Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/75/4a/27/754a27fc-14d9-14fa-9988-b71754f85675/mza_16234624158963553764.png/600x600bb.jpg
Pscht! Darüber spricht man doch nicht.
Gabriele Schweller und Viviane Plechinger
16 episodes
5 days ago
Wir treffen uns regelmäßig und sprechen über Themen, über welche normalerweise in Organisationen und der Gesellschaft nicht (oder nicht ausreichend) gesprochen wird, obwohl der Bedarf unglaublich stark ist. Wir sprechen miteinander und manchmal auch mit Gästen, welche aus der Praxis und eigener Betroffenheit berichten können. Freut euch somit gemeinsam mit uns auf regelmäßig 30-40 Minuten Talk über Tabuthemen! Fragen? Kritik? Themenideen? Gerne an podcast@quasimehr.com Gaby Schweller https://www.schweller.com (Pflegepädagogin, B.A. und Systemische Beraterin, M.A.) Viviane Plechinger https://omotion.org/ (Musiktherapeutin) Triggerwarnung: Diese Show enthält möglicherweise Darstellungen von Suizid, Selbstverletzung oder anderen sensiblen Themen. Zuschauer*innen, die von solchen Inhalten betroffen sein könnten, werden gebeten, Vorsicht walten zu lassen und ihre eigene emotionale Gesundheit zu berücksichtigen. Hilfe unter: https://www.telefonseelsorge.de/
Show more...
Personal Journals
Society & Culture
RSS
All content for Pscht! Darüber spricht man doch nicht. is the property of Gabriele Schweller und Viviane Plechinger and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir treffen uns regelmäßig und sprechen über Themen, über welche normalerweise in Organisationen und der Gesellschaft nicht (oder nicht ausreichend) gesprochen wird, obwohl der Bedarf unglaublich stark ist. Wir sprechen miteinander und manchmal auch mit Gästen, welche aus der Praxis und eigener Betroffenheit berichten können. Freut euch somit gemeinsam mit uns auf regelmäßig 30-40 Minuten Talk über Tabuthemen! Fragen? Kritik? Themenideen? Gerne an podcast@quasimehr.com Gaby Schweller https://www.schweller.com (Pflegepädagogin, B.A. und Systemische Beraterin, M.A.) Viviane Plechinger https://omotion.org/ (Musiktherapeutin) Triggerwarnung: Diese Show enthält möglicherweise Darstellungen von Suizid, Selbstverletzung oder anderen sensiblen Themen. Zuschauer*innen, die von solchen Inhalten betroffen sein könnten, werden gebeten, Vorsicht walten zu lassen und ihre eigene emotionale Gesundheit zu berücksichtigen. Hilfe unter: https://www.telefonseelsorge.de/
Show more...
Personal Journals
Society & Culture
Episodes (16/16)
Pscht! Darüber spricht man doch nicht.
Die Büchse der Pandora.

Heute unser Gast: Stefan Schultz

Gemeinsam mit Stefan Schulz, einem erfahrenen Psychologen und systemischen Berater, sowie meinen wunderbaren Co-Hosts Simone Plechinger, durchleuchten wir, warum Offenheit zwar wächst, aber echte Akzeptanz nach wie vor eine Rarität ist. Wir reden darüber, was „Outing“ wirklich mutig macht, wie viel Empathie die Gesellschaft verträgt und wie Kommunikation auf Augenhöhe gelingen kann – und warum manchmal die beste Lösung ist: einfach mal die Fresse halten.

Show more...
1 week ago
42 minutes 9 seconds

Pscht! Darüber spricht man doch nicht.
Sag, was du meinst - ganz laut!

Gaby und Viviane nehmen euch mit auf einen ganz persönlichen Deep Dive in Tabuthemen rund um Pflege, Demenz, Schuld, Scham und die Herausforderungen als pflegende Angehörige.

Was bewegt uns, wenn wir unsere Liebsten versorgen?

