
In der heutigen Folge von „Psycho Plausch“ berichtet Jakob über seine Eindrücke als Praktikant aus einer geschlossenen psychiatrischen Station.
Jakob studiert Psychologie im Master und hat ein 6-monatiges Praktikum in einer geschlossenen psychiatrischen Station absolviert. Die geschlossene Abteilung bezeichnet einen kontrollierten Bereich in einem Krankenhaus oder einer anderen Einrichtung. Hier werden Menschen mit akuter Selbst- oder Fremdgefährdung für eine bestimmte oder auch unbestimmte Zeit untergebracht, und erhalten intensive psychologische Betreuung.
Selbst- oder Fremdgefährdung beschreibt eine Gefährdungslage für die Person selbst, wie z.B. Suizidgedanken, als auch die Gefährdung einer dritten Person. PatientInnen können sich selbst in die geschlossene Psychiatrie einweisen, oder auch im Falle eines psychiatrischen Notfalls zwangseingewiesen werden.
Was ist an den Klischees über die geschlossene Abteilung dran? Ist es schwierig eine emotionale Distanz zu den PatientInnen zu bewahren? Und ist das „Psychisch-Kranken-Gesetz“, welches für Zwangseinweisungen zuständig ist, gerechtfertigt? Falls euch diese und weitere Fragen über die geschlossene Abteilung neugierig machen, dann hört euch gerne den Podcast an!
Falls du dich auch gerade in einer psychischen Krisensituation befindest, oder dir vielleicht auch um deine Angehörigen Sorgen machst, würde ich dir empfehlen entsprechende Hilfe zu suchen. Hier findest du hilfreiche Hotlines:
Überregionale Telefonseelsorge:
0800 - 1110222
0800 - 1110111