Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/68/45/4e/68454e57-2934-6959-ec17-62ae96476021/mza_17843089353570177512.jpg/600x600bb.jpg
Psychotalk - Der Lehrpodcast für Klinische Psychologie
Janina Werz
12 episodes
1 week ago
In diesem Podcast sprechen wir lebendig und praxisnah über Themen der Klinischen Psychologie - jenseits von Epidemiologie und Störungsmodellen wollen wir Psychologie-Studierenden (und anderen Interessierten) die Arbeit mit verschiedenen Patient*innengruppen, in unterschiedlichen Settings und mit vielfältigen Methoden näher bringen - und Eure Begeisterung für diesen wunderbaren Beruf wecken und schüren.
Show more...
Science
RSS
All content for Psychotalk - Der Lehrpodcast für Klinische Psychologie is the property of Janina Werz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In diesem Podcast sprechen wir lebendig und praxisnah über Themen der Klinischen Psychologie - jenseits von Epidemiologie und Störungsmodellen wollen wir Psychologie-Studierenden (und anderen Interessierten) die Arbeit mit verschiedenen Patient*innengruppen, in unterschiedlichen Settings und mit vielfältigen Methoden näher bringen - und Eure Begeisterung für diesen wunderbaren Beruf wecken und schüren.
Show more...
Science
Episodes (12/12)
Psychotalk - Der Lehrpodcast für Klinische Psychologie
Psychotherapie in der Forensik mit Julius Koch

In der heutigen Folge spreche ich mit meinem Gast Julius Koch über Psychotherapie mit forensischen Patienten. Julius ist psychologischer Psychotherapeut und leitet eine forensische Ambulanz, in der die Patienten nach der Entlassung aus dem stationären Setting weiter betreut werden.

 

Wir sprechen über die rechtlichen Rahmenbedingungen der forensischen Arbeit, die Besonderheiten in der Therapie und der Beziehungsgestaltung und darüber, was ihn an diesem besonderen Setting fasziniert.

 

Viel Spaß mit der aktuellen Folge!

 

Und zur Erinnerung: Psychotalk ist auch bei Instagram - dort werden die neuen Folgen angekündigt - wenn Ihr Interesse habt, folgt also gerne @psychotalk.podcast: ⁠Psychotalk Instagram

Show more...
2 weeks ago
1 hour 2 minutes 27 seconds

Psychotalk - Der Lehrpodcast für Klinische Psychologie
Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen mit Gabriele Schmid

In der heutigen Folge spreche ich mit meiner Gästin Gabriele Schmid über Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen. Gabriele ist eine erfahrene psychologische Psychotherapeutin, die seit vielen Jahren und in verschiedenen Settings mit Kindern und Jugendlichen arbeitet. 

 

Wir sprechen über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Psychotherapie in den verschiedenen Altersgruppen, Besonderheiten in der therapeutischen Beziehung und wie man die Arbeit mit Eltern und Umfeld hilfreich gestalten kann.

 

Viel Spaß mit der aktuellen Folge!

 

Und zur Erinnerung: Psychotalk ist auch bei Instagram - dort werden die neuen Folgen angekündigt - wenn Ihr Interesse habt, folgt also gerne @psychotalk.podcast: Psychotalk Instagram

Show more...
1 month ago
54 minutes 8 seconds

Psychotalk - Der Lehrpodcast für Klinische Psychologie
Histrionische Persönlichkeitsstörung mit Anna Obermayr


In der heutigen Folge spreche ich wieder mit Anna Obermayr, die als psychologische Psychotherapeutin in einer psychosomatischen Klinik arbeitet - diesmal über histrionische Persönlichkeitsstörungen.

Wir unterhalten uns darüber, was dieses Persönlichkeitsmuster ausmacht, welche Muster und Interaktionsstile diese Patient*innen oft mitbringen, welche Herausforderungen sich für uns als Therapeut*innen ergeben und wir damit umgehen können - aber auch in welchen Bereichen histrionische Züge von Vorteil sein können. 

Nach dieser Folge geht Psychotalk in die Sommerpause, wenn Ihr im Herbst nicht verpassen wollt, dass es weitergeht, abonniert den Podcast gerne 🎙️. 

Den Sommer werde ich nutzen, um einige Folgen auszunehmen - wenn es Themenwünsche gibt, schreibt gerne hier oder auf Instagram in die Kommentare. 

@psychotalk.podcast: ⁠⁠Psychotalk auf Instagram


Viel Spaß mit der aktuellen Folge!


