Seit 2022 bietet das Programm bildung.digital der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) kostenfreie Coachings zu Mikrofortbildungen an. Es bietet Schulen die Möglichkeit, ihr schulinternes Fortbildungskonzept zu entwickeln, zu erproben und mit erfahrenen Coaches zu reflektieren. Im Podcast Praxisspicker wird gute Praxis sichtbar gemacht und die Bandbreite bewährter analoger und digitaler Formate des Wissensaustauschs in der Schulgemeinschaft aufgezeigt.
All content for Praxisspicker - ein Podcast von bildung.digital is the property of Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) / ARAG and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Seit 2022 bietet das Programm bildung.digital der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) kostenfreie Coachings zu Mikrofortbildungen an. Es bietet Schulen die Möglichkeit, ihr schulinternes Fortbildungskonzept zu entwickeln, zu erproben und mit erfahrenen Coaches zu reflektieren. Im Podcast Praxisspicker wird gute Praxis sichtbar gemacht und die Bandbreite bewährter analoger und digitaler Formate des Wissensaustauschs in der Schulgemeinschaft aufgezeigt.
Was genau macht eigentlich eine Coachin, die Schulen begleitet? Wie kann sie konkret bei Schulentwicklungsprozessen unterstützen? Und wie gelingt aus ihrer Sicht ein strukturierter Wissensaustausch in der Schulgemeinschaft? Birgit Kilian, ehemalige Schulleiterin und Prozessbegleiterin, gibt im Gespräch Einblicke in ihre Arbeit, ihre Erfahrungen und wirkungsvollen Ansätze.
Praxisspicker - ein Podcast von bildung.digital
Seit 2022 bietet das Programm bildung.digital der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) kostenfreie Coachings zu Mikrofortbildungen an. Es bietet Schulen die Möglichkeit, ihr schulinternes Fortbildungskonzept zu entwickeln, zu erproben und mit erfahrenen Coaches zu reflektieren. Im Podcast Praxisspicker wird gute Praxis sichtbar gemacht und die Bandbreite bewährter analoger und digitaler Formate des Wissensaustauschs in der Schulgemeinschaft aufgezeigt.