Darf man seinen pflegebedürftigen Partner verlassen und sich Hilfe holen?

Wie fühlt sich Hilflosigkeit an, und warum fällt es so schwer, darüber zu sprechen?

Gemeinsam reflektieren Gaby und Viviane die letzten Monate voller inspirierender Gästegeschichten, spannende Diskussionen über Stillschweigen, Überforderung und die Kraft des offenen Gesprächs. Ihr bekommt ehrliche Einblicke in das Leben und Arbeiten mit Menschen in Ausnahmesituationen, Tipps zur Selbstfürsorge und einen ermutigenden Appell: Sag, was du meinst – ganz laut!

Kapitel dieser Folge:

Rückblick auf bewegende Gäste:

Frau Blum, Sophie Rosentreter, Brigitte Böhlen.

Tabu und Emotionen: Umgang mit Demenz, Pflegebedürftigkeit und Beziehungskrisen, persönliche Erfahrungen als pflegende Angehörige und Fachkräfte. Die Rolle von Schuld, Scham, Hilflosigkeit und Selbstreflexion. Tipps zum Umgang mit emotionalen Herausforderungen.

Host & Co-Host:

Gaby Schweller (Pflegepädagogin, B.A., Systemische Beraterin, M.A.)

Viviane Plechinger (Musiktherapeutin)

Links:Gaby Schweller: https://www.schweller.com

Viviane Plechinger: https://omotion.org/

Du hast Fragen oder Themenvorschläge? Schreib uns deine Gedanken und Erfahrungen in die Kommentare – wir nehmen sie gerne auf und sprechen darüber!

Abonniere den Kanal, um keine Folge zu verpassen und lass uns gerne ein Like da, wenn dir unser Talk gefällt!

Show more...
3 weeks ago
37 minutes 30 seconds

Pscht! Darüber spricht man doch nicht.
Pflegende Angehörige - Allein gelassen Nicht gesehen Vergessen

Heute unser Gast: Brigitte Bührlen

Pflegende Angehörige – unsichtbar, überfordert, vergessen? In dieser Folge lasse ich dich hinter die Kulissen blicken: Ich erzähle, wie ich selbst zur pflegenden Angehörigen wurde – und warum das oft eine Rolle ist, die einen einfach überfällt. Gemeinsam mit meinen Gesprächspartnerinnen spreche ich ehrlich darüber, was es bedeutet, mit Emotionen wie Wut, Überforderung und Schuld umzugehen, wenn ein geliebter Mensch plötzlich Pflege braucht.

 Du erfährst, weshalb wir als pflegende Angehörige zwar das Rückgrat der Gesellschaft bilden, aber erstaunlich wenig Rechte besitzen – und warum uns dennoch die Kraft nicht ausgeht, uns einzumischen. Welche politischen Hürden und fragwürdigen Tabus wir erleben, wenn wir Missstände ansprechen – und weshalb Mut und Zusammenhalt wichtiger sind als Heldengeschichten oder Selbstaufgabe.

Warum reden wir immer noch so wenig über die Herausforderungen zu pflegen? Wie fühlt es sich an, wenn die eigenen Grenzen überschritten sind und Recht und Würde scheinbar nicht für alle gelten? Ich teile meine Erfahrungen, meine Wut und meinen Mut – damit für pflegende Angehörige mehr Gesehenwerden, Respekt und Mitgestaltung möglich wird.

 🔔 Du bist pflegender Angehöriger oder kennst jemanden? Lass dich inspirieren, deinen Mund aufzumachen! Schreib in die Kommentare: Welche Erfahrungen hast du gemacht? Welche Forderungen würdest du an die Politik richten?

