Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/7a/da/26/7ada264f-17b9-d49c-5352-aad6ab560942/mza_15845153394407000456.png/600x600bb.jpg
psyjk - Psychologie für alle
Kira Wolff & Jelena Zimmermann
61 episodes
9 months ago
Machen Computerspiele aggressiv? Warum helfen wir anderen Menschen? Was passiert während eines Déjà-vus im Gehirn? Zwei Psychologinnen möchten Themen und Methoden der Psychologie für alle verständlich machen. Die Inhalte basieren stets auf wissenschaftlichen Quellen, welche in der Beschreibung der Folgen zu finden sind. Themenvorschläge willkommen! Einfach eine Mail an *psyjk.info@gmail.com* oder über Instagram (@psy.jk)
Show more...
Science
RSS
All content for psyjk - Psychologie für alle is the property of Kira Wolff & Jelena Zimmermann and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Machen Computerspiele aggressiv? Warum helfen wir anderen Menschen? Was passiert während eines Déjà-vus im Gehirn? Zwei Psychologinnen möchten Themen und Methoden der Psychologie für alle verständlich machen. Die Inhalte basieren stets auf wissenschaftlichen Quellen, welche in der Beschreibung der Folgen zu finden sind. Themenvorschläge willkommen! Einfach eine Mail an *psyjk.info@gmail.com* oder über Instagram (@psy.jk)
Show more...
Science
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/7a/da/26/7ada264f-17b9-d49c-5352-aad6ab560942/mza_15845153394407000456.png/600x600bb.jpg
#036 Therapie mit Tieren
psyjk - Psychologie für alle
54 minutes 33 seconds
5 years ago
#036 Therapie mit Tieren
In manchen Situationen ist es hilfreich, wenn Psychotherapeut*innen sich tierische Unterstützung holen - häufig sind das Hunde oder Pferde. So kann die Therapie von Verhaltensauffälligkeiten, Ängsten oder anderen psychischen Problemen um eine ganz besondere Komponente ergänzt werden. Wir schauen in dieser Folge auf die Forschung rund ums Thema tiergestützte Therapie und müssen herausfinden, dass es da sehr gemischte Ergebnisse gibt. Die Quellen für diese Folge sind: 1) Review zu Therapie mit Hunden bei Jugendlichen:  Jones, M. G., Rice, S. M., & Cotton, S. M. (2019). Incorporating animal-assisted therapy in mental health treatments for adolescents: A systematic review of canine assisted psychotherapy. PloS one, 14(1), e0210761. https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0210761&fbclid=IwAR2VNUeM  2) Auswahl an Studien, die Jones 2019 in ihrem Review auswerten:  2A) Stefanini, M. C., Martino, A., Allori, P., Galeotti, F., & Tani, F. (2015). The use of Animal-Assisted Therapy in adolescents with acute mental disorders: A randomized controlled study. Complementary therapies in clinical practice, 21(1), 42-46. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1744388115000031  2B) Hamama, L., Hamama-Raz, Y., Dagan, K., Greenfeld, H., Rubinstein, C., & Ben-Ezra, M. (2011). A preliminary study of group intervention along with basic canine training among traumatized teenagers: A 3-month longitudinal study. Children and Youth Services Review, 33(10), 1975-1980. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S019074091100199X  2C) Lubbe, C., & Scholtz, S. (2013). The application of animal-assisted therapy in the South African context: A case study. South African Journal of Psychology, 43(1), 116-129. https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/0081246312474405  3) Review zu Therapie mit Pferden: Bachi, K. (2012). Equine-facilitated psychotherapy: The gap between practice and knowledge. Society & Animals, 20(4), 364-380. https://brill.com/view/journals/soan/20/4/article-p364_4.xml  4) Review zu Therapie mit Delfinen: Marino, L., & Lilienfeld, S. O. (2007). Dolphin-assisted therapy: More flawed data and more flawed conclusions. Anthrozoös, 20(3), 239-249. https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.2752/089279307X224782
psyjk - Psychologie für alle
Machen Computerspiele aggressiv? Warum helfen wir anderen Menschen? Was passiert während eines Déjà-vus im Gehirn? Zwei Psychologinnen möchten Themen und Methoden der Psychologie für alle verständlich machen. Die Inhalte basieren stets auf wissenschaftlichen Quellen, welche in der Beschreibung der Folgen zu finden sind. Themenvorschläge willkommen! Einfach eine Mail an *psyjk.info@gmail.com* oder über Instagram (@psy.jk)