Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/23/0a/35/230a359a-1181-9f97-a8ae-aa0ccec60e42/mza_17364419487595854511.jpg/600x600bb.jpg
Querschnitt
Paraplegie.ch/podcast
28 episodes
6 days ago
Staffel 3: In der dritten Staffel unseres Podcast reden wir mit Menschen, die Querschnittlähmung aus unterschiedlichen Perspektiven erleben – Betroffene, Angehörige und Mitarbeitende. Authentische Gespräche, persönliche Geschichten und spannende Einblicke zeigen, wie unterschiedlich der Alltag mit Querschnittlähmung aussehen kann. Wie bewältigen Betroffene den Weg zurück ins Leben? Wie gehen Angehörige mit der neuen Situation um? Und welche Herausforderungen erleben Mitarbeitende? Alle 3 Wochen erscheint eine neue Folge: www.paraplegie.ch/podcast. Staffel 2: In der zweite Staffel unseres Podcasts vermitteln wir Wissen rund um das Thema Querschnittlähmung – kurz und knapp erklärt in 60 Sekunden. Wir beleuchten verschiedene Fragen wie «Was ist eine Querschnittlähmung?», «Können querschnittgelähmte Menschen noch Kinder bekommen?» und «Wie entleeren querschnittgelähmte Menschen ihre Blase?». Staffel 1: Ein Sturz vom Velo, ein Sprung ins Wasser oder ein Tumor am Rückenmark. Im Schnitt wird jeden zweiten Tag eine Person ins Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) in Nottwil (LU) eingeliefert, die aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit querschnittgelähmt wurde. Bei «Querschnitt» erzählen Betroffene über ihr Leben, ihre Erfahrungen und Wünsche. Was heisst es, querschnittgelähmt zu sein? Was ist noch möglich? Wie begleitet die Schweizer Paraplegiker-Gruppe Betroffene zurück in den Alltag? Wann will eine Person im Rollstuhl Hilfe? Welche Arten von Querschnittlähmung gibt es? Das und mehr erfährst du in unseren Audioreportagen von Staffel 1.
Show more...
Medicine
Society & Culture,
Health & Fitness,
Documentary
RSS
All content for Querschnitt is the property of Paraplegie.ch/podcast and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Staffel 3: In der dritten Staffel unseres Podcast reden wir mit Menschen, die Querschnittlähmung aus unterschiedlichen Perspektiven erleben – Betroffene, Angehörige und Mitarbeitende. Authentische Gespräche, persönliche Geschichten und spannende Einblicke zeigen, wie unterschiedlich der Alltag mit Querschnittlähmung aussehen kann. Wie bewältigen Betroffene den Weg zurück ins Leben? Wie gehen Angehörige mit der neuen Situation um? Und welche Herausforderungen erleben Mitarbeitende? Alle 3 Wochen erscheint eine neue Folge: www.paraplegie.ch/podcast. Staffel 2: In der zweite Staffel unseres Podcasts vermitteln wir Wissen rund um das Thema Querschnittlähmung – kurz und knapp erklärt in 60 Sekunden. Wir beleuchten verschiedene Fragen wie «Was ist eine Querschnittlähmung?», «Können querschnittgelähmte Menschen noch Kinder bekommen?» und «Wie entleeren querschnittgelähmte Menschen ihre Blase?». Staffel 1: Ein Sturz vom Velo, ein Sprung ins Wasser oder ein Tumor am Rückenmark. Im Schnitt wird jeden zweiten Tag eine Person ins Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) in Nottwil (LU) eingeliefert, die aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit querschnittgelähmt wurde. Bei «Querschnitt» erzählen Betroffene über ihr Leben, ihre Erfahrungen und Wünsche. Was heisst es, querschnittgelähmt zu sein? Was ist noch möglich? Wie begleitet die Schweizer Paraplegiker-Gruppe Betroffene zurück in den Alltag? Wann will eine Person im Rollstuhl Hilfe? Welche Arten von Querschnittlähmung gibt es? Das und mehr erfährst du in unseren Audioreportagen von Staffel 1.
Show more...
Medicine
Society & Culture,
Health & Fitness,
Documentary
Episodes (20/28)
Querschnitt
#2: Temperatur ausser Kontrolle – Schwitzen und Frieren bei Querschnittlähmung
1 week ago
1 minute 6 seconds

