Home
Categories
EXPLORE
Society & Culture
History
True Crime
Comedy
Education
News
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/a5/18/45/a518455f-a653-4c9c-b9c3-12cc32409d2b/mza_12188443976607034146.jpg/600x600bb.jpg
Prompt mich mal! — Der Podcast über KI, ChatGPT & kreative Prompts
Tobias Wachtel
63 episodes
1 day ago
In dieser Folge schauen wir uns einen ganz praktischen Use Case für KI an: Urlaubsplanung mit Claude – und zwar mit dem neuen Modell Sonnet 4.5.
Statt stundenlang Google, Tripadvisor & Co. zu durchforsten, kannst du Claude einfach fünf Reiseziele nennen – und bekommst daraufhin eine professionelle Vergleichstabelle, komplett mit Heatmaps, Kostenanalysen, Logistikdaten und sogar Präsentationsvorlagen.
Wir sprechen über den genauen Ablauf: von der Eingabe über die Dateierstellung bis zur späteren Verfeinerung oder Routenplanung. Außerdem gibt’s Tipps, wie du aktuelle Daten über Web Search einbeziehst und wie du die Ergebnisse weiterverwenden kannst – zum Beispiel für eine Familienabstimmung oder ein Travel Pitch Deck.
Kurz gesagt: KI macht auch vor Urlaubsplanung nicht halt – und das ziemlich gut.
Show more...
Technology
Education
RSS
All content for Prompt mich mal! — Der Podcast über KI, ChatGPT & kreative Prompts is the property of Tobias Wachtel and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Folge schauen wir uns einen ganz praktischen Use Case für KI an: Urlaubsplanung mit Claude – und zwar mit dem neuen Modell Sonnet 4.5.
Statt stundenlang Google, Tripadvisor & Co. zu durchforsten, kannst du Claude einfach fünf Reiseziele nennen – und bekommst daraufhin eine professionelle Vergleichstabelle, komplett mit Heatmaps, Kostenanalysen, Logistikdaten und sogar Präsentationsvorlagen.
Wir sprechen über den genauen Ablauf: von der Eingabe über die Dateierstellung bis zur späteren Verfeinerung oder Routenplanung. Außerdem gibt’s Tipps, wie du aktuelle Daten über Web Search einbeziehst und wie du die Ergebnisse weiterverwenden kannst – zum Beispiel für eine Familienabstimmung oder ein Travel Pitch Deck.
Kurz gesagt: KI macht auch vor Urlaubsplanung nicht halt – und das ziemlich gut.
Show more...
Technology
Education
Episodes (20/63)
Prompt mich mal! — Der Podcast über KI, ChatGPT & kreative Prompts
KI in Aktion – Teil 1: Reiseplanung
In dieser Folge schauen wir uns einen ganz praktischen Use Case für KI an: Urlaubsplanung mit Claude – und zwar mit dem neuen Modell Sonnet 4.5.
Statt stundenlang Google, Tripadvisor & Co. zu durchforsten, kannst du Claude einfach fünf Reiseziele nennen – und bekommst daraufhin eine professionelle Vergleichstabelle, komplett mit Heatmaps, Kostenanalysen, Logistikdaten und sogar Präsentationsvorlagen.
Wir sprechen über den genauen Ablauf: von der Eingabe über die Dateierstellung bis zur späteren Verfeinerung oder Routenplanung. Außerdem gibt’s Tipps, wie du aktuelle Daten über Web Search einbeziehst und wie du die Ergebnisse weiterverwenden kannst – zum Beispiel für eine Familienabstimmung oder ein Travel Pitch Deck.
Kurz gesagt: KI macht auch vor Urlaubsplanung nicht halt – und das ziemlich gut.
Show more...
1 day ago

