Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wenn das erste Kind per Bauchgeburt zur Welt gekommen ist – geht es beim zweiten Kind auch ohne OP? In dieser Folge von Projekt Baby sprechen wir über Sorgen, Ängste und Wünsche nach dem Kaiserschnitt. Wie hoch ist das Risiko eines Gebärmutterrisses? Und was spricht für, was spricht gegen eine vaginale Geburt nach einem Kaiserschnitt? Mit dabei ist Prof. Dr. Michael Abou-Dakn, Chefarzt der Gynäkologie im St. Josephs Krankenhaus Berlin.
Hier noch weitere Infos zur Folge: Diese beiden Abkürzungen begegnen euch wahrscheinlich beim Thema: VBAC steht für Vaginal Birth After Cesarean – auf Deutsch: vaginale Geburt nach Kaiserschnitt. Gemeint ist, dass eine Frau nach einem oder mehreren vorangegangenen Kaiserschnitten ihr nächstes Kind vaginal zur Welt bringt. TOLAC steht für “Trial of Labor After Cesarean”. Auf Deutsch bedeutet das Geburtsversuch nach Kaiserschnitt.
Für alle, die tiefer in das Thema eintauchen wollen, hier sind einige interessante Zusammfassungen zu aktuellen Studien: https://repositorium.meduniwien.ac.at/obvumwhs/content/titleinfo/11368272 ; https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK507844/ ; https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7233729/ ; https://www.europeanjournalofmidwifery.eu/Vaginal-birth-after-cesarean-section-A-quantitative-nstudy-exploring-women-s-understanding,168253,0,2.html
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir nehmen euch in dieser Folge mit auf die Wochenbett-Station – das könnt ihr auf Spotify auch im Video sehen. Bei unserem Podcast-Ausflug ins Krankenhaus Berlin-Kaulsdorf sind wir in einem echten Luxus-Zimmer gelandet. So ein großartiges Familienzimmer hat selbst Hebamme Franzi noch nicht gesehen. Ihr erfahrt, was ihr alles für die Tage nach der Geburt mitbringen solltet – und was ihr definitiv nicht auf der Wochenbett-Station braucht. Außerdem sprechen wir über Einzel- vs. Mehrbettzimmer, die ambulante Geburt, das Neugeborenen-Screening, Visiten und mysteriöse rote Knöpfe.
Falls euch die Video-Folge nicht angezeigt wird, dann schaut doch mal bei Spotify rein: https://open.spotify.com/show/5d5VYgkx5TeZBoUznLoWYf
Ein großes Dankeschön an das Team der Geburtsmedizin in Berlin-Kaulsdorf! Hier mehr Infos für alle Berliner: https://www.vivantes.de/klinikum-kaulsdorf/geburtsmedizin
Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern eine Nachricht auf Instagram an [instagram.com/hebammenkoffer](https://www.instagram.com/hebammenkoffer/), auf Tiktok an [tiktok.com/@hebammenkoffer](https://tiktok.com/@hebammenkoffer), in den Kommentaren auf den Podcast-Plattformen oder an podcast-projekt-baby@gmx.de.
Weitere Infos: Folge zur ersten Stunde nach der Geburt: https://projekt-baby.podigee.io/17-goldene-stunde-was-passiert-in-den-ersten-60-minuten-nach-der-geburt ; In diesem Video findest du in der Caption eine Telefonnummer, unter der du anonym deine Geburt besprechen kannst: https://www.instagram.com/reel/Cyf-k1TMchm/?igsh=cTRtcGE3OWU2dWw=; Hilfe bei Wochenbettdepression oder psychischen Problemen in und nach der Schwangerschaft: https://www.schatten-und-licht.de/, https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/, https://www.telefonseelsorge.de/vor-ort/; Infos zu Medikamenten in der Schwangerschaft und Stillzeit von der Berliner Uniklinik Charitè: https://www.embryotox.de/arzneimittel
Produktion: Sonja Gillert
Musik: Sebastian Pankau
Mehr Informationen zur Werbung in dieser Folge:
Unter diesem Link erfahrt ihr mehr über Anja und Marie von [hallohebamme](https://hallohebamme.de). Gemeinsam mit dm haben sie 13 Pflegeprodukte für Mama und Baby entwickelt – für die Zeit vor und nach der Geburt. Mehr dazu [unter diesem Link](https://www.dm.de/marken/hallohebamme) und bei dm.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir machen eine kleine Sommerpause! Wir werden euch natürlich vermissen, aber es hilft nichts: Die Batterien müssen aufgeladen werden. Am 4. September sind wir zurück mit neuen Themen für euch! Bis dahin hat Franzi in dieser Folge noch ein paar Hacks für Geburten bei heißem Wetter für euch. Wenn ihr Fragen für uns habt, schreibt uns unbedingt eine Nachricht auf Instagram an [instagram.com/hebammenkoffer](https://www.instagram.com/hebammenkoffer/), auf Tiktok an [tiktok.com/@hebammenkoffer](https://tiktok.com/@hebammenkoffer), in den Kommentaren auf den Podcast-Plattformen oder an podcast-projekt-baby@gmx.de. Wir freuen uns sehr!