Show more...
6 months ago
46 minutes 23 seconds

Psychotalk - Der Lehrpodcast für Klinische Psychologie
Arbeit in Wissenschaft und Praxis - mit Dr. Anna Richard

In der heutigen Folge spreche ich mit meiner Gästin Dr. Anna Richard über das Konzept "scientist practioner", also die Arbeit in beiden Bereichen, der Wissenschaft und der Praxis.

Anna, die nach dem Psychologie-Studium in Salzburg zu nahrungsmittelbezogenen Cravings promoviert hat und im Anschluss die Ausbildung zur psych. Psychotherapeutin absolviert hat, ist die perfekte Gesprächsparterin um über die Arbeit in diesen beiden "Welten" zu sprechen - über Unterschiede und Gemeinsamkeiten, Vor- und Nachteile und darüber, wie Wissenschaft und Praxis sich gegenseitig bereichern können.

Viel Spaß mit der aktuellen Folge!

Und zur Erinnerung: Psychotalk ist jetzt auch bei Instagram - dort werden die neuen Folgen angekündigt und es wird auch die ein oder anderen zusätzlichen Beiträge geben - wenn Ihr Interesse habt, folgt also gerne @psychotalk.podcast: ⁠Psychotalk auf Instagram

Show more...
6 months ago
1 hour 55 seconds

Psychotalk - Der Lehrpodcast für Klinische Psychologie
Folge 07 - Live vom DPK

Die heutige Folge ist eine etwas kürzere Sonderfolge: Ich habe beim 4. Deutschen Psychotherapie Kongress , der vom 07.04. - 11.04. in Berlin stattgefunden hat, mit einzelnen Kolleg*innen gesprochen und Ihre Eindrücke gesammelt.

Der Podcast macht jetzt eine kleine Osterpause, die nächste Folge wird voraussichtlich am 05.05. erscheinen.

Und es gibt noch eine Neuigkeit: Psychotalk ist jetzt auch bei Instagram - dort werden die neuen Folgen angekündigt und es wird auch die ein oder anderen zusätzlichen Beiträge geben - wenn Ihr Interesse habt, folgt also gerne @psychotalk.podcast: Psychotalk auf Instagram


Show more...
7 months ago
18 minutes 55 seconds

Psychotalk - Der Lehrpodcast für Klinische Psychologie
Arbeit mit inneren Anteilen - mit Sonja Hillebrand

In der heutigen Folge spreche ich mit meiner Gästin Sonja Hillebrand, die als psychologische Psychotherapeutin viele Jahre Berufserfahrung hat und gerne emotionsfokussiert arbeitet. Wir unterhalten uns über die psychotherapeutische Arbeit mit inneren Anteilen wie dem inneren Kind oder dem inneren Kritiker - wie wir mit diesen Bildern arbeiten, wie wir die Interventionen individuell an unsere Patient*innen anpassen können und warum es hilfreicher sein kann, eine Drachenfutterbox zu erstellen als ein Lobtagebuch einzuführen.


Viel Spaß mit der aktuellen Folge!


Show more...
7 months ago
40 minutes 47 seconds

Psychotalk - Der Lehrpodcast für Klinische Psychologie
Sport- und Bewegungstherapie - mit Pascal Bsdurek

In der heutigen Folge geht es nicht um ein einzelnes Störungsbild, stattdessen geht es um die Arbeit von Kolleg*innen, mit denen wir im stationären Setting häufig zusammenarbeiten: Ich spreche mit Pascal Bsdurek, der als Sport- und Bewegungstherapeut mit psychisch erkrankten Menschen arbeitet.

Besonders beim Klettern, Surfen und Boxen schätzt er die Möglichkeit intensiv an therapeutischen Themen der Patient*innen zu arbeiten - aber selbst beim Nordic Walking können Muster an die Oberfläche kommen und bearbeitet werden.

Diese Folge wurde per Zoom aufgenommen, deswegen ist der Ton von Pascal nicht ganz optimal, aber der Inhalt ist spannend wie gewohnt ;)

Viel Spaß mit dieser Folge!


Show more...
8 months ago
59 minutes 48 seconds

Psychotalk - Der Lehrpodcast für Klinische Psychologie
Borderline II - mit Melanie Kaiser

In der heutigen Folge sprechen Melanie Kaiser und ich noch einmal über Borderline. Während wir in der letzten Folge die Basics besprochen haben, geht es heute um ein paar tiefergehende Themen, darum, wie es uns mit diesen Patient*innen geht, wo wir an Grenzen kommen und welche Bedürfnisse hinter schwierigen Verhaltensweisen stecken kann.

Wie schon in der letzten Folge gilt - wir beide behandeln Patient*innen mit diesem Störungsbild leidenschaftlich gerne und die Folge ist deswegen wieder etwas länger als gewöhnlich.