Prompt mich mal! — Der Podcast über KI, ChatGPT & kreative Prompts
GPT-5.1 ist da: Alles neu bei OpenAI und ChatGPT?
GPT-5.1 ist da – und bringt gleich zwei neue Modelle ins Spiel: Instant und Thinking. Während Instant auf Geschwindigkeit, Gesprächigkeit und Empathie optimiert wurde, geht Thinking einen anderen Weg: Es passt seine Rechenzeit je nach Komplexität an, denkt also länger bei schwierigen Fragen – und antwortet schneller bei einfachen. Die neue Generation ChatGPT wirkt dadurch nicht nur klüger, sondern auch menschlicher.
Außerdem können Nutzer jetzt Antwortstil und Tonfall individuell einstellen – also zum Beispiel sagen: „Antworte freundlich und kreativ“.
Spannend, aber auch sensibel: Die neuen Sicherheitsfeatures nehmen erstmals Risiken rund um mentale Gesundheit und emotionale Abhängigkeit ins Visier.
In dieser Folge klären wir, was GPT-5.1 wirklich verändert – für die Kommunikation, für die Nutzenden und vielleicht auch für unser Verhältnis zu KI.
Show more...
5 days ago

Prompt mich mal! — Der Podcast über KI, ChatGPT & kreative Prompts
Lage der KI November 2025: Agenten, Innovation und Transformation
2025 nutzen fast alle Unternehmen künstliche Intelligenz – doch der große Durchbruch bleibt vielerorts aus. Der aktuelle McKinsey Global Survey zur Lage der KI zeigt: Ja, KI-Agenten boomen, und auch das Potenzial für Innovation und Kundenzufriedenheit wird erkannt. Aber: Die unternehmensweite Skalierung und die messbare finanzielle Wirkung stehen noch ganz am Anfang. Erfolgreiche Unternehmen – sogenannte "KI-Hochleistungsträger" – verfolgen andere Ziele: Sie setzen nicht nur auf Effizienz, sondern auf Wachstum, Innovation und tiefgreifende Prozessveränderungen. Doch über die Auswirkungen auf Jobs herrscht weiter Uneinigkeit. In dieser Folge klären wir: Wo steht die KI wirklich? Und was unterscheidet diejenigen, die von ihr profitieren, von denen, die nur experimentieren?
Show more...
6 days ago

Prompt mich mal! — Der Podcast über KI, ChatGPT & kreative Prompts
Geben oder Geizen? Die KI hat längst gewählt
Wie verhalten sich große Sprachmodelle (LLMs), wenn es nicht nur um Fakten, sondern um Fairness geht? In dieser Folge geht es um eine neue Studie, die zeigt, dass Sprachmodelle in sozialen Dilemmata überraschend menschlich reagieren – und nicht immer zum Guten. Wenn Modelle wie GPT-o1 dazu gebracht werden, bewusst nachzudenken (etwa über Chain-of-Thought-Techniken), steigt ihre Neigung, egoistisch zu handeln. Die Modelle beginnen zu rechnen, kalkulieren ihren Nutzen – und verzichten auf Kooperation. Damit spiegeln sie ein altes menschliches Muster: spontanes Geben versus strategisches Nehmen. Gruppen mit „denkenden“ Modellen erzielen in Simulationen geringere Gesamterträge. Was das über KI, Moral und kollektives Verhalten aussagt – und warum soziale Intelligenz in Zukunft mittrainiert werden muss, das erfahrt ihr in dieser Episode.
Show more...
1 week ago

Prompt mich mal! — Der Podcast über KI, ChatGPT & kreative Prompts
Wie ensteht das ganze hier eigentlich? Ist es wirklich nur KI?
In dieser Folge geht’s um die automatisierte Entstehung eines Podcasts – und zwar nicht nur im Sinne von Textgenerierung, sondern als strukturierter Workflow von der Themenrecherche bis zur Veröffentlichung. Eine eigens programmierte KI-Pipeline scannt täglich aktuelle Themen, sucht passende Quellen und speichert sie in einer Datenbank. Nach manueller Quellenprüfung – bevorzugt wissenschaftliche Artikel – wird ein Skript erstellt. Danach übernimmt ChatGPT die Verfeinerung: Titel, Untertitel, Metadaten und Zusammenfassung. Erst nach einem letzten Check auf sprachliche und inhaltliche Ausreißer wird die fertige Episode hochgeladen. Das Ergebnis: Ein Podcast, der inhaltlich kuratiert und trotzdem hochautomatisiert produziert wird.
Show more...
2 weeks ago