Weitere Infos: In diesem Video findest du in der Caption eine Telefonnummer, unter der du anonym deine Geburt besprechen kannst: https://www.instagram.com/reel/Cyf-k1TMchm/?igsh=cTRtcGE3OWU2dWw=; Hilfe bei Wochenbettdepression oder psychischen Problemen in und nach der Schwangerschaft: https://www.schatten-und-licht.de/, https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/, https://www.telefonseelsorge.de/vor-ort/; Infos zu Medikamenten in der Schwangerschaft und Stillzeit von der Berliner Uniklinik Charitè: https://www.embryotox.de/arzneimittel
Produktion: Sonja Gillert
Musik: Sebastian Pankau
Mehr Informationen zur Werbung in dieser Folge:
Unter diesem Link erfahrt ihr mehr über Anja und Marie von [hallohebamme](https://hallohebamme.de). Gemeinsam mit dm haben sie 13 Pflegeprodukte für Mama und Baby entwickelt – für die Zeit vor und nach der Geburt. Mehr dazu [unter diesem Link](https://www.dm.de/marken/hallohebamme) und bei dm.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Geburtstermin steht kurz bevor und plötzlich platzt die Fruchtblase – und jetzt? In dieser Folge von Projekt Baby sprechen wir über den Moment, wenn das Fruchtwasser läuft – oder eben nur tröpfelt. Wann solltet ihr ins Krankenhaus fahren oder sogar einen Krankenwagen rufen? Was passiert dann in der Klinik? Und was sagen Studien zum Infektions-Risiko nach einem Blasensprung? In dieser Folge mit dabei: Prof. Dr. Michael Abou-Dakn, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am St. Joseph Krankenhaus in Berlin.
Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern eine Nachricht auf Instagram an [instagram.com/hebammenkoffer](https://www.instagram.com/hebammenkoffer/), auf Tiktok an [tiktok.com/@hebammenkoffer](https://tiktok.com/@hebammenkoffer), in den Kommentaren auf den Podcast-Plattformen oder an podcast-projekt-baby@gmx.de.
Weitere Infos: Video von Franzi zum Blasensprung: https://www.instagram.com/reel/DMHnC1YN60-/?igsh=dzJrZHY4OTNmeXl4; Artikel zu vorzeitigem Blasensprung am ET: https://www.springermedizin.de/emedpedia/detail/die-geburtshilfe/vorzeitiger-blasensprung-am-termin?epediaDoi=10.1007%2F978-3-662-44369-9_32; Super Darstellung der Fruchtblase:
https://www.medi-karriere.de/wiki/fruchtblase/#:~:text=Ein%20Riss%20in%20der%20Fruchtblase%20kann%20sich%20in%20der%20Regel,und%20der%20Riss%20bleibt%20offen; So findet ihr heraus, ob es ein Blasensprung ist: https://deximed.de/home/klinische-themen/schwangerschaft-geburtshilfe/patienteninformationen/komplikationen-in-der-schwangerschaft/vorzeitiger-blasensprung; In diesem Video findest du in der Caption eine Telefonnummer, unter der du anonym deine Geburt besprechen kannst: https://www.instagram.com/reel/Cyf-k1TMchm/?igsh=cTRtcGE3OWU2dWw=; Hilfe bei Wochenbettdepression oder psychischen Problemen in und nach der Schwangerschaft: https://www.schatten-und-licht.de/, https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/, https://www.telefonseelsorge.de/vor-ort/; Infos zu Medikamenten in der Schwangerschaft und Stillzeit von der Berliner Uniklinik Charitè: https://www.embryotox.de/arzneimittel
Produktion: Sonja Gillert
Musik: Sebastian Pankau
Mehr Informationen zur Werbung in dieser Folge:
Unter diesem Link erfahrt ihr mehr über Anja und Marie von [hallohebamme](https://hallohebamme.de). Gemeinsam mit dm haben sie 13 Pflegeprodukte für Mama und Baby entwickelt – für die Zeit vor und nach der Geburt. Mehr dazu [unter diesem Link](https://www.dm.de/marken/hallohebamme) und bei dm.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In unserer ersten Video-Folge von Projekt Baby nehmen wir euch mit hinter die Kulissen: Wir zeigen euch, wie ein moderner Kreißsaal aussieht – vom kabellosen CTG-Gerät bis zur luxuriösen Gebärwanne. Franzi erklärt, was das ganze Hebammen-Equipment soll, Sonja sucht den Kescher, der angeblich ab und an zum Einsatz kommt – und gemeinsam klären wir, wie gemütlich es bei einer Geburt eigentlich sein kann.
Falls euch die Video-Folge nicht angezeigt wird, dann schaut doch mal bei Spotify rein: https://open.spotify.com/show/5d5VYgkx5TeZBoUznLoWYf
Ein großes Dankeschön an das Team der Geburtsmedizin in Berlin-Kaulsdorf! Hier mehr Infos für alle Berliner: https://www.vivantes.de/klinikum-kaulsdorf/geburtsmedizin
Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern eine Nachricht auf Instagram an [instagram.com/hebammenkoffer](https://www.instagram.com/hebammenkoffer/), auf Tiktok an [tiktok.com/@hebammenkoffer](https://tiktok.com/@hebammenkoffer), in den Kommentaren auf den Podcast-Plattformen oder an podcast-projekt-baby@gmx.de.
