Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/3b/3f/7d/3b3f7da5-ebdc-923d-6970-f3dd8a84c6df/mza_12165434884880485628.jpg/600x600bb.jpg
Queer Art Talk
Lukas Moll
14 episodes
1 week ago
Queer Art Talk – Der Podcast über queere Kunst & Sichtbarkeit Wer spricht über queere Kunst – jenseits von Klischees und Regenbogenästhetik? In Queer Art Talk geht es um queere Perspektiven in der Kunstwelt: ehrlich, kritisch und empowernd. Host und Künstler Lukas Moll spricht mit queeren Künstlerinnen, Kuratorinnen und Kulturschaffenden über Sichtbarkeit, Identität, Selbstvermarktung und die Realität der queeren Kunstwelt. Queer Art Talk ist ein Podcast für alle, die mit Kunst, queere Repräsentation und gesellschaftliche Veränderung beschäftigen.
Show more...
Visual Arts
Arts
RSS
All content for Queer Art Talk is the property of Lukas Moll and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Queer Art Talk – Der Podcast über queere Kunst & Sichtbarkeit Wer spricht über queere Kunst – jenseits von Klischees und Regenbogenästhetik? In Queer Art Talk geht es um queere Perspektiven in der Kunstwelt: ehrlich, kritisch und empowernd. Host und Künstler Lukas Moll spricht mit queeren Künstlerinnen, Kuratorinnen und Kulturschaffenden über Sichtbarkeit, Identität, Selbstvermarktung und die Realität der queeren Kunstwelt. Queer Art Talk ist ein Podcast für alle, die mit Kunst, queere Repräsentation und gesellschaftliche Veränderung beschäftigen.
Show more...
Visual Arts
Arts
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/42413784/42413784-1753368689499-3bbfc97a1b2f8.jpg
Biografie, Digitalität, Gesellschaft - Avery Gia Sophie Schramm im Gespräch
Queer Art Talk
37 minutes 55 seconds
3 months ago
Biografie, Digitalität, Gesellschaft - Avery Gia Sophie Schramm im Gespräch

Summary


In diesem Podcast spricht Lukas Moll mit der Künstlerin Avery Gia Sophie Schramm über ihre Kunst, die drei Ebenen, die sie in ihren Arbeiten verfolgt, und die Verbindung zwischen digitaler Kultur und gesellschaftlichen Themen. Avery teilt ihre Erfahrungen mit Geschlechtsidentität, den Einfluss von sozialen Medien und die Herausforderungen der Hustle Culture, die zu einem Burnout führten. Zudem diskutieren sie die Bedeutung von Community und Kollektiven in der Kunst sowie Averys zukünftige Lehraufträge.


Takeaways


  • Avery ist eine Künstlerin, die in Berlin und Frankfurt arbeitet.
  • Ihre Kunst umfasst drei Ebenen: biografisch, digital und gesellschaftspolitisch.
  • Soziale Medien haben einen großen Einfluss auf das Leben von Individuen.
  • Avery identifiziert sich als nonbinär und hat lange mit ihrer Geschlechtsidentität gekämpft.
  • Die Hustle Culture in der Kunst kann zu Burnout führen.
  • Avery nutzt digitale Medien, um gesellschaftliche Themen zu reflektieren.
  • Die Bedeutung von Community und Kollektiven ist für Avery zentral.
  • Feminismus und Intersektionalität spielen eine wichtige Rolle in Averys Arbeit.
  • Avery hat einen Lehrauftrag an einer Kunsthochschule.
  • Die Mehrheit der Gesellschaft kann ein Gegengewicht zu rechtsextremen Strömungen bilden.


Links zur Folge:

Avery Gia Sophie Schramm InstagrammAvery Gia Sophie Schramm Webseite



Queer Art Talk
Queer Art Talk – Der Podcast über queere Kunst & Sichtbarkeit Wer spricht über queere Kunst – jenseits von Klischees und Regenbogenästhetik? In Queer Art Talk geht es um queere Perspektiven in der Kunstwelt: ehrlich, kritisch und empowernd. Host und Künstler Lukas Moll spricht mit queeren Künstlerinnen, Kuratorinnen und Kulturschaffenden über Sichtbarkeit, Identität, Selbstvermarktung und die Realität der queeren Kunstwelt. Queer Art Talk ist ein Podcast für alle, die mit Kunst, queere Repräsentation und gesellschaftliche Veränderung beschäftigen.