Prompt mich mal! — Der Podcast über KI, ChatGPT & kreative Prompts
KI als Denkpartner II: Keine Höflichkeitsfloskeln - So bringst du LLMs zur Performance
ie höflich muss man eigentlich zu einer KI sein, damit sie richtig antwortet? Eine neue Studie hat genau das untersucht – und kommt zu einem überraschenden Ergebnis: Unhöfliche Prompts führen bei ChatGPT-4o zu besseren Antworten als höfliche. Getestet wurde mit Multiple-Choice-Fragen in unterschiedlichen Tonlagen – von sehr freundlich bis sehr schroff. Die schrofferen Prompts schnitten mit bis zu 84,8 % Genauigkeit besser ab als höfliche Varianten. Das widerspricht früheren Studien und wirft neue Fragen über die Art auf, wie KI auf Sprachstil reagiert. Die Forschenden warnen jedoch: Effizienz durch Unhöflichkeit ist keine Lösung, sondern ein Hinweis darauf, wie stark Sprachmodelle auf oberflächliche Formulierungen reagieren.
Show more...
2 weeks ago

Prompt mich mal! — Der Podcast über KI, ChatGPT & kreative Prompts
Zur fertigen App in 60 Sekunden: Vibe Coding mit Google AI Studio
In dieser Folge geht’s um Vibe Coding, das neue Entwicklererlebnis in Google AI Studio. Die Idee dahinter: KI-Anwendungen sollen sich anfühlen wie kreatives Arbeiten – nicht wie Programmieren. Nutzer können per einfacher Spracheingabe Prototypen erstellen, ohne Code schreiben zu müssen. Google AI Studio verknüpft automatisch die passenden Gemini-Modelle und APIs, etwa für Bilderstellung oder Maps-Integration. Mit dabei sind Features wie der „I’m Feeling Lucky“-Button für spontane Ideen oder der „Annotation Mode“, mit dem man direkt per Prompt visuelle Elemente anpassen kann. Ziel: KI-Entwicklung soll schneller, intuitiver und für mehr Menschen zugänglich werden.
Show more...
2 weeks ago

Prompt mich mal! — Der Podcast über KI, ChatGPT & kreative Prompts
GPT-5: Beeindruckend – aber noch lange keine AGI
In dieser Folge geht’s um ein spannendes und wichtiges Thema: Wie misst man eigentlich Künstliche Allgemeine Intelligenz (AGI)? Eine neue wissenschaftliche Arbeit schlägt dafür ein konkretes Bewertungssystem vor – basierend auf zehn kognitiven Bereichen wie Denken, Gedächtnis, Wahrnehmung oder Lernen. Das Ziel: Ein standardisierter „AGI Score“, mit dem sich KI-Modelle objektiv einordnen lassen. Überraschend: Aktuelle Systeme wie GPT-4 und GPT-5 erreichen zwar in manchen Bereichen hohe Werte, zeigen aber ein sehr „gezacktes“ Fähigkeitsprofil – mit massiven Schwächen etwa beim Langzeitgedächtnis. Die Folge beleuchtet, was das für unsere Einschätzung von KI bedeutet – und warum wir bei AGI genauer hinsehen müssen.
Show more...
3 weeks ago

