
In der heutigen Folge spricht Arthur mit seiner Kollegin Merve über die Arbeit als Familienhelfer im Bereich Kinderschutz und Substanzmissbrauch.
Unter dem Begriff Kindesmisshandlung werden der körperliche Missbrauch (z. B. schwere Züchtigung des Kindes), sexueller Missbrauch, emotionaler Missbrauch (z. B. ständige Erniedrigung durch die Eltern), aber auch Vernachlässigung des Kindes zusammengefasst. Sobald also die Bedürfnisse des Kindes ausgenutzt werden, spricht man von missbräuchlichem Verhalten.
Im Jahr 2019 ist zum Beispiel die Zahl an dokumentierten Fällen von sexuellem Missbrauch an Kindern wieder deutlich angestiegen - auf einen Wert von 16.000 Fällen pro Jahr, wobei die Dunkelziffer hier um ein Vielfaches höher ist. Experten vermuten, dass dies unter anderem auf die Lockdowns zurückzuführen ist. Kinder, die durch ein anderes Familienmitglied missbraucht oder von ihren Eltern vernachlässigt werden, haben dadurch keine Chance mehr, sich Hilfe zu suchen oder der Situation zu entfliehen.
Wenn du dich auch gerade in einer schwierigen Lage befindest oder dir um deine Angehörigen Sorgen machst, lege ich dir ans Herz, entsprechende Hilfe zu suchen. Hier findest du hilfreiche Hotlines:
Überregionale Telefonseelsorge:
0800 - 1110222
0800 - 1110111
Medizinische Kinderschutz-Hotline:
0800 19 210 00