Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/e3/b9/ae/e3b9ae91-4fb3-ba78-6827-225a8e4271ab/mza_17540164525328996521.png/600x600bb.jpg
Quo Vadis USA?
Heidelberg Center for American Studies
90 episodes
2 months ago
„Quo Vadis USA?“, der Podcast des HCA, nimmt jede Woche aktuelle Herausforderungen für die amerikanische Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft in den Blick. Er bietet Wissenschaftler*innen und anderen USA-Expert*innen ein Forum, um diese Themen aus der Perspektive ihrer Disziplin zu diskutieren und ihre Forschungsergebnisse in die Öffentlichkeit zu tragen. Redaktion: Anja Schüler & Welf Werner Technische Umsetzung: Sami Mekonen | Audiologo: Thomas Steinbrunner Mit freundlicher Unterstützung der Jacob-Gould-Schurman-Stiftung
Show more...
Science
RSS
All content for Quo Vadis USA? is the property of Heidelberg Center for American Studies and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Quo Vadis USA?“, der Podcast des HCA, nimmt jede Woche aktuelle Herausforderungen für die amerikanische Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft in den Blick. Er bietet Wissenschaftler*innen und anderen USA-Expert*innen ein Forum, um diese Themen aus der Perspektive ihrer Disziplin zu diskutieren und ihre Forschungsergebnisse in die Öffentlichkeit zu tragen. Redaktion: Anja Schüler & Welf Werner Technische Umsetzung: Sami Mekonen | Audiologo: Thomas Steinbrunner Mit freundlicher Unterstützung der Jacob-Gould-Schurman-Stiftung
Show more...
Science
https://jsehle.podcaster.de/HCA-Corona/logos/final_podcastlogo_-_Kopie_-_Kopie(20).png
Folge 89: Das andere Ende des Zweiten Weltkriegs: Japans Kapitulation am 2. September 1945
Quo Vadis USA?
40 minutes 16 seconds
2 months ago
Folge 89: Das andere Ende des Zweiten Weltkriegs: Japans Kapitulation am 2. September 1945
In diesem Jahr wurde am 8. Mai mit vielfältigen Veranstaltungen an das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa erinnert. Auch die Universität Heidelberg hat dieses Datum gewürdigt mit der Ruperto Carola Ringvorlesung und zwei begleitenden Ausstellungen, die Sie immer noch virtuell besuchen können. Im Pazifik jedoch gingen die Kampfhandlungen weiter, die am 7. Dezember 1941 mit dem japanischen Angriff auf Pearl Harbor begonnen hatten. Erst am 15. August, dem VJ Day, gibt Kaiser Hirohito in einer Radioansprache die Kapitulation seines Reiches bekannt; unterschrieben wird die Kapitulationsurkunde am 2. September auf dem amerikanischen Schlachtschiff Missouri in der Bucht von Tokyo. In dieser Ausgabe des HCA Podcast erinnern wir an das Kriegsende im Pazifik und werfen einen Blick auf die Erinnerungskulturen in Japan und den USA. Zu Gast ist Takuma Melber, Historiker, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Studiengangskoordinator am Heidelberger Centrum für Transkulturelle Studien (HCTS).
Quo Vadis USA?
„Quo Vadis USA?“, der Podcast des HCA, nimmt jede Woche aktuelle Herausforderungen für die amerikanische Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft in den Blick. Er bietet Wissenschaftler*innen und anderen USA-Expert*innen ein Forum, um diese Themen aus der Perspektive ihrer Disziplin zu diskutieren und ihre Forschungsergebnisse in die Öffentlichkeit zu tragen. Redaktion: Anja Schüler & Welf Werner Technische Umsetzung: Sami Mekonen | Audiologo: Thomas Steinbrunner Mit freundlicher Unterstützung der Jacob-Gould-Schurman-Stiftung