Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/88/a4/28/88a42869-52a6-adc5-5f48-8ec22fdba01a/mza_9498479705884233715.jpg/600x600bb.jpg
Psychotrip - Reise durch die Welt der Psychologie
Stephanie Sievers & Roland Beintner
66 episodes
2 days ago
Psychotrip - Eine Reise durch die Welt der Psychologie in 80 Folgen. Psychologie ist mehr als Couchen und abgeschlossene Türen. Dass sich hinter dem Namen dieser Naturwissenschaft noch viel mehr verbirgt, möchten wir gerne mit diesem Podcast zeigen. Das Prinzip: Eine*r von uns stellt kurz ein Thema vor, der oder die Andere lässt sich davon überraschen - zum Beispiel interessante Phänomene aus der Sozial- oder Arbeitspsychologie oder Effekte unseres Gehirns. Dazu diskutieren wir fröhlich verbundene Themen und lernen gemeinsam etwas Neues. Kontakt: kontakt@psychotrip-podcast.de
Show more...
Social Sciences
Science
RSS
All content for Psychotrip - Reise durch die Welt der Psychologie is the property of Stephanie Sievers & Roland Beintner and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Psychotrip - Eine Reise durch die Welt der Psychologie in 80 Folgen. Psychologie ist mehr als Couchen und abgeschlossene Türen. Dass sich hinter dem Namen dieser Naturwissenschaft noch viel mehr verbirgt, möchten wir gerne mit diesem Podcast zeigen. Das Prinzip: Eine*r von uns stellt kurz ein Thema vor, der oder die Andere lässt sich davon überraschen - zum Beispiel interessante Phänomene aus der Sozial- oder Arbeitspsychologie oder Effekte unseres Gehirns. Dazu diskutieren wir fröhlich verbundene Themen und lernen gemeinsam etwas Neues. Kontakt: kontakt@psychotrip-podcast.de
Show more...
Social Sciences
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/16622710/16622710-1626032893063-3f14ef308897.jpg
Geheimnisse und Tabus
Psychotrip - Reise durch die Welt der Psychologie
1 hour 3 seconds
1 month ago
Geheimnisse und Tabus

Was macht Geheimnisse so mächtig? In dieser Folge tauchen wir ein in das Verborgene – und fragen uns, warum Menschen Dinge für sich behalten, welche Rolle Scham, Schuld und Angst dabei spielen und wie Geheimnisse Beziehungen prägen.

Es geht um Tabus und soziale Sanktionen, um den Unterschied zwischen privat und geheim, um belastende Gedanken und entlastendes Teilen. Wir sprechen über die Forschung zu Geheimnissen, über ihre Wirkung auf Authentizität, Wohlbefinden und Nähe – und darüber, wann Schweigen verbindet und wann es einsam macht.

Eine Folge über verborgene Wahrheiten, innere Konflikte – und die Kunst, Geheimnisse loszulassen.

Wissenschaftliche Quellen

  • Übersicht der Geheimnisse: https://www.columbia.edu/~ms4992/secrets/keepingsecrets.html
  • Maas, J., Wismeijer, A. A. J., Van Assen, M. A. L. M., & Aquarius, A. E. A. M. (2012). Is it bad to have secrets? Cognitive preoccupation as a toxic element of secrecy. International Journal of Clinical and Health Psychology, 12(1), 23–37.
  • Slepian, M. L. (2024). The new psychology of secrecy. Current Directions in Psychological Science, 33(3), 139–145; https://doi.org/10.1177/09637214241226676
  • Boland, F. K., Slepian, M. L., & Ward, S. (2024). Who has secrets and who keeps them? Individual differences in disclosure and secrecy. Social Psychological and Personality Science, 15(7), 824–837. https://doi.org/10.1177/19485506241254562
  • Slepian, M. L., & Koch, A. (2021). Identifying the dimensions of secrets to reduce their harms. Journal of Personality and Social Psychology: Attitudes and Social Cognition, 120(6), 1431–1456. https://doi.org/10.1037/pspa0000202
  • Slepian, M. L., & Greenaway, K. H. (2018). The benefits and burdens of keeping others' secrets. Journal of Experimental Social Psychology, 78, 220-232.https://doi.org/10.1016/j.jesp.2018.02.005
  • Slepian, M. L., Chun, J. S., & Mason, M. F. (2017). The experience of secrecy. Journal of Personality and Social Psychology, 113(1), 1–33. https://doi.org/10.1037/pspa0000085

Populärwissenschaftliche und weitere Quellen

  • Neue Narrative #07; Was passiert, wenn niemand hinsieht.
  • 37 Grad; Lebenslügen und Familiengeheimnisse; https://www.zdf.de/video/reportagen/37-grad-104/37-lebensluegen-und-familiengeheimnisse-100
  • Psychologie Heute; Nachgeforscht: Herr Slepian, warum ist es belastend, mit Geheimnissen zu leben? (Von Susanne Ackermann): https://www.psychologie-heute.de/leben/artikel-detailansicht/40957-nachgeforscht-herr-slepian-warum-ist-es-belastend-mit-geheimnissen-zu-leben.html
  • Spektrum.de; Warum wir Geheimnisse haben; https://www.spektrum.de/news/psychologie-warum-wir-geheimnisse-haben/1568206
  • ZDFHeute; Die Scham muss die Seite wechseln; https://www.zdfheute.de/video/heute-journal/scham-wechselt-seite-100.html
  • Manager Magazin; https://www.manager-magazin.de/unternehmen/karriere/a-880884.html

Psychotrip - Reise durch die Welt der Psychologie
Psychotrip - Eine Reise durch die Welt der Psychologie in 80 Folgen. Psychologie ist mehr als Couchen und abgeschlossene Türen. Dass sich hinter dem Namen dieser Naturwissenschaft noch viel mehr verbirgt, möchten wir gerne mit diesem Podcast zeigen. Das Prinzip: Eine*r von uns stellt kurz ein Thema vor, der oder die Andere lässt sich davon überraschen - zum Beispiel interessante Phänomene aus der Sozial- oder Arbeitspsychologie oder Effekte unseres Gehirns. Dazu diskutieren wir fröhlich verbundene Themen und lernen gemeinsam etwas Neues. Kontakt: kontakt@psychotrip-podcast.de