Psychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren
Christoph Mahr
20 episodes
9 months ago
Hallo und herzlich Willkommen zur 20-teiligen Podcast-Reihe Psychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren mit Christoph Mahr.
Der Startschuss der Bewegung Psychotherapie, so wie wir sie heute verstehen, fiel im letzten Drittel (BILD) des 19. Jahrhunderts. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Entwicklung des Menschen eine Stufe erreicht, in der sein Bewusstsein zunehmend zu einem Instrument der inneren Beobachtung und Erkenntnis seiner selbst wurde.
Die Geburtsstunde der Psychologie als eigene Wissenschaft, in deren Folge auch die Psychoanalyse als Beginn der heutigen Psychotherapie entstand, hängt mit der graduellen Bewusstseinsentwicklung des Menschen dieser Epoche zusammen.
In diesem Podcast geht es allgemein um die Entwicklung der Psychotherapie, die therapeutischen Grundströmungen und ausgesuchte Psychotherapieverfahren.
All content for Psychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren is the property of Christoph Mahr and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hallo und herzlich Willkommen zur 20-teiligen Podcast-Reihe Psychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren mit Christoph Mahr.
Der Startschuss der Bewegung Psychotherapie, so wie wir sie heute verstehen, fiel im letzten Drittel (BILD) des 19. Jahrhunderts. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Entwicklung des Menschen eine Stufe erreicht, in der sein Bewusstsein zunehmend zu einem Instrument der inneren Beobachtung und Erkenntnis seiner selbst wurde.
Die Geburtsstunde der Psychologie als eigene Wissenschaft, in deren Folge auch die Psychoanalyse als Beginn der heutigen Psychotherapie entstand, hängt mit der graduellen Bewusstseinsentwicklung des Menschen dieser Epoche zusammen.
In diesem Podcast geht es allgemein um die Entwicklung der Psychotherapie, die therapeutischen Grundströmungen und ausgesuchte Psychotherapieverfahren.
20 - Psychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren
Psychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren
11 minutes
5 years ago
20 - Psychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren
Im zwanzigsten und letzten Teil dieser Podcast-Reihe, geht es um die Lösungsorientierte Kurztherapie von Steve de Shazer.
Die Lösungsorientierte Kurztherapie, kurz LKT wurde von dem US-amerikanischen Soziologieprofessor und Psychotherapeuten Steve de Shazer in Zusammenarbeit mit seiner Frau, der amerikanischen Psychotherapeutin Insoo Kim Berg, entwickelt und erstmals 1982 vorgestellt.
Psychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren
Hallo und herzlich Willkommen zur 20-teiligen Podcast-Reihe Psychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren mit Christoph Mahr.
Der Startschuss der Bewegung Psychotherapie, so wie wir sie heute verstehen, fiel im letzten Drittel (BILD) des 19. Jahrhunderts. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Entwicklung des Menschen eine Stufe erreicht, in der sein Bewusstsein zunehmend zu einem Instrument der inneren Beobachtung und Erkenntnis seiner selbst wurde.
Die Geburtsstunde der Psychologie als eigene Wissenschaft, in deren Folge auch die Psychoanalyse als Beginn der heutigen Psychotherapie entstand, hängt mit der graduellen Bewusstseinsentwicklung des Menschen dieser Epoche zusammen.
In diesem Podcast geht es allgemein um die Entwicklung der Psychotherapie, die therapeutischen Grundströmungen und ausgesuchte Psychotherapieverfahren.