 

Show more...
1 month ago
40 minutes 6 seconds

Pscht! Darüber spricht man doch nicht.
Dem Menschen eine Stimme geben wo Sprache verschwindet. Heute unser Gast: Sophie Rosentreter

Pscht! Darüber spricht man doch nicht – Folge: "Dem Menschen eine Stimme geben, wo Sprache verschwindet"

🌱 Demenz – ein Tabuthema? Nicht bei uns! In dieser Folge von „Pscht! Darüber spricht man doch nicht“ sprechen Viviane Plechinger, Gaby Schweller mit dem heutigen Gast Sophie Rosentreter offen, ehrlich und mit viel Herz über Demenz, Pflege und wie wir Menschen eine Stimme geben können, wenn Sprache verschwindet.

Wir diskutieren, warum trotz zahlreicher großartiger Unterstützungsangebote viele Betroffene und ihre Angehörigen zu Hause bleiben und welche gesellschaftlichen Hürden sowie Emotionen damit verbunden sind.

Ihr erfahrt, wie Scham, Schuld und auch systemische Hindernisse dazu führen, dass Hilfeangebote nicht angenommen werden – und warum gerade kleine Gesten, Beziehungspflege und das „Schenken von Zeit“ oft einen viel größeren Unterschied machen, als man denkt.

Außerdem teilen wir alltagserprobte Tipps und inspirierende Geschichten aus der Pflegepraxis – mit dabei: Die berühmten „5 Bohnen“, mit denen ihr euren Fokus auf das Positive lenkt

🌱.Mit dabei in dieser Folge:Sophie Rosentreter – Demenz-Enthusiastin, Autorin, Referentin und ehemalige MTV-Moderatorin

Viviane Plechinger – Musiktherapeutin, Co-Host

Gaby Schweller – Pflegepädagogin, systemische Beraterin,

HostThemen dieser Folge:

Warum werden professionelle Unterstützungsangebote selten genutzt?

Wie können wir die Scham rund um Demenz abbauen?Beziehungspflege & kleine Rituale, die Großes bewirken

Das Zusammenspiel von Fachkräften, Angehörigen & Gesellschaft

Praktische Tipps wie die „5 Bohnen“-Methode für den Alltag.

Die Bedeutung von Haltung und Empathie in der Pflege.

Ein Appell für mehr Licht, Mut und gemeinsames Wachsen.

🔔 Abonniert unseren Kanal, um keine weiteren spannenden Talks rund um Tabuthemen in der Pflege und Gesellschaft zu verpassen!

👍 Like, kommentiert und teilt eure Erfahrungen: Was hat euch berührt, was würdet ihr gerne teilen oder fragen?

Mehr über uns und unserem Gast:

Gaby Schweller: https://www.schweller.com

Viviane Plechinger: https://omotion.org/

Sophie Rosentreter: Schaut gerne in ihre Bücher & Angebote, Links in den Show-Notes!

📚 Show-Notes & Empfehlungen:

🎬 Sophie Rosentreter & „Ilses weite Welt“: https://ilsesweitewelt.de/

René Träder: Bücher über Stress & Resilienz (wie im Talk erwähnt) https://link.quasimehr.com/W16qGP💌 Kontakt & Feedback:

Wir freuen uns über eure Nachrichten, Themenideen oder Feedback – schreibt uns gerne in die Kommentare oder per Nachricht!


#Demenz #Pflege #Tabuthemen #PschtDarüberSprichtManNicht #SophieRosentreter #Pflegepraxis #Podcast #Empathie #Beziehungspflege #Pflegealltag #BohnenMethode

Copyright:(c) Pscht! Darüber spricht man doch nicht – Gaby Schweller und Viviane Plechinger

Show more...
1 month ago
26 minutes 39 seconds

Pscht! Darüber spricht man doch nicht.
Zwischen Demenz, Bühne und Berührung. Heute unser Gast: Sophie Rosentreter

In dieser Folge von „Pscht! Darüber spricht man doch nicht“ sprechen Gaby, Viviane und Gast Sophie Rosentreter offen über persönliche und gesellschaftliche Herausforderungen rund um das Thema Demenz. Ehrlich und direkt geht es um Missverständnisse, Tabus und neue Sichtweisen im Umgang mit Demenz in Familie und Gesellschaft.