Weitere Infos: Folge zur ersten Stunde nach der Geburt: https://projekt-baby.podigee.io/17-goldene-stunde-was-passiert-in-den-ersten-60-minuten-nach-der-geburt ; In diesem Video findest du in der Caption eine Telefonnummer, unter der du anonym deine Geburt besprechen kannst: https://www.instagram.com/reel/Cyf-k1TMchm/?igsh=cTRtcGE3OWU2dWw=; Hilfe bei Wochenbettdepression oder psychischen Problemen in und nach der Schwangerschaft: https://www.schatten-und-licht.de/, https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/, https://www.telefonseelsorge.de/vor-ort/; Infos zu Medikamenten in der Schwangerschaft und Stillzeit von der Berliner Uniklinik Charitè: https://www.embryotox.de/arzneimittel
Produktion: Sonja Gillert
Musik: Sebastian Pankau
Mehr Informationen zur Werbung in dieser Folge:
Unter diesem Link erfahrt ihr mehr über Anja und Marie von [hallohebamme](https://hallohebamme.de). Gemeinsam mit dm haben sie 13 Pflegeprodukte für Mama und Baby entwickelt – für die Zeit vor und nach der Geburt. Mehr dazu [unter diesem Link](https://www.dm.de/marken/hallohebamme) und bei dm.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Urlaub mit Baby? Klingt herausfordernd – muss es aber nicht sein! Wir verraten euch in dieser Folge von „Projekt Baby“, worauf ihr beim ersten Urlaub mit Kind achten solltet: Wann ist der richtige Zeitpunkt für die erste Reise, was in die Reiseapotheke, wie man Druckausgleich im Flugzeug unterstützt – und welche Dokumente ihr benötigt. Außerdem teilt die Reise-Podcasterin Franziska Reinhardt ein paar Ideen für Reiseziele mit Kindern. Ihren Podcast "Handgepäck" findet ihr hier: https://open.spotify.com/show/6ffgTxJmQLqpY4tSzf9zlL
Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern eine Nachricht auf Instagram an [instagram.com/hebammenkoffer](https://www.instagram.com/hebammenkoffer/), auf Tiktok an [tiktok.com/@hebammenkoffer](https://tiktok.com/@hebammenkoffer), in den Kommentaren auf den Podcast-Plattformen oder an podcast-projekt-baby@gmx.de.
Infos zum Thema Reisepass für dein Baby: https://www.bmi.bund.de/DE/themen/moderne-verwaltung/ausweise-und-paesse/kinderreisepass/kinderreisepass-node.html; Anregungen für die Reiseapotheke deines Baby: https://littletravelsociety.de/reiseapotheke-baby-kleinkind-kind/; Sicherheits- und Gesundheitshinweise für Reiseländer: https://www.auswaertiges-amt.de; Reiseblogs von anderen Eltern. So kannst du direkte Erfahrungen anderer Eltern auschecken: https://www.dieweltwartet.de/blog; https://www.ausreiser.com/baby-on-tour/
Weitere Infos: In diesem Video findest du in der Caption eine Telefonnummer, unter der du anonym deine Geburt besprechen kannst: https://www.instagram.com/reel/Cyf-k1TMchm/?igsh=cTRtcGE3OWU2dWw=; Hilfe bei Wochenbettdepression oder psychischen Problemen in und nach der Schwangerschaft: https://www.schatten-und-licht.de/, https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/, https://www.telefonseelsorge.de/vor-ort/; Infos zu Medikamenten in der Schwangerschaft und Stillzeit von der Berliner Uniklinik Charitè: https://www.embryotox.de/arzneimittel
Produktion: Sonja Gillert
Musik: Sebastian Pankau
Mehr Informationen zur Werbung in dieser Folge:
Unter diesem Link erfahrt ihr mehr über Anja und Marie von [hallohebamme](https://hallohebamme.de). Gemeinsam mit dm haben sie 13 Pflegeprodukte für Mama und Baby entwickelt – für die Zeit vor und nach der Geburt. Mehr dazu [unter diesem Link](https://www.dm.de/marken/hallohebamme) und bei dm.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
هل يشرب الطفل ما يكفي؟ أم أن الحليب غير كافٍ؟ قد تكون كل هذه الأسئلة مُقلقة للغاية بالنسبة للأمهات المرضعات في الأيام الأولى بعد الولادة. ضغط إضافي غير ضروري في هذه الفترة العصيبة أصلًا. ما هي كمية الحليب التي يحتاجها الرضيع فعليًا بعد الولادة؟ ما سبب القلق بشأن "قلة الحليب"؟ وما هي الوسائل المتاحة لزيادة إنتاج الحليب؟ نُجيب على جميع هذه الأسئلة حول بدء الرضاعة الطبيعية في هذه الحلقة من "مشروع الطفل".
تم إنشاء حلقة البودكاست هذه باستخدام الذكاء الاصطناعي. من بين أمور أخرى، تم استخدام ChatGPT للترجمة. تم استنساخ أصوات المضيفين باستخدام Elevenlabs وتم إنشاء الترجمات الصوتية العربية. لا تتحدث فرانزيسكا ولا سونيا اللغة العربية. تمت مراجعة الترجمة العربية والملف الصوتي من قبل طبيبة أمراض النساء ناهد سلوم وطبيبة الأطفال شهرزاد ضياء. شكرا لك على الدعم!
نحن نتطلع إلى تلقي تعليقاتك حول الحلقة على podcast-projekt-baby@gmx.de أو على Instagram و @hebamenkoffer: https://www.instagram.com/hebammenkoffer/?hl=de.
In der dritten arabischen Folge geht es um das Thema: "Zu wenig Milch" – was ist an den Still-Mythen dran?. Diese Podcast-Folge wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt, da die Hosts selbst kein Arabisch sprechen. Für die Übersetzung wurde unter anderem ChatGPT genutzt. Die Stimmen der Hosts wurden mithilfe der KI-Tools von Elevenlabs geclont und die arabischen Audio-Übersetzungen erzeugt. Die arabische Übersetzung und das Audiofile wurde von der Gynäkologin Nahed Salloum, der Kinderärztin Shahrasad Dia und der Hebamme überprüft. Vielen Dank für die Unterstützung!
