„Quo Vadis USA?“, der Podcast des HCA, nimmt jede Woche aktuelle Herausforderungen für die amerikanische Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft in den Blick. Er bietet Wissenschaftler*innen und anderen USA-Expert*innen ein Forum, um diese Themen aus der Perspektive ihrer Disziplin zu diskutieren und ihre Forschungsergebnisse in die Öffentlichkeit zu tragen.
Redaktion: Anja Schüler & Welf Werner
Technische Umsetzung: Sami Mekonen | Audiologo: Thomas Steinbrunner
Mit freundlicher Unterstützung der Jacob-Gould-Schurman-Stiftung
All content for Quo Vadis USA? is the property of Heidelberg Center for American Studies and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Quo Vadis USA?“, der Podcast des HCA, nimmt jede Woche aktuelle Herausforderungen für die amerikanische Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft in den Blick. Er bietet Wissenschaftler*innen und anderen USA-Expert*innen ein Forum, um diese Themen aus der Perspektive ihrer Disziplin zu diskutieren und ihre Forschungsergebnisse in die Öffentlichkeit zu tragen.
Redaktion: Anja Schüler & Welf Werner
Technische Umsetzung: Sami Mekonen | Audiologo: Thomas Steinbrunner
Mit freundlicher Unterstützung der Jacob-Gould-Schurman-Stiftung
Folge 87: It’s a Man’s World? Die Inszenierung von Männlichkeiten in der US Politik – Susana Rocha Teixeira
Quo Vadis USA?
25 minutes 49 seconds
8 months ago
Folge 87: It’s a Man’s World? Die Inszenierung von Männlichkeiten in der US Politik – Susana Rocha Teixeira
Diese Ausgabe des HCA Podcasts wirft einen Blick auf ein Phänomen, das im Wahlkampf von Donald Trump sehr präsent war und jetzt von der politischen Bühne der USA nicht mehr wegzudenken ist – die Inszenierung von Männlichkeit. Mehr als einmal riss sich die Wrestling Ikone Hulk Hogan auf Trumps Wahlkampfbühne das T-Shirt vom Leib; in der Wahlnacht stand Kampfsportveranstalter Dana White neben dem designierten Präsidenten auf der Bühne. Auch Kabinettsmitglieder wie Gesundheitsminister Robert Kennedy Junior und Verteidigungsminister Pete Hegseth inszenieren ihre Männlichkeit. Zu Gast ist Susana Rocha Teixeira, Postdoc am Graduiertenkolleg „Autorität und Vertrauen“ am HCA. Sie hat sich in ihrer Forschung mit der US-amerikanischen Selbstoptimierungskultur und Repräsentationen von Männlichkeiten in den USA beschäftigt.
Quo Vadis USA?
„Quo Vadis USA?“, der Podcast des HCA, nimmt jede Woche aktuelle Herausforderungen für die amerikanische Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft in den Blick. Er bietet Wissenschaftler*innen und anderen USA-Expert*innen ein Forum, um diese Themen aus der Perspektive ihrer Disziplin zu diskutieren und ihre Forschungsergebnisse in die Öffentlichkeit zu tragen.
Redaktion: Anja Schüler & Welf Werner
Technische Umsetzung: Sami Mekonen | Audiologo: Thomas Steinbrunner
Mit freundlicher Unterstützung der Jacob-Gould-Schurman-Stiftung