Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/7a/da/26/7ada264f-17b9-d49c-5352-aad6ab560942/mza_15845153394407000456.png/600x600bb.jpg
psyjk - Psychologie für alle
Kira Wolff & Jelena Zimmermann
61 episodes
9 months ago
Machen Computerspiele aggressiv? Warum helfen wir anderen Menschen? Was passiert während eines Déjà-vus im Gehirn? Zwei Psychologinnen möchten Themen und Methoden der Psychologie für alle verständlich machen. Die Inhalte basieren stets auf wissenschaftlichen Quellen, welche in der Beschreibung der Folgen zu finden sind. Themenvorschläge willkommen! Einfach eine Mail an *psyjk.info@gmail.com* oder über Instagram (@psy.jk)
Show more...
Science
RSS
All content for psyjk - Psychologie für alle is the property of Kira Wolff & Jelena Zimmermann and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Machen Computerspiele aggressiv? Warum helfen wir anderen Menschen? Was passiert während eines Déjà-vus im Gehirn? Zwei Psychologinnen möchten Themen und Methoden der Psychologie für alle verständlich machen. Die Inhalte basieren stets auf wissenschaftlichen Quellen, welche in der Beschreibung der Folgen zu finden sind. Themenvorschläge willkommen! Einfach eine Mail an *psyjk.info@gmail.com* oder über Instagram (@psy.jk)
Show more...
Science
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/7a/da/26/7ada264f-17b9-d49c-5352-aad6ab560942/mza_15845153394407000456.png/600x600bb.jpg
#037 Trauma & PTBS
psyjk - Psychologie für alle
1 hour 2 minutes 11 seconds
5 years ago
#037 Trauma & PTBS
Triggerwarnung: Wenn euch die Themen "traumatische Erfahrungen", "Trauma", "Traumafolgestörung" oder "posttraumatische Belastungsstörung" in irgendeiner Form selbst belasten, überspringt diese Folge ruhig! Wir schauen uns heute an, was überhaupt ein Trauma ist, wer es erlebt, warum nicht jedes Trauma eine posttraumatische Belastungsstörung zur Folge hat, und was uns dabei hilft, ein Trauma gut zu überstehen. Quellen: „psychisches Trauma“ in Lexikon der Neurowissenschaft https://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/psychisches-trauma/10459 abgerufen am 26.09.2020 „Traumatheorie, psychoanalytische“ in Dorsch Lexikon der Psychologie https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/traumatheorie-psychoanalytische#search=6a7db27dcad035c8ff7d2597e153c05a&offset=27 abgerufen am 26.09.2020 Website der DeGPT – Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie https://www.degpt.de/informationen/fuer-betroffene/ „peritraumatische Dissoziation“ in Spektrum Lexikon der Psychologie https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/peritraumatische-dissoziation/11324 abgerufen am 26.09.2020 Kölner Risiko Index in Fischer, G. & Riedesser, P. (1988). Psychotraumatologie. Lehrbuch der Psychotraumatologie. Ernst-Reinhard, München (UTB). Bundeswehrversion des Kölner Risiko Index: Psychologischer Dienst der Bundeswehr http://www.ikpp-bundeswehr.de/kri.html abgerufen am 26.09.2020 Graubner, B. (Ed.). (2013). ICD-10-GM 2014 Systematisches Verzeichnis: Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme 11. Revision-German Modification Version 2014. Deutscher Ärzteverlag. Saß, H., & American Psychiatric Association. (1998). Diagnostisches und statistisches Manual psychischer Störungen DSM-IV: übersetzt nach der vierten Auflage des Diagnostic and statistical manual of mental disorders der American Psychiatric Association. Verlag für Psychologie, Hogrefe.Verlag: Hogrefe Verlag „Posttraumatische Belastungsstörung“ auf Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Posttraumatische_Belastungsstörung  abgerufen am 26.09.2020 „Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen“ in ICD-10 https://www.icd-code.de/icd/code/F43.1.html abgerufen am 26.09.2020 „Schizophrenie“ auf Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Schizophrenie abgerufen am 26.09.2020 Maercker, A., & Augsburger, M. (2019). Die posttraumatische Belastungsstörung. In Traumafolgestörungen (pp. 13-45). Springer, Berlin, Heidelberg. „Dissoziation“ in Dorsch Lexikon der Psychologie https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/dissoziation#search=420f47d4d24eab7bb520f757418c125c&offset=0 abgerufen am 26.09.2020 „Ressourcen“ in Spektrum Lexikon der Psychologie https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/ressourcen/12935 abgerufen am 26.09.2020 „Resilienz“ in Dorsch Lexikon der Psychologie https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/resilienz#search=d3fa3d216145cc77445a3985cd2efbdc&offset=0 abgerufen am 26.09.2020
psyjk - Psychologie für alle
Machen Computerspiele aggressiv? Warum helfen wir anderen Menschen? Was passiert während eines Déjà-vus im Gehirn? Zwei Psychologinnen möchten Themen und Methoden der Psychologie für alle verständlich machen. Die Inhalte basieren stets auf wissenschaftlichen Quellen, welche in der Beschreibung der Folgen zu finden sind. Themenvorschläge willkommen! Einfach eine Mail an *psyjk.info@gmail.com* oder über Instagram (@psy.jk)