Wir freuen uns über euer Feedback zur Folge unter podcast-projekt-baby@gmx.de oder auf Instagram and @hebammenkoffer: https://www.instagram.com/hebammenkoffer/?hl=de.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In Deutschland kommt jedes dritte Baby per Kaiserschnitt zur Welt. Eine besondere Form der Bauchgeburt ist die „Kaisergeburt“: Dabei können die Eltern dabei zuschauen, wie ihr Baby durch die Bauchdecke das Licht der Welt erblickt. Ist das tatsächlich so wichtig für die Bindung zwischen Mama und Kind? Und wie viel sieht man wirklich, wenn das OP-Tuch plötzlich sinkt? Wir sprechen außerdem über das Immunsystem von Kaiserschnitt-Kindern, das geheimnisvolle Mikrobiom und klären, ob das viel diskutierte „Vaginal Seeding“ wirklich einen Unterschied macht. Unser Gast: Prof. Dr. Michael Abou-Dakn, Chefarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe am St. Joseph Krankenhaus in Berlin.
Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern eine Nachricht auf Instagram an instagram.com/hebammenkoffer, auf Tiktok an tiktok.com/@hebammenkoffer, in den Kommentaren auf den Podcast-Plattformen oder an podcast-projekt-baby@gmx.de.
Und hier noch ein paar Links zum Thema: Studie zu Vaginal Seeding: https://www.aerzteblatt.de/archiv/vaginales-mikrobiom-die-art-der-geburt-entscheidet-nicht-wie-muetter-ihre-bakterien-mit-dem-baby-teilen-c0194cb8-19ed-4214-bcdb-22adebbd1c2a ; Video zu Vaginal Seeding: https://www.instagram.com/reel/CvuvizcNk0G/?utmsource=igwebcopylink&igsh=MzRlODBiNWFlZA== ; Dokumentation einer Kaisergeburt: Video zu Kaisergeburt: https://www.youtube.com/watch?v=sbieoIpv90o ; In diesem Video findest du in der Caption eine Telefonnummer, unter der du anonym deine Geburt besprechen kannst: https://www.instagram.com/reel/Cyf-k1TMchm/?igsh=cTRtcGE3OWU2dWw=; Hilfe bei Wochenbettdepression oder psychischen Problemen in und nach der Schwangerschaft: https://www.schatten-und-licht.de/, https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/, https://www.telefonseelsorge.de/vor-ort/; Infos zu Medikamenten in der Schwangerschaft und Stillzeit von der Berliner Uniklinik Charitè: https://www.embryotox.de/arzneimittel
Produktion: Sonja GillertMusik: Sebastian Pankau
Mehr Informationen zur Werbung in dieser Folge: Unter diesem Link erfahrt ihr mehr über Anja und Marie von hallohebamme. Gemeinsam mit dm haben sie 13 Pflegeprodukte für Mama und Baby entwickelt – für die Zeit vor und nach der Geburt. Mehr dazu unter diesem Link und bei dm.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Blutschwämmchen, Feuermal, Storchenbiss – klingt gruselig, ist es aber nicht! In dieser Folge von „Projekt Baby“ geht es um besondere Hautmerkmale bei Babys. Die Natur ist eben kreativ! Was ist harmlos? Wie entstehen diese Veränderungen? Wann sollte eine Ärztin draufschauen? Haben Babys schon Muttermale? Plus: Warum die Flecken so verrückte Namen haben – unser Haut-Special Teil 2!
Hier findet ihr noch mehr Infos zur aktuellen Folge:Nummer zur Vermittlung von Arztterminen bei Fachärzten: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/aerzte-und-kliniken/termin-beim-facharzt-nach-4-wochen-so-vermittelt-sie-die-nummer-116-117-12494; Alles über den "Mongolenfleck" lesen: https://flexikon.doccheck.com/de/KongenitaledermaleMelanozytose; Masterarbeit zum Thema Storchenbiss: https://www.osteopathic-research.com/files/original/51f7dc32bdc086094d98a13303369f453ae64233.pdf51f7dc32bdc086094d98a13303369f453ae64233.pdf; ABCDE Regel für euch im Überblick: https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/hautkrebs/frueherkennung.html; In diesem Video findest du in der Caption eine Telefonnummer, unter der du anonym deine Geburt besprechen kannst: https://www.instagram.com/reel/Cyf-k1TMchm/?igsh=cTRtcGE3OWU2dWw= ; Hilfe bei Wochenbettdepression oder psychischen Problemen in und nach der Schwangerschaft: https://www.schatten-und-licht.de/, https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/, https://www.telefonseelsorge.de/vor-ort/; Infos zu Medikamenten in der Schwangerschaft und Stillzeit von der Berliner Uniklinik Charitè: https://www.embryotox.de/arzneimittel
Mehr Informationen zur Werbung in dieser Folge: Unter diesem Link erfahrt ihr mehr über Anja und Marie von hallohebamme. Gemeinsam mit dm haben sie 13 Pflegeprodukte für Mama und Baby entwickelt – für die Zeit vor und nach der Geburt. Mehr dazu unter diesem Link und bei dm.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Pickelchen hier, Rötungen da – und plötzlich googelt man nachts um drei „rote Punkte Baby gefährlich??“. Hebamme Franziska nimmt euch mit in die wilde Welt der Neugeborenenhaut und erklärt: Was ist völlig normal – und welcher Hautausschlag gehört doch lieber bei der Kinderärztin abgecheckt? Es geht um Neugeborenenakne, bläuliche Verfärbungen, Hitzepickel und andere Hautphänomene.