Show more...
2 months ago
36 minutes 8 seconds

Pscht! Darüber spricht man doch nicht.
Februarstille - Heute unser Gast: Marietta Blum

Titel: S02E11 – Februarstille mit Marietta Blum | Pflege, Überforderung & Tabus im AlltagBeschreibung: Willkommen zu einer weiteren Folge von „Pscht! Darüber spricht man doch nicht“! In dieser bewegenden Episode sprechen Host Gaby Schweller und Co-Host Simone Viviane Plechinger mit ihrer Gästin Marietta Blum, Autorin des Buches „Februarstille“.Marietta berichtet offen und ehrlich aus ihrem Leben mit einem Partner, der nach einem Schlaganfall von einer schweren Sprachstörung (globale Aphasie) betroffen ist. Die Themen Überforderung, Einsamkeit, schleichende Selbstaufgabe – aber auch Mut, Loslassen und gesellschaftliche Tabus rund um Pflege werden intensiv diskutiert.Warum ist es so schwierig, Hilfe als pflegende Angehörige anzunehmen? Darf man einen kranken Menschen verlassen? Wie verändert sich eine Beziehung, wenn Sprache und gemeinsame Kommunikation plötzlich fehlen? Was hätte Marietta sich von ihrem Umfeld und unserem System gewünscht?Diese Folge richtet sich an alle, die im Pflegealltag stehen, an Betroffene, Angehörige, Freund:innen – und an alle, die mehr über das oft Unsichtbare hinter Pflege und Krankheit erfahren wollen.Wie immer öffnen wir Räume des Austauschs, brechen Tabus und möchten Mut machen, auch über schwierige Themen offen zu sprechen.❗ Themen dieser Folge:Umgang mit Sprachlosigkeit und IsolationPflege zwischen Verantwortung, Liebe und SelbstaufgabeDie unsichtbaren Belastungen pflegender AngehörigerDie gesellschaftlichen Tabus rund ums „Gehen dürfen“Hilfestellungen, Tipps und praktische Erfahrungen aus erster HandMehr zu Marietta Blum und ihrem Buch „Februarstille“: 🔗 [Hier Link zum Buch einsetzen] Folgt Marietta auf Social Media und bleibt über Veranstaltungen, Lesungen und aktuelle Projekte informiert!Mehr über uns: 👩‍⚕️ Gaby Schweller: https://www.schweller.com (Pflegepädagogin, B.A. & Systemische Beraterin, M.A.) 🎶 Simone Viviane Plechinger: https://omotion.org (Musiktherapeutin)💬 Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Was braucht Pflege wirklich? ► Schreibt es in die Kommentare – wir freuen uns auf eure Gedanken und euren Austausch!🔔 Jetzt Kanal abonnieren, um keine Folge zu verpassen! 👍 Video liken, wenn euch das Thema berührt oder geholfen hat. 📲 Teilen erlaubt – gemeinsam bringen wir Tabu-Themen ans Licht!#Pflege #Angehörige #Februarstille #Aphasie #Tabuthemen #Pflegealltag #Podcast #Pflegekräfte #PflegendeAngehörige #Schlaganfall #Gesellschaft #Selbsthilfe #ÜberforderungImpressum: Diese Folge ist Teil der Staffel 2 von „Pscht! Darüber spricht man doch nicht“. Wir sprechen regelmäßig mit Menschen aus der Praxis und eigener Betroffenheit zu Themen, die viel mehr Sichtbarkeit verdienen.Danke fürs Einschalten und Zuhören! Bis zur nächsten Folge – bleibt neugierig und offen.🔗 Alle relevanten Links sowie Hinweise zu Show Notes, Buch und Kontaktmöglichkeiten findet ihr unten in der Infobox.Links für die ShowNotesDas Buch Februarstille ist über gängige Buchplattformen erhältlich oder beispielsweise direkt überhttps://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1073177792https://www.amazon.de/dp/3384222660?ref_=ast_author_dphttps://shop.tredition.com/booktitle/Februarstille/W-669-141-779Die ISBN-Nummern lauten wie folgt:ISBN Taschenbuch: 978-3-384-22265-7ISBN Gebundene Ausgabe: 978-3-384-22266-4ISBN E-Book: 978-3-384-373694-4Buchtrailer:https://www.youtube.com/watch?v=DU_sYDQPbzcMarietta Blum ist auch auf Facebook und Instagramhttps://www.instagram.com/mariettablum_autorin/https://www.facebook.com/

