Machen Computerspiele aggressiv? Warum helfen wir anderen Menschen? Was passiert während eines Déjà-vus im Gehirn?
Zwei Psychologinnen möchten Themen und Methoden der Psychologie für alle verständlich machen. Die Inhalte basieren stets auf wissenschaftlichen Quellen, welche in der Beschreibung der Folgen zu finden sind.
Themenvorschläge willkommen! Einfach eine Mail an *psyjk.info@gmail.com* oder über Instagram (@psy.jk)
All content for psyjk - Psychologie für alle is the property of Kira Wolff & Jelena Zimmermann and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Machen Computerspiele aggressiv? Warum helfen wir anderen Menschen? Was passiert während eines Déjà-vus im Gehirn?
Zwei Psychologinnen möchten Themen und Methoden der Psychologie für alle verständlich machen. Die Inhalte basieren stets auf wissenschaftlichen Quellen, welche in der Beschreibung der Folgen zu finden sind.
Themenvorschläge willkommen! Einfach eine Mail an *psyjk.info@gmail.com* oder über Instagram (@psy.jk)
#051 Veraltete & Abstruse Theorien der Psychologie
psyjk - Psychologie für alle
57 minutes 52 seconds
4 years ago
#051 Veraltete & Abstruse Theorien der Psychologie
Happy Birthday PSYJK! Wir werden (in drei Tagen, streng genommen) zwei Jahre
alt! Zur Feier des Tages machen wir einen kleine Reise durch die Geschichte der
Psychologie und erzählen euch, was man früher und ganz früher für Ideen zum
menschlichen Innenleben hatte. Manches ist eher witzig, anderes gefährlich.
Einige Ideen sind auch noch gar nicht so alt und wirken bis heute nach.
Quellen:
(Diesmal viel Wikipedia, weil wir nur einen allgemeinen Überblick über die
Theorien geben. Wenn ihr tiefer einsteigen wollt, schaut euch die Quellen in
den Wikipedia-Artikeln an)
1) Temperamentenlehre:
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Humoralpathologie&oldid=209634806
https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/temperamentenlehre/15405
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Temperamentenlehre&oldid=210256085
2) Phrenologie:
https://de.wikipedia.org/wiki/Phrenologie
https://de.wikipedia.org/wiki/Brodmann-Areal
https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/phrenologie/11550
3) Psychogenetisches Grundgesetz:
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Psychogenetisches_Grundgesetz&oldid=195348005
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Biogenetische_Grundregel&oldid=209419147
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lanugohaar&oldid=207555713
https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/psychogenetische-grundregel/12065
https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/psychogenetisches-gesetz/12066
4) Orgon-Energie:
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bion_(Wilhelm_Reich)&oldid=209052374
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Libido&oldid=210772992
https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/orgontherapie/11003
https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/orgastische-potenz/10998
5) Lobotomie:
https://de.wikipedia.org/wiki/Lobotomie
https://en.wikipedia.org/wiki/Lobotomy
https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/lobotomie/8939
6) Operative Psychologie in der DDR:
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Operative_Psychologie&oldid=201099587
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wei%C3%9Fe_Folter&oldid=208916429
Seite „Psychofolgen bis heute: "Zersetzungs"-Opfer der
DDR-Geheimpolizei“ von Stefan Trobisch-Lütge (2016), Bundeszentrale für
politische Bildung. https://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/stasi/218417/psychofolgen-bis-heute
psyjk - Psychologie für alle
Machen Computerspiele aggressiv? Warum helfen wir anderen Menschen? Was passiert während eines Déjà-vus im Gehirn?
Zwei Psychologinnen möchten Themen und Methoden der Psychologie für alle verständlich machen. Die Inhalte basieren stets auf wissenschaftlichen Quellen, welche in der Beschreibung der Folgen zu finden sind.
Themenvorschläge willkommen! Einfach eine Mail an *psyjk.info@gmail.com* oder über Instagram (@psy.jk)