Hier findet ihr noch mehr Infos zur aktuellen Folge:Fachartikel aus "Hebammen Wissen" zur Hautpflege bei Neugeborenen: https://www.springerpflege.de/hautpflege/eltern---kind/wie-viel-hautpflege-brauchen-neugeborene/23905368 ;Video von Franzi zum Umgang mit Pickelchen auf der Babyhaut: https://www.instagram.com/reel/Cz6S5vDMD9Q/?utmsource=igwebcopylink&igsh=MzRlODBiNWFlZA%3D%3D ;Infos zu Milien: https://www.eltern.de/gesundheit-ernaehrung/milien-bei-babys--was-tun-gegen-die-weissen-koernchen--13474636.html;
In diesem Video findest du in der Caption eine Telefonnummer, unter der du anonym deine Geburt besprechen kannst: https://www.instagram.com/reel/Cyf-k1TMchm/?igsh=cTRtcGE3OWU2dWw= ; Hilfe bei Wochenbettdepression oder psychischen Problemen in und nach der Schwangerschaft: https://www.schatten-und-licht.de/, https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/, https://www.telefonseelsorge.de/vor-ort/; Infos zu Medikamenten in der Schwangerschaft und Stillzeit von der Berliner Uniklinik Charitè: https://www.embryotox.de/arzneimittel
Mehr Informationen zur Werbung in dieser Folge: Unter diesem Link erfahrt ihr mehr über Anja und Marie von hallohebamme. Gemeinsam mit dm haben sie 13 Pflegeprodukte für Mama und Baby entwickelt – für die Zeit vor und nach der Geburt. Mehr dazu unter diesem Link und bei dm.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#Wochenbett
Wie schützt man ein Baby richtig vor Sonne und Hitze? In dieser Sommerfolge von Projekt Baby klären wir: Ab wann dürfen Babys Sonnencreme tragen? Müssen es wirklich 18 Grad im Schlafzimmer sein? Und brauchen Säuglinge bei Hitze zusätzlich Wasser? Wir geben praktische Tipps für heiße Tage mit Baby – von Babykleidung über Sonnenschutz bis zur Nutzung von Ventilatoren. Plus: Wir räumen mit verbreiteten Sommer-Mythen rund ums Baby auf.
Hier findet ihr noch mehr Infos zur aktuellen Folge: Video zu Umgang mit Hitze in der Schwangerschaft: https://www.instagram.com/reel/C-pK81eNJvd/; Tipps zur Geburt im Sommer: https://www.instagram.com/mambabyde/reel/C8bT4spI7n2/; Podcast-Folge von "Aha!" mit Hautärztin Yael Adler: https://open.spotify.com/show/0xVTjXuo1jKKi2lyv0cRmI; TOG-Index für Baby-Schlafsäcke (findet ihr im Internet natürlich auch auf Seiten ganz vieler anderer Marken!): https://www.vertbaudet.de/page/ratgeber-babyschlafsack.htm?srsltid=AfmBOoqEzTzB_67X3lGr5YJ708Va70s1mMr-cg1OXhkghYzKd-d0Dej; Wie entscheide ich, wie viele Lagen Kleidung das Baby braucht? https://www.instagram.com/hebammenkoffer/reel/CmRJ5tvDjzs/; Video zu Sonnencreme für Babys: https://www.instagram.com/hebammenkoffer/reel/CuHmDuZOedl/; In diesem Video findest du in der Caption eine Telefonnummer, unter der du anonym deine Geburt besprechen kannst: https://www.instagram.com/reel/Cyf-k1TMchm/?igsh=cTRtcGE3OWU2dWw= ; Hilfe bei Wochenbettdepression oder psychischen Problemen in und nach der Schwangerschaft: https://www.schatten-und-licht.de/, https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/, https://www.telefonseelsorge.de/vor-ort/; Infos zu Medikamenten in der Schwangerschaft und Stillzeit von der Berliner Uniklinik Charitè: https://www.embryotox.de/arzneimittel
Mehr Informationen zur Werbung in dieser Folge: Unter diesem Link erfahrt ihr mehr über Anja und Marie von hallohebamme. Gemeinsam mit dm haben sie 13 Pflegeprodukte für Mama und Baby entwickelt – für die Zeit vor und nach der Geburt. Mehr dazu unter diesem Link und bei dm.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Muttermund tasten unter Geburt – muss das sein? Vaginale Untersuchungen gelten als Routine im Kreißsaal. Zugleich sind sie ein sehr intimer Eingriff. In dieser Folge sprechen Hebamme Franziska und Sonja ganz offen über ein sensibles Thema, das viele beschäftigt, aber selten besprochen wird. Ihr erfahrt, wann das Ertasten des Muttermunds sinnvoll ist, wann nicht und was Hebammen dabei überhaupt herausfinden. Plus: Franzi stellt Alternativen vor, mit denen sich der Geburtsverlauf ganz ohne Tasten beurteilen lässt.