Show more...
2 months ago
51 minutes 49 seconds

Pscht! Darüber spricht man doch nicht.
Musiktherapie

In dieser Folge von "Pscht! Darüber spricht man doch nicht" nehmen Gaby und Simone Musiktherapie kritisch unter die Lupe. Was steckt wirklich hinter dem therapeutischen Einsatz von Musik – und wo liegen potenzielle Gefahren?

  • Unterschied zwischen Spaß und emotional herausfordernden Erfahrungen in der Musiktherapie

  • Fehlende gesetzliche Regelung der Musiktherapie in Deutschland

  • Risiken durch unsachgemäße Anwendung und mangelnde Ausbildung

  • Warum Dauerbeschallung problematisch und Stille essenziell ist

  • Praktische Tipps für ein bewussteres und professionelleres Arbeiten mit Musik im Pflege- und Gesundheitsbereich

Show more...
3 months ago
31 minutes 57 seconds

Pscht! Darüber spricht man doch nicht.
Mit Crdl eine Brücke zwischen zwei Menschen bauen.

In dieser bewegenden Podcast-Folge von „Pscht! Darüber spricht man doch nicht“ sprechen Gaby Schweller und Simone Viviane Plechinger mit ihrem Gast Ger Schuivens über Crdl – ein innovatives Pflegeinstrument für Menschen mit Demenz. Crdl ist mehr als nur Technik: Es soll nicht nur die Kommunikation in späten Demenzphasen erleichtern, sondern vor allem zwischenmenschliche Nähe und Berührung ermöglichen, wenn Worte fehlen. Gemeinsam beleuchten wir die Entstehungsgeschichte, den Einsatz in der Pflege und die Bedeutung von Berührung. Du erfährst zudem, warum Crdl auf natürliche Weise als „Brücke zwischen zwei Menschen“ fungiert und welche gesellschaftlichen Veränderungen sich dadurch ergeben könnten.

Show more...
3 months ago
40 minutes 20 seconds

Pscht! Darüber spricht man doch nicht.
Trauer um Sternenkinder


🎧 Willkommen zur neuen Folge von "Pscht! Darüber spricht man doch nicht"!
In dieser bewegenden Folge sprechen Gaby Schweller und Simone Viviane Plechinger gemeinsam mit Petra Sutor offen und ehrlich über ein Thema, das oft im Verborgenen bleibt: die Trauer um Sternenkinder.

Themen dieser Folge:

  • Was macht die Trauer um Sternenkinder so besonders – und so unsichtbar?

  • Warum betrifft dieses "Tabu" nicht nur Mütter, sondern auch Väter, Großeltern und Geschwister?

  • Welche Erfahrungen hat Petra Sutor als Betroffene und Trauerbegleiterin gemacht?

  • Wie können Erinnerungen, Rituale und neue gesetzliche Regelungen Familien helfen?

  • Was bedeutet der Mutterschutz nach Fehlgeburt ab der 13. Woche (seit 1. Juni 2024)?

  • Warum brauchen wir mehr Sichtbarkeit, Empathie & Angebote für trauernde Eltern?