Querschnitt
#1: Ursachen einer Querschnittlähmung
3 weeks ago
56 seconds

Querschnitt
#9: Chiara Schlatter (BE): Als Schülerin aus dem Fenster gestürzt - heute Lehrerin
3 months ago
30 minutes 43 seconds

Querschnitt
#8: Rosa Zaugg (BE) | «Mein Leben ist im Rollstuhl spannender geworden»
4 months ago
22 minutes 38 seconds

Querschnitt
#7: Fabian Kieliger (UR) | Perspektivenwechsel
5 months ago
35 minutes 8 seconds

Querschnitt
#6: Tim Harder (ZH) | Neue Wege, starke Freundschaften und grosse Träume
5 months ago
17 minutes 45 seconds

Querschnitt
#5: Anja Kutter (ZH) | Erfahrung als pflegende Angehörige
6 months ago
35 minutes 10 seconds

Querschnitt
#4: Stefan Staubli (AG) | Begleitet Querschnittgelähmte zurück ins Berufsleben
7 months ago
30 minutes 5 seconds

Querschnitt
#3: Tanja Odermatt (LU) | Tauchen, Reisen, Leben
7 months ago
26 minutes 59 seconds

Querschnitt
#2: Heiri Dürst (GL) | Die Kraft der Familie
8 months ago
27 minutes 59 seconds

Querschnitt
#1: Tanja Flück (LU) | Ein Arbeitsalltag zwischen Emotionen und Routine
9 months ago
25 minutes 13 seconds

Querschnitt
#8: Wie verlaufen Schwangerschaft und Geburt mit einer Querschnittlähmung?
11 months ago
1 minute 31 seconds

Querschnitt
#7: Kinder zeugen - ist das mit Querschnittlähmung möglich?
11 months ago
1 minute 10 seconds

Querschnitt
#6: Querschnittlähmung und Sex – geht das?
1 year ago
1 minute 13 seconds

Querschnitt
#5: Was ist der Unterschied zwischen einer kompletten und inkompletten Lähmung?
1 year ago
1 minute 15 seconds

Querschnitt
#4: Warum ist die Ernährung für Betroffene so wichtig?
1 year ago
1 minute 8 seconds

Querschnitt
#3: Wie funktioniert der Stuhlgang?
1 year ago
1 minute 9 seconds

Querschnitt
#2: Wie entleeren querschnittgelähmte Menschen ihre Blase?
1 year ago
1 minute 11 seconds

Querschnitt
#1: Was ist eine Querschnittlähmung?
1 year ago
1 minute 10 seconds

Querschnitt
#8: Simon Hitzinger (BS) | Sein zweites Leben
1 year ago
17 minutes 48 seconds

Querschnitt
Staffel 3: In der dritten Staffel unseres Podcast reden wir mit Menschen, die Querschnittlähmung aus unterschiedlichen Perspektiven erleben – Betroffene, Angehörige und Mitarbeitende. Authentische Gespräche, persönliche Geschichten und spannende Einblicke zeigen, wie unterschiedlich der Alltag mit Querschnittlähmung aussehen kann. Wie bewältigen Betroffene den Weg zurück ins Leben? Wie gehen Angehörige mit der neuen Situation um? Und welche Herausforderungen erleben Mitarbeitende? Alle 3 Wochen erscheint eine neue Folge: www.paraplegie.ch/podcast. Staffel 2: In der zweite Staffel unseres Podcasts vermitteln wir Wissen rund um das Thema Querschnittlähmung – kurz und knapp erklärt in 60 Sekunden. Wir beleuchten verschiedene Fragen wie «Was ist eine Querschnittlähmung?», «Können querschnittgelähmte Menschen noch Kinder bekommen?» und «Wie entleeren querschnittgelähmte Menschen ihre Blase?». Staffel 1: Ein Sturz vom Velo, ein Sprung ins Wasser oder ein Tumor am Rückenmark. Im Schnitt wird jeden zweiten Tag eine Person ins Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) in Nottwil (LU) eingeliefert, die aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit querschnittgelähmt wurde. Bei «Querschnitt» erzählen Betroffene über ihr Leben, ihre Erfahrungen und Wünsche. Was heisst es, querschnittgelähmt zu sein? Was ist noch möglich? Wie begleitet die Schweizer Paraplegiker-Gruppe Betroffene zurück in den Alltag? Wann will eine Person im Rollstuhl Hilfe? Welche Arten von Querschnittlähmung gibt es? Das und mehr erfährst du in unseren Audioreportagen von Staffel 1.