Spenden für die Flüchtlingsunterkunft bitte an: Refugium Lichtenberg, z.H. Hebamme Franziska, Rhinstraße 127, 10315 Berlin
Hier findet ihr noch weiterführende Informationen zur Folge: Franziskas Bachelorarbeit über alternative Methoden zur Beurteilung des Geburtsfortschritts: https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/pdf/10.1055/a-1084-5255.pdf; Downloadlink zu Bachelorarbeit zur Aussagekraft der "Raute":https://digitalcollection.zhaw.ch/server/api/core/bitstreams/1c347eb7-cdc4-413b-b0fc-5f1b397055d3/, Fans zeigt im Video, was die Hebamme genau am Kindskopf bei der vaginalen Untersuchung tasten kann: https://www.instagram.com/reel/C1M-o5ztw1d/?utmsource=igwebcopylink&igsh=MzRlODBiNWFlZA%3D%3D; In diesem Video findest du in der Caption eine Telefonnummer, unter der du anonym deine Geburt besprechen kannst: https://www.instagram.com/reel/Cyf-k1TMchm/?igsh=cTRtcGE3OWU2dWw= ; Hilfe bei Wochenbettdepression oder psychischen Problemen in und nach der Schwangerschaft: https://www.schatten-und-licht.de/, https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/, https://www.telefonseelsorge.de/vor-ort/; Infos zu Medikamenten in der Schwangerschaft und Stillzeit von der Berliner Uniklinik Charitè: https://www.embryotox.de/arzneimittel
Mehr Informationen zur Werbung in dieser Folge: Unter diesem Link erfahrt ihr mehr über Anja und Marie von hallohebamme. Gemeinsam mit dm haben sie 13 Pflegeprodukte für Mama und Baby entwickelt – für die Zeit vor und nach der Geburt. Mehr dazu unter diesem Link und bei dm.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Geburt ist ein einmaliger, emotionaler Moment – aber sollte man ihn filmen oder fotografieren? In dieser Folge sprechen Hebamme Franzi und Journalistin Sonja über das Festhalten der Geburt mit Fotos, Videos und Audios - mit dem eigene Handy oder durch Profis. Was ist erlaubt? Stört das Ärzte, Ärztinnen und Hebammen? Außerdem dabei: Die Geburtsfotografin Carmen Brockhammer mit spannenden Einblicken in ihren besonderen Job.
Hier findet ihr Carmen bei Instagram: https://www.instagram.com/carmenbrockhammerphotography/?hl=de
Hier findet ihr noch weiterführende Informationen zur Folge: In diesem Video findest du in der Caption eine Telefonnummer, unter der du anonym deine Geburt besprechen kannst: https://www.instagram.com/reel/Cyf-k1TMchm/?igsh=cTRtcGE3OWU2dWw= ; Hilfe bei Wochenbettdepression oder psychischen Problemen in und nach der Schwangerschaft: https://www.schatten-und-licht.de/, https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/, https://www.telefonseelsorge.de/vor-ort/; Infos zu Medikamenten in der Schwangerschaft und Stillzeit von der Berliner Uniklinik Charitè: https://www.embryotox.de/arzneimittel
Mehr Informationen zur Werbung in dieser Folge: Unter diesem Link erfahrt ihr mehr über Anja und Marie von hallohebamme. Gemeinsam mit dm haben sie 13 Pflegeprodukte für Mama und Baby entwickelt – für die Zeit vor und nach der Geburt. Mehr dazu unter diesem Link und bei dm.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wird’s im Tragetuch zu heiß? Und bekommt das Baby genug Luft? Keine Sorge, wir klären das! In dieser Folge „Projekt Baby“ geht’s darum, wie ihr euer Baby sicher, gemütlich und ohne Herzrasen tragen könnt. Es geht um die richtige ergonische Haltung und die Frage, wann Tuch und wann Trage geeignet sind. Außerdem sprechen wir darüber, ab wann Babys getragen werden dürfen. Und Franziska hat einen Tipp für das Tragen, wenn die Babys schwerer werden. Zu Gast in dieser Folge ist die Tragenherstellerin Elisabeth Poth von Fräulein Hübsch.
Hier findet ihr noch weiterführende Informationen: Hier findet ihr Fräulein Hübsch auf Instagram: https://www.instagram.com/fraeuleinhuebsch_babytragen/?hl=de; Tragetuch aus Schal binden: https://www.instagram.com/reel/C2fOXKRNDX0/?next=%2F%20; Tragetuch auf dem Rücken binden: https://www.instagram.com/hebammenkoffer/reel/DCmH98rtq6z/ ; In diesem Video findest du in der Caption eine Telefonnummer, unter der du anonym deine Geburt besprechen kannst: https://www.instagram.com/reel/Cyf-k1TMchm/?igsh=cTRtcGE3OWU2dWw= ; Hilfe bei Wochenbettdepression oder psychischen Problemen in und nach der Schwangerschaft: https://www.schatten-und-licht.de/, https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/, https://www.telefonseelsorge.de/vor-ort/; Infos zu Medikamenten in der Schwangerschaft und Stillzeit von der Berliner Uniklinik Charitè: https://www.embryotox.de/arzneimittel
Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern eine Nachricht auf Instagram an instagram.com/hebammenkoffer, auf Tiktok an tiktok.com/@hebammenkoffer, in den Kommentaren auf den Podcast-Plattformen oder an podcast-projekt-baby@gmx.de.
Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern eine Nachricht auf Instagram an instagram.com/hebammenkoffer, auf Tiktok an tiktok.com/@hebammenkoffer, in den Kommentaren auf den Podcast-Plattformen oder an podcast-projekt-baby@gmx.de.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Nabelschnur schnell durchschneiden oder lieber warten? In dieser Folge klären wir, was beim späten Abnabeln und dem Auspulsieren der Nabelschnur eigentlich passiert – und warum das für euer Baby richtig viele Vorteile haben kann. Aber natürlich erfahrt ihr auch etwas über die Risiken. Wir sprechen über Eisenreserven, Stammzellspenden, Gelbsucht und warum es manchmal doch schnell gehen muss.