Über unseren heutigen Gast:
Petra Sutor ist nicht nur Trauerbegleiterin, sondern auch selbst Sternenkind-Mama. Sie teilt ihre persönlichen Erfahrungen, erzählt von ihrem Buch "Trauern um ein Sternenkind" und erklärt, warum offene Gespräche und sichtbare Trauer so wichtig sind.

Wichtige Ressourcen:

  • Buch „Trauern um ein Sternenkind“ von Petra Sutor (Patmos Verlag)

  • Erinnerungsalbum für Sternenkind-Familien

  • Infos zu neuen gesetzlichen Regelungen ab Juni 2024

Show Notes & Links:
👉 Petra Sutor: Mehr Infos zum Buch
👉 Gaby Schweller: schweller.com
👉 Simone Viviane Plechinger: omotion.org

Lasst uns gemeinsam Tabus brechen!


Show more...
3 months ago
36 minutes 17 seconds

Pscht! Darüber spricht man doch nicht.
Tod und Trauer müssen am Arbeitsplatz keine Katastrophe sein (Petra Sutor)

🎙️ Folge: Tabuthemen Trauer und Tod – Der Umgang mit Verlust in Gesellschaft und Arbeitswelt

In dieser bewegenden Podcast-Folge sprechen Gabi und Simone mit der Autorin Petra Suthor über eines der letzten großen Tabus: Trauer, Tod und Sterben. Petra teilt offen ihre persönlichen Erfahrungen und zeigt eindrucksvoll, warum diese Themen trotz ihrer Allgegenwärtigkeit in unserer Gesellschaft oft verschwiegen werden.

Gemeinsam diskutieren die drei, wie sich Trauer auf das Arbeitsumfeld, die psychische Gesundheit und die gesellschaftliche Kommunikation auswirkt. Sie werfen einen kritischen Blick auf bestehende Trauerkulturen, sprechen über den Generationenwechsel im Umgang mit Verlust und über die Rolle von Führungskräften und Unternehmen in der Begleitung trauernder Mitarbeitender.

Besondere Aufmerksamkeit gilt der Gleichzeitigkeit von Funktionieren und Trauern, der Bedeutung von Empathie, individueller Unterstützung und dem Wandel von Phasenmodellen der Trauer hin zu einem offeneren, realistischeren Verständnis.


Das Buch zum Thema

Show more...
4 months ago
37 minutes 59 seconds

Pscht! Darüber spricht man doch nicht.
Werte gehen heute anders

Wie beeinflussen deine Werte dein Leben und deine Entscheidungen? 💡 In dieser inspirierenden Podcast-Folge tauchen wir tief in das Thema ein und beleuchten, wie persönliche Werte nicht nur unser Handeln, sondern auch unsere Beziehungen und beruflichen Entscheidungen prägen – besonders in anspruchsvollen Bereichen wie der Pflege und dem Umgang mit Demenz.


✨ Themen, die dich erwarten:

- Was bedeutet werteorientiertes Handeln wirklich?

- Die Herausforderung, persönliche Werte mit beruflichen Anforderungen zu vereinen.

- Warum Selbstfürsorge und Authentizität in sozialen Berufen so wichtig sind.

- Toleranz: Ein Modewort oder gelebte Realität?

- Tabus brechen: Warum es so wichtig ist, über Werte und ihre Auswirkungen zu sprechen.


Ein Gespräch voller emotionaler Klarheit, praxisnaher Beispiele und Denkanstöße, die dich ermutigen, deinen eigenen Werten auf den Grund zu gehen. ❤️


Welche Werte treiben dich an? Wie beeinflussen sie deine Arbeit und dein Leben? Teil uns deine Gedanken mit! Jetzt reinhören und inspirieren lassen: „Darüber spricht man doch!“ 🙌

Show more...
4 months ago
34 minutes 39 seconds

Pscht! Darüber spricht man doch nicht.
Am Ende des Weges

In dieser Folge vom "Tabu- Podcast" sprechen Gaby und Simone mit Gast Hans-Jürgen Wilhelm über Tabus rund um das Alter, Pflegeheime und das Lebensende. Es geht ehrlich und praxisnah um Fragen, die viele lieber verdrängen.

