„Quo Vadis USA?“, der Podcast des HCA, nimmt jede Woche aktuelle Herausforderungen für die amerikanische Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft in den Blick. Er bietet Wissenschaftler*innen und anderen USA-Expert*innen ein Forum, um diese Themen aus der Perspektive ihrer Disziplin zu diskutieren und ihre Forschungsergebnisse in die Öffentlichkeit zu tragen.
Redaktion: Anja Schüler & Welf Werner
Technische Umsetzung: Sami Mekonen | Audiologo: Thomas Steinbrunner
Mit freundlicher Unterstützung der Jacob-Gould-Schurman-Stiftung
All content for Quo Vadis USA? is the property of Heidelberg Center for American Studies and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Quo Vadis USA?“, der Podcast des HCA, nimmt jede Woche aktuelle Herausforderungen für die amerikanische Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft in den Blick. Er bietet Wissenschaftler*innen und anderen USA-Expert*innen ein Forum, um diese Themen aus der Perspektive ihrer Disziplin zu diskutieren und ihre Forschungsergebnisse in die Öffentlichkeit zu tragen.
Redaktion: Anja Schüler & Welf Werner
Technische Umsetzung: Sami Mekonen | Audiologo: Thomas Steinbrunner
Mit freundlicher Unterstützung der Jacob-Gould-Schurman-Stiftung
Folge 80: Four More Years? Auftakt zu den U.S. Präsidentschaftswahlen – Christoph Haas, Universität Freiburg
Quo Vadis USA?
26 minutes 26 seconds
1 year ago
Folge 80: Four More Years? Auftakt zu den U.S. Präsidentschaftswahlen – Christoph Haas, Universität Freiburg
Das Jahr 2024 hat begonnen und damit auch der Präsidentschaftswahlkampf in den Vereinigten Staaten. Dabei scheint das Rennen um die Kandidaten beendet, bevor es eigentlich begonnen hat. Bei den Demokraten gibt es keinen Herausforderer für den amtierenden Präsidenten Joe Biden; bei den Republikanern ist das Feld nach dem Caucus in Iowa und den Vorwahlen in New Hampshire sehr überschaubar geworden. Neben dem 45. Präsidenten Donald Trump steht noch die ehemalige Gouverneurin von South Carolina und Trumps ehemalige Botschafterin bei den Vereinten Nationen, Nikki Haley, zur Wahl. Die erste Ausgabe des HCA Podcasts im neuen Jahr blickt zurück auf diese beiden Abstimmungen und voraus auf die Wahl im November. Zu Gast ist Christoph Haas, Politikwissenschaftler an der Universität Freiburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören das politische System und das politische Denken in den USA; er ist Mitherausgeber des Buchs Donald Trump und die Politik in den USA – eine Zwischenbilanz (2020).
Quo Vadis USA?
„Quo Vadis USA?“, der Podcast des HCA, nimmt jede Woche aktuelle Herausforderungen für die amerikanische Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft in den Blick. Er bietet Wissenschaftler*innen und anderen USA-Expert*innen ein Forum, um diese Themen aus der Perspektive ihrer Disziplin zu diskutieren und ihre Forschungsergebnisse in die Öffentlichkeit zu tragen.
Redaktion: Anja Schüler & Welf Werner
Technische Umsetzung: Sami Mekonen | Audiologo: Thomas Steinbrunner
Mit freundlicher Unterstützung der Jacob-Gould-Schurman-Stiftung