1 year ago
1 hour 10 minutes 3 seconds

Radio Jorns
Radio Jorns #81
Folge #81 habe ich in meiner Sommerpause aufgenommen. Zwischen Spaziergängen im Wald und exzessivem Olympia-Konsum im TV. Ich spreche über Leidenschaft, Kreativität und Intensität - Dingen, die sowohl in der Musik als auch in der Fotografie die Spreu vom Weizen trennen. Die Songs in der heutigen Folge von "Radio Jorns" hätte ich längst spielen sollen ... und wollen.
Show more...
1 year ago
1 hour 1 minute 27 seconds

Radio Jorns
Radio Jorns #80
In Folge #80 dreht sich alles um einen der wichtigsten Faktoren in unserem Leben und somit auch in der Fotografie: die Zeit! Ich erzähle von meinen Eindrücken vom Rencontres in Arles und lege dar, warum die intrinsische Motivation so wichtig ist, wenn die Fotografie nicht komplett den Bach runtergehen soll.
Show more...
1 year ago
1 hour 9 minutes 33 seconds

Radio Jorns
Radio Jorns #79
In Folge #79 von Radio Jorns erzähle ich von meiner Vortrags-Tour und meinem ersten Shitstorm, den ich in den sozialen Medien geerntet habe. Ich erkläre den Unterschied zwischen Künstlern und Influencern. Und verrate, was wir Menschen mit Goldfischen gemeinsam haben und warum an KI nicht alles schlecht ist. Dazu gibt's u.a. Musik von meinem derzeitigen Lieblingsalbum, das schon 7 Jahre auf dem Buckel hat.
Show more...
1 year ago
58 minutes 56 seconds

Radio Jorns
Radio Jorns #78
"Das Werk ist wichtiger als der Künstler!" In Folge #78 plädiere ich dafür, Werk und Autor unabhängig voneinander zu bewerten. Darüber hinaus gehe ich auf das Zitat von Gerhard Richter ein, der sagte "ich finde Bilder schlecht, die ich begreifen kann". Und ich lese aus der Zuschrift eines Radio Jorns Hörers vor, die in beeindruckender Weise veranschaulicht, WAS Fotografie alles kann. Unter anderem nämlich, die persönliche Sicht auf sein Umfeld, die Menschen im Allgemeinen und Randgruppen im Besonderen zu verändern. Die Musik kommt dieses Mal von einem meiner Lieblings-Alben der 80er Jahre.
Show more...
1 year ago
1 hour 15 minutes 22 seconds

Radio Jorns
Radio Jorns #77
In Folge #77 von Radio Jorns geht es um einen mißlungenen April-Scherz, ein neues Workshop-Konzept und Eindrücke von meiner jüngst gestarteten Vortragstour. Ich erläutere noch einmal, warum mir Tom Waits so nahe steht und greife den jüngsten Skandal um eine Ente auf. Darüber hinaus lege ich dar, was mir in meiner Fotografie (und auch die der anderen) am Wichtigsten ist und was das alles mit Bildstil zu tun hat. Und ich erzähle, was aus meiner Sicht der Unterschied zwischen Inspiration und Blaupause ist. Dazu gibt's Musik, die man nicht allzu oft im Formatradio hört ... 
Show more...
1 year ago
1 hour 13 minutes 14 seconds

Radio Jorns
Radio Jorns #76
Ergebnis oder Prozess? Was ist wichtiger in der Fotografie? Ich erzähle, wie sich meine Ansicht zu dem Thema im Laufe der Jahre verändert hat. Und ich stelle die ketzerische Frage, was all die Amateurfotografen eigentlich immer mit "Models" wollen. Es gibt Workshop-Empfehlungen und ich zitiere ich aus einem Feedback für meinen neuen Bildband "Finally", das die Bedeutung des Titel wie kein anderes auf den Punkt bringt. Darüber hinaus erzähle ich, warum es eigentlich keinen Sinn mehr macht, Bildbände zu veröffentlichen - und warum ich trotzdem weitermache. Dazu gibt es elektronische Musik von Deutschland bis Costa Rica.
Show more...
1 year ago
1 hour 17 minutes 11 seconds

Radio Jorns
Ich bin wieder da! In Folge #95 von "Radio Jorns" geht es um künstliche Intelligenz und warum ich für die Fotografie keineswegs schwarz sehe. Ich erzähle von den Arbeiten an meinem neuen Bildband und warum mir die alten Bilder so viel Spass machen und es geht um die große Qualität von Stille. Und dass ich mir oft mehr davon wünsche. In allen Belangen. Dazu gibt's jede Menge Rock-Musik von bekannten und weniger bekannten Bands.