  • Wie der gesellschaftliche Umgang mit Endlichkeit und Pflegebedürftigkeit aussieht

  • Welche Tabus und "blinde Flecken" im Pflegealltag existieren

  • Die Entstehung, Motivation und Inhalte des Buchs "Am Ende des Weges"

  • Warum Sicherheit oft über Lebensqualität gestellt wird – und was das für Betroffene bedeutet

  • Der Appell, sich frühzeitig mit dem eigenen Lebensende auseinanderzusetzen und Verantwortung zu übernehmen

Jetzt reinschauen und wichtige Denkanstöße zu einem oft verschwiegenen Thema bekommen!

Show more...
5 months ago
40 minutes 17 seconds

Pscht! Darüber spricht man doch nicht.
Nicht verrückt – sondern ver-rückt:

🎙️ Nicht verrückt – sondern ver-rückt: Menschen mit Demenz in ihrer Welt begegnen


mit Gaby Schweller und Simone Viviane Plechinger

Beschreibung:


In dieser einfühlsamen Folge sprechen Gaby Schweller und Simone Viviane Plechinger über ein Thema, das berührt und zum Nachdenken anregt: den Umgang mit Menschen mit Demenz – jenseits von Diagnosen, Klischees und reinen Pflegeroutinen.


Inspiriert von den Gedanken des Gerontopsychiaters Christoph Held, betrachten die beiden Expertinnen Menschen mit Demenz nicht als "verrückt", sondern als ver-rückt – in eine andere, oft für uns nicht mehr unmittelbar zugängliche Welt.


🎧 Gemeinsam erkunden sie Fragen wie:

Was bedeutet es, in einer "ver-rückten" Welt zu leben – und wie fühlt sich das an?

Wie können wir diesen Menschen mit Würde, Respekt und echter Begegnung begegnen?

Warum ist es so wichtig, ihre Realität zu würdigen, statt sie ständig in unsere zurückholen zu wollen?


Diese Folge ist ein Plädoyer für eine empathische Haltung, für das Mitgehen statt Korrigieren, für das Anerkennen von Demenz als Teil des Menschseins – nicht als Defizit.


🔔 Jetzt reinhören und mit einer neuen Perspektive auf das Thema Demenz hinausgehen.

👉 Vergiss nicht, den Kanal zu abonnieren, um keine Folge zu verpassen!


💬 Teile deine Gedanken gerne in den Kommentaren – wir freuen uns auf den Austausch.

Show more...
5 months ago
40 minutes 18 seconds

Pscht! Darüber spricht man doch nicht.
Gefühle? Unbedingt!

🎙 Neue Podcastfolge: "Gefühle? Unbedingt!" 💥💬

Gefühle sind nicht zu viel. Sie sind essentiell.

 

Ob Wut, Freude, Angst oder Trauer – sie wollen nicht weggedrückt, sondern verstanden werden.

In dieser Folge sprechen wir über:

 

❤️ Gefühle & Emotionen – Was unterscheidet sie eigentlich?

 

🧠 Gefühlsarbeit – Warum es Mut braucht, sich selbst wirklich zu fühlen

 

💡 Emotionale Kompetenz im Alltag & Beruf – Gerade in Pflege, Beratung & Führung unverzichtbar!

Wir laden dich ein, deine innere Gefühlswelt (neu) kennenzulernen – ohne Drama, aber mit Tiefe.

🎧 Jetzt reinhören & emotional wachsen: Darüber spricht man doch!

 

🗨️ Welche Emotion beschäftigt dich gerade am meisten? Teil es mit uns!

