Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/7a/da/26/7ada264f-17b9-d49c-5352-aad6ab560942/mza_15845153394407000456.png/600x600bb.jpg
psyjk - Psychologie für alle
Kira Wolff & Jelena Zimmermann
61 episodes
9 months ago
Machen Computerspiele aggressiv? Warum helfen wir anderen Menschen? Was passiert während eines Déjà-vus im Gehirn? Zwei Psychologinnen möchten Themen und Methoden der Psychologie für alle verständlich machen. Die Inhalte basieren stets auf wissenschaftlichen Quellen, welche in der Beschreibung der Folgen zu finden sind. Themenvorschläge willkommen! Einfach eine Mail an *psyjk.info@gmail.com* oder über Instagram (@psy.jk)
Show more...
Science
RSS
All content for psyjk - Psychologie für alle is the property of Kira Wolff & Jelena Zimmermann and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Machen Computerspiele aggressiv? Warum helfen wir anderen Menschen? Was passiert während eines Déjà-vus im Gehirn? Zwei Psychologinnen möchten Themen und Methoden der Psychologie für alle verständlich machen. Die Inhalte basieren stets auf wissenschaftlichen Quellen, welche in der Beschreibung der Folgen zu finden sind. Themenvorschläge willkommen! Einfach eine Mail an *psyjk.info@gmail.com* oder über Instagram (@psy.jk)
Show more...
Science
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/7a/da/26/7ada264f-17b9-d49c-5352-aad6ab560942/mza_15845153394407000456.png/600x600bb.jpg
#038 Augenzeugen
psyjk - Psychologie für alle
51 minutes 8 seconds
5 years ago
#038 Augenzeugen
Wenn man in einem Kriminalfall einen Augenzeugen hat, dann scheint das die große Rettung zu sein - man hat da ja jemanden, der das ganze mit eigenen Augen gesehen hat. Aber wie zuverlässig sind die Erinnerungen von Augenzeugen? Wir diskutieren in dieser Folge einige Einschränkungen und Effekte, die uns daran zweifeln lassen, dass man Augenzeugenberichten so ohne Weiteres Glauben schenken kann. Unsere Quellen sind: 1) Tuckey, M. R., & Brewer, N. (2003). The influence of schemas, stimulus ambiguity, and interview schedule on eyewitness memory over time. Journal of Experimental Psychology: Applied, 9(2), 101.,  2) Loftus, E. F., & Palmer, J. C. (1974). Reconstruction of automobile destruction: An example of the interaction between language and memory. Journal of verbal learning and verbal behavior, 13(5), 585-589.,  3) Harada, Y., Hakoda, Y., Kuroki, D., & Mitsudo, H. (2015). The presence of a weapon shrinks the functional field of view. Applied Cognitive Psychology, 29(4), 592-599. 4) Wright, D. B., & Stroud, J. N. (2002). Age differences in lineup identification accuracy: People are better with their own age. Law and human behavior, 26(6), 641-654. 5) Wiese, H., Wolff, N., Steffens, M. C., & Schweinberger, S. R. (2013). How experience shapes memory for faces: an event-related potential study on the own-age bias. Biological Psychology, 94(2), 369-379. 6) Young, S. G., Hugenberg, K., Bernstein, M. J., & Sacco, D. F. (2012). Perception and motivation in face recognition: A critical review of theories of the cross-race effect. Personality and Social Psychology Review, 16(2), 116-142. 7) Ross, D. F., Ceci, S. J., Dunning, D., & Toglia, M. P. (1994). Unconscious transference and lineup identification: Toward a memory blending approach.
psyjk - Psychologie für alle
Machen Computerspiele aggressiv? Warum helfen wir anderen Menschen? Was passiert während eines Déjà-vus im Gehirn? Zwei Psychologinnen möchten Themen und Methoden der Psychologie für alle verständlich machen. Die Inhalte basieren stets auf wissenschaftlichen Quellen, welche in der Beschreibung der Folgen zu finden sind. Themenvorschläge willkommen! Einfach eine Mail an *psyjk.info@gmail.com* oder über Instagram (@psy.jk)