UND: Bitte entschuldigt für die kleinen Abzüge in der Soundqualität. Franziskas Mikro hat leider während der Aufnahme schlapp gemacht… wir versprechen Besserung!
Hier findet ihr noch weiterführende Informationen: Studie zum Auspulsieren der Nabelschnur: https://www.aerzteblatt.de/archiv/geburtshilfe-nabelschnur-sollte-nicht-zu-rasch-durchtrennt-werden-23b0724f-b0e8-40a1-ad9c-71738d297a15 ; In diesem Video findest du in der Caption eine Telefonnummer, unter der du anonym deine Geburt besprechen kannst: https://www.instagram.com/reel/Cyf-k1TMchm/?igsh=cTRtcGE3OWU2dWw= ; Hilfe bei Wochenbettdepression oder psychischen Problemen in und nach der Schwangerschaft: https://www.schatten-und-licht.de/, https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/, https://www.telefonseelsorge.de/vor-ort/; Infos zu Medikamenten in der Schwangerschaft und Stillzeit von der Berliner Uniklinik Charitè: https://www.embryotox.de/arzneimittel
Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern eine Nachricht auf Instagram an instagram.com/hebammenkoffer, auf Tiktok an tiktok.com/@hebammenkoffer, in den Kommentaren auf den Podcast-Plattformen oder an podcast-projekt-baby@gmx.de.
Mehr Informationen zur Werbung in dieser Folge: Unter diesem Link erfahrt ihr mehr über Anja und Marie von hallohebamme. Gemeinsam mit dm haben sie 13 Pflegeprodukte für Mama und Baby entwickelt – für die Zeit vor und nach der Geburt. Mehr dazu unter diesem Link und bei dm.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Saugglocke - da denken viele erstmal: Oh je! Das klingt beängstigend. Wir erklären euch, wann eine Vakuumextraktion unter der Geburt überhaupt zum Einsatz kommt, wie sie genau abläuft und was das für Mutter und Kind bedeutet. Es geht auch um die richtige Betreuung während und nach einer vaginal-operativen Geburt. Für alle, die sich gut vorbereitet fühlen wollen.
Hier findet ihr noch weiterführende Informationen: So sieht eine VE/Saugglocke aus: https://www.instagram.com/reel/C3F-EhoNi2N/?igsh=ZzJjaG1lZml3MnR2In diesem Video findest du in der Caption eine Telefonnummer, unter der du anonym deine Geburt besprechen kannst: https://www.instagram.com/reel/Cyf-k1TMchm/?igsh=cTRtcGE3OWU2dWw= ; Hilfe bei Wochenbettdepression oder psychischen Problemen in und nach der Schwangerschaft: https://www.schatten-und-licht.de/, https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/, https://www.telefonseelsorge.de/vor-ort/; Infos zu Medikamenten in der Schwangerschaft und Stillzeit von der Berliner Uniklinik Charitè: https://www.embryotox.de/arzneimittel
Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern eine Nachricht auf Instagram an instagram.com/hebammenkoffer, auf Tiktok an tiktok.com/@hebammenkoffer, in den Kommentaren auf den Podcast-Plattformen oder an podcast-projekt-baby@gmx.de.
Mehr Informationen zur Werbung in dieser Folge: Unter diesem Link erfahrt ihr mehr über Anja und Marie von hallohebamme. Gemeinsam mit dm haben sie 13 Pflegeprodukte für Mama und Baby entwickelt – für die Zeit vor und nach der Geburt. Mehr dazu unter diesem Link und bei dm.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kryptische Kürzel, Blutwerte und Befund-Getümmel – der Mutterpass ist das wichtigste Dokument in der Schwangerschaft, aber oft ein echtes Rätsel. In dieser Folge entschlüsseln Hebamme Franziska von Moers und die Journalistin Sonja Gillert, was hinter den medizinischen Begriffen und Abkürzungen im Mutterpass steckt. Für alle, die endlich verstehen wollen, was da eigentlich dokumentiert wird. Von Bluttests über Infektionsscreenings und Ultraschall-Befunde bis zu individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL).
Hier findet ihr noch weiterführende Informationen: Hilfe bei Wochenbettdepression oder psychischen Problemen in und nach der Schwangerschaft: https://www.schatten-und-licht.de/, https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/, https://www.telefonseelsorge.de/vor-ort/; Infos zu Medikamenten in der Schwangerschaft und Stillzeit von der Berliner Uniklinik Charitè: https://www.embryotox.de/arzneimittel
Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern eine Nachricht auf Instagram an instagram.com/hebammenkoffer, auf Tiktok an tiktok.com/@hebammenkoffer, in den Kommentaren auf den Podcast-Plattformen oder an podcast-projekt-baby@gmx.de.
Mehr Informationen zur Werbung in dieser Folge: Unter diesem Link erfahrt ihr mehr über Anja und Marie von hallohebamme. Gemeinsam mit dm haben sie 13 Pflegeprodukte für Mama und Baby entwickelt – für die Zeit vor und nach der Geburt. Mehr dazu unter diesem Link und bei dm.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Warmes Wasser, weniger Schmerzen und ein sanfter Start ins Leben – klingt traumhaft? Wir klären in dieser Folge, was wirklich dran ist an dieser Vorstellung, was die Voraussetzungen für eine Wassergeburt sind und wie sicher und hygienisch sie für Mutter und Kind ist. Franziska erklärt außerdem, was die Gebärwanne so besonders macht und wie eine Wassergeburt genau abläuft. Plus: Dürfen Geburtsbegleiter eigentlich mit in die Wanne?