Show more...
6 months ago
38 minutes 14 seconds

Pscht! Darüber spricht man doch nicht.
Beziehung ist (k)ein Selbstläufer

Beziehungen bestimmen unser Leben – in der Familie, im Freundeskreis, im Beruf. Doch was macht eine gelingende Beziehung eigentlich aus? Und woran merken wir, wenn sie aus dem Gleichgewicht gerät?

In dieser Folge von „Darüber spricht man doch nicht.“ tauchen wir tief ein in das Thema Beziehungsgestaltung. Wir sprechen über:

- den Unterschied zwischen subjektiver und objektiver Beziehung
- die Dynamik von Nähe und Distanz
- die oft vergessene Beziehung zu uns selbst

Denn: Nur wenn ich mit mir in Verbindung bin, kann ich echte Verbindung zu anderen aufbauen.

Ein Gespräch über emotionale Klarheit, Selbstfürsorge und die Kunst, Beziehungen bewusst zu gestalten – mit Aha-Momenten, Impulsen und ehrlichem Austausch.

Show more...
6 months ago
34 minutes 34 seconds

Pscht! Darüber spricht man doch nicht.
Restart vom TABU-Podcast

🎙 WIEDER DA: "Darüber spricht man doch nicht!" – Der Podcast über Themen, über die sonst geschwiegen wird! 🎧

@Simone & Gaby – zwei starke Stimmen, ein gemeinsames Ziel: Tabus brechen, Fachwissen teilen & dabei nie den #Humor verlieren! 🙌

Simone – keine Pflegefachkraft, jedoch Brückenbauerin zwischen #Disziplinen, Musiktherapeutin, QM-Profi & leidenschaftliche "Nahtstellen"-Liebhaberin.


Gaby – erfahren, empathisch & neugierig auf die Geschichten hinter den Kulissen.

👉 Themen, die bewegen:


💡 #Wechseljahre & #Qualitätsmanagement


💡 #Demenz & #Musik


💡 Fachlichkeit trifft Leichtigkeit


💡 Und ja – Meerjungfrauen-Ausbildung inklusive 🧜 ♀️😉

🔄 Alle zwei Wochen neu. Professionell, menschlich, anders.


🎧 Jetzt reinhören & mitreden: "Darüber spricht man doch!"

💬 Was soll endlich angesprochen werden? Deine Tabu-Themen in die Kommentare! ⬇️

#PodcastRelaunch #DarüberSprichtManDochNicht #Pflege #Musiktherapie #Tabuthemen #Oxykinetik #Nahtstellen #FachlichkeitMitLeichtigkeit #MeerjungfrauMomenteWeniger sehen


Die erste Staffel finden Sie bei:

Spotify

Apple Podcast

Deezer

Amazon

Show more...
7 months ago
26 minutes 45 seconds

Pscht! Darüber spricht man doch nicht.
Wir treffen uns regelmäßig und sprechen über Themen, über welche normalerweise in Organisationen und der Gesellschaft nicht (oder nicht ausreichend) gesprochen wird, obwohl der Bedarf unglaublich stark ist. Wir sprechen miteinander und manchmal auch mit Gästen, welche aus der Praxis und eigener Betroffenheit berichten können. Freut euch somit gemeinsam mit uns auf regelmäßig 30-40 Minuten Talk über Tabuthemen! Fragen? Kritik? Themenideen? Gerne an podcast@quasimehr.com Gaby Schweller https://www.schweller.com (Pflegepädagogin, B.A. und Systemische Beraterin, M.A.) Viviane Plechinger https://omotion.org/ (Musiktherapeutin) Triggerwarnung: Diese Show enthält möglicherweise Darstellungen von Suizid, Selbstverletzung oder anderen sensiblen Themen. Zuschauer*innen, die von solchen Inhalten betroffen sein könnten, werden gebeten, Vorsicht walten zu lassen und ihre eigene emotionale Gesundheit zu berücksichtigen. Hilfe unter: https://www.telefonseelsorge.de/