Prompt mich mal! — Der Podcast über KI, ChatGPT & kreative Prompts
ChatGPT Atlas: Der neue KI-Browser von OpenAI im Überblick
dieser Folge geht es um ChatGPT Atlas, den neuen KI-gestützten Webbrowser von OpenAI. Atlas bringt Künstliche Intelligenz direkt ins Surferlebnis – mit einer permanenten Chat-Sidebar, die Webseiteninhalte analysiert, zusammenfasst und erklärt. Besonders spannend: Im Agenten-Modus kann ChatGPT für dich handeln – etwa Aufgaben planen oder Essen bestellen. Dank Browser-Memories erinnert sich Atlas an besuchte Seiten und hilft so beim Wiederfinden relevanter Informationen. Datenschutz, Sicherheit und Benutzerkontrolle stehen dabei im Fokus. Aktuell ist Atlas für macOS verfügbar, erweiterte Funktionen sind Pro-Nutzern vorbehalten.
Show more...
3 weeks ago

Prompt mich mal! — Der Podcast über KI, ChatGPT & kreative Prompts
KI füttert das Netz mit Unsinn – und Shrimp Jesus wird gefeiert
Das Internet war mal ein Ort für Wissen – heute findet man dort Shrimp Jesus, Fake-Zitate und Chatbot-Chaos. In dieser Folge sprechen wir über eine düstere Entwicklung: Wie Künstliche Intelligenz das Internet zunehmend mit minderwertigen Inhalten – sogenanntem Slop – überschwemmt. Von nutzlosen Texten über falsche Infos bis hin zu KI-generierten Bildern: Die Qualität im Netz sinkt rapide. Plattformen wie Facebook und Amazon tragen dazu bei, indem sie solche Inhalte belohnen oder sogar fördern. Gleichzeitig halten unterbezahlte Datenarbeiter im Hintergrund die KI-Systeme am Laufen. Wir werfen einen Blick auf die Geschichte des Internets – vom hoffnungsvollen Start zur gegenwärtigen Krise – und fragen: Wie retten wir das Netz vor der völligen Verflachung?
Show more...
4 weeks ago

Prompt mich mal! — Der Podcast über KI, ChatGPT & kreative Prompts
Der neue KI-Browser von Perplexity - Comet: Assistent, Suchmaschine, Denkpartner
In dieser Folge geht’s um den neuen KI-Browser „Comet“ von Perplexity, der jetzt für alle Nutzer auf macOS und Windows kostenlos verfügbar ist. Der Browser basiert auf Chromium, funktioniert aber ganz anders als Chrome oder Safari: Er denkt mit. Comet kann eigenständig Flüge buchen, E-Mails und Kalender verwalten oder Formulare ausfüllen – dank integrierter KI, die als persönlicher Assistent und Denkpartner fungiert. Besonders spannend: Datenschutz – die meisten Daten bleiben lokal auf dem Gerät. Comet will nicht nur helfen, sondern deinen digitalen Alltag spürbar effizienter machen.
Show more...
1 month ago

Prompt mich mal! — Der Podcast über KI, ChatGPT & kreative Prompts
OpenAI Sora 2 - Der "GPT3.5 Moment" für KI-Video-Erstellung
Willkommen zur neuen Folge – und diesmal geht’s um echtes KI-Kino. OpenAI hat Sora 2 vorgestellt – ein Text-zu-Video-Modell, das nicht nur beeindruckend realistische Szenen erzeugt, sondern auch Dialoge, Soundeffekte und sogar dich selbst in die Handlung einbauen kann. Klingt wie Science-Fiction? Ist aber Realität – zumindest in den USA und Kanada. In dieser Folge schauen wir uns an, was Sora 2 leistet, warum Europa erstmal außen vor bleibt und welche Auswirkungen das auf kreative Arbeit und Medienkompetenz hat.
Show more...
1 month ago