Hier findet ihr noch weiterführende Informationen: Metaanalyse zur Sicherheit in der Wassergeburt: https://www.spektrum.de/news/eine-wassergeburt-ist-nicht-weniger-sicher/2037622; Hilfe bei Wochenbettdepression oder psychischen Problemen in und nach der Schwangerschaft: https://www.schatten-und-licht.de/, https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/, https://www.telefonseelsorge.de/vor-ort/; Infos zu Medikamenten in der Schwangerschaft und Stillzeit von der Berliner Uniklinik Charitè: https://www.embryotox.de/arzneimittel.
Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern eine Nachricht auf Instagram an instagram.com/hebammenkoffer, auf Tiktok an tiktok.com/@hebammenkoffer, in den Kommentaren auf den Podcast-Plattformen oder an podcast-projekt-baby@gmx.de.
Mehr Informationen zur Werbung in dieser Folge: Unter diesem Link erfahrt ihr mehr über Anja und Marie von hallohebamme. Gemeinsam mit dm haben sie 13 Pflegeprodukte für Mama und Baby entwickelt – für die Zeit vor und nach der Geburt. Mehr dazu unter diesem Link und bei dm.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Erschöpft, blass und ständig müde? Das könnte Eisenmangel sein - in der Schwangerschaft leider ein Klassiker! In dieser Folge ist die Hebamme und Ernährungsexpertin Alexandra Lesmann zu Gast. Wir sprechen mit ihr über Mythen (nein, Spinat ist nicht die Lösung), sinnvolle Nahrungsmittel, Kräuterblut, Eisentabletten und die Frage, was man gegen die Nebenwirkungen machen kann. Außerdem erfahrt ihr mehr über die Ursachen von Eisenmangel in der Schwangerschaft und die richtige Diagnostik (Ferritin vs. Hb). Mehr Ernährungstipps von Alex findet ihr bei Instagram unter @hebamme.alex: https://www.instagram.com/hebamme.alex/?hl=de.
Hier findet ihr noch weiterführende Informationen: Studie zur Wirkung von Kräuterblut: https://www.gehe-akademie.de/Pages/Content/e0e287db-ae15-4359-ae3e-5492103d4769/storycontent/externalfiles/Studie_Eisenlangzeittherapie.pdf; Hilfe bei Wochenbettdepression oder psychischen Problemen in und nach der Schwangerschaft: https://www.schatten-und-licht.de/, https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/, https://www.telefonseelsorge.de/vor-ort/; Infos zu Medikamenten in der Schwangerschaft und Stillzeit von der Berliner Uniklinik Charitè: https://www.embryotox.de/arzneimittel.
Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern eine Nachricht auf Instagram an instagram.com/hebammenkoffer, auf Tiktok an tiktok.com/@hebammenkoffer, in den Kommentaren auf den Podcast-Plattformen oder an podcast-projekt-baby@gmx.de.
Mehr Informationen zur Werbung in dieser Folge: Unter diesem Link erfahrt ihr mehr über Anja und Marie von hallohebamme. Gemeinsam mit dm haben sie 13 Pflegeprodukte für Mama und Baby entwickelt – für die Zeit vor und nach der Geburt. Mehr dazu unter diesem Link und bei dm.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
وأخيراً وصل البيبي – لحظة ولا أروع! بس شو بيصير بعدين؟ بهي الحلقة، منحكي عن "الساعة الذهبية" – هي أول ٦٠ دقيقة بعد الولادة، واللي القابلات بيعتبروها وقت كتير مهم. رح تعرفوا كلشي من قص الحبل السري، لولادة المشيمة، لأول رضاعة، ووقت الترابط بين الأم والبيبي، وكمان أول فحص للطفل. والقابلة فرانزيسكا فون مويرس بتشرح شو اللي بيصير بعد القيصرية كمان.
تم إنشاء حلقة البودكاست هذه باستخدام الذكاء الاصطناعي. من بين أمور أخرى، تم استخدام ChatGPT للترجمة. تم استنساخ أصوات المضيفين باستخدام Elevenlabs وتم إنشاء الترجمات الصوتية العربية. لا تتحدث فرانزيسكا ولا سونيا اللغة العربية. تمت مراجعة الترجمة العربية والملف الصوتي من قبل طبيبة أمراض النساء ناهد سلوم وطبيبة الأطفال شهرزاد ضياء. شكرا لك على الدعم!
نحن نتطلع إلى تلقي تعليقاتك حول الحلقة على podcast-projekt-baby@gmx.de أو على Instagram و@hebamenkoffer.
In der ersten arabischen Folge geht es um das Thema: Goldene Stunde – was passiert in den ersten 60 Minuten nach der Geburt?. Diese Podcast-Folge wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt, da die Hosts selbst kein Arabisch sprechen. Für die Übersetzung wurde unter anderem ChatGPT genutzt. Die Stimmen der Hosts wurden mithilfe der KI-Tools von Elevenlabs geclont und die arabischen Audio-Übersetzungen erzeugt. Die arabische Übersetzung und das Audiofile wurde von der Gynäkologin Nahed Salloum und der Kinderärztin Shahrasad Dia überprüft. Vielen Dank für die Unterstützung!
Wir freuen uns über euer Feedback zur Folge unter podcast-projekt-baby@gmx.de oder auf Instagram and @hebammenkoffer.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.