Viel Spaß mit der aktuellen Folge!

Show more...
8 months ago
1 hour 15 minutes 35 seconds

Psychotalk - Der Lehrpodcast für Klinische Psychologie
Borderline Basics - mit Melanie Kaiser

In der heutigen Folge spreche ich mit Melanie Kaiser, die als psychologische Psychotherapeutin während ihrer Zeit auf einer DBT-Station Erfahrungen in der Behandlung von Patient*innen mit emotional-instabiler Persönlichkeitsstörung vom Borderline-Typ gesammelt hat.

Wir sprechen darüber, was dieses Störungsbild ausmacht, welche Herausforderungen die Behandlung mit sich bringt und wie wir damit umgehen. Es geht um Begriffe wie Achse I und Achse II, um Spaltung und innere Leere und darum, wie die Balance aus Akzeptanz und Veränderung als Basis für die Therapie dient. Kurz gesagt: es geht um die Basics, die wichtig für die Borderline-Therapie sind.

Weil wir beide leidenschaftlich gerne mit diesen Patient*innen arbeiten, ist die Folge etwas länger als normal geworden - und in 2 Wochen sprechen wir nochmal über Borderline, um noch tiefer in dieses komplexe Störungsbild einzusteigen.

Viel Spaß mit der aktuellen Folge!

Show more...
9 months ago
1 hour 17 minutes 43 seconds

Psychotalk - Der Lehrpodcast für Klinische Psychologie
Zwangsstörungen - mit Mark Mühlbacher

In der heutigen Folge spreche ich mit Mark Mühlbacher, einem psychologischen Psychotherapeuten, der sich auf die Arbeit mit Zwangspatient*innen spezialisiert hat.

Wir sprechen über neue Ansätze der Expositionsbehandlung und Aspekte, die die Zwangsbehandlung interessant und abwechslungsreich machen. Außerdem blicken wir darauf, welche Themen im Hintergrund lauern und wie sich die Inhalte von Zwängen an die Themen unserer Zeit anpassen. Und es gibt ein Plädoyer für mutige und kreative Therapie, die nicht nur im Sitzen stattfindet...

Viel Spaß mit der aktuellen Folge!

Show more...
9 months ago
59 minutes 7 seconds

Psychotalk - Der Lehrpodcast für Klinische Psychologie
Essstörungen - mit Anna Obermayr

In der heutigen Folge spreche ich mit Anna Obermayr, einer erfahrenen Psychotherapeutin, die seit vielen Jahren mit Patient*innen mit Essstörungen arbeitet.

Wir sprechen über die Besonderheiten dieser Patient*innen, warum uns die Arbeit mit ihnen Spaß macht, welche Herausforderungen es gibt und was wichtig für die therapeutische Haltung ist.

Viel Spaß mit der aktuellen Folge!

Show more...
10 months ago
54 minutes 36 seconds

Psychotalk - Der Lehrpodcast für Klinische Psychologie
Trailer

Herzlich Willkommen zu "Psychotalk - Der Lehrpodcast für Klinische Psychologie".


Ich bin Janina Werz, psychologische Psychotherapeutin und Dozentin für Klinische Psychologie - und ich hoste "Psychotalk".

In diesem Podcast, der sich vor allem an Psychologiestudierende richtet, werde ich mit verschiedenen Gäst*innen über Themen der Klinischen Psychologie sprechen - Störungsbilder, Behandlungssettings, Therapiemethoden und mehr. Dabei geht es uns darum, Euch einen Einblick in die Praxis zu geben, der über das hinaus geht, was in Vorlesungen vermittelt wird. Wir stellen weder Modelle noch Prävalenzen vor, sondern sprechen miteinander darüber, welche Erfahrungen wir in der Praxis gemacht haben, wie die Therapie sich für uns anfühlt, welche therapeutische Haltung wir haben, was es für neue Entwicklungen gibt - einfach alles, was wir zu einem Thema jenseits der "harten Fakten" wichtig finden.

Neue Folgen erscheinen im 2-Wochen-Rhythmus - los geht's am Montag, den 20.01.2025 mit einer Folge zum Thema Essstörungen.

Show more...
10 months ago
1 minute 12 seconds

Psychotalk - Der Lehrpodcast für Klinische Psychologie
In diesem Podcast sprechen wir lebendig und praxisnah über Themen der Klinischen Psychologie - jenseits von Epidemiologie und Störungsmodellen wollen wir Psychologie-Studierenden (und anderen Interessierten) die Arbeit mit verschiedenen Patient*innengruppen, in unterschiedlichen Settings und mit vielfältigen Methoden näher bringen - und Eure Begeisterung für diesen wunderbaren Beruf wecken und schüren.