Prompt mich mal! — Der Podcast über KI, ChatGPT & kreative Prompts
Wenn selbst Christiano Ronaldo auf KI setzt – was bedeutet das für die Zukunft öffentlicher Reden
In dieser Folge geht’s um eine überraschende, fast schon menschliche Seite von Fußballikone Cristiano Ronaldo: Für eine Dankesrede beim neuen Prestige Globe Award in Portugal hatte er Lampenfieber – und keine Ideen. Seine Lösung? Künstliche Intelligenz. Genauer gesagt: die Software Perplexity. Ronaldo bat die KI um Hilfe beim Schreiben seiner Rede, wie ein Tweet des Unternehmens bestätigte. Was wie ein kleiner PR-Gag wirkt und keiner ist, wirft spannende Fragen auf: Wo beginnt heute echte Persönlichkeit – und wo übernimmt die KI? Und was passiert, wenn sogar Ikonen wie Ronaldo beim Reden auf Hilfe setzen?
Show more...
1 month ago

Prompt mich mal! — Der Podcast über KI, ChatGPT & kreative Prompts
OpenAI AgentKit - Bau dir deinen eigenen KI-Agenten
Willkommen zu einer neuen Folge! Heute geht’s um ein ganz besonderes Toolkit von OpenAI: AgentKit. Mit dabei ist der Agent Builder, ein Tool, mit dem du KI-Agenten per visuellem Workflow erstellen kannst – ganz ohne tief in den Code zu tauchen. Ob Chat-Erlebnis oder komplexe Entscheidungskette: In dieser Folge geben wir ein kurzes Intro, wie du mit wenigen Klicks produktionsreife Agenten entwickeln kannst – visuell, schnell und ganz ohne Umwege.
Show more...
1 month ago

Prompt mich mal! — Der Podcast über KI, ChatGPT & kreative Prompts
KI als Denkpartner: Techniken für klügere Entscheidungen und bessere Ergebnisse
Willkommen zu dieser Folge, in der es nicht um schnellere Antworten geht – sondern um bessere Fragen. Wir sprechen heute über Künstliche Intelligenz als echten Denkpartner – und warum dein eigener Kopf der wichtigste Teil im KI-Einsatz bleibt. Fünf konkrete Techniken zeigen dir, wie du mit KI nicht nur effizienter, sondern vor allem klüger denken kannst.
Show more...
1 month ago

Prompt mich mal! — Der Podcast über KI, ChatGPT & kreative Prompts
Claude Sonnet 4.5: Der Marathonläufer unter den KI-Modellen
In dieser Folge geht es um Claude Sonnet 4.5, das neue große Sprachmodell von Anthropic. Am 29. September 2025 veröffentlicht, gilt es als das derzeit beste KI-Modell für Coding und Computerbedienung. Besonders beeindruckend: Es kann bis zu 30 Stunden am Stück fokussiert an komplexen Aufgaben arbeiten. Anthropic bringt außerdem neue Entwickler-Tools mit, darunter das Claude Agent SDK für eigene KI-Agenten und Checkpoints in Claude Code, die längere Workflows erleichtern. Trotz gleicher Preise wie der Vorgänger berichten frühe Tester von einem klaren Sprung nach vorne – besonders für Softwareentwicklung, Finanzen und Rechtswesen.
Show more...
1 month ago

Prompt mich mal! — Der Podcast über KI, ChatGPT & kreative Prompts
Generative KI auf dem Prüfstand: Warum nur 5 % aller Unternehmen profitieren – und 95 % straucheln
In dieser Folge geht es um die sogenannte GenAI-Kluft – also die wachsende Lücke zwischen hohen Investitionen in generative KI und dem tatsächlichen Geschäftsnutzen. Der Bericht „State of AI in Business 2025“ zeigt: Zwar fließen Milliarden in GenAI-Projekte, doch 95 % der Unternehmen sehen keinen messbaren ROI. Warum? Viele nutzen statische Tools, die nicht lernen oder sich in Arbeitsabläufe einfügen. Nur eine kleine Gruppe – rund 5 % – schöpft echten Mehrwert, meist durch lernfähige Systeme und externe Partnerschaften. Der Schlüssel zur Zukunft: Agentic AI – intelligente Systeme mit Gedächtnis und Anpassungsfähigkeit.
Show more...
1 month ago

