Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/0d/1c/84/0d1c84a1-4cdb-09fb-76bf-327a3903db33/mza_9722038652431049193.png/600x600bb.jpg
Praxisspicker - ein Podcast von bildung.digital
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) / ARAG
7 episodes
7 months ago
Seit 2022 bietet das Programm bildung.digital der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) kostenfreie Coachings zu Mikrofortbildungen an. Es bietet Schulen die Möglichkeit, ihr schulinternes Fortbildungskonzept zu entwickeln, zu erproben und mit erfahrenen Coaches zu reflektieren. Im Podcast Praxisspicker wird gute Praxis sichtbar gemacht und die Bandbreite bewährter analoger und digitaler Formate des Wissensaustauschs in der Schulgemeinschaft aufgezeigt.
Show more...
How To
Education,
Society & Culture
RSS
All content for Praxisspicker - ein Podcast von bildung.digital is the property of Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) / ARAG and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Seit 2022 bietet das Programm bildung.digital der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) kostenfreie Coachings zu Mikrofortbildungen an. Es bietet Schulen die Möglichkeit, ihr schulinternes Fortbildungskonzept zu entwickeln, zu erproben und mit erfahrenen Coaches zu reflektieren. Im Podcast Praxisspicker wird gute Praxis sichtbar gemacht und die Bandbreite bewährter analoger und digitaler Formate des Wissensaustauschs in der Schulgemeinschaft aufgezeigt.
Show more...
How To
Education,
Society & Culture
Episodes (7/7)
Praxisspicker - ein Podcast von bildung.digital
Schüler:innenfirmen einbinden: Die S-Crew
Die zunehmende digitale Ausstattung bringt manche Schulkollegien an ihre Grenzen. Während oftmals die Zeit fehlt, sich um die Administration und Wartung der Endgeräte zu kümmern, verfügen auch nicht alle Lehrkräfte über entsprechende technische Kompetenzen. Umso spannender ist der Einblick in eine Schülerfirma, die sich genau dieser Herausforderung gestellt hat. Mit Begeisterung und Leidenschaft verbringen Schüler:innen des Regiomontanus-Gymnasiums Haßfurt ihre Freitagnachmittage in der Schülerfirma. Wie sie als verantwortungsvolle Wissensgeber:innen die Schulgemeinschaft bereichern und sehr schnelle Problemlösungen herbeiführen, erzählen Merlin Benkert aus der Schülerfirma S-Crew zusammen mit dem Gründer der Schülerfirma Jörg Thelenberg.
Show more...
1 year ago
21 minutes

Praxisspicker - ein Podcast von bildung.digital
Wissensaustausch im Ganztag: Das „Leitbild Wissen“
Wozu braucht es eine "Standortbestimmung" für eine erfolgreiche Kultur des von- und miteinander Lernens? Wie kann daraus ein gemeinsames "Leitbild Wissen" entstehen, das nicht nur innovative Austauschformate beinhaltet, sondern auch eine gemeinsame Haltung widerspiegelt? Und wie können Schule und Ganztag eine zusammen lernende Organisation werden? Dazu gibt die Leiterin der Offenen Ganztagsschule Wentorf, Sabine Schratzberger-Kock, konkrete Einblicke.
Show more...
1 year ago
27 minutes

Praxisspicker - ein Podcast von bildung.digital
Kinder als Expert:innen: Die Schul-Beibring-Tage und DigiProfis
Wie können schon Grundschulkinder als Expert:innen mit ihrem KnowHow die Schulgemeinschaft bereichern? Kim Lauinger aus dem Medienteam der Schule am Heidenberger Teich berichtet in dieser Folge, wie die Kinder als "DigiProfis" die Rolle als Fortbildner:innen im Schulalltag einnehmen und im Rahmen der "Schul-Beibring-Tage" ihr Wissen untereinander teilen. Begleitend dazu unterstützt das Medienteam das Kollegium und stellt diesem regelmäßig das "Tool des Monats" vor.
Show more...
1 year ago
15 minutes

Praxisspicker - ein Podcast von bildung.digital
Wissensschätze heben: Die kollegialen Hospitationen und Mikrofortbildungen
In dieser Episode geben Schulleiterin Elke Flohr und Fortbildungsbeauftragte Damaris Schmidtmann einen Einblick in den Schulalltag der LVR-Luise-Leven-Schule mit dem Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation. Sie berichten, warum sie mithilfe des Coachings Konzepte für kollegiale Hospitationen und regelmäßige Mikrofortbildungen entwickelt haben und wie diese in Kürze umgesetzt werden.
Show more...
1 year ago
12 minutes

Praxisspicker - ein Podcast von bildung.digital
Wissen nutzbar machen: Der Blick von außen
Was genau macht eigentlich eine Coachin, die Schulen begleitet? Wie kann sie konkret bei Schulentwicklungsprozessen unterstützen? Und wie gelingt aus ihrer Sicht ein strukturierter Wissensaustausch in der Schulgemeinschaft? Birgit Kilian, ehemalige Schulleiterin und Prozessbegleiterin, gibt im Gespräch Einblicke in ihre Arbeit, ihre Erfahrungen und wirkungsvollen Ansätze.
Show more...
1 year ago
20 minutes

Praxisspicker - ein Podcast von bildung.digital
Onboarding gestalten: Der digitale Wegweiser
Welche Angebote haben sich für einen gelingenden Wissensaustausch in der Schulgemeinschaft bewährt? Anhand zahlreicher bedarfsorientierte Wissensformate zeigt Guido Surma von der Erich Kästner Schule Hamburg, mit welcher Vielfalt wechselseitiger Wissenstransfer in Schule möglich ist, bei der auch das gemeinsame Lernen in der Kultur der Digitalität nicht zu kurz kommt.
Show more...
1 year ago
20 minutes

Praxisspicker - ein Podcast von bildung.digital
Eltern einbinden: Der Miteinander-Mittwoch
Wissensschätze sichtbar machen und miteinander teilen: Dafür hat die Till-Eulenspiegel-Schule Mölln in Schleswig-Holstein nicht nur vielfältige, sondern auch attraktive Formate geschaffen. Vom Miteinander-Mittwoch, über den Markt der Möglichkeiten bis zum digitalen Kaffeeklatsch ist für jede:n aus der multiprofessionellen Schulgemeinschaft etwas dabei. Wie genau das schulinterne Fortbildungskonzept in der Praxis umgesetzt wird, berichten Rektorin Dany Rühe und Konrektorin Antje Hübner in dieser Folge.
Show more...
1 year ago
23 minutes

Praxisspicker - ein Podcast von bildung.digital
Seit 2022 bietet das Programm bildung.digital der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) kostenfreie Coachings zu Mikrofortbildungen an. Es bietet Schulen die Möglichkeit, ihr schulinternes Fortbildungskonzept zu entwickeln, zu erproben und mit erfahrenen Coaches zu reflektieren. Im Podcast Praxisspicker wird gute Praxis sichtbar gemacht und die Bandbreite bewährter analoger und digitaler Formate des Wissensaustauschs in der Schulgemeinschaft aufgezeigt.