Machen Computerspiele aggressiv? Warum helfen wir anderen Menschen? Was passiert während eines Déjà-vus im Gehirn?
Zwei Psychologinnen möchten Themen und Methoden der Psychologie für alle verständlich machen. Die Inhalte basieren stets auf wissenschaftlichen Quellen, welche in der Beschreibung der Folgen zu finden sind.
Themenvorschläge willkommen! Einfach eine Mail an *psyjk.info@gmail.com* oder über Instagram (@psy.jk)
All content for psyjk - Psychologie für alle is the property of Kira Wolff & Jelena Zimmermann and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Machen Computerspiele aggressiv? Warum helfen wir anderen Menschen? Was passiert während eines Déjà-vus im Gehirn?
Zwei Psychologinnen möchten Themen und Methoden der Psychologie für alle verständlich machen. Die Inhalte basieren stets auf wissenschaftlichen Quellen, welche in der Beschreibung der Folgen zu finden sind.
Themenvorschläge willkommen! Einfach eine Mail an *psyjk.info@gmail.com* oder über Instagram (@psy.jk)
Die Begriffe Narzissmus, Psychopathie und Machiavellismus haben nicht nur gemeinsam, dass sie komplizierte Begriffe sind, sondern sie werden auch der sogenannten Dunklen Triade der Persönlichkeit zugeordnet. Sie sind Persönlichkeitseigenschaften, deren Trägern man im Alltag immer wieder mal begegnet - in Form von KollegInnen am Arbeitsplatz oder Trollen im Internet oder an der Supermarktkasse. Was genau die Dunkle Triade ausmacht, das erkunden wir in dieser Folge! Kiras Quellen dafür waren: 1) Ursprüngliches Paper, in dem der Begriff etabliert wird: Paulhus, D. L., & Williams, K. M. (2002). The dark triad of personality: Narcissism, Machiavellianism, and psychopathy. Journal of research in personality, 36(6), 556-563., 2) Definition Machiavellismus: https://de.wikipedia.org/wiki/Machiavellismus, 3) Definition Machiavellismus 2: https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/machiavellismus/9035, 4) Definition Narzissmus: Asendorpf, J. B. (2007). Persönlichkeitsentwicklung. In Psychologie der Persönlichkeit (pp. 315-384). Springer, Berlin, Heidelberg., 5) Dunkle Triade & Arbeitsplatz: LeBreton, J. M., Shiverdecker, L. K., & Grimaldi, E. M. (2018). The dark triad and workplace behavior., 6) Dunkle Triade & Trollen im Internet: Buckels, E. E., Trapnell, P. D., & Paulhus, D. L. (2014). Trolls just want to have fun. Personality and individual Differences, 67, 97-102., 7) Review zur Dunklen Triade: Furnham, A., Richards, S. C., & Paulhus, D. L. (2013). The Dark Triad of personality: A 10 year review. Social and Personality Psychology Compass, 7(3), 199-216.
psyjk - Psychologie für alle
Machen Computerspiele aggressiv? Warum helfen wir anderen Menschen? Was passiert während eines Déjà-vus im Gehirn?
Zwei Psychologinnen möchten Themen und Methoden der Psychologie für alle verständlich machen. Die Inhalte basieren stets auf wissenschaftlichen Quellen, welche in der Beschreibung der Folgen zu finden sind.
Themenvorschläge willkommen! Einfach eine Mail an *psyjk.info@gmail.com* oder über Instagram (@psy.jk)