Prompt mich mal! — Der Podcast über KI, ChatGPT & kreative Prompts
ChatGPT Pulse: Personalisierte KI-Updates für deinen Alltag
In dieser Folge geht es um ChatGPT Pulse – eine neue Funktion von OpenAI, die ChatGPT vom reinen Antwortgeber zum persönlichen KI-Assistenten weiterentwickelt. Pulse liefert dir täglich personalisierte Updates in Form von übersichtlichen Karten, basierend auf deinen bisherigen Chats, deinem Feedback und verbundenen Apps wie dem Kalender. Ziel ist es, dir relevante Infos und nächste Schritte zu deinen Zielen zu zeigen – ohne dass du extra danach fragen musst. Du kannst steuern, welche Themen für dich wichtig sind, und natürlich bleiben Sicherheits- und Datenschutzaspekte dabei im Fokus.
Show more...
1 month ago

Prompt mich mal! — Der Podcast über KI, ChatGPT & kreative Prompts
Von Prompt Engineering zu Prompt Science
In dieser Folge geht es um einen spannenden Wandel in der Forschung mit KI: weg vom bloßen Prompt Engineering hin zur strukturierten Prompt Science. Viele Forschende setzen aktuell Prompts eher improvisiert ein – was zu wenig nachvollziehbaren und schwer wiederholbaren Ergebnissen führt. Als Lösung wird eine neue Methode vorgestellt, die an qualitative Kodierung erinnert: Menschen werden aktiv in den Prozess einbezogen, um Prompts systematisch zu entwickeln, zu testen und zu überprüfen. Ziel ist es, die Arbeit mit Sprachmodellen wissenschaftlich fundierter, transparenter und verlässlicher zu machen.
Show more...
1 month ago

Prompt mich mal! — Der Podcast über KI, ChatGPT & kreative Prompts
1,5 Millionen Gespräche später: So viel bringt ChatGPT wirklich
In dieser Folge geht es um eine große Studie von OpenAI zur Nutzung von ChatGPT. Analysiert wurden 1,5 Millionen Gespräche über drei Jahre hinweg - weltweit. Die Ergebnisse zeigen: ChatGPT wird vor allem für alltägliche Aufgaben genutzt, z. B. zur Informationssuche oder bei kleinen Entscheidungen. Etwa ein Drittel der Nutzung ist beruflich motiviert. Besonders spannend: Die Akzeptanz wächst auch in Ländern mit geringerem Einkommen, und Geschlechterunterschiede nehmen ab. ChatGPT wird so zu einem echten Alltagswerkzeug – mit spürbarem wirtschaftlichen Nutzen.
Show more...
1 month ago

Prompt mich mal! — Der Podcast über KI, ChatGPT & kreative Prompts
In dieser Folge schauen wir uns einen ganz praktischen Use Case für KI an: Urlaubsplanung mit Claude – und zwar mit dem neuen Modell Sonnet 4.5.
Statt stundenlang Google, Tripadvisor & Co. zu durchforsten, kannst du Claude einfach fünf Reiseziele nennen – und bekommst daraufhin eine professionelle Vergleichstabelle, komplett mit Heatmaps, Kostenanalysen, Logistikdaten und sogar Präsentationsvorlagen.
Wir sprechen über den genauen Ablauf: von der Eingabe über die Dateierstellung bis zur späteren Verfeinerung oder Routenplanung. Außerdem gibt’s Tipps, wie du aktuelle Daten über Web Search einbeziehst und wie du die Ergebnisse weiterverwenden kannst – zum Beispiel für eine Familienabstimmung oder ein Travel Pitch Deck.
Kurz gesagt: KI macht auch vor Urlaubsplanung nicht halt – und das ziemlich gut.